top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Äpfel und Birnen : Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften / Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Äpfel und Birnen : Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften / Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Autore Lutz Helga
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (262)
Collana Kultur- und Medientheorie
Soggetto topico Vergleich; Methode; Kultur; Medien; Kulturtheorie; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Culture; Media; Cultural Theory; Cultural History; Media History; Cultural Studies
Soggetto non controllato Cultural History
Cultural Studies
Cultural Theory
Media History
Media
ISBN 3-8394-0498-3
Classificazione EC 2410
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung: Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften 7 Shakespeare in Hollywood: Cross-mapping als Leseverfahren 23 Initialen in der Manuskriptkultur und im digitalen Medium 41 »Zigeuner« und andere Fremde. Zur diachronen Vergleichbarkeit von Fremdheitsentwürfen in literarischen und expositorischen Texten 57 Aus dem Rahmen (ge-)fallen. Tableaux vivants in Goethes Wahlverwandtschaften und bei Vanessa Beecroft 73 Krieg spielen. Ein britischer wissenschaftlicher Film (1918) und eine BBC-Documentary (2002 95 Lüge und Utopie 117 Odaliske reproduziert. Umrisslinien des Aktes im 19. Jahrhundert zwischen Malerei und Fotografie 131 Zeichen/Präsenz. Zu einer vermeintlichen Dichotomie 149 Cross-mapping diskurshistorisch 165 Kunst des Ver-Gleichens. Zur Blickführung in Physiognomiken des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts 183 Lichtmetaphysik und Fotografie. Zu einem Essay von Georges Didi-Huberman 203 Menschen-Bilder. Zum Vergleich einer Spezies mit sich selbst 219 Olive und Urkilo. Im Zeitalter des Vergleichens 239 Autorinnen und Autoren 249 Abbildungsnachweis 255 Backmatter 259
Record Nr. UNISA-996308812003316
Lutz Helga  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Äpfel und Birnen : Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften / Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Äpfel und Birnen : Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften / Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Autore Lutz Helga
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (262)
Disciplina 300
Collana Kultur- und Medientheorie
Soggetto topico Vergleich; Methode; Kultur; Medien; Kulturtheorie; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Culture; Media; Cultural Theory; Cultural History; Media History; Cultural Studies
Soggetto non controllato Cultural History
Cultural Studies
Cultural Theory
Media History
Media
ISBN 3-8394-0498-3
Classificazione EC 2410
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung: Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften 7 Shakespeare in Hollywood: Cross-mapping als Leseverfahren 23 Initialen in der Manuskriptkultur und im digitalen Medium 41 »Zigeuner« und andere Fremde. Zur diachronen Vergleichbarkeit von Fremdheitsentwürfen in literarischen und expositorischen Texten 57 Aus dem Rahmen (ge-)fallen. Tableaux vivants in Goethes Wahlverwandtschaften und bei Vanessa Beecroft 73 Krieg spielen. Ein britischer wissenschaftlicher Film (1918) und eine BBC-Documentary (2002 95 Lüge und Utopie 117 Odaliske reproduziert. Umrisslinien des Aktes im 19. Jahrhundert zwischen Malerei und Fotografie 131 Zeichen/Präsenz. Zu einer vermeintlichen Dichotomie 149 Cross-mapping diskurshistorisch 165 Kunst des Ver-Gleichens. Zur Blickführung in Physiognomiken des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts 183 Lichtmetaphysik und Fotografie. Zu einem Essay von Georges Didi-Huberman 203 Menschen-Bilder. Zum Vergleich einer Spezies mit sich selbst 219 Olive und Urkilo. Im Zeitalter des Vergleichens 239 Autorinnen und Autoren 249 Abbildungsnachweis 255 Backmatter 259
Record Nr. UNINA-9910372803303321
Lutz Helga  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens : Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit / / Daniela Fuhrmann, Pia Selmayr
Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens : Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit / / Daniela Fuhrmann, Pia Selmayr
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (X, 394 p.)
Collana Trends in Medieval Philology
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / Medieval
Soggetto non controllato Narratology
epistemology
narrative literature
ISBN 3-11-072911-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Ordnung muss sein: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Ordnen, Wissen, Verstehen. Theoretische Vorüberlegungen -- Ordnungsgemengelagen: Transformationen und Überlagerungen -- Ordnungstransformation. Der Weltlohn -- Der schweifende Blick und die Ordnung des Artushofs -- Narrative Ordnung? Erzählperspektiven in der Nibelungenklage -- Die Gemeinschaft der Crisaner - Wissensformen des Utopischen -- Erzählen und Erkenntnis -- An den Ufern der Donau und in den Wäldern Britanniens. Die Ordnungsentwürfe des Philisides in Philip Sidneys Old Arcadia -- Animalische Lizenzen -- ,Machtvolle Ordnung' -- Ordnungen erzählen -- Erzählkerne und schematisches Erzählen -- Geschlechterordnung -- Beim Barte des Kaisers -- Ordnungsverhandlungen -- Wiedererzählen -- Mythos und Ästhetik -- Tristans Erzählungen - Erzählen von Tristan -- Störung und Unordnung -- Bedrohte Ordnungen in religiösen Kurzerzählungen -- Melusines Schwestern -- Erzählte Unordnung - Unordentliches Erzählen -- Minne als Ordnung -- Register
Record Nr. UNINA-9910557517703321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens : Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit / / Daniela Fuhrmann, Pia Selmayr
Erzählte Ordnungen - Ordnungen des Erzählens : Studien zu Texten vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit / / Daniela Fuhrmann, Pia Selmayr
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (X, 394 p.)
Collana Trends in Medieval Philology
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / Medieval
Soggetto non controllato Narratology
epistemology
narrative literature
ISBN 3-11-072911-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Ordnung muss sein: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Ordnen, Wissen, Verstehen. Theoretische Vorüberlegungen -- Ordnungsgemengelagen: Transformationen und Überlagerungen -- Ordnungstransformation. Der Weltlohn -- Der schweifende Blick und die Ordnung des Artushofs -- Narrative Ordnung? Erzählperspektiven in der Nibelungenklage -- Die Gemeinschaft der Crisaner - Wissensformen des Utopischen -- Erzählen und Erkenntnis -- An den Ufern der Donau und in den Wäldern Britanniens. Die Ordnungsentwürfe des Philisides in Philip Sidneys Old Arcadia -- Animalische Lizenzen -- ,Machtvolle Ordnung' -- Ordnungen erzählen -- Erzählkerne und schematisches Erzählen -- Geschlechterordnung -- Beim Barte des Kaisers -- Ordnungsverhandlungen -- Wiedererzählen -- Mythos und Ästhetik -- Tristans Erzählungen - Erzählen von Tristan -- Störung und Unordnung -- Bedrohte Ordnungen in religiösen Kurzerzählungen -- Melusines Schwestern -- Erzählte Unordnung - Unordentliches Erzählen -- Minne als Ordnung -- Register
Record Nr. UNISA-996418942003316
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui