Arzneimittel-Kompass 2021 : Hochpreisige Arzneimittel - Herausforderung und Perspektiven |
Autore | Schröder Helmut |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg, : Springer Berlin / Heidelberg, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (311 p.) |
Altri autori (Persone) |
ThürmannPetra
TelschowCarsten SchröderMelanie BusseReinhard |
Soggetto topico |
Public health & preventive medicine
Pharmacology Health economics |
Soggetto non controllato |
Arzneimittelpreise
pharmazeutische Industrie Gesundheitssystem Kostendämpfung im Gesundheitssystem Gesundheitsökonomie Patentschutz Arzneimittelversorgung Preisregulierung bei Arzneimitteln Hochpreis-Arzneimittel Hochpreisarzneimittel Onkologica Pharmamarkt Gesetzliche Krankenversicherung GKV AMNOG Open Access |
ISBN | 3-662-63929-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910504285003321 |
Schröder Helmut
![]() |
||
Berlin, Heidelberg, : Springer Berlin / Heidelberg, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Arzneimittel-Kompass 2022 : Qualität der Arzneimittelversorgung / / herausgegeben von Helmut Schröder, Petra Thürmann, Carsten Telschow, Melanie Schröder, Reinhard Busse |
Autore | Schröder Helmut |
Edizione | [1st ed. 2022.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg, : Springer Nature, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (VIII, 331 S. 133 Abb. in Farbe.) |
Disciplina |
613
614 |
Soggetto topico |
Public health
Pharmacology Medical economics Public Health Health Economics |
Soggetto non controllato |
Arzneimittelpreise
Arzneimittelqualität pharmazeutische Industrie Gesundheitssystem Arzneimittelversorgung Arzneimittelmarkt Evidenzbasierte Medizin Covid-19 Pharmacoeconomics Drug Therapy Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln |
ISBN | 3-662-66041-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | I Zum Einstieg ins Thema: Einleitung und Zusammenfassung -- Qualität der Arzneimittelversorgung – Theoretischer und konzeptueller Rahmen -- II Vertiefende Diskussion ausgewählter Fragestellungen: Multimedikation -- Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen – PRISCUS 2.0 -- Arzneimittelversorgung in Pflegeheimen -- Arzneimittelversorgung von Kindern -- Menopausale Hormontherapie: Evidenz und Eingang in die Praxis -- Orale Kontrazeptiva: Wie neugewonnene Evidenz zu einer Veränderung der Arzneimitteltherapie führt -- Arzneimittelversorgung bei Multipler Sklerose -- Arzneimittelversorgung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung -- Arzneimittelnutzung unter Pandemiebedingungen -- III Sicht der Akteurinnen und Akteure: Sicht der Vertretung der Patientinnen und Patienten – wichtige Faktoren der Qualität der Arzneimittelversorgung -- Sicht der Ärztinnen und Ärzte: Ungenügend sichere Prozesse durch Risiko-induzierende Rahmenbedingungen -- Sicht der Apothekerschaft: Gedanken zur Qualität der Arzneimittelversorgung in Deutschland -- Die Perspektive der Krankenhauspharmazie: Closed Loop Medication Management – Goldstandard im Krankenhaus -- Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung - Entscheidende Aspekte der Arzneimittelversorgungsqualität: Passgenau, verlässlich, bezahlbar -- Sicht der pharmazeutischen Industrie - Arzneimittelversorgung in Deutschland: die richtigen Weichenstellungen für Innovationen -- IV Der Arzneimittelmarkt 2021: Der Arzneimittelmarkt 2021 im Überblick -- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens -- Arzneimittelmarkt und -versorgung in Deutschland im europäischen Vergleich -- Die Autorinnen und Autoren. |
Record Nr. | UNINA-9910632868303321 |
Schröder Helmut
![]() |
||
Berlin, Heidelberg, : Springer Nature, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|