top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit [[electronic resource] ] : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland / / herausgegeben von Sigrid Roßteutscher, Thorsten Faas, Ulrich Rosar
Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit [[electronic resource] ] : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland / / herausgegeben von Sigrid Roßteutscher, Thorsten Faas, Ulrich Rosar
Edizione [1st ed. 2016.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (317 p.)
Disciplina 320
Collana Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
Soggetto topico Comparative politics
Social structure
Equality
Comparative Politics
Social Structure, Social Inequality
ISBN 3-658-11276-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Autorinnenund Autoren; Bürgerinnen und Wähler im Wandel der Zeit; Teil I; Teil II; 1 Einleitung ; 2 Sozialer Wandel und Bildungsexpansion; 3 Wirtschaft, Wirtschaftskrisen und Wohlfahrtsstaat; 4 Medien und Digitalisierung; 5 Deutsche Vereinigung und Europäisierung; 6 Fragmentierung des Parteiensystems; Literatur; Wahlen und Wahlverhalten; Politische Einstellungen; Der Wettbewerb zwischen Parteien der Extremen Rechten und der linken Mitte
It's the electoral system, stupid! Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlchancen von Frauen bei Bundestagswahlen 1953 bis 2009Wahlbeteiligung junger Erwachsener - Steigt die soziale und politische Ungleichheit?; Koalitionen und Wahlverhalten in Deutschland. Eine Analyse der Bundestagswahlen von 1961-2009; Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive. Eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011; Wahrnehmungen der Wirtschaftslage und die Zuschreibung von Verantwortung in Zeiten des Wandels: Ursachen und Folgen
Politische Kenntnisse in Deutschland: Entwicklung und Determinanten, 1949-2009Sozialstaatsvorstellungen im Wandel? Stabilität, Anpassungsprozesse und Anspruchszunahme zwischen 1976 und 2010; The Silent Counter-Revolution. Der Wandel gesellschaftspolitischer Wertorientierungen in Westdeutschland zwischen 1980-2012; Konvergenz oder Divergenz? Entwicklungsverläufe und Determinanten politischer Unterstützung im europäischen Vergleich; 1 Einleitung und Fragestellung; 2 Daten und Modelle; 3 Ergebnisse; 4 Fazit; Literatur; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Hintergrund
2 Zuschreibungen von Verantwortung als abhängige Variablen3 Zuschreibungen von Verantwortung als moderierende Variablen in Economic-Voting-Modellen; 4 Fazit; Literatur; 1 Einleitung; 2 Politisches Wissen - Level und Hintergründe; 3 Veränderungen politischer Kenntnisse; 4 Schlussfolgerung; Literatur; 1 Einleitung; 2 Sozialstaatsmodelle; 3 Wandel von Sozialstaatsvorstellungen; 4 Entwicklung der Sozialstaatsvorstellungen und Ost-West-Unterschiede; 5 Ost-West-Unterschiede und Generationenwandel; 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; 7 Anhang; Literatur; 1 Einleitung und Problemstellung
2 Theoretische Vorüberlegungen
Record Nr. UNINA-9910483209903321
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Medienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2015: Winfried Schulz / / Ulrich Rosar
Medienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2015: Winfried Schulz / / Ulrich Rosar
Autore Rosar Ulrich
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (62 p.)
Collana Reden zur Verleihung des Meyer-Struckmann-Preises durch die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Agenda Setting
Alain Schnapp
Andrea von Hülsen-Esch
Anja Steinbeck
Bruno Bleckmann
DFG-Schwerpunkt publizistische Medienwirkungen
DFG-Senatskommission für Medienwirkungsforschung
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Dirk Matejovski
Gert Kaiser
Harald Weinrich
Hartmut Böhme
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Herfried Münkler
Horst Bredekamp
Jan-Dirk Müller
Kommunikationswissenschaft
Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien
Macht der Medien
Medialisierung
Medien als soziale Apparaturen
Medien im Wahlkampf
Medien in der Politik
Medienwirkung
Medienwirkungsforschung
Meyer-Struckmann-Stiftung
Nachrichtenqualität
Philosophische Fakultät
Politische Kommunikation
Qualität der Medienleistung
Ralph Weiß
Schlüsselbild
Shmuel Feiner
Sir Ian Kershaw
Ulrich von Alemann
Ursula Wolf
Verarbeitung von Medieninhalten
Visuelles Framing
Wahlkampfmedium
Wandel des Mediensystems
Winfried Schulz
empirische Medienwissenschaft
kollektives Gedächtnis
mediale Meinungsbildung
medialer Einfluss
mediales Erzeugen von Weltbildern
politische Kommunikation
visuelle Symbole
ISBN 3-11-072031-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Preisträger -- Inhalt -- Grußwort -- Grußwort -- Grußwort -- Danksagung -- Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996411330203316
Rosar Ulrich  
De Gruyter, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Medienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2015: Winfried Schulz / / Ulrich Rosar
Medienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2015: Winfried Schulz / / Ulrich Rosar
Autore Rosar Ulrich
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (62 p.)
Collana Reden zur Verleihung des Meyer-Struckmann-Preises durch die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Agenda Setting
Alain Schnapp
Andrea von Hülsen-Esch
Anja Steinbeck
Bruno Bleckmann
DFG-Schwerpunkt publizistische Medienwirkungen
DFG-Senatskommission für Medienwirkungsforschung
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Dirk Matejovski
Gert Kaiser
Harald Weinrich
Hartmut Böhme
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Herfried Münkler
Horst Bredekamp
Jan-Dirk Müller
Kommunikationswissenschaft
Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien
Macht der Medien
Medialisierung
Medien als soziale Apparaturen
Medien im Wahlkampf
Medien in der Politik
Medienwirkung
Medienwirkungsforschung
Meyer-Struckmann-Stiftung
Nachrichtenqualität
Philosophische Fakultät
Politische Kommunikation
Qualität der Medienleistung
Ralph Weiß
Schlüsselbild
Shmuel Feiner
Sir Ian Kershaw
Ulrich von Alemann
Ursula Wolf
Verarbeitung von Medieninhalten
Visuelles Framing
Wahlkampfmedium
Wandel des Mediensystems
Winfried Schulz
empirische Medienwissenschaft
kollektives Gedächtnis
mediale Meinungsbildung
medialer Einfluss
mediales Erzeugen von Weltbildern
politische Kommunikation
visuelle Symbole
ISBN 3-11-072031-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Preisträger -- Inhalt -- Grußwort -- Grußwort -- Grußwort -- Danksagung -- Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910557278303321
Rosar Ulrich  
De Gruyter, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ostasienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2016: Florian Coulmas / / Ulrich Rosar
Ostasienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2016: Florian Coulmas / / Ulrich Rosar
Autore Rosar Ulrich
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (44 p.)
Collana Reden zur Verleihung des Meyer-Struckmann-Preises durch die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Soggetto topico HISTORY / General
Soggetto non controllato Alain Schnapp
Anja Steinbeck
Chuo Universität
Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien
Gert Kaiser
Harald Weinrich
Hartmut Böhme
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Herausforderungen des demographischen Wandels
Herfried Münkler
Horst Bredekamp
Institut für Ostasiatische Studien der Universität Duisburg-Essen
Jan-Dirk Müller
Japanologie
Japanstudien
Koreanistik
Linguist
Linguistik
Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Meyer-Struckmann-Stiftung
Modernes Japan
Ostasien-Lehrstuhl
Ostasien
Philosophische Fakultät
Publish or Perish-Kultur
Regionalwissenschaften
Schlüsselindustrie
Senior-Professur für Sprache und Kultur des modernen Japan
Shmuel Feiner
Sinologie
Sir Ian Kershaw
Sozialforscher
Sozialforschung
Soziolinguist
Soziolinguistik
Sprache und Kultur des modernen Japan
Sprachsoziologe
Sprachsoziologie
Universität Duisburg-Essen
Ursula Wolf
Volksrepublik China
Volkswirtschaft
Winfried Schulz
Wirtschaftsnation Japan
chinesische Investoren
japanische Herausforderung
ostasiatisches Jahrhundert
sozialwissenschaftlichen Japanforschung
ISBN 3-11-072034-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Grußwort -- Grußwort -- Danksagung -- Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910557556603321
Rosar Ulrich  
De Gruyter, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ostasienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2016: Florian Coulmas / / Ulrich Rosar
Ostasienwissenschaften : Meyer-Struckmann-Preis 2016: Florian Coulmas / / Ulrich Rosar
Autore Rosar Ulrich
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (44 p.)
Collana Reden zur Verleihung des Meyer-Struckmann-Preises durch die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Soggetto topico HISTORY / General
Soggetto non controllato Alain Schnapp
Anja Steinbeck
Chuo Universität
Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien
Gert Kaiser
Harald Weinrich
Hartmut Böhme
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Herausforderungen des demographischen Wandels
Herfried Münkler
Horst Bredekamp
Institut für Ostasiatische Studien der Universität Duisburg-Essen
Jan-Dirk Müller
Japanologie
Japanstudien
Koreanistik
Linguist
Linguistik
Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Meyer-Struckmann-Stiftung
Modernes Japan
Ostasien-Lehrstuhl
Ostasien
Philosophische Fakultät
Publish or Perish-Kultur
Regionalwissenschaften
Schlüsselindustrie
Senior-Professur für Sprache und Kultur des modernen Japan
Shmuel Feiner
Sinologie
Sir Ian Kershaw
Sozialforscher
Sozialforschung
Soziolinguist
Soziolinguistik
Sprache und Kultur des modernen Japan
Sprachsoziologe
Sprachsoziologie
Universität Duisburg-Essen
Ursula Wolf
Volksrepublik China
Volkswirtschaft
Winfried Schulz
Wirtschaftsnation Japan
chinesische Investoren
japanische Herausforderung
ostasiatisches Jahrhundert
sozialwissenschaftlichen Japanforschung
ISBN 3-11-072034-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Grußwort -- Grußwort -- Danksagung -- Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996411329003316
Rosar Ulrich  
De Gruyter, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui