top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung / / edited by Matthias Rohs, Hans-Joachim Schmidt
Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung / / edited by Matthias Rohs, Hans-Joachim Schmidt
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : wbv Media, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (335 pages) : illustrations
Disciplina 370
Collana Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
Soggetto topico Postsecondary education
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Altri titoli varianti Aufstieg durch Bildung?
Record Nr. UNINA-9910720513303321
Bielefeld : , : wbv Media, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit : Sondierungen und Forschung Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit : Sondierungen und Forschung Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Autore Ebner von Eschenbach Malte
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2024
Descrizione fisica 1 online resource (326 pages)
Altri autori (Persone) KäpplingerBernd <1972->
KondratjukMaria
KrausKatrin <1973->
RohsMatthias
Schmidt-HerthaBernhard <1973->
Jurkat-RottKarin
ThalhammerVeronika
SchraderJosef <1958->
StimmMaria
Collana Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Series
Soggetto topico Sustainable development
Adult education
ISBN 9783847419877
3847419870
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Cover -- Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit. Sondierungen und Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial. Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit. Sondierungen und Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Katrin Kraus, Veronika Thalhammer und Karin Julia Rott) -- I. Nachhaltigkeit im Feld der Erwachsenenbildung -- Beiträge der Erwachsenenbildung zu Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (Mandy Singer-Brodowski) -- Nachhaltigkeit von Forschung und Transfer in der Erwachsenen­bildung – Befunde, Beobachtungen und Erfahrungen (Josef Schrader) -- Adressierungen in Bildungsangeboten der Erwachsenenbildung – Spannungsfelder im Diskurs um ‚Nachhaltigkeit‘ (Maria Stimm) -- Altern und Nachhaltigkeit – Versuch einer Verhältnisbestimmung (Claudia Kulmus) -- Strategische Vorausschau in der Weiterbildung als Beitrag zur Nachhaltigkeit (Andreas Weßner und Matthias Rohs) -- Nicht-Nachhaltigkeit als Ausgangspunkt für eine solidarische Erwachsenenbildung (Lukas Eble) -- II. Nachhaltigkeit in Lernkontexten Erwachsener -- Nachhaltigkeit lehren für die Erwachsenenbildung. Perspektiven auf BNE-Lehrprojekte im Modus Forschenden Lernens (Mandy Schulze und Maria Kondratjuk) -- Zwischen defensiver und expansiver Aneignung organisierter Nachhaltigkeitspraktiken: Lernen im Kontext universitärer Green Offices (Julia Elven und Henning Pätzold) -- Erwachsenenbildung als Beitrag zu einer Katastrophenvorsorge: Eine empirische Untersuchung zu Informations- und Lernangeboten für den Hochwasserschutz (Sophie Lacher und Matthias Rohs) -- Informelles Lernen und Nachhaltigkeit​. Empirische Perspektiven auf nachhaltigkeitsbezogene Lernthemen von Erwachsenen  (Claudia Kühn und Jana Costa) -- Möglichkeiten und Widersprüche der Wertebildung im Themenkomplex der Nachhaltigkeit (Luca Fliegener, Fabian Ilmer und Matthias Rohs) -- III. Nachhaltigkeit in betrieblichen Kontexten -- ‚Nachhaltigkeit‘ in Angeboten öffentlich verantworteter beruf­licher Weiterbildung – empirische Einsichten am Beispiel von Volkshochschulprogrammen (Aiga von Hippel und Marion Fleige) -- Nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung: Handlungskompetenzen des betrieblichen Bildungspersonals und der Interessensvertretung partizipativ entwickeln – erste empirische Ergebnisse (Jana Wienberg) -- Nachhaltigkeitsstrategieumsetzung in der betrieblichen Bildung – Entwicklung eines Analyserahmens für die kaufmännische Aus- und Weiterbildungspraxis (Julia Hufnagl und Silvia Annen) -- IV. Nachhaltigkeit und Weiterbildungsteilnahme -- Weiterbildungsbeteiligung nachhaltig ungleich? Empirische Analysen für Deutschland zu einem Mantra (Bernd Käpplinger, Eva Maria Koubek, Martin Reuter und Frauke Bilger) -- Ausreichend versorgt? Weiterbildung in Dörfern und kleinen Städten (Kristin Skowranek, Klaus Buddeberg und Carola Iller) -- Habitus und nachhaltiges Lernen – Pädagogische Passungsverhältnisse in der Alphabetisierung (Felix Ludwig) -- V. Posterbeiträge und Posterpreis -- Posterbeiträge auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) 2023 -- Posterpreis der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2023
Record Nr. UNINA-9910889700603321
Ebner von Eschenbach Malte  
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2024
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Handbuch Informelles Lernen / / herausgegeben von Matthias Rohs
Handbuch Informelles Lernen / / herausgegeben von Matthias Rohs
Edizione [1st ed. 2016.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (XVII, 674 S. 45 Abb.)
Disciplina 371.3
Collana Springer Reference Sozialwissenschaften
Soggetto topico Learning
Instruction
Learning & Instruction
ISBN 3-658-05953-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Genese, Begriff und Beteiligung -- Pädagogische Handlungsfelder -- Andere disziplinäre Zugänge -- Informelles Lernen in verschiedenen Lebensphasen -- Kontexte informellen Lernens -- Inhalte informellen Lernens -- Förderung informellen Lernens -- Informelles Lernen mit digitalen Medien -- Anerkennung informell erworbener Kompetenzen -- Forschungsmethodische Zugänge. .
Record Nr. UNINA-9910484001803321
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui