top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Hochschuldidaktik als Wissenschaft : Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Johannes Wildt, Rüdiger Rhein
Hochschuldidaktik als Wissenschaft : Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Johannes Wildt, Rüdiger Rhein
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (466 p.)
Collana Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Academic Learning
Courses
Education
Educational Research
Infradisciplinarity
Interdisciplinarity
Learning
Pedagogy
Science
Scientific Fundamentals
Sociology of Education
Sociology of Science
Teaching
Transdisciplinarity
University Teaching
University
ISBN 3-8394-6180-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des dghd-Vorstands -- Hochschuldidaktik als Wissenschaft – Konturen und Strukturen eines Diskursraums -- I. Struktur und Entwicklung des Diskurses -- Hochschuldidaktik als Wissenschaft – eine analytische Explikation -- Diskursives Doppel der akademischen Lehre -- Interdisziplinäre und transdisziplinäre Hochschuldidaktik -- II. Bezugswissenschaften -- Allgemeine Erziehungswissenschaft -- Psychologie als eine Grundlage der Hochschuldidaktik -- Disziplinäre Perspektiven: Soziologie/Sozialwissenschaften -- Pädagogische Hochschulentwicklung vor dem Hintergrund beruflicher Bildung -- Erwachsenenbildung/Weiterbildung -- Theatrale Inszenierungen und performative Praktiken in der Hochschule im Blick einer soziokulturell und praxeologisch ausgerichteten Hochschuldidaktik und Praxisforschung -- Mediendidaktik und ihr Beitrag zur Hochschulentwicklung -- Genderforschung und Hochschuldidaktik: zwei unbeliebte Schwestern im Diskurs -- III. Forschungsstrategien -- Evidenzbasierte Hochschuldidaktik -- Design-Based Research in der Hochschuldidaktik: Forschen für Lehrinnovationen -- Handlungskontexte gemeinsam verstehen lernen: Feld- und Interventionsforschung in der Hochschuldidaktik -- Auf dem Weg zu einer transdisziplinären, transformativen Hochschuldidaktik: Das Konzept der öffentlichen Soziologie als hochschuldidaktische Bezugswissenschaft -- Hochschuldidaktik im Qualitätsmanagement -- Institutional Research – Die Hochschule im Spiegelblick von Forschung, Evaluation und Erfahrungswissen -- IV. Scientific Community -- Professionalisierung der Hochschuldidaktik im Spannungsfeld von Organisation und Profession -- Hochschuldidaktik im »Third Space« und als Akteurin der Hochschulentwicklung -- Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) als Motor für eine inter- und transdisziplinäre Hochschuldidaktik -- V. Ausblicke -- Die Struktur des hochschuldidaktischen Diskursraumes – Vorschlag für eine Bilanzierung -- Hochschuldidaktik als Transformationswissenschaft -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNISA-996543168703316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochschuldidaktik als Wissenschaft : Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Johannes Wildt, Rüdiger Rhein
Hochschuldidaktik als Wissenschaft : Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Johannes Wildt, Rüdiger Rhein
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (466 p.)
Disciplina 507.1
Collana Hochschulbildung: Lehre und Forschung
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Academic Learning
Courses
Education
Educational Research
Infradisciplinarity
Interdisciplinarity
Learning
Pedagogy
Science
Scientific Fundamentals
Sociology of Education
Sociology of Science
Teaching
Transdisciplinarity
University Teaching
University
ISBN 3-8394-6180-4
Classificazione AL 34000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des dghd-Vorstands -- Hochschuldidaktik als Wissenschaft – Konturen und Strukturen eines Diskursraums -- I. Struktur und Entwicklung des Diskurses -- Hochschuldidaktik als Wissenschaft – eine analytische Explikation -- Diskursives Doppel der akademischen Lehre -- Interdisziplinäre und transdisziplinäre Hochschuldidaktik -- II. Bezugswissenschaften -- Allgemeine Erziehungswissenschaft -- Psychologie als eine Grundlage der Hochschuldidaktik -- Disziplinäre Perspektiven: Soziologie/Sozialwissenschaften -- Pädagogische Hochschulentwicklung vor dem Hintergrund beruflicher Bildung -- Erwachsenenbildung/Weiterbildung -- Theatrale Inszenierungen und performative Praktiken in der Hochschule im Blick einer soziokulturell und praxeologisch ausgerichteten Hochschuldidaktik und Praxisforschung -- Mediendidaktik und ihr Beitrag zur Hochschulentwicklung -- Genderforschung und Hochschuldidaktik: zwei unbeliebte Schwestern im Diskurs -- III. Forschungsstrategien -- Evidenzbasierte Hochschuldidaktik -- Design-Based Research in der Hochschuldidaktik: Forschen für Lehrinnovationen -- Handlungskontexte gemeinsam verstehen lernen: Feld- und Interventionsforschung in der Hochschuldidaktik -- Auf dem Weg zu einer transdisziplinären, transformativen Hochschuldidaktik: Das Konzept der öffentlichen Soziologie als hochschuldidaktische Bezugswissenschaft -- Hochschuldidaktik im Qualitätsmanagement -- Institutional Research – Die Hochschule im Spiegelblick von Forschung, Evaluation und Erfahrungswissen -- IV. Scientific Community -- Professionalisierung der Hochschuldidaktik im Spannungsfeld von Organisation und Profession -- Hochschuldidaktik im »Third Space« und als Akteurin der Hochschulentwicklung -- Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) als Motor für eine inter- und transdisziplinäre Hochschuldidaktik -- V. Ausblicke -- Die Struktur des hochschuldidaktischen Diskursraumes – Vorschlag für eine Bilanzierung -- Hochschuldidaktik als Transformationswissenschaft -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910735578603321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik I : Einführung / / hrsg. von Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein
Wissenschaftsdidaktik I : Einführung / / hrsg. von Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein
Autore Reinmann Gabi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (292 p.)
Collana Wissenschaftsdidaktik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Interdisciplinarity
Pedagogy
Science Studies
Sociology of Education
Sociology of Science
Transdisciplinarity
University Didactics
University Research
University
ISBN 3-8394-6097-2
Classificazione AL 34000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Theorieperspektiven zur Grundlegung von Wissenschaftsdidaktik -- Epistemologie und Didaktik als Grundbestimmungen der Wissenschaftsdidaktik -- Voraussetzungen und Grenzen einer Wissenschaftsdidaktik -- Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik -- Hochschuldidaktik als Wissenschaftskritik -- Wissenschaftsdidaktik als Reflexion und Praxis der Wissenskritik -- Wissenschaftsdidaktik als Verständigung über wissenschaftliches Handeln -- Studieren als Modus der Wissenschaftsaneignung -- Herausforderung durch Anerkennung -- The Scholarship of Teaching and Learning -- Threshold Concepts -- Wissenschaftsdidaktik und ihre Verwandten im internationalen Diskurs zur Hochschulbildung -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNISA-996496565303316
Reinmann Gabi  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik I : Einführung / / hrsg. von Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein
Wissenschaftsdidaktik I : Einführung / / hrsg. von Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein
Autore Reinmann Gabi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (292 p.)
Collana Wissenschaftsdidaktik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Interdisciplinarity
Pedagogy
Science Studies
Sociology of Education
Sociology of Science
Transdisciplinarity
University Didactics
University Research
University
ISBN 3-8394-6097-2
Classificazione AL 34000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Theorieperspektiven zur Grundlegung von Wissenschaftsdidaktik -- Epistemologie und Didaktik als Grundbestimmungen der Wissenschaftsdidaktik -- Voraussetzungen und Grenzen einer Wissenschaftsdidaktik -- Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik -- Hochschuldidaktik als Wissenschaftskritik -- Wissenschaftsdidaktik als Reflexion und Praxis der Wissenskritik -- Wissenschaftsdidaktik als Verständigung über wissenschaftliches Handeln -- Studieren als Modus der Wissenschaftsaneignung -- Herausforderung durch Anerkennung -- The Scholarship of Teaching and Learning -- Threshold Concepts -- Wissenschaftsdidaktik und ihre Verwandten im internationalen Diskurs zur Hochschulbildung -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910624355503321
Reinmann Gabi  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik III : Perspektiven / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Wissenschaftsdidaktik III : Perspektiven / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (282 p.)
Disciplina 370
Collana Wissenschaftsdidaktik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Empirical Research
Experiment
Hermeneutics
Methodology
Pedagogy
Practice
Research
Science Didactics
Science
Sociology of Education
Sociology of Science
Subject Didactics
Theory
University
ISBN 3-8394-6296-7
Classificazione AL 34000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Forschung zu akademischer Integration und akademischer Passung als Perspektive für die Wissenschaftsdidaktik -- Studieren in der Gegenwart -- Die didaktische Fabrikation von Wissenschaft -- Wissenschaftsdidaktik aus empirischrekonstruktiver Perspektive -- Das Implizite und die Wissenschaft -- Transdisziplinarität – eine Aufgabe für die Wissenschaftsdidaktik? -- Wissenschaftsdidaktik als reflexiv-kritischer Diskursraum -- Wissenschaft als Bildungsideal -- Wissenschaftsdidaktik aus wissenschaftsgeschichtlicher und allgemeindidaktischer Perspektive -- Die akademische Streitkultur weiterentwickeln -- Zufällig gute Lehre! -- Wie Wissenschaftsdidaktik die Hochschuldidaktik verändern könnte -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNISA-996552358003316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik III : Perspektiven / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Wissenschaftsdidaktik III : Perspektiven / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (282 p.)
Disciplina 370
Collana Wissenschaftsdidaktik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Empirical Research
Experiment
Hermeneutics
Methodology
Pedagogy
Practice
Research
Science Didactics
Science
Sociology of Education
Sociology of Science
Subject Didactics
Theory
University
ISBN 3-8394-6296-7
Classificazione AL 34000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Forschung zu akademischer Integration und akademischer Passung als Perspektive für die Wissenschaftsdidaktik -- Studieren in der Gegenwart -- Die didaktische Fabrikation von Wissenschaft -- Wissenschaftsdidaktik aus empirischrekonstruktiver Perspektive -- Das Implizite und die Wissenschaft -- Transdisziplinarität – eine Aufgabe für die Wissenschaftsdidaktik? -- Wissenschaftsdidaktik als reflexiv-kritischer Diskursraum -- Wissenschaft als Bildungsideal -- Wissenschaftsdidaktik aus wissenschaftsgeschichtlicher und allgemeindidaktischer Perspektive -- Die akademische Streitkultur weiterentwickeln -- Zufällig gute Lehre! -- Wie Wissenschaftsdidaktik die Hochschuldidaktik verändern könnte -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910746986903321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik IV : Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsdidaktik IV : Wissenschaftskommunikation
Autore Reinmann Gabi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Descrizione fisica 1 online resource (341 pages)
Altri autori (Persone) RheinRüdiger
Collana Wissenschaftsdidaktik Series
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Knowledge Transfer
Pedagogy
Science
Scientific Communication
Sociology of Education
Sociology of Science
University
ISBN 3-8394-6297-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsdidaktik -- 1 Einleitung -- 2 Die theoretische Modellierung von Wissenschaftskommunikation -- 2.1 Institutionelle Orte der Wissenschaftsproduktion -- 2.2 Anschluss‐ und Verwendungsoptionen von Wissenschaft -- 2.3 Felder der Anschluss‐ und Verwendungsoptionen -- 2.4 Die Konstellation der Kontaktzonen in der Wissenschaftskommunikation -- 3 Idealtypische Formate der Wissenschaftskommunikation -- 3.1 Kommunikation im Wissenschaftssystem -- 3.2 Wissenschaftskommunikation im Kontext der Adaption wissenschaftlichen Wissens und wissenschaftlicher Verfahren -- 3.3 Wissenschaftskommunikation im Zuge der Rezeption wissenschaftlicher Erkenntnisse in außerwissenschaftlichen Diskursräumen -- 3.4 Öffentliche Darstellung und Vermittlung von Wissenschaft -- 3.4.1 Extradisziplinäre Wissenschaftskommunikation als evozierte Dissemination wissenschaftlichen Wissens in die gesellschaftliche Öffentlichkeit -- 3.4.2 Exodisziplinäre Wissenschaftskommunikation als allgemeine Dissemination wissenschaftlichen Wissens -- 3.5 Kommunikation im Kontext von trans‐ und exodisziplinärer Produktion von wissenschaftlichem Wissen -- 3.6 Wissenschaft und Bildung -- 4 Resümee: Wissenschaftsdidaktik und Wissenschaftskommunikation -- Literatur -- Wissenschaftskommunikation und Hochschullehre -- 1 Wissenschaftskommunikation -- 2 Wissenschaftskommunikative Erfordernisse jenseits der institutionellen Kommunikationen -- 3 Wissenschaftskommunikation und Hochschullehre -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Hochschullehre und Wissenschaftskommunikation -- 3.2 Umsetzungsoptionen 1: Fachgebundener Erwerb von Wissenschaftskommunikationskompetenzen -- 3.3 Umsetzungsoptionen 2: Für Standardsituationen ertüchtigen -- Literatur -- Wissenschaftstheoretische Reflexion in der öffentlichen Kommunikation.
1 Follow the science? -- 2 Die Hauptthese -- 3 Wissenschaftlicher Realismus, Naturalismus und Szientismus als Hintergrundphilosophie in Naturwissenschaft und Gesellschaft -- 4 Wissenschaftliche Objektivität und ihre Bedingungen -- 5 Poppers »Konstruktivismus« und seine Defizite -- 6 Das Problem der Gegenstandskonstitution am Beispiel der Gedächtnisforschung -- 7 Wissenschaftsdidaktisches Fazit: Bildungsziele -- Literatur -- Wissenschaft vermitteln -- 1 Wissenschaft vermitteln -- 2 Vermittlungsräume -- 2.1 Scholarship - Hochschule als Berufsfeld -- 2.2 Wissenschaftsvermittlung in anderen Berufsfeldern -- 3 Dialektik der Vermittlung -- 3.1 Hochschullehre und Wissenschaftsjournalismus -- 3.2 Wissenschaftliches Wissen und seine Vermittlung -- 3.3 Dialektik des wissenschaftlichen Wissens -- 4 Wissenschaft kommunikativ? -- Literatur -- Wissen als Gestaltungsressource -- 1 Die Frage nach dem Gesellschaftsbezug von Wissenschaft im Interesse wissenschaftsdidaktischer Perspektiven auf Studium und Lehre -- 2 Wissenschaft als gesellschaftsverändernde Kraft im wissenschaftsdidaktischen Diskurs der 1970er Jahre -- 3 Transdisziplinäre Forschung: Ko‑kreiertes Wissen als Lösungsressource -- 4 Problembearbeitung und die Kraft des Wissens -- Literatur -- Informationskompetenz, epistemisches Vertrauen und intellektuelle Demut als wissenschaftsdidaktische Zielperspektiven -- 1 Informationskompetenz als produktiver Umgang mit wissenschafts‐bezogenen Informationen -- 2 Epistemisches Vertrauen als Grundmodus für den Umgang mit wissenschaftsbezogenen Informationen -- 3 Intellektuelle Demut als Haltung gegenüber Wissenschaft und Wissenschaftler*innen -- 4 Wissenschaftsdidaktische Implikationen -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Sozialwissenschaftler als Pädagogen, Übersetzer und Kampfsportler -- 1 Einleitung.
2 Individuum und Kollektiv in ein Verhältnis setzen: Soziologische Phantasie bei Charles W. Mills -- 3 Relationalität und Reflexivität: Die Erforschung des Sozialen bei Pierre Bourdieu -- 4 Pädagogik, Übersetzung, Kampfsport: Die Rolle der Wissenschaft bei Mills und Bourdieu -- 5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Interdisziplinäre Verständigung als Baustein wissenschaftsdidaktischer Kompetenz -- 1 Einleitung -- 2 Der Stellenwert wissenschaftlicher Praktiken für die Sozialisation von Wissenschaftler:innen -- 3 Das Implizite wissenschaftlicher Praktiken als Herausforderung für die Verständigung -- 4 Verständigungskompetenz fördern: das Konzept einer interdisziplinären Sommerschule -- 4.1 Das Problem empirisch begründet: Eine Analyse des Verständnisses von Interdisziplinarität -- 4.2 Analyseprozess und Ergebnisse -- 4.3 HoBid: Das Konzept der Sommerschule -- Meetup‐Gruppen -- Plenumsformate -- Methodenworkshops -- Schreibwerkstätten -- Soziale Bedingungen interdisziplinärer Reflexion -- 4.4 Ergebnisse und Erfahrungen -- Verständnisse von Interdisziplinarität -- Evaluation der HoBid -- Gelingensbedingungen -- 5 Abschluss -- Literatur -- Die Bezugnahme auf Forschung im Lehramtsstudium -- 1 Einleitung -- 2 Das Vorbereitungsseminar: Programmatische und wissenschaftsdidaktische Einordnungen -- 3 Das Forschungsprojekt Kulturen Forschenden Lernens (KuFoLe): Untersuchungsdesign -- 4 Empirische Befunde: Ankündigungsreden zu Studienprojekten im Praxissemester -- 4.1 Fall 11: Relativierung forschungsbezogener Anforderungen im Modus der Beschwichtigung -- 4.2 Fall 5: Aufforderung zur Mimesis forschungsbezogener Praxis im Modus der Anpreisung -- 5 Fazit -- Literatur -- Wissenschaftliche Bilder und ihre Kommunikation als Ausgangspunkt von Wissenschaftskritik -- 1 Kommunikative Artefakte inszenieren fachwissenschaftliche Praxis.
2 Didaktik und Kommunikation der Fachwissenschaften -- 2.1 Wissenschaftsdidaktische Entschlüsselung impliziter Praktiken -- 2.2 Reflexionsbedarfe externer Wissenschaftskommunikation -- 2.3 Wissenschaftler:innen in der Außenkommunikation -- 3 Das visuelle Repertoire der Wissenschaften -- 4 Denkanstöße aus dem Umgang mit Bildern -- 4.1 Die Notwendigkeit wissenschaftsdidaktischer Impulse -- 4.2 Wissenschaftsdidaktische Erkundung über Verwendungskontexte hinweg -- 4.3 Wissenschaftskritische Impulse zum Umgang mit Ungewissheit -- 5 Ausblick -- Literatur -- Podcasten als wissenschaftsdidaktische Laborumgebung -- 1 Einleitung -- 2 Wissenschaftsdidaktik als Fokus auf einen in Wissenschaft angelegten Weltaufschluss -- 3 Experimentieren, Experiment und Experimentalsystem -- 4 Wissenschaftskommunikation, die vom und beim Experimentieren erzählt -- 5 Fünf Arten des Podcastens -- Der Podcast zum Experiment -- Der Podcast vom Experimentieren -- Der Podcast beim Experimentieren -- Der Podcast als Teil des Experimentalsystems -- Der Podcast als eigenständiges Experimentalsystem -- 6 Abschließendes -- Literatur -- Literatur(wissenschaft) ausstellen -- 1 Einleitung -- 2 Literaturausstellungen als Didaktik der Literaturwissenschaft (These 1) -- 3 Literaturausstellungen als Materialisierungen der Literaturwissenschaft (These 2) -- 4 Literaturausstellungen als forschendes Lehren und Lernen (These 3) -- 5 Literaturausstellungen als Reallabor der Literaturwissenschaft (These 4) -- Literatur -- Forschungspartizipation und Bürgerwissenschaften -- 1 Einleitung -- 2 Ansätze zur Partizipation im Überblick -- 2.1 Formale, non‐formale und informelle Lernkontexte -- 2.2 Ziele und Gegenstände des Lernens -- 2.3 Konzepte zum Lernen -- 2.4 Akteur:innen -- 3 Citizen Science und Wissenskonstruktion -- 3.1 Ko‑Evolutionsmodell der Wissenskonstruktion.
3.2 Vorerfahrungen der Teilnehmenden -- 3.3 Ausgewählte Befunde zur kollaborativen Wissenskonstruktion in Citizen Science -- 4 Fazit -- Literatur -- Wissenschaftsdidaktik »abroad« -- 1 Einleitung -- 2 Der Fall: Die Ausbildung von TrainerInnen im DOSB -- 3 Die Methode: Kollaborative Autoenthnografie -- 4 Autoethnografische Gesprächsergebnisse -- 4.1 Gespräch Ralf Sygusch (Universität) und Frank Vohle (EdTec‐Unternehmen) -- 4.2 Gespräch Markus Söhngen (Sportverband) und Frank Vohle (EdTec‐Unternehmen) -- 4.3 Gespräch Ralf Sygusch (Universität) und Markus Söhngen (Sportverband) -- 5 Fazit - Empfehlungen für die (transdisziplinäre) Wissenschaftsdidaktik -- Literatur -- Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsdidaktik -- 1 Motiv und Charakter des Textes -- 2 Das Verständnis von Wissenschaftskommunikation -- 3 Gestaltung von Wissenschaftskommunikation -- 4 Gründe für Wissenschaftskommunikation -- 5 Personale Voraussetzungen für Wissenschaftskommunikation -- 6 Was Wissenschaftsdidaktik von Wissenschaftskommunikation unterscheidet -- Literatur -- Autorinnen und Autoren.
Record Nr. UNINA-9910879796703321
Reinmann Gabi  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik. Wissenschaftsdidaktik II : Einzelne Disziplinen / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Wissenschaftsdidaktik. Wissenschaftsdidaktik II : Einzelne Disziplinen / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (386 p.)
Collana Wissenschaftsdidaktik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Experiment
Hermeneutics
Methodology
Paradigm
Pedagogy
Professional Orientation
Science Didactics
Science
Sociology of Education
Sociology of Science
Subject Didactics
University
ISBN 3-8394-6295-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Wissenschaftsdidaktik in der Perspektive der Einzelwissenschaften -- Wissenschaft und Alltagserfahrung -- Sozialwissenschaftliche Einführungstexte als Lektüreerlebnis? -- Geschichtswissenschaftsdidaktik? Geschichtswissenschaftsdidaktik! -- Wissenschaftsdidaktik der Philosophie -- Wissenschaftsdidaktik der Rechtswissenschaft -- Wissenschaftsdidaktik des Designs -- Wissenschaftsdidaktik in künstlerischen Studiengängen? -- Fachliches und »Anderes« in der Hochschuldidaktik Mathematik: Einblicke und Ungeklärtes -- Auf dem Weg zu einer Wissenschaftsdidaktik für die HAW-Informatik -- Entwicklungen und Errungenschaften der Ingenieurdidaktik -- Nature of Science als Grundlage einer Wissenschaftsdidaktik der Naturwissenschaftsdidaktiken -- Verfasstheit und Gegenstandsbestimmung der Sportwissenschaft – Impulse für die Wissenschaftsdidaktik? -- Kohärenzprobleme einer Wissenschaftsdidaktik der Lehrer*innenbildung angesichts von Multiparadigmatik und professionsbezogenen Ausbildungsansprüchen -- Wissenschaftsdidaktik auf sich selbst bezogen: Wissenschaftsdidaktik für die Wissenschaftsdidaktik -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNISA-996517758203316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenschaftsdidaktik. Wissenschaftsdidaktik II : Einzelne Disziplinen / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Wissenschaftsdidaktik. Wissenschaftsdidaktik II : Einzelne Disziplinen / / hrsg. von Rüdiger Rhein, Gabi Reinmann
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (386 p.)
Collana Wissenschaftsdidaktik
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Education
Educational Research
Experiment
Hermeneutics
Methodology
Paradigm
Pedagogy
Professional Orientation
Science Didactics
Science
Sociology of Education
Sociology of Science
Subject Didactics
University
ISBN 3-8394-6295-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Wissenschaftsdidaktik in der Perspektive der Einzelwissenschaften -- Wissenschaft und Alltagserfahrung -- Sozialwissenschaftliche Einführungstexte als Lektüreerlebnis? -- Geschichtswissenschaftsdidaktik? Geschichtswissenschaftsdidaktik! -- Wissenschaftsdidaktik der Philosophie -- Wissenschaftsdidaktik der Rechtswissenschaft -- Wissenschaftsdidaktik des Designs -- Wissenschaftsdidaktik in künstlerischen Studiengängen? -- Fachliches und »Anderes« in der Hochschuldidaktik Mathematik: Einblicke und Ungeklärtes -- Auf dem Weg zu einer Wissenschaftsdidaktik für die HAW-Informatik -- Entwicklungen und Errungenschaften der Ingenieurdidaktik -- Nature of Science als Grundlage einer Wissenschaftsdidaktik der Naturwissenschaftsdidaktiken -- Verfasstheit und Gegenstandsbestimmung der Sportwissenschaft – Impulse für die Wissenschaftsdidaktik? -- Kohärenzprobleme einer Wissenschaftsdidaktik der Lehrer*innenbildung angesichts von Multiparadigmatik und professionsbezogenen Ausbildungsansprüchen -- Wissenschaftsdidaktik auf sich selbst bezogen: Wissenschaftsdidaktik für die Wissenschaftsdidaktik -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910683397403321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui