Jungen als Bildungsgewinner : Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen / / Michael Richter |
Autore | Richter Michael |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (251 p.) |
Collana | Studien zu Differenz, Bildung und Kultur |
Soggetto topico |
action orientation
at-risk life situations autobiografisch-narrative Interviews autobiographical narrative interviews bildungsfernes Elternhaus Bohnsack documentary method Dokumentarische Methode formal and non-formal settings formales und non-fomales Setting handlungsleitende Orientierungen hypothesengenerierendes Forschungsvorgehen hypothesis-generating research procedure migration background Migrationshintergrund Risikolebenslagen school Schule |
Soggetto non controllato |
action orientation
at-risk life situations autobiografisch-narrative Interviews autobiographical narrative interviews bildungsfernes Elternhaus Bohnsack documentary method Dokumentarische Methode formal and non-formal settings formales und non-fomales Setting handlungsleitende Orientierungen hypothesengenerierendes Forschungsvorgehen hypothesis-generating research procedure migration background Migrationshintergrund Risikolebenslagen school Schule |
ISBN | 3-8474-1676-6 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand 1.2 Methodologische Verortung 1.3 Aufbau der vorliegenden Studie 2 Thematischer Kontext 2.1 Bildung und Bildungsdisparitäten: ein historischer Zugang 2.2 Risikolebenslagen und erweiterte Risikolagen 3 Forschungsstand 3.1 Diskurslinien zu Bildungsdisparitäten und Geschlecht 3.1.1 Geschlechtsbezogenen Unterschiede hinsichtlich der Bildungsbeteiligung 3.1.2 Geschlechtsbezogene Unterschiede hinsichtlich des Kompetenzerwerbs 3.1.3 Erklärungsansätze hinsichtlich der geschlechtsbezogenen Unterschiede 3.1.4 Zusammenfassung der Befunde zu Bildungsdisparitäten und Geschlecht 3.2 Diskurslinien zu Bildungsdisparitäten und sozioökonomischem Status 3.2.1 Sozioökonomiebezogene Unterschiede hinsichtlich der Bildungsbeteiligung 3.2.2 Sozioökonomiebezogene Unterschiede hinsichtlich des Kompetenzerwerbs 3.2.3 Erklärungsansätze hinsichtlich der sozioökonomischen Unterschiede 3.2.4 Zusammenfassung zu Bildungsdisparitäten und sozioökonomischem Status 3.3 Diskurslinien zu Bildungsdisparitäten und Migration 3.3.1 Migrationsbedingte Unterschiede hinsichtlich der Bildungsbeteiligung 3.3.2 Migrationsbedingte Unterschiede hinsichtlich des Kompetenzerwerbs 3.3.3 Erklärungsansätze hinsichtlich der migrationsbezogenen Unterschiede 3.3.4 Zusammenfassung zu Bildungsdisparitäten und Migration 3.4 Bildungsdisparitäten, Salutogenese und Resilienz 3.5 Desiderat und Fragestellung der Studie 4 Methodologischer und methodischer Zugang 4.1 Methodologische Grundentscheidung und Verortung der Studie in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung 4.2 Datenerhebung: autobiografisch-narrative Interviews 4.3 Datenauswertung: dokumentarische Methode 4.3.1 Methodologie der dokumentarischen Interpretation 4.3.2 Auswertung nach der dokumentarischen Methode 4.4 Zusammensetzung des Samples 4.4.1 Überblick über das Sample 4.4.2 Kurzportraits 5 Empirische Ergebnisse: Orientierungen von bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen 5.1 Eine zweidimensionale Basistypik: Erwartungen an Erträge von Bildungserfolg und prozessinitiierende Impulse 5.1.1 Darstellung der Rekonstruktion der Dimensionen von Lern-und Bildungsprozessen 5.1.2 Typenbildung durch die Inbezugsetzung der beiden Dimensionen 5.2 Handlungsleitende Orientierungen im Hinblick auf die Strukturierung von Lern- und Bildungsprozesses von erfolgreichen männlichen Heranwachsenden und jungen Männern 5.2.1 Der Typ "Selbstwirksamkeit durch Selbstrelationierung" 5.2.2 Der Typ "Auftragserfüllung bedingt Selbstwirksamkeit" 5.2.3 Der Typ "Selbstwirksamkeit durch soziale Distinktion" 5.2.4 Der Typ "Anpassung zur Überwindung von Alterität" 5.3 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 5.3.1 Prozessinitiierende Impulse 5.3.2 Erwartungen an Erträge von Bildungserfolg 5.4 Soziogenetische Spuren 5.4.1 Bildungsgrad und Bildungsaspiration signifikanter Anderer 5.4.2 Alterität 6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse: Beantwortung der Forschungsfrage 6.2 Diskussionen der Ergebnisse 6.2.1 Bildungsaspiration als Grundlage vorweggenommener Bildungsentscheidungen 6.2.2 Umgang mit Risikolebenslagen und Selbstwirksamkeitserfahrung 6.2.3 Umgang mit Risikolebenslagen und situiertem Lernen 6.3 Zusammenfassung: Umrisse einer Theorie zur erfolgreichen Partizipation an Lern- und Bildungssettings männlicher Heranwachsender in Risikolebenslagen und erweiterten Risikolagen 7 Anregungen für Forschung und Praxis und Ausblick 7.1 Anregungen für die Forschung 7.2 Anregungen für die Praxis 7.2.1 Bildungsoptimismus der Lernenden aufgreifen und stärken 7.2.2 Ermöglichung von informellem Lernen im non-formal situierten Setting 7.2.3 Anerkennungsstrukturen für Eltern schaffen Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910482010703321 |
Richter Michael | ||
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Neue heimat Deutschland : zuwanderung als erfolgsgeschichte / / Michael Richter |
Autore | Richter Michael |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : edition Körber-Stiftung, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (232 pages) |
Disciplina | 320.51 |
ISBN | 3-89684-511-X |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910136052203321 |
Richter Michael | ||
Hamburg, [Germany] : , : edition Körber-Stiftung, , 2016 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Usability und UX kompakt : Produkte für Menschen / / von Michael Richter, Markus D. Flückiger |
Autore | Richter Michael |
Edizione | [4th ed. 2016.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer Vieweg, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (XI, 223 S. 46 Abb.) |
Disciplina | 005.1 |
Collana | IT kompakt |
Soggetto topico |
Software engineering
Application software User interfaces (Computer systems) Software Engineering/Programming and Operating Systems Information Systems Applications (incl. Internet) User Interfaces and Human Computer Interaction |
ISBN | 3-662-49828-6 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Einführung -- Usability Engineering im Entwicklungsprozess -- Die 7 + 2 wichtigsten Usability-Methoden -- Usability im Griff: Planung -- Strategische Usability -- That's life: Beispiele aus der Praxis -- Rückblick und Ausblick -- Glossar -- Literatur -- Index. |
Record Nr. | UNINA-9910482961403321 |
Richter Michael | ||
Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer Vieweg, , 2016 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
User-Centred Engineering : Creating Products for Humans / / by Michael Richter, Markus Flückiger |
Autore | Richter Michael |
Edizione | [1st ed. 2014.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (141 p.) |
Disciplina |
004
004.6 005.1 005.437 |
Soggetto topico |
User interfaces (Computer systems)
Software engineering Computer organization Management information systems Computer science User Interfaces and Human Computer Interaction Software Engineering Computer Systems Organization and Communication Networks Management of Computing and Information Systems |
ISBN | 3-662-43989-1 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Foreword -- Introduction -- A user-centred process -- The 7±2 most important user-centred techniques -- Getting a handle on UX – planning -- A user-oriented strategy: company-wide UX -- That‘s life – examples from actual practice. |
Record Nr. | UNINA-9910298990903321 |
Richter Michael | ||
Berlin, Heidelberg : , : Springer Berlin Heidelberg : , : Imprint : Springer, , 2014 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|