top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
Autore Rohner Melanie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (264 pages)
Collana Postkoloniale Studien in der Germanistik
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-8498-1485-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Theoretische Ausrichtung -- 2. Fragegegenstand -- 3. Intertextualität -- 4. Überblick -- I. ,Weiße' und ,nicht-weiße' Männlichkeiten -- 1. »Stiller« -- 1.1 White als Ideal männlicher ,whiteness' -- 1.2.1 White und sein ,Anderes', der "Mexican boy" -- 1.2.2 "Rothaut und Bleichgesicht". Cortés bei "Montezuma" -- 2. »Homo faber« -- 2.1 Fabers ,whiteness' -- 2.2 Fabers Verlust seiner ,whiteness' -- II. ,Weiße' und ,nicht-weiße' Weiblichkeiten -- 1. Weibliche ,whiteness' -- 2. ,Braune' Weiblichkeiten I: ,blackness' -- 2.1 ,Blackness' in »Stiller« -- 2.2 ,Blackness' in »Homo faber« -- 3. ,Braune' Weiblichkeiten II: Mütter -- 3.1 Mütterreich Mexiko -- 3.2 Hanna: "la Femme-Mère" -- III. Repliken Ingeborg Bachmanns auf »Stiller« und »Homo faber« -- 1. »Stiller« und »Das dreißigste Jahr« -- 2. »Homo faber« und »Das Buch Franza« -- 2.1 Parallelen zwischen »Homo faber« und dem »Buch Franza« -- 2.2 ,Whiteness' und ,non-whiteness' im »Buch Franza« -- Zusammenfassung -- Anhang -- Bibliographie -- Register -- Nachwort -- Backcover.
Record Nr. UNINA-9910467584803321
Rohner Melanie  
Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber / / Melanie Rohner
Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber / / Melanie Rohner
Autore Rohner Melanie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (264 pages)
Disciplina 838.91209
Collana Postkoloniale Studien in der Germanistik
Soggetto topico Intertextuality
Postcolonialism
ISBN 3-8498-1485-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Theoretische Ausrichtung -- 2. Fragegegenstand -- 3. Intertextualität -- 4. Überblick -- I. ,Weiße' und ,nicht-weiße' Männlichkeiten -- 1. »Stiller« -- 1.1 White als Ideal männlicher ,whiteness' -- 1.2.1 White und sein ,Anderes', der "Mexican boy" -- 1.2.2 "Rothaut und Bleichgesicht". Cortés bei "Montezuma" -- 2. »Homo faber« -- 2.1 Fabers ,whiteness' -- 2.2 Fabers Verlust seiner ,whiteness' -- II. ,Weiße' und ,nicht-weiße' Weiblichkeiten -- 1. Weibliche ,whiteness' -- 2. ,Braune' Weiblichkeiten I: ,blackness' -- 2.1 ,Blackness' in »Stiller« -- 2.2 ,Blackness' in »Homo faber« -- 3. ,Braune' Weiblichkeiten II: Mütter -- 3.1 Mütterreich Mexiko -- 3.2 Hanna: "la Femme-Mère" -- III. Repliken Ingeborg Bachmanns auf »Stiller« und »Homo faber« -- 1. »Stiller« und »Das dreißigste Jahr« -- 2. »Homo faber« und »Das Buch Franza« -- 2.1 Parallelen zwischen »Homo faber« und dem »Buch Franza« -- 2.2 ,Whiteness' und ,non-whiteness' im »Buch Franza« -- Zusammenfassung -- Anhang -- Bibliographie -- Register -- Nachwort -- Backcover.
Record Nr. UNINA-9910794029703321
Rohner Melanie  
Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber / / Melanie Rohner
Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber / / Melanie Rohner
Autore Rohner Melanie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (264 pages)
Disciplina 838.91209
Collana Postkoloniale Studien in der Germanistik
Soggetto topico Intertextuality
Postcolonialism
ISBN 3-8498-1485-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Theoretische Ausrichtung -- 2. Fragegegenstand -- 3. Intertextualität -- 4. Überblick -- I. ,Weiße' und ,nicht-weiße' Männlichkeiten -- 1. »Stiller« -- 1.1 White als Ideal männlicher ,whiteness' -- 1.2.1 White und sein ,Anderes', der "Mexican boy" -- 1.2.2 "Rothaut und Bleichgesicht". Cortés bei "Montezuma" -- 2. »Homo faber« -- 2.1 Fabers ,whiteness' -- 2.2 Fabers Verlust seiner ,whiteness' -- II. ,Weiße' und ,nicht-weiße' Weiblichkeiten -- 1. Weibliche ,whiteness' -- 2. ,Braune' Weiblichkeiten I: ,blackness' -- 2.1 ,Blackness' in »Stiller« -- 2.2 ,Blackness' in »Homo faber« -- 3. ,Braune' Weiblichkeiten II: Mütter -- 3.1 Mütterreich Mexiko -- 3.2 Hanna: "la Femme-Mère" -- III. Repliken Ingeborg Bachmanns auf »Stiller« und »Homo faber« -- 1. »Stiller« und »Das dreißigste Jahr« -- 2. »Homo faber« und »Das Buch Franza« -- 2.1 Parallelen zwischen »Homo faber« und dem »Buch Franza« -- 2.2 ,Whiteness' und ,non-whiteness' im »Buch Franza« -- Zusammenfassung -- Anhang -- Bibliographie -- Register -- Nachwort -- Backcover.
Record Nr. UNINA-9910812834703321
Rohner Melanie  
Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui