top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Das "Gastarbeiter"-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa / / Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink, Carlos Sanz Díaz
Das "Gastarbeiter"-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa / / Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink, Carlos Sanz Díaz
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (268 p.)
Disciplina 305.9069120943
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Soggetto topico Foreign workers - Germany
Foreign workers - Europe
Labor mobility - Europe
Migrant labor - Europe
ISBN 3-486-71419-8
Classificazione MS 3600
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg / Oltmer, Jochen -- Teil I: Westdeutsche Anwerbepolitik und europäische Rahmenbedingungen -- Auswanderungsland, Zuwanderungsland / Sternberg, Jan Philipp -- Zuwanderung von Arbeitskräften in die Industriestaaten Westeuropas / Caestecker, Frank / Vanhaute, Eric -- Die Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit Griechenland und Spanien im Kontext eines europäischen Migrationssystems / Rass, Christoph A. -- Die migrationspolitische Bedeutung der italienischen Arbeitswanderung in die Bundesrepublik / Sala, Roberto -- Das Emigrationszentrum in Verona / Prontera, Grazia -- Auswanderungslenkung und "asistencia al emigrante": das Instituto Español de Emigración im franquistischen Spanien / Kreienbrink, Axel -- Umstrittene Wege / Sanz Díaz, Carlos -- Auf den Spuren von Brandts Ostpolitik und Titos Sonderweg: deutsch-jugoslawische Migrationsbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren / Novinšćak, Karolina -- Der europäisierte Anwerbestopp / Berlinghoff, Marcel -- Teil II: Wahrnehmung und Folgen der Migration in den Ziel- und Herkunftsräumen -- Grenzen der Grenzen / Sparschuh, Olga -- Misstrauen, Regulation und Integration / Trede, Oliver -- Der Einfluss der katholischen Migrantengemeinden auf die Integration südeuropäischer Einwanderergruppen in Deutschland / Thränhardt, Dietrich / Winterhagen, Jenni -- Duisburg-Marxloh / Cöster, Anna Caroline -- Stadt - Migration - Transformation / Severin-Barboutie, Bettina -- Integration im kommunalen Raum: Bremen und Newcastle-upon-Tyne im Vergleich / Hackett, Sarah -- Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
Record Nr. UNINA-9910367588103321
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das "Gastarbeiter"-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa / / Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink, Carlos Sanz Díaz
Das "Gastarbeiter"-System : Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa / / Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink, Carlos Sanz Díaz
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (268 p.)
Disciplina 305.9069120943
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Soggetto topico Foreign workers - Germany
Foreign workers - Europe
Labor mobility - Europe
Migrant labor - Europe
ISBN 3-486-71419-8
Classificazione MS 3600
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg / Oltmer, Jochen -- Teil I: Westdeutsche Anwerbepolitik und europäische Rahmenbedingungen -- Auswanderungsland, Zuwanderungsland / Sternberg, Jan Philipp -- Zuwanderung von Arbeitskräften in die Industriestaaten Westeuropas / Caestecker, Frank / Vanhaute, Eric -- Die Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit Griechenland und Spanien im Kontext eines europäischen Migrationssystems / Rass, Christoph A. -- Die migrationspolitische Bedeutung der italienischen Arbeitswanderung in die Bundesrepublik / Sala, Roberto -- Das Emigrationszentrum in Verona / Prontera, Grazia -- Auswanderungslenkung und "asistencia al emigrante": das Instituto Español de Emigración im franquistischen Spanien / Kreienbrink, Axel -- Umstrittene Wege / Sanz Díaz, Carlos -- Auf den Spuren von Brandts Ostpolitik und Titos Sonderweg: deutsch-jugoslawische Migrationsbeziehungen in den 1960er und 1970er Jahren / Novinšćak, Karolina -- Der europäisierte Anwerbestopp / Berlinghoff, Marcel -- Teil II: Wahrnehmung und Folgen der Migration in den Ziel- und Herkunftsräumen -- Grenzen der Grenzen / Sparschuh, Olga -- Misstrauen, Regulation und Integration / Trede, Oliver -- Der Einfluss der katholischen Migrantengemeinden auf die Integration südeuropäischer Einwanderergruppen in Deutschland / Thränhardt, Dietrich / Winterhagen, Jenni -- Duisburg-Marxloh / Cöster, Anna Caroline -- Stadt - Migration - Transformation / Severin-Barboutie, Bettina -- Integration im kommunalen Raum: Bremen und Newcastle-upon-Tyne im Vergleich / Hackett, Sarah -- Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
Record Nr. UNISA-996312650403316
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Identités, migrations et mobilités transnationales : Europe (xixe – xxie siècle) / Gwénola Sebaux
Identités, migrations et mobilités transnationales : Europe (xixe – xxie siècle) / Gwénola Sebaux
Autore Bioteau Emmanuel
Pubbl/distr/stampa Villeneuve d'Ascq, : Presses universitaires du Septentrion, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (234 p.)
Altri autori (Persone) BohnekampDorothea
DelépineSamuel
DoceaVasile
Duchêne-LacroixCédric
FargesPatrick
GemeauxChristine de
LerouxGilles
LestradeBrigitte
OltmerJochen
PanagiotidisJannis
RepussardCatherine
RupnowDirk
SallesAnne
SebauxGwénola
SterblingAnton
VeschambreVincent
VolkweinAlice
Soggetto topico Europe - Emigration and immigration - History
Group identity - Europe - History
Israel - Emigration and immigration - History
ISBN 2-7574-1826-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Record Nr. UNINA-9910495718903321
Bioteau Emmanuel  
Villeneuve d'Ascq, : Presses universitaires du Septentrion, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft : Herausforderungen Für Kulturinstitutionen und Kulturpolitik
Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft : Herausforderungen Für Kulturinstitutionen und Kulturpolitik
Autore Schneider Jens
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Descrizione fisica 1 online resource (315 pages)
Altri autori (Persone) OltmerJochen
PottAndreas
SchmizAntonie
Collana Schriften Zum Kultur- und Museumsmanagement Series
Soggetto topico BUSINESS & ECONOMICS / Management
Soggetto non controllato City
Cultural Education
Cultural Management
Cultural Policy
Decolonization
Diversity
Education
Exhibition
Migration
Municipalities
Museum
Othering
Racism
Right-wing-populism
Social Inequality
Society
Theatre
ISBN 3-8394-6431-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Publikumsforschung -- Forschungen zur Veränderung der Theater -- Kulturproduktion im Dialog von Wissenschaft und Praxis: die Beiträge des Sammelbands -- Literatur -- Kulturpolitische Debatten -- Normalfall Diversität? -- Einleitung -- Empirische Umsetzung und Datenlage -- Vielfalt im Personal -- Diversität als Thema in der lokalen Kulturproduktion -- Vielfalt im Publikum und neue Zielgruppen -- Schlussfolgerungen -- Literatur -- »Wir sind nicht New York oder Berlin« -- Kulturarbeit in der Migrationsgesellschaft: Vielfalt repräsentieren -- Kulturarbeit in der Provinz: Leuchttürme und Heimatmuseen -- Fallbeispiel Sindelfingen: Kulturarbeit als gesellschaftliches Engagement -- Kulturarbeit als Freizeitaufgabe: Diversität mitdenken, Zugänge schaffen -- Kulturnetzwerke und migrantisches Engagement: Zwischen Kultur‐ und Integrationsarbeit -- »Wir sind nicht New York oder Berlin«: Provinz als Selbstmarginalisierung -- Kulturarbeit und Diversität in der Provinz: Schlussbemerkungen -- Dank -- Literatur -- Kulturstadt Sindelfingen: Die Vielfalt wird erwachsen -- Kulturelle Vielfalt in der Stadt -- Integration als kulturpolitisches Handlungsfeld -- Kulturelle Vielfalt bereichert das städtische Leben -- Kunst und Kultur in die Stadtgesellschaft hineintragen -- Unterstützung durch Bund und Länder -- Warum spricht eigentlich niemand über Filter? -- Prolog -- Wer macht welches Programm für welches Publikum? -- Warum spricht eigentlich niemand über Filter? -- Die Grundlage von Diversität ist Diskriminierung -- Home‐grown problems -- Über potemkinsche Dörfer und jakobinischen Eifer -- Von der normativen Kraft des Faktischen -- Quo vadis Diversität? -- Literatur -- Common Grounds -- Der un/sichtbare Kulturbegriff -- Positionierung und Whiteness als Themenfelder des Prozesses der Öffnung und Organisationsentwicklung.
Selbstorganisation und New Work: eine Skizze für zeitgemäße Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe im Kulturbetrieb -- »Common Grounds«: Impulse und Grundlagen für Öffnungen und Zusammenarbeiten in der diversitätssensiblen Kulturarbeit -- 1. Faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen -- 2. Power Sharing -- 3. Stetige Reflexion des Kunst‐ und Kulturbegriffs -- 4. Neue Förderstrategien und Empowerment -- 5. Reflexion der eigenen Positionierung und weißer Privilegien -- 6. Beschwerdemanagement -- 7. Kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kulturinstitution -- 8. Fortbildungen und Organisationsentwicklung -- 9. Care‐Dynamiken des Kunst‐ und Kulturbetriebes etablieren -- Literatur -- Kunst‐ und Kulturinstitutionen in der polarisierten Stadt -- Einleitung -- Das ›polarisierte‹ Dresden -- KupoS - Forschen in der polarisierten Stadt -- Polarisierung als Begriff -- Der ›Sog der Polarisierung‹ -- Polarisierung als Stimulator für das kulturelle Feld -- Schlussbemerkung: das Ringen um die richtige Sicht - Kulturarbeit zwischen Vermittlungsauftrag und moralischem Anspruch -- Literatur -- Weltöffnung: Musik und die nächste Generation in Dresden -- Kulturinstitutionen in Veränderung: Theater -- Authentizität und Diversität im Stadttheater -- Einleitung -- Institutionelle Logik und die Rolle des Diskurses -- Rollenerwartungen und die ›authentische Besetzung‹ -- Die Schauspielausbildung als Filter und Nadelöhr -- Ausblick -- Literatur -- »Eigentlich hat sich nichts geändert …« -- »Bretter, die die Welt bedeuten«? -- Welche »Welten« repräsentieren Theater heute? Um welche »Bretter« geht es? Wer darf deuten? -- Was haben wir erlebt? Was haben wir erreicht? -- Bretter vor dem Kopf sichtbar machen - Anti‐Bias‐Arbeit am Theater -- Dicke Bretter bohren: Gutes Beispiel! -- Interview mit den 360°-Agent*innen Mohammed Ghunaim (Ziko) und Sophie Pahlke Luz.
Das »Territorium« der Sprache im Theater -- Realer als die Wirklichkeit? -- Das neue dokumentarische Theater -- Die Wirklichkeit begreifbar machen - ein Beispiel -- Leerstellen als Handlungsräume, Verfremdung als Annäherung an die Wirklichkeit -- Literatur -- »Die wollen Typen wie mich nicht sehen« − Ein Film über Vielfalt im Theater -- Kulturinstitutionen in Veränderung: Museen -- Migration im Museum - Museen der Migration -- Zwischen Diversitätsdebatte und postkolonialer Aufarbeitung -- Von der »Ausländer-« zur Interkultur -- Interkulturelle Praxis im Wandel -- Interkultur und die besondere Rolle des ehemaligen Museums für Völkerkunde -- Ideen für ein Forum der Migration -- Von der Aufarbeitung der Hamburger Kolonialgeschichte zur Dekolonisierung Hamburgs -- Ausblick -- Literatur -- Regieren, Erzählen, Kooperieren -- Un.eindeutig Zuhause - Diverse Stadtgeschichten in Osnabrück -- Einleitung -- Museen als mögliche Orte lokaler Gesellschaftsbildung -- Das Ausstellungsprojekt -- Impuls -- Form finden -- Lockdown oder: Zusammenarbeit in einer Pandemie -- Antirassistisches Kuratieren in der Migrationsgesellschaft -- Wie lange sind Arbeitstreffen in Präsenz möglich? -- Weitere Genese der Teilprojekte -- »Das Leben der Anderen«? -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Nachwort -- Kulturinstitutionen und Migration -- Das Theater als Raum der Hoffnung in den 1970er und 1980er Jahren -- Was heißt Veränderung? -- Staats‐ und Stadttheater in der postmigrantischen Gesellschaft -- Literatur -- Die Autor:innen.
Record Nr. UNINA-9910879796603321
Schneider Jens  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Paths of integration : migrants in Western Europe (1880-2004) / / Leo Lucassen, David Feldman, Jochen Oltmer, eds [[electronic resource]]
Paths of integration : migrants in Western Europe (1880-2004) / / Leo Lucassen, David Feldman, Jochen Oltmer, eds [[electronic resource]]
Pubbl/distr/stampa Amsterdam : , : Amsterdam University Press, , 2006
Descrizione fisica 1 online resource (343 pages) : digital, PDF file(s)
Disciplina 325.4
Collana IMISCOE research
Soggetto topico Immigrants - Europe, Western - Social conditions
Assimilation (Sociology)
Social integration - Europe, Western - History
ISBN 1-280-95833-2
9786610958337
90-485-0424-4
1-4237-8531-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Table of Contents -- Immigrant Integration in Western Europe, Then and Now / Lucassen, Leo / Feldman, David / Oltmer, Jochen -- PART I: THEN AND NOW: CONVERGENT COMPARISONS -- Poles and Turks in the German Ruhr Area: Similarities and Differences / Lucassen, Leo -- Old and New Migrants in France: Italians and Algerians / Blanc-Chaléard, Marie-Claude -- Rural Dimensions at Stake: The Case of Italian Immigrants in Southwestern France / Teulières, Laure -- Assigning the State its Rightful Place? Migration, Integration and the State in Germany / Schönwälder, Karen -- 'To Live as Germans Among Germans.' Immigration and Integration of 'Ethnic Germans' in the German Empire and the Weimar Republic / Oltmer, Jochen -- Aussiedler in Germany: From Smooth Adaptation to Tough Integration / Dietz, Barbara -- PART II: HERE AND THERE: DIVERGENT COMPARISONS -- Polish Berlin: Differences and Similarities with Poles in the Ruhr Area, 1860-1920 / Praszałowicz, Dorota -- A Passage from India: Trajectories of Economic Integration in London and Mediterranean Europe / Falzon, Mark-Anthony -- Afro-Caribbean Migrants in France and the United Kingdom / Brown, Laurence -- PART III: INSTITUTIONS AND INTEGRATION -- Trade Unions and Immigrant Incorporation: The US and Europe Compared / Schmitter-Heisler, Barbara -- No More than a Keg of Beer: The Coherence of German Immigrant Communities / Schrover, Marlou -- Religious Newcomers and the Nation-State: Flows and Closures / Sunier, Thijl -- American Immigrants Look at their Americanisation / Schneider, Dorothee -- PART IV: CONCLUSION -- Drawing Up the Balance Sheet / Lucassen, Leo / Feldman, David / Oltmer, Jochen -- About the Authors -- References -- Index
Record Nr. UNISA-996465269703316
Amsterdam : , : Amsterdam University Press, , 2006
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Paths of integration : migrants in Western Europe (1880-2004) / / Leo Lucassen, David Feldman, Jochen Oltmer, eds [[electronic resource]]
Paths of integration : migrants in Western Europe (1880-2004) / / Leo Lucassen, David Feldman, Jochen Oltmer, eds [[electronic resource]]
Pubbl/distr/stampa Amsterdam : , : Amsterdam University Press, , 2006
Descrizione fisica 1 online resource (343 pages) : digital, PDF file(s)
Disciplina 325.4
Collana IMISCOE research
Soggetto topico Immigrants - Europe, Western - Social conditions
Assimilation (Sociology)
Social integration - Europe, Western - History
ISBN 1-280-95833-2
9786610958337
90-485-0424-4
1-4237-8531-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Table of Contents -- Immigrant Integration in Western Europe, Then and Now / Lucassen, Leo / Feldman, David / Oltmer, Jochen -- PART I: THEN AND NOW: CONVERGENT COMPARISONS -- Poles and Turks in the German Ruhr Area: Similarities and Differences / Lucassen, Leo -- Old and New Migrants in France: Italians and Algerians / Blanc-Chaléard, Marie-Claude -- Rural Dimensions at Stake: The Case of Italian Immigrants in Southwestern France / Teulières, Laure -- Assigning the State its Rightful Place? Migration, Integration and the State in Germany / Schönwälder, Karen -- 'To Live as Germans Among Germans.' Immigration and Integration of 'Ethnic Germans' in the German Empire and the Weimar Republic / Oltmer, Jochen -- Aussiedler in Germany: From Smooth Adaptation to Tough Integration / Dietz, Barbara -- PART II: HERE AND THERE: DIVERGENT COMPARISONS -- Polish Berlin: Differences and Similarities with Poles in the Ruhr Area, 1860-1920 / Praszałowicz, Dorota -- A Passage from India: Trajectories of Economic Integration in London and Mediterranean Europe / Falzon, Mark-Anthony -- Afro-Caribbean Migrants in France and the United Kingdom / Brown, Laurence -- PART III: INSTITUTIONS AND INTEGRATION -- Trade Unions and Immigrant Incorporation: The US and Europe Compared / Schmitter-Heisler, Barbara -- No More than a Keg of Beer: The Coherence of German Immigrant Communities / Schrover, Marlou -- Religious Newcomers and the Nation-State: Flows and Closures / Sunier, Thijl -- American Immigrants Look at their Americanisation / Schneider, Dorothee -- PART IV: CONCLUSION -- Drawing Up the Balance Sheet / Lucassen, Leo / Feldman, David / Oltmer, Jochen -- About the Authors -- References -- Index
Record Nr. UNINA-9910146259203321
Amsterdam : , : Amsterdam University Press, , 2006
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
La Reconstruction en Normandie et en Basse-Saxe après la seconde guerre mondiale : Histoire, mémoires et patrimoines de deux régions européennes / / Corinne Bouillot
La Reconstruction en Normandie et en Basse-Saxe après la seconde guerre mondiale : Histoire, mémoires et patrimoines de deux régions européennes / / Corinne Bouillot
Autore Auffarth Sid
Pubbl/distr/stampa Mont-Saint-Aignan, : Presses universitaires de Rouen et du Havre, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (511 p.)
Altri autori (Persone) BarzmanJohn
BergelPierre
BouillotCorinne
ChauvinÉlisabeth
Cipolat-GotetJean-Marie
Dolff-BonekämperGabi
FabiusLaurent
GenceyPierre
GourbinPatrice
HeeseThorsten
OltmerJochen
PusateriPatrice
SchmidtSandra
SchröderChristiane
SiboutCécile-Anne
SpringerStephanie
StettnerPeter
VictorienSophie
VoldmanDanièle
Wagner-KyoraGeorg
Soggetto topico History
architecture
urbanisme
patrimoine
Soggetto non controllato urbanisme
patrimoine
architecture
ISBN 979-1-02-401124-0
979-1-02-400018-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Altri titoli varianti La Reconstruction en Normandie et en Basse-Saxe après la seconde guerre mondiale
LA RECONSTRUCTION EN NORMANDIE ET EN BASSE-SAXE APRES LA SECONDE GUER RE MONDIALE. HISTOIRE, MEMOIRE
Record Nr. UNINA-9910283544103321
Auffarth Sid  
Mont-Saint-Aignan, : Presses universitaires de Rouen et du Havre, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui