top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Autore Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 297.6/5
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology
Soggetto non controllato Austria
Civil Society
Ethnography
Europe
Islamic Studies
Mosque-community
Religion
Religious Organisations
Religious Practice
Religious Studies
Sociology of Religion
Sociology
Switzerland
ISBN 3-7328-5633-X
3-8394-5633-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemaufriss und Fragestellung -- 1.2 Gliederung der Arbeit -- 1.3 Begriffsklärungen -- 2 Ein theoretischer Rahmen für die Erforschung von Moscheen -- 2.1 Ethnomethodologie und Wissenssoziologie: Zur menschlichen Produktion sozialer Wirklichkeit -- 2.2 Moscheen als Organisationen und ihre Einbettung in die gesellschaftliche Umwelt -- 2.3 Zusammenfassung und Rückbindung an den Gegenstand: Moschee als sich durch Handeln reproduzierende soziale Wirklichkeit -- 3 Muslimische Gläubige und Organisationen in der Schweiz und in Österreich: Hintergründe, Rahmenbedingungen und Forschungsstand -- 3.1 Forschungskontext Schweiz -- 3.2 Forschungskontext Österreich -- 3.3 Zusammenfassung und Vergleich -- 3.4 Forschungsstand: Moscheen und ihre Aktivitäten -- 3.5 Annahmen und Forschungsdesiderate -- 4 Methodisches Vorgehen -- 4.1 Methodologie und Forschungszugang -- 4.2 Erhebungsmethoden und Datenmaterial -- 4.3 Auswertungsverfahren -- 4.4 Kurzbeschreibung der ausgewählten Moscheegemeinden -- 5 Empirische Ergebnisse: Handlungsfelder, Strukturen und Entwicklungen in Moscheen -- 5.1 Einführung -- 5.2 Gebet und Feste: Moscheen als Orte kollektiver religiöser Praxis -- 5.3 Bildungsangebote: Moscheen als Orte religiöser Sozialisation -- 5.4 Öffentliche Veranstaltungen: Der Tag der offenen Moschee als Reaktion auf den Islamdiskurs -- 5.5 Moscheen im Wandel: Strukturen, Erwartungen und Entwicklungen -- 6 Zusammenfassung -- Reflexion -- Ausblick -- 6.1 Reflexion des Forschungsprozesses und der theoretischen Grundlagen -- 6.2 Aktivitäten als konstitutive Praxen -- 6.3 Moscheen im Balanceakt zwischen Mitgliedererwartungen und gesellschaftlichem Einfluss -- 6.4 Was ist eine Moschee? Ausblick und Implikationen für Forschung und Praxis -- Literatur -- Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen -- Verzeichnis der Internetseiten -- A Anhang: Interviewleitfäden -- B Anhang: Transkriptionsregeln -- C Anhang: Interviews, Beobachtungsprotokolle und Dokumente
Record Nr. UNINA-9910476897303321
Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Alltag in der Moschee : Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen / Veronika Rückamp
Autore Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 297.6/5
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology
Soggetto non controllato Austria
Civil Society
Ethnography
Europe
Islamic Studies
Mosque-community
Religion
Religious Organisations
Religious Practice
Religious Studies
Sociology of Religion
Sociology
Switzerland
ISBN 3-7328-5633-X
3-8394-5633-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemaufriss und Fragestellung -- 1.2 Gliederung der Arbeit -- 1.3 Begriffsklärungen -- 2 Ein theoretischer Rahmen für die Erforschung von Moscheen -- 2.1 Ethnomethodologie und Wissenssoziologie: Zur menschlichen Produktion sozialer Wirklichkeit -- 2.2 Moscheen als Organisationen und ihre Einbettung in die gesellschaftliche Umwelt -- 2.3 Zusammenfassung und Rückbindung an den Gegenstand: Moschee als sich durch Handeln reproduzierende soziale Wirklichkeit -- 3 Muslimische Gläubige und Organisationen in der Schweiz und in Österreich: Hintergründe, Rahmenbedingungen und Forschungsstand -- 3.1 Forschungskontext Schweiz -- 3.2 Forschungskontext Österreich -- 3.3 Zusammenfassung und Vergleich -- 3.4 Forschungsstand: Moscheen und ihre Aktivitäten -- 3.5 Annahmen und Forschungsdesiderate -- 4 Methodisches Vorgehen -- 4.1 Methodologie und Forschungszugang -- 4.2 Erhebungsmethoden und Datenmaterial -- 4.3 Auswertungsverfahren -- 4.4 Kurzbeschreibung der ausgewählten Moscheegemeinden -- 5 Empirische Ergebnisse: Handlungsfelder, Strukturen und Entwicklungen in Moscheen -- 5.1 Einführung -- 5.2 Gebet und Feste: Moscheen als Orte kollektiver religiöser Praxis -- 5.3 Bildungsangebote: Moscheen als Orte religiöser Sozialisation -- 5.4 Öffentliche Veranstaltungen: Der Tag der offenen Moschee als Reaktion auf den Islamdiskurs -- 5.5 Moscheen im Wandel: Strukturen, Erwartungen und Entwicklungen -- 6 Zusammenfassung -- Reflexion -- Ausblick -- 6.1 Reflexion des Forschungsprozesses und der theoretischen Grundlagen -- 6.2 Aktivitäten als konstitutive Praxen -- 6.3 Moscheen im Balanceakt zwischen Mitgliedererwartungen und gesellschaftlichem Einfluss -- 6.4 Was ist eine Moschee? Ausblick und Implikationen für Forschung und Praxis -- Literatur -- Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen -- Verzeichnis der Internetseiten -- A Anhang: Interviewleitfäden -- B Anhang: Transkriptionsregeln -- C Anhang: Interviews, Beobachtungsprotokolle und Dokumente
Record Nr. UNISA-996419449403316
Rückamp Veronika (Universität Luzern, Schweiz)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui