Vai al contenuto principale della pagina

"Komm her, wo soll ich hin?" : warum alte und demenzkranke menschen in die Mitte unserer Gesellschaft gehören / / Sophie Rosentreter ; unter Mitarbeit von Marion Seigel



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Rosentreter Sophie Visualizza persona
Titolo: "Komm her, wo soll ich hin?" : warum alte und demenzkranke menschen in die Mitte unserer Gesellschaft gehören / / Sophie Rosentreter ; unter Mitarbeit von Marion Seigel Visualizza cluster
Pubblicazione: Frankfurt, [Germany] : , : Westend, , 2012
©2012
Descrizione fisica: 1 online resource (160 pages)
Disciplina: 616.83
Soggetto topico: Dementia - Patients - Care
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Intro -- Titelblatt -- Urheberrecht -- Inhalt -- Vorwort von Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer -- Einleitung -- 1. Ist das noch normal? -- Formen der Demenz -- Wenn die Diagnose Demenz heißt -- Gibt es auch andere Gründe für Demenz? -- »Das Herz wird nicht dement …« -- 2. Angehörige: »Und wie kommen Sie damit klar?« -- Und dann kommen die Fragen … -- »Meine Bedürfnisse bleiben auf der Strecke« -- Wo Angehörige Hilfe finden -- »Wir sind nur für die pflegenden Angehörigen da …« -- 3. Betreuungsformen: Wie kann man leben mit Demenz? -- Arm durch Pflege? -- Pflegezeit für Angehörige: ein sinnvolles Gesetz? -- Pflege in Teilzeit auf Zeit -- Es tut sich was: neue Betreuungsformen und Hilfestrukturen -- Wie »Gäste« ein schönes Zuhause bereiten können … -- 4. Altenpflegekräfte: Unter Druck und ohne Anerkennung? -- Den Nachwuchs für die Pflege gewinnen -- Pflege ist weiblich und deshalb billig -- Die Pflege kommt in die Jahre -- Personaleinsparung durch Renditedruck -- »Pflegen kann jeder«: der Kampf gegen das Imageproblem -- Pflege und Bürokratie: eine »qualitätsgesicherte Hölle« -- Ein langes Berufsleben für die Altenpflege … -- 5. Essen: Die erste und die letzte Lust -- Essen mit Frust -- Essen mit 85: ein Selbstversuch -- »Wir haben hier Figurprobleme …« -- 6. Medikation: Zugedröhnt dahindämmern? -- Medikamente als Allheilmittel? -- So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich -- »Die ›Haus-Unordnung‹ bestimmt unser Leben …« -- 7. Fixierung: »Entfessle mich!« -- »Eure Sorge fesselt mich!« -- Schützt das Festbinden vor Stürzen? -- Weniger Sturzrisiko durch Training -- »Stehen Sie auf, damit Sie nicht hinfallen!« -- 8. Demenz und Sexualität: Vorsicht, Tabuzone! -- Auch Demenzkranke kennen Lust, Erotik und Begierde -- Was können wir tun? -- Sexualassistenz: eine »authentische menschliche Begegnung« -- »Männer ticken einfach anders!«.
9. Abschied: Am Ende eines langen Lebensweges -- Was ist würdevolles Sterben? -- Palliativversorgung: mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung -- Warum wir Sterben und Tod nicht verdrängen dürfen -- Wenn sich jemand auf den Weg macht … -- 10. Demenz in unserer Gesellschaft: So bauen wir Brücken -- Konfetti im Kopf -- Eine Schule für pflegende Angehörige -- Helfer auf vier Pfoten -- Gegen die Verarmung durch Pflege -- Demenz Support Stuttgart -- Aktion Demenz e.V -- Ein Clown auf der Demenzstation -- Generationsbrücke Deutschland -- Arnsberger Lern-Werkstadt Demenz -- Ergotherapie bei Demenz -- Alzheimer and You -- Musik ist ein Königsweg -- Ilses weite Welt -- Dankeschön -- Anmerkungen -- Projekte, Initiativen und Akteure in diesem Buch -- Weitere hilfreiche Adressen -- Weiterführende Literatur -- Glossar.
Titolo autorizzato: "Komm her, wo soll ich hin?"  Visualizza cluster
ISBN: 3-86489-005-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910136735203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui