Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften : Theorie, Empirie und Praxis / / hrsg. von Sabrina Zajak, Bahar Oghalai, Dimitra Dermitzaki, J. Olaf Kleist |
Autore | Kleist J. Olaf |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (306 p.) |
Disciplina | 362.87096 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration |
Soggetto non controllato |
Asylum
Fleeing Law Migration Policy Prevention of Violence Protection Against Violence Protection Concept Refugee Accommodations Refugee Studies Refugees Social Inequality Sociology Space Violence |
ISBN | 3-8394-5544-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften -- Theorien und Konzepte von Gewalt im Kontext von Geflüchtetenunterkünften -- Kontinuitäten von Gewalt auf der Flucht mit Fokus auf Unterkünfte und Aufnahmelagern -- Konflikte und Konfliktpotentiale in Geflüchtetenunterkünften -- Ordnungspolitische Funktion und menschenrechtsbasierter Gewaltschutz -- Besondere Schutzbedürftigkeit nach Traumatisierung: Identifizierung und daraus entstehende Rechte -- Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen -- Schulpflicht für alle? -- Besondere Schutzbedürftigkeit LSBTI -- Gewaltprävention in Geflüchtetenunterkünften durch die Einführung eines kultursensiblen Beschwerdemanagements -- Monitoring des Gewaltschutzes in Geflüchtetenunterkünften -- Gesundheits- und Gewaltschutzmonitoring in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete -- Autor*innenverzeichnis |
Record Nr. | UNISA-996492064403316 |
Kleist J. Olaf
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften : Theorie, Empirie und Praxis / / hrsg. von Sabrina Zajak, Bahar Oghalai, Dimitra Dermitzaki, J. Olaf Kleist |
Autore | Kleist J. Olaf |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (306 p.) |
Disciplina | 362.87096 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration |
Soggetto non controllato |
Asylum
Fleeing Law Migration Policy Prevention of Violence Protection Against Violence Protection Concept Refugee Accommodations Refugee Studies Refugees Social Inequality Sociology Space Violence |
ISBN | 3-8394-5544-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften -- Theorien und Konzepte von Gewalt im Kontext von Geflüchtetenunterkünften -- Kontinuitäten von Gewalt auf der Flucht mit Fokus auf Unterkünfte und Aufnahmelagern -- Konflikte und Konfliktpotentiale in Geflüchtetenunterkünften -- Ordnungspolitische Funktion und menschenrechtsbasierter Gewaltschutz -- Besondere Schutzbedürftigkeit nach Traumatisierung: Identifizierung und daraus entstehende Rechte -- Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen -- Schulpflicht für alle? -- Besondere Schutzbedürftigkeit LSBTI -- Gewaltprävention in Geflüchtetenunterkünften durch die Einführung eines kultursensiblen Beschwerdemanagements -- Monitoring des Gewaltschutzes in Geflüchtetenunterkünften -- Gesundheits- und Gewaltschutzmonitoring in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete -- Autor*innenverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910592288903321 |
Kleist J. Olaf
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Intersektionale Solidaritäten : Beiträge Zur Gesellschaftskritischen Geschlechterforschung |
Autore | Bramberger Andrea <1968-> |
Edizione | [First edition.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2024 |
Descrizione fisica | 1 online resource (314 pages) |
Altri autori (Persone) |
PichlerBarbara
BloemenHenrike LeiniusJohanna BargetzBrigitte SchmittCaroline DietzeGabriele LudwigGundula PerkoGudrun CzollekLeah Carola <1954-> |
ISBN | 3-8474-1830-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Frontmatter -- Cover -- Intersektionale Solidaritäten -- Inhalt -- Intersektionale Solidaritäten: Einleitung -- 1 Theoretische Perspektiven -- Hegemoniekritik, Hegemonie(selbst)kritik, Intersektionalität: Für eine fluide Bündnispolitik (Gabriele Dietze) -- Materielle Verhältnisse, Relationalität und Differenz in Praxen der Hegemonie(selbst)kritik (Gundula Ludwig) -- Queere Utopien für eine feministische Ökonomik (Karin Schönpflug) -- 2 Intersektionale Bündnisse -- Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien in queer-/feministischen Kontexten (Gudrun Perko und Leah Carola Czollek) -- Woran, wie und wozu zusammenarbeiten? (Das Nachdenken über) Intersektionale Inklusion als Versuch eines Bündnisprojekts (Viktorija Ratković und Rahel More) -- Wer heute von Solidarität redet, darf von Identitätspolitik nicht schweigen? Intersektionale Konflikte in sozialen Bewegungen (Michaela Zöhrer) -- Bündnisse. Herausforderungen kritischer Geschlechterforschung (Andrea Bramberger) -- 3 Feministische Interventionen -- Feministische Interventionen: Frauen*Volksbegehren 2.0 (Magdalena Baran-Szołtys und Christian Berger) -- Forschen mit Menschen im hohen Alter und mit Hilfebedarf: Solidarität und Verbundenheit (Elisabeth Reitinger, Barbara Pichler und Katharina Heimerl) -- Feminist*innen sein und werden. Herausforderungen eines Mit-Seins und Mit-Werdens als Praxis der feministischen Mädchen*arbeit. Ein Bericht aus der Praxis (Elisabeth Koch und Rosemarie Schöffmann) -- Wer braucht eine:n queere:n Chef:in? Ein Plädoyer für den Abbau formeller Hierarchien (Heide Hammer und Utta Isop) -- Solidarisieren, umverteilen: Antiklassistische Praxis im Feminismus. Angesichts multipler Krisen erfordert antiklassistische Politik radikale Solidarität - auch in feministischen Bewegungen (Brigitte Theißl) -- 4 Prekäre Allianzen.
Alltagsverstand als ambivalente (Un)Möglichkeit feministischer Allianzbildung (Henrike Bloemen) -- Emotionen und Gesellschaftskritik - Ein feministisch-phänomenologischer Ansatz an die Gewordenheit von Emotionen am Beispiel der Ohnmacht (Mareike Kajewski) -- Performing Practiced Vulnerabilities. Eine performative Autoethnographie und ihre Folgen (Joschka Köck) -- Solidarisch werden - affektive Dissonanzen, Affizierungen, Übersetzungen (Brigitte Hipfl) -- 5 (Un)Mögliche Solidaritäten -- Politik der Vagheit: Feministische Kritik als Habitusäußerung (Kaja Kröger) -- Re-Existenz und Relationalität: Die widerständige Reproduktion des Lebens als feministischer Kampf (Johanna Leinius) -- Solidarity Across Difference - Rethinking Transformational Critique from Black Feminist and Postcolonial Perspectives (Bontu Lucie Guschke) -- Zu den (Un-)Möglichkeiten solidarischer Kritik (Brigitte Bargetz) -- 6 Solidaritäten in der Praxis -- Von akademischem Aktivismus und der Sorge für sich selbst - ein digitaler Dialog (Carla Küffner und Katrin Feldermann) -- Solidarische Emotionsräume. Zur Kunst der Solidarität (Caroline Schmitt) -- Frauen*solidarität Wien - Feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit. Gespräch mit Luisa Dietrich Ortega und Andreea Zelinka (Pauline Roeseling und Verena Kumpusch) -- Backmatter -- Autor*innen -- U4. |
Altri titoli varianti | Intersektionale Solidaritäten |
Record Nr. | UNINA-9910798931603321 |
Bramberger Andrea <1968->
![]() |
||
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2024 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022 : Schwerpunkt »Familie« / / hrsg. von Jasmin Donlic, Hans Karl Peterlini |
Autore | Peterlini Hans Karl |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (182 p.) |
Disciplina | 304.8 |
Collana | Jahrbuch Migration und Gesellschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration |
Soggetto non controllato |
Childhood
Daughter Family Father Gender Generation Language Social Relations Sociology of Family Sociology Son Transnational Relations Youth |
ISBN | 3-8394-5937-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt / Contents -- Einleitung / Introduction -- Erziehungsförderung in Migrationsfamilien -- Zwischen Stereotypisierungen und Lebenswirklichkeit -- Transnational Family Work in Refugee Migration -- Die Begegnung mit der Religion in den Medien -- “Tied” wives and “leading” husbands -- Family Matters -- Kinderschutz in der Migrationsgesellschaft -- Behinderung und (forced) migration in Österreich -- Beitragende / Contributors |
Record Nr. | UNISA-996492064203316 |
Peterlini Hans Karl
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022 : Schwerpunkt »Familie« / / hrsg. von Jasmin Donlic, Hans Karl Peterlini |
Autore | Peterlini Hans Karl |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (182 p.) |
Disciplina | 304.8 |
Collana | Jahrbuch Migration und Gesellschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration |
Soggetto non controllato |
Childhood
Daughter Family Father Gender Generation Language Social Relations Sociology of Family Sociology Son Transnational Relations Youth |
ISBN | 3-8394-5937-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt / Contents -- Einleitung / Introduction -- Erziehungsförderung in Migrationsfamilien -- Zwischen Stereotypisierungen und Lebenswirklichkeit -- Transnational Family Work in Refugee Migration -- Die Begegnung mit der Religion in den Medien -- “Tied” wives and “leading” husbands -- Family Matters -- Kinderschutz in der Migrationsgesellschaft -- Behinderung und (forced) migration in Österreich -- Beitragende / Contributors |
Record Nr. | UNINA-9910592288703321 |
Peterlini Hans Karl
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Transnationalität und Öffentlichkeit : Interdisziplinäre Perspektiven / Caroline Schmitt, Asta Vonderau |
Autore | Schmitt Caroline |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (338 p.) |
Disciplina | 305.8 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Transnationalität; Öffentlichkeit; Zivilgesellschaft; NGOs; Migration; Medien; Globalisierung; Kulturanthropologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Civil Society; Media; Globalization; Cultural Anthropology; Sociological Theory; Sociology |
Soggetto non controllato |
Cultural Anthropology
Globalization Media Migration Sociological Theory Sociology |
ISBN |
9783839421543
3839421543 |
Classificazione | LB 31900 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1 Inhalt 5 Öffentlichkeiten in Bewegung 7 Öffentlichkeit unter den Bedingungen urbaner Superdiversität 27 Die Bedeutung von Lokalität für die Teilhabe an multiplen Öffentlichkeiten in einer transnationalen Pfingstkirche 55 Marktplätze der Öffentlichkeit: Der Aufstand des Informellen gegen die globale Ökonomie 81 Exterritoriale Grenzpolitik als Moment transnationaler Öffentlichkeit 113 Geografien der Öffentlichkeit: Transnationale vietnamesische Initiativen und ihre kommunale Steuerung in Berlin 143 No Public? 175 »Für die Ausübung ihrer zukünftigen Freiheit« - Zur Deutung und Herstellung von Öffentlichkeit in einem Migrantinnenverein 207 Nichtregierungsorganisationen als Interessenvertreter und Politikvermittler in einer transnationalen Öffentlichkeit 233 Migrant Associations' Double Engagement and the Transnationalisation of Public Spheres 261 Öffentlichkeit, Gegenöffentlichkeiten und Medienpartizipation im Zeitalter des Internets 285 Jugendprotest und transnationale Öffentlichkeit 309 Autorinnen und Autoren 335 |
Record Nr. | UNINA-9910265138903321 |
Schmitt Caroline
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Transnationalität und Öffentlichkeit : Interdisziplinäre Perspektiven / Caroline Schmitt, Asta Vonderau |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (338 p.) |
Disciplina | 305.8 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Transnationalität; Öffentlichkeit; Zivilgesellschaft; NGOs; Migration; Medien; Globalisierung; Kulturanthropologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Civil Society; Media; Globalization; Cultural Anthropology; Sociological Theory; Sociology |
Soggetto non controllato |
Cultural Anthropology
Globalization Media Migration Sociological Theory Sociology |
ISBN | 3-8394-2154-3 |
Classificazione | LB 31900 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1 Inhalt 5 Öffentlichkeiten in Bewegung 7 Öffentlichkeit unter den Bedingungen urbaner Superdiversität 27 Die Bedeutung von Lokalität für die Teilhabe an multiplen Öffentlichkeiten in einer transnationalen Pfingstkirche 55 Marktplätze der Öffentlichkeit: Der Aufstand des Informellen gegen die globale Ökonomie 81 Exterritoriale Grenzpolitik als Moment transnationaler Öffentlichkeit 113 Geografien der Öffentlichkeit: Transnationale vietnamesische Initiativen und ihre kommunale Steuerung in Berlin 143 No Public? 175 »Für die Ausübung ihrer zukünftigen Freiheit« - Zur Deutung und Herstellung von Öffentlichkeit in einem Migrantinnenverein 207 Nichtregierungsorganisationen als Interessenvertreter und Politikvermittler in einer transnationalen Öffentlichkeit 233 Migrant Associations' Double Engagement and the Transnationalisation of Public Spheres 261 Öffentlichkeit, Gegenöffentlichkeiten und Medienpartizipation im Zeitalter des Internets 285 Jugendprotest und transnationale Öffentlichkeit 309 Autorinnen und Autoren 335 |
Record Nr. | UNISA-996308787303316 |
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|