top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Datenschutz-Grundverordnung verbessern : Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht / / Alexander Roßnagel, Christian Geminn
Datenschutz-Grundverordnung verbessern : Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht / / Alexander Roßnagel, Christian Geminn
Autore Roßnagel Alexander
Pubbl/distr/stampa Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020
Descrizione fisica 198 pages : digital file(s)
Collana Der elektronische Rechtsverkehr
Soggetto topico Privacy, Right of - European Union countries
Consumer protection - Law and legislation - European Union countries
Data protection - Law and legislation - European Union countries
EU law
consumer protection
data processing
EU Member State
ISBN 978-3-8487-7706-8
978-3-7489-2099-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910418343403321
Roßnagel Alexander  
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Datenschutz-Grundverordnung verbessern : Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht / / Alexander Roßnagel, Christian Geminn
Datenschutz-Grundverordnung verbessern : Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht / / Alexander Roßnagel, Christian Geminn
Autore Roßnagel Alexander
Pubbl/distr/stampa Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020
Descrizione fisica 198 pages : digital file(s)
Collana Der elektronische Rechtsverkehr
Soggetto topico Privacy, Right of - European Union countries
Consumer protection - Law and legislation - European Union countries
Data protection - Law and legislation - European Union countries
EU law
consumer protection
data processing
EU Member State
ISBN 978-3-8487-7706-8
978-3-7489-2099-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996540359203316
Roßnagel Alexander  
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Datenschutzaufsicht nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung [[electronic resource] ] : Neue Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden / / von Alexander Roßnagel
Datenschutzaufsicht nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung [[electronic resource] ] : Neue Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden / / von Alexander Roßnagel
Autore Roßnagel Alexander
Edizione [1st ed. 2017.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Vieweg, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (X, 204 S.)
Disciplina 005.7
Collana DuD-Fachbeiträge
Soggetto topico Computers
Computer organization
Information Systems and Communication Service
Computer Systems Organization and Communication Networks
ISBN 3-658-18506-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Verfassungsrechtliche Aufgaben der Aufsichtsbehörden -- Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden -- Konzeption der Aufsicht in der Datenschutz-Grundverordnung -- Pflichten der Aufsichtsbehörde gegenüber Verantwortlichen und Betroffenen -- Aufgaben der Aufsichtsbehörden zur Harmonisierung des Datenschutzrechts -- Modus der Aufgabenerfüllung.
Record Nr. UNINA-9910483975803321
Roßnagel Alexander  
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer Vieweg, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Zukunft Von Privatheit und Selbstbestimmung [[electronic resource] ] : Analysen und Empfehlungen Zum Schutz der Grundrechte in der Digitalen Welt
Die Zukunft Von Privatheit und Selbstbestimmung [[electronic resource] ] : Analysen und Empfehlungen Zum Schutz der Grundrechte in der Digitalen Welt
Autore Roßnagel Alexander
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (327 p.)
Altri autori (Persone) FriedewaldMichael
Collana DuD-Fachbeiträge Ser.
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-658-35263-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Einleitung: Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autor:innenverzeichnis -- Die europäische Datenschutz-Grundverordnung: Privatheit im Kontext von Regulierung der digitalen Welt -- Neue Konzepte für den Grundrechtsschutz in der digitalen Welt -- 1 Herausforderungen für die Grundrechte auf Datenschutz und Selbstbestimmung -- 1.1 Datenschutz und Selbstbestimmung -- 1.2 Neue Herausforderungen durch die Digitalisierung -- 1.3 Aushöhlung des Schutzkonzepts -- 2 Neue Governance-Strukturen: Ko-Regulierung in der Europäischen Union
2.1 Datenschutz-Grundverordnung -- 2.2 Harmonisierung -- 2.3 Modernisierung -- 2.4 Risikoneutralität -- 3 Fortentwicklung des Governance-Rahmens -- 3.1 Fortentwicklung durch Behörden und Gerichte -- 3.2 Evaluation der Datenschutz-Grundverordnung als Chance ihrer Fortentwicklung -- 3.3 Notwendige praktische Verbesserungen der Datenschutz-Grundverordnung -- 3.4 Strukturelle Modernisierung der Datenschutz-Grundverordnung -- 3.5 Fortentwicklung der normativen Innovationen -- 3.6 Wege zur Modernisierung der Datenschutz-Grundverordnung
4 Konzepte und Instrumente zur Bewältigung der technisch-ökonomischen Herausforderungen -- 4.1 Rechtliche Gestaltung grundrechtsriskanter Techniksysteme -- 4.2 Objektiver Grundrechtsschutz -- 4.3 Infrastrukturverantwortung -- 4.4 Globalisierung des Grundrechtsschutzes -- Literatur -- 2 Governance der EU-Datenschutzpolitik -- 1 Einführung -- 2 Der politische Diskurs zur Modernisierung des europäischen Datenschutzrechts -- 2.1 Harmonisierung des Datenschutzrechts in der EU -- 2.2 Technologie-spezifische Datenschutz-Risiken
2.3 Das Ziel der Harmonisierung und die Adressierung technologie-spezifischer Datenschutz-Risiken im Aushandlungsprozess der DSGVO -- 3 Wirkungen der DSGVO: Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Sanktionen -- 3.1 Datenschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation -- 3.2 DSGVO-Sanktionen -- 4 Schluss -- Datenökonomien: Verbraucherverhältnisse und Geschäftsmodelle -- Zum Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Verbrauchern in der Datenökonomie -- 1 Einführung -- 2 Privatheit aus der Sicht der Wirtschaftswissenschaften -- 2.1 Grundlegendes Verständnis von Privatheit -- 2.2 Relevante Forschungsstränge
3 Personenbezogene Daten als unternehmerische Ressource -- 3.1 Unternehmen als Teil von Datenmärkten und Wertschöpfungsstrukturen für Daten -- 3.2 Daten als Ressource für Unternehmen -- 4 Die Verbraucherperspektive -- 4.1 Zahlungsbereitschaft für Privatheit -- 4.2 Bereitschaft zur Offenlegung personenbezogener Daten -- 4.3 Die Rolle der Privatsphäre Dritter im Entscheidungskalkül eines Konsumenten -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Privatheit und Digitalität -- 1 Einleitung -- 2 Zur soziologischen Perspektivierung von Privatheit und Digitalität
2.1 Privatheit in der Sozial- und Gesellschaftstheorie
Record Nr. UNINA-9910571783803321
Roßnagel Alexander  
Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui