Vai al contenuto principale della pagina

Das anwaltliche Mandantengespräch : Linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant / / Ina Pick



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Pick Ina Visualizza persona
Titolo: Das anwaltliche Mandantengespräch : Linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant / / Ina Pick Visualizza cluster
Pubblicazione: Frankfurt am Main, [Germany] : , : Peter Lang Edition, , 2015
©2015
Descrizione fisica: 1 online resource (492 p.)
Disciplina: 400
Soggetto topico: Language and languages
Linguistics
Semiotics
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Cover; Danksagung; Inhalt; A Einleitung; 1 Konzeption und Zielsetzung der Arbeit; B Theoretischer Überblick; 2 Das Mandantengespräch: Beteiligte, Rahmenbedingungen, Literaturüberblick; 2.1 Beteiligte und Rahmenbedingungen; 2.1.1 Der Rechtsanwalt; 2.1.2 Der Mandant; 2.1.3 Die Vor- und Nachgeschichte des anwaltlichen Erstgesprächs; 2.2 Literaturüberblick: Sprache und Recht mit Schwerpunkt Mandantengespräche; 2.2.1 Forschungsfelder im Gebiet Sprache und Recht; 2.2.2 Diskurs- und gesprächslinguistische Ergebnisse im Gebiet Sprache und Recht
2.2.3 Literaturüberblick zum anwaltlichen Mandantengespräch2.2.3.1 Ergebnisse ohne authentisches Gesprächsmaterial; 2.2.3.2 Ergebnisse aus Anwaltssicht auf der Basis von Gesprächserfahrung; 2.2.3.3 Ergebnisse auf der Basis authentischen Gesprächsmaterials; 3 Institutionelle Beratungsgespräche und Rechtsberatung; 3.1 Merkmale von Beratungsgesprächen und Rechtsberatung; 3.2 Expertenberatung in verschiedenen Institutionen: Literaturüberblick; 4 Erforschung von Rechtsberatung: Projektaufbau und -ablauf; 4.1 Wahl des Forschungsgegenstandes und Fragestellung
4.2 Korpus, Datenerhebung und Datenaufbereitung4.3 Theoretischer Rahmen und methodisches Vorgehen; 4.3.1 Beschreibung des Gesprächsablaufs: Phasen des anwaltlichen Erstgesprächs; 4.3.2 Rekonstruktion des Handlungsschemas: Kommunikative Aufgaben im anwaltlichen Erstgespräch; 4.3.3 Rekonstruktion sprachlicher Handlungsmuster im anwaltlichen Erstgespräch; 4.3.4 Triangulation der Daten: Fragebögen und Ergebnisfeedback aus der Praxis; C Empirische Analysen; C1 Strukturelle Beschreibung: Phasen, Ablauf, Typen; 5 Ablauf und Typen anwaltlicher Erstgespräche; 5.1 Fragestellung und Ziel des Kapitels
5.2 Typen anwaltlicher Erstgespräche und ihre Konstellationen5.3 Entwicklung einer Ablaufbeschreibung für das anwaltliche Erstgespräch; 5.4 Gesprächsphasen im anwaltlichen Erstgespräch; 5.4.1 Themeneinführung; 5.4.2 Themenexploration und -zuspitzung; 5.4.3 Aufklären über die Rechtslage; 5.4.4 Besprechen von (juristischen) Handlungsmöglichkeiten; 5.4.5 Kosten(-übernahme) besprechen; 5.4.6 Formalitäten abwickeln; 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse; 5.6 Gesprächsablauf und Sicht der Praxis; C2 Gesprächsanalytische Beschreibung: Handlungsschema; 6 Das Handlungsschema anwaltlicher Erstgespräche
6.1 Fragestellung und Ziel des Kapitels6.2 Entwicklung eines Handlungsschemas für das anwaltliche Erstgespräch; 6.3 Kommunikative Aufgaben im anwaltlichen Erstgespräch; 6.3.1 Gesprächseröffnung; 6.3.2 Sachverhaltsklärung; 6.3.3 Ziel- und Auftragsklärung; 6.3.4 Begutachtung der Lage des Mandanten; 6.3.5 Wissens(v)ermittlung; 6.3.6 Handlungsmöglichkeiten entwerfen; 6.3.7 Verarbeitung der Lage in der Rechtswelt und der Handlungsmöglichkeiten; 6.3.8 (Ver-)Kaufen der Handlungsumsetzung; 6.3.9 Gesprächsabschluss; 6.4 Zusammenfassung: Das Handlungsschema anwaltlicher Erstgespräche
C3 Handlungstheoretische Beschreibung: Sprachliche Handlungsmuster
Sommario/riassunto: Diese gesprächslinguistische Studie untersucht das anwaltliche Mandantengespräch auf einer breiten Datengrundlage authentischer Gesprächsaufnahmen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und arbeitet typische kommunikative Formen und Probleme heraus. Mandantengespräche gehören zum beruflichen Alltag der meisten Anwälte und Anwältinnen, die Gesprächsführung gilt zudem als eine juristische Schlüsselqualifikation. Mit einem theoretisch und methodisch mehrdimensionalen Zugang werden Gesprächsphasen, kommunikative Aufgaben und verschiedene zentrale sprachliche Handlungsmuster rekonstruiert und miteina
Titolo autorizzato: Das anwaltliche Mandantengespräch  Visualizza cluster
ISBN: 3-653-04785-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910418280603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Arbeiten zur Sprachanalyse ; ; Band 59.