top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Abteilung II, der preussische Kulturstaat in der politischen und sozialen wirklichkeit . Band 8 Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preussischer Katholiken (1815-1871) / / Christina Rathgeber
Abteilung II, der preussische Kulturstaat in der politischen und sozialen wirklichkeit . Band 8 Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preussischer Katholiken (1815-1871) / / Christina Rathgeber
Autore Rathgeber Christina
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Akademie Forschung, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (552 pages)
Disciplina 282.43
Collana Acta Borussica. Neue Folge. 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat
Soggetto topico Church and state - Germany - Prussia - History - 18th century
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-11-043737-6
3-11-044693-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Königsberg, 14. September 1853. -- 83 e. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr v. Schleinitz, an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 29. Oktober 1853 -- 83 f. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Koblenz, 3. April 1854. -- 84. Bericht des Präsidenten der Regierung Aachen, Friedrich Kühlwetter , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Aachen, 7. Juli 1853 -- 85. Zirkular-Erlass des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow ; der Provinzen Westfalen, Franz von Duesberg ; Posen, Eugen von Puttkamer ; Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz und Preußen, Franz August Eichmann . Berlin, 11. Juli 1853 -- 86. Verfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer . Heringsdorf und Berlin, 20. Juli 1854 -- 87 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen . Berlin, 7. März 1855 -- 87 b. Kabinettsordre an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Sanssouci, 23. Juni 1855 -- 88. Denkschrift über die Ausbreitung der Jesuiten in Preußen. Berlin, 4. Dezember 1855 -- 89. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 31. Oktober 1856 -- 90. Kabinettsordre an Innenminister Ferdinand von Westphalen und Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 7. November 1856 -- 91. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 14. April 1857 -- 92. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 28. April 1857 -- 93. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 30. November 1857 -- 94. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 29. März 1858 -- 95. Nachtragsvotum des Innenministers Ferdinand von Westphalen , dem Staatsministerium vorgelegt. Berlin, 12. Juli 1858 -- 96. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 11. September 1858 -- 97. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen . Berlin, 7. Oktober 1858 -- 98. Immediatbericht des Innenministers Eduard Flottwell und des Kultusministers August von Bethmann Hollweg an den Regenten, Wilhelm Prinz von Preußen . Berlin, 17. Januar 1859 -- 99. Schreiben des Innenministers Eduard Flottwell an Kultusminister August von Bethmann Hollweg . Berlin, 21. Juni 1859 -- 100. Aus dem Bericht des Regierungspräsidenten von Aachen, Friedrich Kühlwetter , an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche . Aachen, 13. September 1859 -- 101 a. Schreiben des Kultusministers August von Bethmann Hollweg an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin . Berlin, 11. November 1859 -- 101 b. Schreiben des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an Kultusminister August von Bethmann Hollweg . Berlin, 13. Januar 1860 -- 102. Denkschrift des Kultusministeriums über die Ausbreitung der Jesuiten in Preußen. Berlin, 4. Dezember 1859 -- 103. Petition von Mitgliedern der katholischen Gemeinde Berlins an das Abgeordnetenhaus. Berlin, 26. Mai 1862 -- 104. Schreiben des Ministerpräsidenten Otto Graf von Bismarck an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg . Berlin, 7. November 1867 -- 105. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Otto Graf von Königsmarck, an Kultusminister Adalbert Falk und Innenminister Friedrich Graf zu Eulenberg . Posen, 12. Mai 1872 -- Personenregister
Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Theodor von Schön, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, Innenminister Gustav von Rochow und an Außenminister Heinrich Freiherr von Werther. Königsberg, 2. April 1838 -- 41 b. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein, des Innenministers Gustav von Rochow und des Außenministers Heinrich Freiherr von Werther an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Theodor von Schön . Berlin, 20. April 1838 -- 42. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav von Rochow. Schöneberg, 25. Juli 1838 -- 43. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, Innenminister Gustav von Rochow und Außenminister Heinrich Freiherr von Werther. Koblenz, 15. August 1838. -- 44. Aus dem Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 28. Januar 1839 -- 45. Denkschrift des Geheimen Oberregierungsrats Johann Heinrich Schmedding für den Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 29. Januar 1839 -- 46. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Trier, 1. Mai 1839 -- 47. Aus dem wöchentlichen Polizeibericht für Trier. Trier, 6. Mai 1839 -- 48. Aus dem Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 16. Mai 1839 -- 49. Bericht des Vizepräsidenten der Regierung Münster, Justus Wilhelm Du Vignau, an Innenminister Gustav von Rochow. Münster, 8. Juli 1839 -- 50. Aus den Memoiren des Gesandten in der Schweiz, Christian Carl Josias Bunsen. Donnerbühl bei Bern, Oktober 1840 -- 51. Aus der Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn. Sanssouci, 12. Oktober 1840 -- 52. Aus der Denkschrift des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell . Posen, 15. März 1841 -- 53. Aus dem Bericht der Polizeidirektion zu Köln für September 1841. Köln, 3. Oktober 1841 -- 54. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel , an Kultusminister Friedrich Eichhorn und Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg . Breslau, 10. Februar 1844 -- 55. Schreiben des Kultusministers Friedrich Eichhorn an Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg . Berlin, 17. Mai 1844 -- 56. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Eduard von Schaper, an Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg. Koblenz, 17. Juni 1844 -- 57. Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn . Potsdam, 27. April 1846 -- 58. Votum des Kultusministers Adalbert von Ladenberg, vorgelegt dem Innenminister Otto Freiherr von Manteuffel. Berlin, 21. Mai 1850 -- 59. Aus einer Verfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Berlin, 24. Januar 1851 -- 60. Bericht des Konsistoriums der Provinz Schlesien an den Evangelischen Oberkirchenrat. Breslau, 8. Mai 1852 -- 61. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 15. Mai 1852 -- 62. Adresse der Bürger von Merzig an die Regierung Trier. Trier, 15. Mai 1852 -- 63. Schreiben des Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenrats, Rudolf von Uechtritz, an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 24. Mai 1852 -- 64 a. Zirkular-Erlass des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Provinzen Preußen, Franz August Eichmann ; Posen, Eugen von Puttkamer ; Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz und der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow . Berlin, 29. Mai 1852 -- 64 b. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 9. Juni 1852 -- 64 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. Juni 1852 -- 64 d. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Koblenz, 20. Juli 1852 -- 65. Aus dem Bericht der Regierung Trier, Abteilung des Inneren, an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Trier, 9. Juni 1852 -- 66. Schreiben des Landrats des Kreises Kosten, Guido von Madai , an den Schulvorstand Kosten. Kosten, 15. Juni 1852 -- 67. Aus dem Bericht der Regierung Trier, Abteilung des Inneren, an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Trier, 15. Juli 1852 -- 68. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Münster, 7. August 1852 -- 69 a. Immediatschreiben der Bischöfe Johannes von Geissel , Wilhelm Arnoldi , Johann Drepper , Johann Müller , Melchior Freiherr von Diepenbrock , Leon von Przyłuski , Joseph Geritz und Anastasius Sedlag . Köln, 26. August 1852 -- 69 b. Immediateingabe der Bischöfe Johannes von Geissel , Wilhelm Arnoldi , Johann Drepper , Johann Müller , Melchior Freiherr von Diepenbrock , Leon von Przyłuski , Joseph Geritz und Anastasius Sedlag Köln, 26. August 1852 -- 70. Immediateingabe von Katholiken aus Herringhausen, Hellinghausen, Overhagen, Benninghausen, Lippstadt und der Pfarrei Horn. Herringhausen, 29. August 1852 -- 71. Kabinettsordre an das Staatsministerium. Sanssouci, 24. September 1852 -- 72. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 18. Oktober 1852. -- 73. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Staatsministerium. Berlin, 4. Dezember 1852 -- 74. Bericht des Landrats des Kreises Rössel, Adalbert Freiherr von Schroetter , an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Bansen, 24. Dezember 1852 -- 75. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann , an Kultusminister Karl von Raumer . Königsberg, 27. Dezember 1852 -- 76. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Staatsministerium. Berlin, 7. Januar 1853 -- 77. Schreiben des Bürgermeisters in Loslau, Koelle , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Loslau, 17. Januar 1853 -- 78. Bericht des Landrats für Rössel, Adalbert Freiherr von Schroetter , an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Bansen, 21. Januar 1853 -- 79. Aus dem Polizeibericht für Aachen für Januar 1853 an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Aachen, 31. Januar 1853 -- 80. Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 21. Februar 1853 -- 81. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. März 1853 -- 82. Bericht des Berliner Polizeipräsidenten, Karl Ludwig von Hinckeldey , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 8. Juni 1853 -- 83 a. Zirkularverfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Rheinprovinz, der Provinzen Westfalen, Posen, Schlesien, Preußen und das Präsidium der Regierung zu Sigmaringen.1 Berlin, 21. Juni 1853 -- 83 b. Bericht des Oberpräsidenten des Großherzogtums Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. Juli 1853 -- 83 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Münster, 8. September 1853 -- 83 d.
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung in das Thema / Rathgeber, Christina -- 2. Kompromiss und Konfrontation zwischen 1816 und 1839 / Rathgeber, Christina -- 3. Haltung Friedrich Wilhelms IV. nach dem "Kölner Ereignis" / Rathgeber, Christina -- 4. Partizipation und Protest: Die Volksmissionen und die Raumerschen Erlasse (1850 bis 1852) / Rathgeber, Christina -- 5. Haltung der Regierung zwischen 1852 und 1872 / Rathgeber, Christina -- Verzeichnis der in der Einleitung erwähnten Archivalien -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Zur Einrichtung der Edition / Holtz, Bärbel -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- 1. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein1, Johann August Sack , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Aachen, 18. Februar 1816 -- 2. Bericht des Konsistoriums der Provinz Großherzogtum Niederrhein an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Koblenz, 24. November 1816 -- 3. Bericht des Konsistoriums der Provinz Jülich-Cleve-Berg an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Köln, 26. November 1816 -- 4. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Koblenz, 11. März 1817 -- 5. Kabinettsordre an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Karlsbad, 9. Juli 1817 -- 6. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Koblenz, 22. Januar 1818 -- 7. Denkschrift des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 30. März 1818 -- 8. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 2. Februar 1819 -- 9. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 6. April 1819 -- 10. Bericht des Präsidenten der Regierung Aachen, August von Reimann , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Aachen, 22. April 1819 -- 11 a. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Aachen, Wilhelm Martin Fonck, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Aachen, 4. Mai 1819 -- 11 b. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Trier auf der linken Rheinseite, Anton Cordel , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Trier, 6. Mai 1819 -- 11 c. Schreiben des Generalvikars des Erzbistums Köln auf der rechten Rheinseite, Johann Hermann Freiherr von Caspars zu Weiss , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Deutz, 7. Mai 1819 -- 11 d. Schreiben des Generalvikars des Bistums Münster, Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 9. Mai 1819 -- 11 e. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Tier auf der rechten Rheinseite, Josef von Hommer, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Ehrenbreitstein, 12. Mai 1819 -- 12. Aus dem Bericht des Präsidenten der Regierung Düsseldorf, Philipp von Pestel, an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg. Düsseldorf, 8. Mai 1819 -- 13. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Jülich-Cleve-Berg, Friedrich Graf zu Solms-Laubach , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Köln, 17. Juni 1819 -- 14. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 10. November 1819 -- 15. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 28. November 1819 -- 16. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 2. Juni 1820 -- 17. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 3. September 1823 -- 18. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 25. Mai 1824 -- 19. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 12. Dezember 1824 -- 20. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen Ludwig Freiherr Vincke. Berlin, 26. März 1825 -- 21. Aus dem Bericht des Justitiars des Kultusministeriums Karl Schweder. Berlin, 15. Mai 1825 -- 22. Votum des Kultusministers, Karl Freiherr von Altenstein , sämtlichen Staatsministern vorgelegt. Berlin, 26. August 1825 -- 23. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 9. Februar 1826 -- 24. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 19. April 1826 -- 25. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 28. Juni 1826 -- 26. Bericht der Regierung Münster an Justizminister Heinrich Graf von Danckelman. Münster, 6. Oktober 1826 -- 27. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Justizminister Heinrich Graf von Danckelman. Berlin, 20. November 1826 -- 28. Aus dem Bericht des Konsistoriums der Rheinprovinz an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 1. Februar 1827 -- 29. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke. Berlin, 15. Mai 1827 -- 30. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben. Koblenz, 16. November 1827 -- 31. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, 7. Januar 1831 -- 32 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 27. Mai 1831 -- 32 b. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 16. Mai 1834 -- 33. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Koblenz, 9. März 1837 -- 34. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Koblenz, 5. April 1837 -- 35. Immediatbericht des Gesandten Christian Carl Josias Bunsen. Berlin, 27. August 1837 -- 36. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 17. Oktober 1837 -- 37. Bericht des Regierungspräsidenten von Trier, Adalbert von Ladenberg, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh. Trier, 22. Dezember 1837 -- 38 a. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 3. Dezember 1837 -- 38 b. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 4. Februar 1838 -- 38 c. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 15. Februar 1838 -- 38 d. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 19. Februar 1838 -- 38 f. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 1. März 1838 -- 38 g. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 8. März 1838 -- 38 h. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 15. März 1838 -- 39. Schreiben des Landrats Hermann von Besser an Innenminister Gustav von Rochow. Thorn, 19. Januar 1838 -- 40. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 22. Februar 1838 -- 41 a.
Record Nr. UNINA-9910465300503321
Rathgeber Christina  
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Akademie Forschung, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Abteilung II, der preussische Kulturstaat in der politischen und sozialen wirklichkeit . Band 8 Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preussischer Katholiken (1815-1871) / / Christina Rathgeber
Abteilung II, der preussische Kulturstaat in der politischen und sozialen wirklichkeit . Band 8 Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preussischer Katholiken (1815-1871) / / Christina Rathgeber
Autore Rathgeber Christina
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Akademie Forschung, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (552 pages)
Disciplina 282.43
Collana Acta Borussica. Neue Folge. 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat
Soggetto topico Church and state - Germany - Prussia - History - 18th century
Soggetto non controllato Catholicism
Jesuits
Prussia
Roman legacy
history
politicization (19th century)
ISBN 3-11-043737-6
3-11-044693-6
Classificazione NR 6790
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Königsberg, 14. September 1853. -- 83 e. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr v. Schleinitz, an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 29. Oktober 1853 -- 83 f. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Koblenz, 3. April 1854. -- 84. Bericht des Präsidenten der Regierung Aachen, Friedrich Kühlwetter , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Aachen, 7. Juli 1853 -- 85. Zirkular-Erlass des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow ; der Provinzen Westfalen, Franz von Duesberg ; Posen, Eugen von Puttkamer ; Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz und Preußen, Franz August Eichmann . Berlin, 11. Juli 1853 -- 86. Verfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer . Heringsdorf und Berlin, 20. Juli 1854 -- 87 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen . Berlin, 7. März 1855 -- 87 b. Kabinettsordre an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Sanssouci, 23. Juni 1855 -- 88. Denkschrift über die Ausbreitung der Jesuiten in Preußen. Berlin, 4. Dezember 1855 -- 89. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 31. Oktober 1856 -- 90. Kabinettsordre an Innenminister Ferdinand von Westphalen und Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 7. November 1856 -- 91. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 14. April 1857 -- 92. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 28. April 1857 -- 93. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 30. November 1857 -- 94. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 29. März 1858 -- 95. Nachtragsvotum des Innenministers Ferdinand von Westphalen , dem Staatsministerium vorgelegt. Berlin, 12. Juli 1858 -- 96. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 11. September 1858 -- 97. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen . Berlin, 7. Oktober 1858 -- 98. Immediatbericht des Innenministers Eduard Flottwell und des Kultusministers August von Bethmann Hollweg an den Regenten, Wilhelm Prinz von Preußen . Berlin, 17. Januar 1859 -- 99. Schreiben des Innenministers Eduard Flottwell an Kultusminister August von Bethmann Hollweg . Berlin, 21. Juni 1859 -- 100. Aus dem Bericht des Regierungspräsidenten von Aachen, Friedrich Kühlwetter , an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche . Aachen, 13. September 1859 -- 101 a. Schreiben des Kultusministers August von Bethmann Hollweg an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin . Berlin, 11. November 1859 -- 101 b. Schreiben des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an Kultusminister August von Bethmann Hollweg . Berlin, 13. Januar 1860 -- 102. Denkschrift des Kultusministeriums über die Ausbreitung der Jesuiten in Preußen. Berlin, 4. Dezember 1859 -- 103. Petition von Mitgliedern der katholischen Gemeinde Berlins an das Abgeordnetenhaus. Berlin, 26. Mai 1862 -- 104. Schreiben des Ministerpräsidenten Otto Graf von Bismarck an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg . Berlin, 7. November 1867 -- 105. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Otto Graf von Königsmarck, an Kultusminister Adalbert Falk und Innenminister Friedrich Graf zu Eulenberg . Posen, 12. Mai 1872 -- Personenregister
Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Theodor von Schön, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, Innenminister Gustav von Rochow und an Außenminister Heinrich Freiherr von Werther. Königsberg, 2. April 1838 -- 41 b. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein, des Innenministers Gustav von Rochow und des Außenministers Heinrich Freiherr von Werther an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Theodor von Schön . Berlin, 20. April 1838 -- 42. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav von Rochow. Schöneberg, 25. Juli 1838 -- 43. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, Innenminister Gustav von Rochow und Außenminister Heinrich Freiherr von Werther. Koblenz, 15. August 1838. -- 44. Aus dem Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 28. Januar 1839 -- 45. Denkschrift des Geheimen Oberregierungsrats Johann Heinrich Schmedding für den Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 29. Januar 1839 -- 46. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Trier, 1. Mai 1839 -- 47. Aus dem wöchentlichen Polizeibericht für Trier. Trier, 6. Mai 1839 -- 48. Aus dem Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 16. Mai 1839 -- 49. Bericht des Vizepräsidenten der Regierung Münster, Justus Wilhelm Du Vignau, an Innenminister Gustav von Rochow. Münster, 8. Juli 1839 -- 50. Aus den Memoiren des Gesandten in der Schweiz, Christian Carl Josias Bunsen. Donnerbühl bei Bern, Oktober 1840 -- 51. Aus der Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn. Sanssouci, 12. Oktober 1840 -- 52. Aus der Denkschrift des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell . Posen, 15. März 1841 -- 53. Aus dem Bericht der Polizeidirektion zu Köln für September 1841. Köln, 3. Oktober 1841 -- 54. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel , an Kultusminister Friedrich Eichhorn und Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg . Breslau, 10. Februar 1844 -- 55. Schreiben des Kultusministers Friedrich Eichhorn an Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg . Berlin, 17. Mai 1844 -- 56. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Eduard von Schaper, an Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg. Koblenz, 17. Juni 1844 -- 57. Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn . Potsdam, 27. April 1846 -- 58. Votum des Kultusministers Adalbert von Ladenberg, vorgelegt dem Innenminister Otto Freiherr von Manteuffel. Berlin, 21. Mai 1850 -- 59. Aus einer Verfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Berlin, 24. Januar 1851 -- 60. Bericht des Konsistoriums der Provinz Schlesien an den Evangelischen Oberkirchenrat. Breslau, 8. Mai 1852 -- 61. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 15. Mai 1852 -- 62. Adresse der Bürger von Merzig an die Regierung Trier. Trier, 15. Mai 1852 -- 63. Schreiben des Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenrats, Rudolf von Uechtritz, an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 24. Mai 1852 -- 64 a. Zirkular-Erlass des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Provinzen Preußen, Franz August Eichmann ; Posen, Eugen von Puttkamer ; Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz und der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow . Berlin, 29. Mai 1852 -- 64 b. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 9. Juni 1852 -- 64 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. Juni 1852 -- 64 d. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Koblenz, 20. Juli 1852 -- 65. Aus dem Bericht der Regierung Trier, Abteilung des Inneren, an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Trier, 9. Juni 1852 -- 66. Schreiben des Landrats des Kreises Kosten, Guido von Madai , an den Schulvorstand Kosten. Kosten, 15. Juni 1852 -- 67. Aus dem Bericht der Regierung Trier, Abteilung des Inneren, an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Trier, 15. Juli 1852 -- 68. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Münster, 7. August 1852 -- 69 a. Immediatschreiben der Bischöfe Johannes von Geissel , Wilhelm Arnoldi , Johann Drepper , Johann Müller , Melchior Freiherr von Diepenbrock , Leon von Przyłuski , Joseph Geritz und Anastasius Sedlag . Köln, 26. August 1852 -- 69 b. Immediateingabe der Bischöfe Johannes von Geissel , Wilhelm Arnoldi , Johann Drepper , Johann Müller , Melchior Freiherr von Diepenbrock , Leon von Przyłuski , Joseph Geritz und Anastasius Sedlag Köln, 26. August 1852 -- 70. Immediateingabe von Katholiken aus Herringhausen, Hellinghausen, Overhagen, Benninghausen, Lippstadt und der Pfarrei Horn. Herringhausen, 29. August 1852 -- 71. Kabinettsordre an das Staatsministerium. Sanssouci, 24. September 1852 -- 72. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 18. Oktober 1852. -- 73. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Staatsministerium. Berlin, 4. Dezember 1852 -- 74. Bericht des Landrats des Kreises Rössel, Adalbert Freiherr von Schroetter , an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Bansen, 24. Dezember 1852 -- 75. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann , an Kultusminister Karl von Raumer . Königsberg, 27. Dezember 1852 -- 76. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Staatsministerium. Berlin, 7. Januar 1853 -- 77. Schreiben des Bürgermeisters in Loslau, Koelle , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Loslau, 17. Januar 1853 -- 78. Bericht des Landrats für Rössel, Adalbert Freiherr von Schroetter , an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Bansen, 21. Januar 1853 -- 79. Aus dem Polizeibericht für Aachen für Januar 1853 an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Aachen, 31. Januar 1853 -- 80. Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 21. Februar 1853 -- 81. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. März 1853 -- 82. Bericht des Berliner Polizeipräsidenten, Karl Ludwig von Hinckeldey , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 8. Juni 1853 -- 83 a. Zirkularverfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Rheinprovinz, der Provinzen Westfalen, Posen, Schlesien, Preußen und das Präsidium der Regierung zu Sigmaringen.1 Berlin, 21. Juni 1853 -- 83 b. Bericht des Oberpräsidenten des Großherzogtums Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. Juli 1853 -- 83 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Münster, 8. September 1853 -- 83 d.
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung in das Thema / Rathgeber, Christina -- 2. Kompromiss und Konfrontation zwischen 1816 und 1839 / Rathgeber, Christina -- 3. Haltung Friedrich Wilhelms IV. nach dem "Kölner Ereignis" / Rathgeber, Christina -- 4. Partizipation und Protest: Die Volksmissionen und die Raumerschen Erlasse (1850 bis 1852) / Rathgeber, Christina -- 5. Haltung der Regierung zwischen 1852 und 1872 / Rathgeber, Christina -- Verzeichnis der in der Einleitung erwähnten Archivalien -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Zur Einrichtung der Edition / Holtz, Bärbel -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- 1. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein1, Johann August Sack , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Aachen, 18. Februar 1816 -- 2. Bericht des Konsistoriums der Provinz Großherzogtum Niederrhein an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Koblenz, 24. November 1816 -- 3. Bericht des Konsistoriums der Provinz Jülich-Cleve-Berg an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Köln, 26. November 1816 -- 4. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Koblenz, 11. März 1817 -- 5. Kabinettsordre an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Karlsbad, 9. Juli 1817 -- 6. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Koblenz, 22. Januar 1818 -- 7. Denkschrift des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 30. März 1818 -- 8. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 2. Februar 1819 -- 9. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 6. April 1819 -- 10. Bericht des Präsidenten der Regierung Aachen, August von Reimann , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Aachen, 22. April 1819 -- 11 a. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Aachen, Wilhelm Martin Fonck, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Aachen, 4. Mai 1819 -- 11 b. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Trier auf der linken Rheinseite, Anton Cordel , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Trier, 6. Mai 1819 -- 11 c. Schreiben des Generalvikars des Erzbistums Köln auf der rechten Rheinseite, Johann Hermann Freiherr von Caspars zu Weiss , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Deutz, 7. Mai 1819 -- 11 d. Schreiben des Generalvikars des Bistums Münster, Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 9. Mai 1819 -- 11 e. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Tier auf der rechten Rheinseite, Josef von Hommer, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Ehrenbreitstein, 12. Mai 1819 -- 12. Aus dem Bericht des Präsidenten der Regierung Düsseldorf, Philipp von Pestel, an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg. Düsseldorf, 8. Mai 1819 -- 13. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Jülich-Cleve-Berg, Friedrich Graf zu Solms-Laubach , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Köln, 17. Juni 1819 -- 14. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 10. November 1819 -- 15. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 28. November 1819 -- 16. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 2. Juni 1820 -- 17. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 3. September 1823 -- 18. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 25. Mai 1824 -- 19. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 12. Dezember 1824 -- 20. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen Ludwig Freiherr Vincke. Berlin, 26. März 1825 -- 21. Aus dem Bericht des Justitiars des Kultusministeriums Karl Schweder. Berlin, 15. Mai 1825 -- 22. Votum des Kultusministers, Karl Freiherr von Altenstein , sämtlichen Staatsministern vorgelegt. Berlin, 26. August 1825 -- 23. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 9. Februar 1826 -- 24. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 19. April 1826 -- 25. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 28. Juni 1826 -- 26. Bericht der Regierung Münster an Justizminister Heinrich Graf von Danckelman. Münster, 6. Oktober 1826 -- 27. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Justizminister Heinrich Graf von Danckelman. Berlin, 20. November 1826 -- 28. Aus dem Bericht des Konsistoriums der Rheinprovinz an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 1. Februar 1827 -- 29. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke. Berlin, 15. Mai 1827 -- 30. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben. Koblenz, 16. November 1827 -- 31. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, 7. Januar 1831 -- 32 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 27. Mai 1831 -- 32 b. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 16. Mai 1834 -- 33. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Koblenz, 9. März 1837 -- 34. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Koblenz, 5. April 1837 -- 35. Immediatbericht des Gesandten Christian Carl Josias Bunsen. Berlin, 27. August 1837 -- 36. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 17. Oktober 1837 -- 37. Bericht des Regierungspräsidenten von Trier, Adalbert von Ladenberg, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh. Trier, 22. Dezember 1837 -- 38 a. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 3. Dezember 1837 -- 38 b. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 4. Februar 1838 -- 38 c. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 15. Februar 1838 -- 38 d. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 19. Februar 1838 -- 38 f. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 1. März 1838 -- 38 g. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 8. März 1838 -- 38 h. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 15. März 1838 -- 39. Schreiben des Landrats Hermann von Besser an Innenminister Gustav von Rochow. Thorn, 19. Januar 1838 -- 40. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 22. Februar 1838 -- 41 a.
Record Nr. UNINA-9910798592603321
Rathgeber Christina  
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Akademie Forschung, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Abteilung II, der preussische Kulturstaat in der politischen und sozialen wirklichkeit . Band 8 Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preussischer Katholiken (1815-1871) / / Christina Rathgeber
Abteilung II, der preussische Kulturstaat in der politischen und sozialen wirklichkeit . Band 8 Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preussischer Katholiken (1815-1871) / / Christina Rathgeber
Autore Rathgeber Christina
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Akademie Forschung, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (552 pages)
Disciplina 282.43
Collana Acta Borussica. Neue Folge. 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat
Soggetto topico Church and state - Germany - Prussia - History - 18th century
Soggetto non controllato Catholicism
Jesuits
Prussia
Roman legacy
history
politicization (19th century)
ISBN 3-11-043737-6
3-11-044693-6
Classificazione NR 6790
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Königsberg, 14. September 1853. -- 83 e. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr v. Schleinitz, an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 29. Oktober 1853 -- 83 f. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Koblenz, 3. April 1854. -- 84. Bericht des Präsidenten der Regierung Aachen, Friedrich Kühlwetter , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Aachen, 7. Juli 1853 -- 85. Zirkular-Erlass des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow ; der Provinzen Westfalen, Franz von Duesberg ; Posen, Eugen von Puttkamer ; Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz und Preußen, Franz August Eichmann . Berlin, 11. Juli 1853 -- 86. Verfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer . Heringsdorf und Berlin, 20. Juli 1854 -- 87 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen . Berlin, 7. März 1855 -- 87 b. Kabinettsordre an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Sanssouci, 23. Juni 1855 -- 88. Denkschrift über die Ausbreitung der Jesuiten in Preußen. Berlin, 4. Dezember 1855 -- 89. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 31. Oktober 1856 -- 90. Kabinettsordre an Innenminister Ferdinand von Westphalen und Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 7. November 1856 -- 91. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 14. April 1857 -- 92. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 28. April 1857 -- 93. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 30. November 1857 -- 94. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 29. März 1858 -- 95. Nachtragsvotum des Innenministers Ferdinand von Westphalen , dem Staatsministerium vorgelegt. Berlin, 12. Juli 1858 -- 96. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 11. September 1858 -- 97. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen . Berlin, 7. Oktober 1858 -- 98. Immediatbericht des Innenministers Eduard Flottwell und des Kultusministers August von Bethmann Hollweg an den Regenten, Wilhelm Prinz von Preußen . Berlin, 17. Januar 1859 -- 99. Schreiben des Innenministers Eduard Flottwell an Kultusminister August von Bethmann Hollweg . Berlin, 21. Juni 1859 -- 100. Aus dem Bericht des Regierungspräsidenten von Aachen, Friedrich Kühlwetter , an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Adolph von Pommer-Esche . Aachen, 13. September 1859 -- 101 a. Schreiben des Kultusministers August von Bethmann Hollweg an Innenminister Maximilian Graf von Schwerin . Berlin, 11. November 1859 -- 101 b. Schreiben des Innenministers Maximilian Graf von Schwerin an Kultusminister August von Bethmann Hollweg . Berlin, 13. Januar 1860 -- 102. Denkschrift des Kultusministeriums über die Ausbreitung der Jesuiten in Preußen. Berlin, 4. Dezember 1859 -- 103. Petition von Mitgliedern der katholischen Gemeinde Berlins an das Abgeordnetenhaus. Berlin, 26. Mai 1862 -- 104. Schreiben des Ministerpräsidenten Otto Graf von Bismarck an Innenminister Friedrich Graf zu Eulenburg . Berlin, 7. November 1867 -- 105. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Otto Graf von Königsmarck, an Kultusminister Adalbert Falk und Innenminister Friedrich Graf zu Eulenberg . Posen, 12. Mai 1872 -- Personenregister
Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Theodor von Schön, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, Innenminister Gustav von Rochow und an Außenminister Heinrich Freiherr von Werther. Königsberg, 2. April 1838 -- 41 b. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein, des Innenministers Gustav von Rochow und des Außenministers Heinrich Freiherr von Werther an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Theodor von Schön . Berlin, 20. April 1838 -- 42. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav von Rochow. Schöneberg, 25. Juli 1838 -- 43. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, Innenminister Gustav von Rochow und Außenminister Heinrich Freiherr von Werther. Koblenz, 15. August 1838. -- 44. Aus dem Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 28. Januar 1839 -- 45. Denkschrift des Geheimen Oberregierungsrats Johann Heinrich Schmedding für den Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 29. Januar 1839 -- 46. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Trier, 1. Mai 1839 -- 47. Aus dem wöchentlichen Polizeibericht für Trier. Trier, 6. Mai 1839 -- 48. Aus dem Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 16. Mai 1839 -- 49. Bericht des Vizepräsidenten der Regierung Münster, Justus Wilhelm Du Vignau, an Innenminister Gustav von Rochow. Münster, 8. Juli 1839 -- 50. Aus den Memoiren des Gesandten in der Schweiz, Christian Carl Josias Bunsen. Donnerbühl bei Bern, Oktober 1840 -- 51. Aus der Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn. Sanssouci, 12. Oktober 1840 -- 52. Aus der Denkschrift des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell . Posen, 15. März 1841 -- 53. Aus dem Bericht der Polizeidirektion zu Köln für September 1841. Köln, 3. Oktober 1841 -- 54. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel , an Kultusminister Friedrich Eichhorn und Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg . Breslau, 10. Februar 1844 -- 55. Schreiben des Kultusministers Friedrich Eichhorn an Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg . Berlin, 17. Mai 1844 -- 56. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Eduard von Schaper, an Innenminister Adolf Graf von Arnim-Boitzenburg. Koblenz, 17. Juni 1844 -- 57. Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn . Potsdam, 27. April 1846 -- 58. Votum des Kultusministers Adalbert von Ladenberg, vorgelegt dem Innenminister Otto Freiherr von Manteuffel. Berlin, 21. Mai 1850 -- 59. Aus einer Verfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Berlin, 24. Januar 1851 -- 60. Bericht des Konsistoriums der Provinz Schlesien an den Evangelischen Oberkirchenrat. Breslau, 8. Mai 1852 -- 61. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 15. Mai 1852 -- 62. Adresse der Bürger von Merzig an die Regierung Trier. Trier, 15. Mai 1852 -- 63. Schreiben des Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenrats, Rudolf von Uechtritz, an Kultusminister Karl von Raumer . Berlin, 24. Mai 1852 -- 64 a. Zirkular-Erlass des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Provinzen Preußen, Franz August Eichmann ; Posen, Eugen von Puttkamer ; Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz und der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow . Berlin, 29. Mai 1852 -- 64 b. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 9. Juni 1852 -- 64 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. Juni 1852 -- 64 d. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Hans von Kleist-Retzow , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Koblenz, 20. Juli 1852 -- 65. Aus dem Bericht der Regierung Trier, Abteilung des Inneren, an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Trier, 9. Juni 1852 -- 66. Schreiben des Landrats des Kreises Kosten, Guido von Madai , an den Schulvorstand Kosten. Kosten, 15. Juni 1852 -- 67. Aus dem Bericht der Regierung Trier, Abteilung des Inneren, an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Trier, 15. Juli 1852 -- 68. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Münster, 7. August 1852 -- 69 a. Immediatschreiben der Bischöfe Johannes von Geissel , Wilhelm Arnoldi , Johann Drepper , Johann Müller , Melchior Freiherr von Diepenbrock , Leon von Przyłuski , Joseph Geritz und Anastasius Sedlag . Köln, 26. August 1852 -- 69 b. Immediateingabe der Bischöfe Johannes von Geissel , Wilhelm Arnoldi , Johann Drepper , Johann Müller , Melchior Freiherr von Diepenbrock , Leon von Przyłuski , Joseph Geritz und Anastasius Sedlag Köln, 26. August 1852 -- 70. Immediateingabe von Katholiken aus Herringhausen, Hellinghausen, Overhagen, Benninghausen, Lippstadt und der Pfarrei Horn. Herringhausen, 29. August 1852 -- 71. Kabinettsordre an das Staatsministerium. Sanssouci, 24. September 1852 -- 72. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Johann Freiherr von Schleinitz , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Breslau, 18. Oktober 1852. -- 73. Schreiben des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Staatsministerium. Berlin, 4. Dezember 1852 -- 74. Bericht des Landrats des Kreises Rössel, Adalbert Freiherr von Schroetter , an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Bansen, 24. Dezember 1852 -- 75. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann , an Kultusminister Karl von Raumer . Königsberg, 27. Dezember 1852 -- 76. Schreiben des Innenministers Ferdinand von Westphalen an das Staatsministerium. Berlin, 7. Januar 1853 -- 77. Schreiben des Bürgermeisters in Loslau, Koelle , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Loslau, 17. Januar 1853 -- 78. Bericht des Landrats für Rössel, Adalbert Freiherr von Schroetter , an den Oberpräsidenten der Provinz Preußen, Franz August Eichmann . Bansen, 21. Januar 1853 -- 79. Aus dem Polizeibericht für Aachen für Januar 1853 an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Aachen, 31. Januar 1853 -- 80. Immediatbericht des Staatsministeriums. Berlin, 21. Februar 1853 -- 81. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. März 1853 -- 82. Bericht des Berliner Polizeipräsidenten, Karl Ludwig von Hinckeldey , an Innenminister Ferdinand von Westphalen . Berlin, 8. Juni 1853 -- 83 a. Zirkularverfügung des Kultusministers Karl von Raumer und des Innenministers Ferdinand von Westphalen an die Oberpräsidenten der Rheinprovinz, der Provinzen Westfalen, Posen, Schlesien, Preußen und das Präsidium der Regierung zu Sigmaringen.1 Berlin, 21. Juni 1853 -- 83 b. Bericht des Oberpräsidenten des Großherzogtums Posen, Eugen von Puttkamer , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Posen, 24. Juli 1853 -- 83 c. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Franz von Duesberg , an Kultusminister Karl von Raumer und Innenminister Ferdinand von Westphalen . Münster, 8. September 1853 -- 83 d.
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung in das Thema / Rathgeber, Christina -- 2. Kompromiss und Konfrontation zwischen 1816 und 1839 / Rathgeber, Christina -- 3. Haltung Friedrich Wilhelms IV. nach dem "Kölner Ereignis" / Rathgeber, Christina -- 4. Partizipation und Protest: Die Volksmissionen und die Raumerschen Erlasse (1850 bis 1852) / Rathgeber, Christina -- 5. Haltung der Regierung zwischen 1852 und 1872 / Rathgeber, Christina -- Verzeichnis der in der Einleitung erwähnten Archivalien -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Zur Einrichtung der Edition / Holtz, Bärbel -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- 1. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein1, Johann August Sack , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Aachen, 18. Februar 1816 -- 2. Bericht des Konsistoriums der Provinz Großherzogtum Niederrhein an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Koblenz, 24. November 1816 -- 3. Bericht des Konsistoriums der Provinz Jülich-Cleve-Berg an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Köln, 26. November 1816 -- 4. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Innenminister Friedrich von Schuckmann . Koblenz, 11. März 1817 -- 5. Kabinettsordre an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Karlsbad, 9. Juli 1817 -- 6. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Koblenz, 22. Januar 1818 -- 7. Denkschrift des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 30. März 1818 -- 8. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 2. Februar 1819 -- 9. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Berlin, 6. April 1819 -- 10. Bericht des Präsidenten der Regierung Aachen, August von Reimann , an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg . Aachen, 22. April 1819 -- 11 a. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Aachen, Wilhelm Martin Fonck, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Aachen, 4. Mai 1819 -- 11 b. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Trier auf der linken Rheinseite, Anton Cordel , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Trier, 6. Mai 1819 -- 11 c. Schreiben des Generalvikars des Erzbistums Köln auf der rechten Rheinseite, Johann Hermann Freiherr von Caspars zu Weiss , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Deutz, 7. Mai 1819 -- 11 d. Schreiben des Generalvikars des Bistums Münster, Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 9. Mai 1819 -- 11 e. Aus dem Schreiben des Generalvikars des Bistums Tier auf der rechten Rheinseite, Josef von Hommer, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Ehrenbreitstein, 12. Mai 1819 -- 12. Aus dem Bericht des Präsidenten der Regierung Düsseldorf, Philipp von Pestel, an Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg. Düsseldorf, 8. Mai 1819 -- 13. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Jülich-Cleve-Berg, Friedrich Graf zu Solms-Laubach , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Köln, 17. Juni 1819 -- 14. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 10. November 1819 -- 15. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 28. November 1819 -- 16. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Großherzogtum Niederrhein, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 2. Juni 1820 -- 17. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 3. September 1823 -- 18. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben , an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 25. Mai 1824 -- 19. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 12. Dezember 1824 -- 20. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen Ludwig Freiherr Vincke. Berlin, 26. März 1825 -- 21. Aus dem Bericht des Justitiars des Kultusministeriums Karl Schweder. Berlin, 15. Mai 1825 -- 22. Votum des Kultusministers, Karl Freiherr von Altenstein , sämtlichen Staatsministern vorgelegt. Berlin, 26. August 1825 -- 23. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 9. Februar 1826 -- 24. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 19. April 1826 -- 25. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Münster, 28. Juni 1826 -- 26. Bericht der Regierung Münster an Justizminister Heinrich Graf von Danckelman. Münster, 6. Oktober 1826 -- 27. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Justizminister Heinrich Graf von Danckelman. Berlin, 20. November 1826 -- 28. Aus dem Bericht des Konsistoriums der Rheinprovinz an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 1. Februar 1827 -- 29. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig Freiherr Vincke. Berlin, 15. Mai 1827 -- 30. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Karl Freiherr von Ingersleben. Koblenz, 16. November 1827 -- 31. Aus dem Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, 7. Januar 1831 -- 32 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 27. Mai 1831 -- 32 b. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 16. Mai 1834 -- 33. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Koblenz, 9. März 1837 -- 34. Aus dem Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein . Koblenz, 5. April 1837 -- 35. Immediatbericht des Gesandten Christian Carl Josias Bunsen. Berlin, 27. August 1837 -- 36. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 17. Oktober 1837 -- 37. Bericht des Regierungspräsidenten von Trier, Adalbert von Ladenberg, an den Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh. Trier, 22. Dezember 1837 -- 38 a. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 3. Dezember 1837 -- 38 b. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 4. Februar 1838 -- 38 c. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 15. Februar 1838 -- 38 d. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 19. Februar 1838 -- 38 f. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 1. März 1838 -- 38 g. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 8. März 1838 -- 38 h. Protokoll der Beratung des Minister-Conseils für katholische Angelegenheiten. Berlin, 15. März 1838 -- 39. Schreiben des Landrats Hermann von Besser an Innenminister Gustav von Rochow. Thorn, 19. Januar 1838 -- 40. Bericht des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Ernst Freiherr von Bodelschwingh, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Koblenz, 22. Februar 1838 -- 41 a.
Record Nr. UNINA-9910808886803321
Rathgeber Christina  
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Akademie Forschung, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Herausforderung fur den Staat : die Altlutheraner und die preussische Religionspolitik (1830 bis 1847) / / Christina Rathgeber
Herausforderung fur den Staat : die Altlutheraner und die preussische Religionspolitik (1830 bis 1847) / / Christina Rathgeber
Autore Rathgeber Christina
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; New York, New York : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (272 pages)
Disciplina 284.14385
Collana Acta Borussica - Neue Folge
Soggetto topico Lutherans - Silesia - History - 19th century
Social conflict - Silesia - History - 19th century
Church and state - Germany - Prussia - History - 19th century
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-11-052982-3
3-11-053150-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Herausforderung für den Staat -- Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Herausforderung für den Staat: Die Altlutheraner und die preußische Religionspolitik (1830 bis 1847) -- Zur Einrichtung der Edition -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- Dokumente -- 1 a. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 15. Juni 1830 -- 1 b. Marginalien des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein zum Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, vom 15. Juni 1830. Berlin, 19. Juni 1830 -- 2. Bericht des Königlichen Konsistoriums für Schlesien an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 22. Juli 1830 -- 3. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 13. November 1830 -- 4. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 25. November 1830 -- 5. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav Adolph Ewald Freiherr von Brenn. Berlin, 27. Dezember 1830 -- 6. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 17. April 1831 -- 7. Immediateingabe des Oberbürgermeisters von Breslau August Freiherr von Kospoth. Breslau, 30. Mai 1831 -- 8. Bericht der Regierung Liegnitz, Abteilung des Innern, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Liegnitz, 1. August 1833 -- 9. Bericht des Generalsuperintendenten für Schlesien, Friedrich Ribbeck, an das Kultusministerium. Breslau, 16. August 1833 -- 10. Bericht der Regierung Liegnitz, Abteilung des Innern, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Liegnitz, 4. Oktober 1833 -- 11. Bericht des Landrats von Ohlen an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 15. November 1834 -- 12. Kabinettsordre an die Kirchengemeinde zu Hönigern. Berlin, 12. Dezember 1834 -- 13. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 20. Dezember 1834 -- 14. Immediatbericht des Breslauer Polizeipräsidenten Ferdinand Heinke und des Namslauer Landrats Ernst von Ohlen. Hönigern, 25. Dezember 1834 -- 15. Immediatbericht des Breslauer Polizeipräsidenten Ferdinand Heinke und des Namslauer Landrats Ernst von Ohlen. Namslau, 31. Dezember 1834 -- 16. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 13. Januar 1835 -- 17. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Posen, 17. April 1835 -- 18. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 24. August 1835 -- 19. Bericht der Regierung Breslau, Abteilung des Innern und Abteilung für die Kirchenverwaltung und das Schulwesen, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Breslau, 25. August 1835 -- 20. Verfügung des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, [November 1835] -- 21. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 21. Dezember 1835 -- 22. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Posen, 10. Januar 1836 -- 23. Kabinettsordre an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, 17. Januar 1836 -- 24. Kabinettsordre an Carl Gottlob Helling und das Königliche Konsistorium zu Breslau. Berlin, 7. Februar 1836 -- 25 a. Schreiben des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 18. September 1836 -- 25 b. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberhofmeister Friedrich Freiherr von Schilden. o. O., September 1836 -- 26 a. Schreiben des Innenministers Gustav von Rochow an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 26. September 1836 -- 26 b. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 3. Oktober 1836 -- 27. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Altenstein und des Innenministers Gustav von Rochow. Berlin, 28. November 1836 -- 28. Immediatbericht des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 22. Dezember 1836 -- 29. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. Januar 1837 -- 30. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Kochberg, 31. Juli 1837 -- 31 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein und des Innenministers Gustav von Rochow. Kochberg, 31. Juli 1837; Werden, 11. August 1837 -- 31 b. Entwurf zu einer Kabinettsordre an den Kultusminister, Karl Freiherr von Altenstein.1 [Kochberg], August 1837 -- 32. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. September 1837 -- 33. Kabinettsordre an Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. September 1837 -- 34. Schreiben des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 9. September 1837 -- 35. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 6. November 1837 -- 36. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, den Minister der Gesetzrevision Karl von Kamptz, Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 18. November 1837 -- 37. Bericht des Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt/O., Ernst Ludwig von Gerlach, an Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler. Frankfurt/Oder, 4. Juli 1838 -- 38. Votum des Innenministers Gustav von Rochow, dem Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein vorzulegen. Reckahn, 7. August 1838 -- 39 a. Brief des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 4. Februar 1839 -- 39 b. Denkschrift des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.).1 Berlin, 4. Februar 1839 -- 40 a. Immediatbericht des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 8. Mai 1839 -- 40 b. Kabinettsordre an Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 10. Juli 1839 -- 41. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein, des Ministers der Gesetzrevision Karl von Kamptz, des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler und des Innenministers Gustav von Rochow. Berlin, 16. Juli 1839 -- 42. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 24. August 1841 -- 43. Brief Wilhelms, Prinz von Preußen, an Friedrich Wilhelm IV. Berlin, 24. Dezember 1841 -- 44. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 25. September 1844 -- 45. Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn. Sanssouci, 18. Oktober 1844 -- 46. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin, 20. Januar 1845 -- 47. Votum Wilhelms, Prinz von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. vorzulegen. Berlin, 8. März 1845 -- 48. Votum des zweiten Präsidenten des Staatsrats, Gustav von Rochow, Friedrich Wilhelm IV. vorzulegen. Berlin, 8. März 1845 -- 49. Immediatbericht des Staatsrats. Berlin, 18. Juni 1845 -- 50. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin (Schloß), 2. Oktober 1845 -- 51. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin (Schloß), 14. Oktober 1845 -- 52. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 10. August 1846 -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910468158403321
Rathgeber Christina  
Berlin, [Germany] ; ; New York, New York : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Herausforderung fur den Staat : die Altlutheraner und die preussische Religionspolitik (1830 bis 1847) / / Christina Rathgeber
Herausforderung fur den Staat : die Altlutheraner und die preussische Religionspolitik (1830 bis 1847) / / Christina Rathgeber
Autore Rathgeber Christina
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; New York, New York : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (272 pages)
Disciplina 284.14385
Collana Acta Borussica - Neue Folge
Soggetto topico Lutherans - Silesia - History - 19th century
Social conflict - Silesia - History - 19th century
Church and state - Germany - Prussia - History - 19th century
ISBN 3-11-052982-3
3-11-053150-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Herausforderung für den Staat -- Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Herausforderung für den Staat: Die Altlutheraner und die preußische Religionspolitik (1830 bis 1847) -- Zur Einrichtung der Edition -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- Dokumente -- 1 a. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 15. Juni 1830 -- 1 b. Marginalien des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein zum Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, vom 15. Juni 1830. Berlin, 19. Juni 1830 -- 2. Bericht des Königlichen Konsistoriums für Schlesien an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 22. Juli 1830 -- 3. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 13. November 1830 -- 4. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 25. November 1830 -- 5. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav Adolph Ewald Freiherr von Brenn. Berlin, 27. Dezember 1830 -- 6. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 17. April 1831 -- 7. Immediateingabe des Oberbürgermeisters von Breslau August Freiherr von Kospoth. Breslau, 30. Mai 1831 -- 8. Bericht der Regierung Liegnitz, Abteilung des Innern, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Liegnitz, 1. August 1833 -- 9. Bericht des Generalsuperintendenten für Schlesien, Friedrich Ribbeck, an das Kultusministerium. Breslau, 16. August 1833 -- 10. Bericht der Regierung Liegnitz, Abteilung des Innern, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Liegnitz, 4. Oktober 1833 -- 11. Bericht des Landrats von Ohlen an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 15. November 1834 -- 12. Kabinettsordre an die Kirchengemeinde zu Hönigern. Berlin, 12. Dezember 1834 -- 13. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 20. Dezember 1834 -- 14. Immediatbericht des Breslauer Polizeipräsidenten Ferdinand Heinke und des Namslauer Landrats Ernst von Ohlen. Hönigern, 25. Dezember 1834 -- 15. Immediatbericht des Breslauer Polizeipräsidenten Ferdinand Heinke und des Namslauer Landrats Ernst von Ohlen. Namslau, 31. Dezember 1834 -- 16. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 13. Januar 1835 -- 17. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Posen, 17. April 1835 -- 18. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 24. August 1835 -- 19. Bericht der Regierung Breslau, Abteilung des Innern und Abteilung für die Kirchenverwaltung und das Schulwesen, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Breslau, 25. August 1835 -- 20. Verfügung des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, [November 1835] -- 21. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 21. Dezember 1835 -- 22. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Posen, 10. Januar 1836 -- 23. Kabinettsordre an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, 17. Januar 1836 -- 24. Kabinettsordre an Carl Gottlob Helling und das Königliche Konsistorium zu Breslau. Berlin, 7. Februar 1836 -- 25 a. Schreiben des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 18. September 1836 -- 25 b. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberhofmeister Friedrich Freiherr von Schilden. o. O., September 1836 -- 26 a. Schreiben des Innenministers Gustav von Rochow an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 26. September 1836 -- 26 b. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 3. Oktober 1836 -- 27. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Altenstein und des Innenministers Gustav von Rochow. Berlin, 28. November 1836 -- 28. Immediatbericht des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 22. Dezember 1836 -- 29. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. Januar 1837 -- 30. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Kochberg, 31. Juli 1837 -- 31 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein und des Innenministers Gustav von Rochow. Kochberg, 31. Juli 1837; Werden, 11. August 1837 -- 31 b. Entwurf zu einer Kabinettsordre an den Kultusminister, Karl Freiherr von Altenstein.1 [Kochberg], August 1837 -- 32. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. September 1837 -- 33. Kabinettsordre an Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. September 1837 -- 34. Schreiben des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 9. September 1837 -- 35. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 6. November 1837 -- 36. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, den Minister der Gesetzrevision Karl von Kamptz, Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 18. November 1837 -- 37. Bericht des Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt/O., Ernst Ludwig von Gerlach, an Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler. Frankfurt/Oder, 4. Juli 1838 -- 38. Votum des Innenministers Gustav von Rochow, dem Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein vorzulegen. Reckahn, 7. August 1838 -- 39 a. Brief des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 4. Februar 1839 -- 39 b. Denkschrift des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.).1 Berlin, 4. Februar 1839 -- 40 a. Immediatbericht des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 8. Mai 1839 -- 40 b. Kabinettsordre an Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 10. Juli 1839 -- 41. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein, des Ministers der Gesetzrevision Karl von Kamptz, des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler und des Innenministers Gustav von Rochow. Berlin, 16. Juli 1839 -- 42. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 24. August 1841 -- 43. Brief Wilhelms, Prinz von Preußen, an Friedrich Wilhelm IV. Berlin, 24. Dezember 1841 -- 44. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 25. September 1844 -- 45. Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn. Sanssouci, 18. Oktober 1844 -- 46. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin, 20. Januar 1845 -- 47. Votum Wilhelms, Prinz von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. vorzulegen. Berlin, 8. März 1845 -- 48. Votum des zweiten Präsidenten des Staatsrats, Gustav von Rochow, Friedrich Wilhelm IV. vorzulegen. Berlin, 8. März 1845 -- 49. Immediatbericht des Staatsrats. Berlin, 18. Juni 1845 -- 50. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin (Schloß), 2. Oktober 1845 -- 51. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin (Schloß), 14. Oktober 1845 -- 52. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 10. August 1846 -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910794813103321
Rathgeber Christina  
Berlin, [Germany] ; ; New York, New York : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Herausforderung fur den Staat : die Altlutheraner und die preussische Religionspolitik (1830 bis 1847) / / Christina Rathgeber
Herausforderung fur den Staat : die Altlutheraner und die preussische Religionspolitik (1830 bis 1847) / / Christina Rathgeber
Autore Rathgeber Christina
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; New York, New York : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (272 pages)
Disciplina 284.14385
Collana Acta Borussica - Neue Folge
Soggetto topico Lutherans - Silesia - History - 19th century
Social conflict - Silesia - History - 19th century
Church and state - Germany - Prussia - History - 19th century
ISBN 3-11-052982-3
3-11-053150-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Herausforderung für den Staat -- Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Herausforderung für den Staat: Die Altlutheraner und die preußische Religionspolitik (1830 bis 1847) -- Zur Einrichtung der Edition -- Chronologisches Verzeichnis der Dokumente -- Dokumente -- Dokumente -- 1 a. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 15. Juni 1830 -- 1 b. Marginalien des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein zum Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, vom 15. Juni 1830. Berlin, 19. Juni 1830 -- 2. Bericht des Königlichen Konsistoriums für Schlesien an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 22. Juli 1830 -- 3. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 13. November 1830 -- 4. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 25. November 1830 -- 5. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav Adolph Ewald Freiherr von Brenn. Berlin, 27. Dezember 1830 -- 6. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 17. April 1831 -- 7. Immediateingabe des Oberbürgermeisters von Breslau August Freiherr von Kospoth. Breslau, 30. Mai 1831 -- 8. Bericht der Regierung Liegnitz, Abteilung des Innern, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Liegnitz, 1. August 1833 -- 9. Bericht des Generalsuperintendenten für Schlesien, Friedrich Ribbeck, an das Kultusministerium. Breslau, 16. August 1833 -- 10. Bericht der Regierung Liegnitz, Abteilung des Innern, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Liegnitz, 4. Oktober 1833 -- 11. Bericht des Landrats von Ohlen an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 15. November 1834 -- 12. Kabinettsordre an die Kirchengemeinde zu Hönigern. Berlin, 12. Dezember 1834 -- 13. Bericht des Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Friedrich Theodor von Merckel, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Breslau, 20. Dezember 1834 -- 14. Immediatbericht des Breslauer Polizeipräsidenten Ferdinand Heinke und des Namslauer Landrats Ernst von Ohlen. Hönigern, 25. Dezember 1834 -- 15. Immediatbericht des Breslauer Polizeipräsidenten Ferdinand Heinke und des Namslauer Landrats Ernst von Ohlen. Namslau, 31. Dezember 1834 -- 16. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 13. Januar 1835 -- 17. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Posen, 17. April 1835 -- 18. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 24. August 1835 -- 19. Bericht der Regierung Breslau, Abteilung des Innern und Abteilung für die Kirchenverwaltung und das Schulwesen, an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Breslau, 25. August 1835 -- 20. Verfügung des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, [November 1835] -- 21. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 21. Dezember 1835 -- 22. Immediatbericht des Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Posen, 10. Januar 1836 -- 23. Kabinettsordre an den Oberpräsidenten der Provinz Posen, Eduard Flottwell. Berlin, 17. Januar 1836 -- 24. Kabinettsordre an Carl Gottlob Helling und das Königliche Konsistorium zu Breslau. Berlin, 7. Februar 1836 -- 25 a. Schreiben des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 18. September 1836 -- 25 b. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an den Oberhofmeister Friedrich Freiherr von Schilden. o. O., September 1836 -- 26 a. Schreiben des Innenministers Gustav von Rochow an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 26. September 1836 -- 26 b. Schreiben des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein an Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 3. Oktober 1836 -- 27. Immediatbericht des Kultusministers Karl von Altenstein und des Innenministers Gustav von Rochow. Berlin, 28. November 1836 -- 28. Immediatbericht des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 22. Dezember 1836 -- 29. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. Januar 1837 -- 30. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Kochberg, 31. Juli 1837 -- 31 a. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein und des Innenministers Gustav von Rochow. Kochberg, 31. Juli 1837; Werden, 11. August 1837 -- 31 b. Entwurf zu einer Kabinettsordre an den Kultusminister, Karl Freiherr von Altenstein.1 [Kochberg], August 1837 -- 32. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. September 1837 -- 33. Kabinettsordre an Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 2. September 1837 -- 34. Schreiben des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 9. September 1837 -- 35. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 6. November 1837 -- 36. Kabinettsordre an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein, den Minister der Gesetzrevision Karl von Kamptz, Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler und Innenminister Gustav von Rochow. Berlin, 18. November 1837 -- 37. Bericht des Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt/O., Ernst Ludwig von Gerlach, an Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler. Frankfurt/Oder, 4. Juli 1838 -- 38. Votum des Innenministers Gustav von Rochow, dem Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein vorzulegen. Reckahn, 7. August 1838 -- 39 a. Brief des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) an Kultusminister Karl Freiherr von Altenstein. Berlin, 4. Februar 1839 -- 39 b. Denkschrift des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.).1 Berlin, 4. Februar 1839 -- 40 a. Immediatbericht des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 8. Mai 1839 -- 40 b. Kabinettsordre an Justizminister Heinrich Gottlob von Mühler. Berlin, 10. Juli 1839 -- 41. Immediatbericht des Kultusministers Karl Freiherr von Altenstein, des Ministers der Gesetzrevision Karl von Kamptz, des Justizministers Heinrich Gottlob von Mühler und des Innenministers Gustav von Rochow. Berlin, 16. Juli 1839 -- 42. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 24. August 1841 -- 43. Brief Wilhelms, Prinz von Preußen, an Friedrich Wilhelm IV. Berlin, 24. Dezember 1841 -- 44. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 25. September 1844 -- 45. Kabinettsordre an Kultusminister Friedrich Eichhorn. Sanssouci, 18. Oktober 1844 -- 46. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin, 20. Januar 1845 -- 47. Votum Wilhelms, Prinz von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. vorzulegen. Berlin, 8. März 1845 -- 48. Votum des zweiten Präsidenten des Staatsrats, Gustav von Rochow, Friedrich Wilhelm IV. vorzulegen. Berlin, 8. März 1845 -- 49. Immediatbericht des Staatsrats. Berlin, 18. Juni 1845 -- 50. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin (Schloß), 2. Oktober 1845 -- 51. Protokoll einer Sitzung des Staatsministeriums in Gegenwart des Königs (Kronrat). Berlin (Schloß), 14. Oktober 1845 -- 52. Immediatbericht des Kultusministers Friedrich Eichhorn. Berlin, 10. August 1846 -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910808465103321
Rathgeber Christina  
Berlin, [Germany] ; ; New York, New York : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui