top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Abfall [[electronic resource] ] : behandlung, management, rechtsgrundlagen / / Martin Nöthe
Abfall [[electronic resource] ] : behandlung, management, rechtsgrundlagen / / Martin Nöthe
Autore Nöthe Martin
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH, 1999
Descrizione fisica 1 online resource (312 p.)
Disciplina 344.304462
363.7280943
Soggetto topico Waste disposal sites
Refuse and refuse disposal
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-282-02152-4
9786612021527
3-527-62454-6
3-527-62455-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abfall; Inhalt; 1 Einführung in Abfallwirtschaft; 1.1 Aktuelle Tendenzen in der deutschen Abfallwirtschaft; 1.2 Entwicklung des Abfallaufkommens in Deutschland; 1.3 Stand der Anlagensituation; 1.3.1 Deponien; 1.3.2 Mechanische und biologisch-mechanische Behandlungsanlagen; 1.3.3 Thermische Abfallbehandlung; 1.4 Literatur; 2 Wesentliche Aspekte des Abfallrechts; 2.1 Einführung; 2.2 Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz; 2.2.1 Der neue Abfallbegriff; 2.2.2 Stoffliche und energetische Verwertung; 2.2.3 Grundsätze der Abfallbeseitigung; 2.2.4 Überlassungspflichten
2.2.5 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen2.2.6 Produktverantwortung; 2.2.7 Die Anhänge zum KrW-/AbfG; 2.3 Verordnungen zum KrW-/AbfG - ein Überblick; 2.3.1 Verordnung zur Einführung des Europäischen Abfallkatalogs; 2.3.2 Bestimmungsverordnung besonders überwachungsbedürftige Abfälle; 2.3.3 Bestimmungsverordnung überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung; 2.3.4 Nachweisverordnung; 2.3.5 Transportgenehmigungsverordnung; 2.3.6 Entsorgungsfachbetriebeverordnung; 2.3.7 Verordnung über Abfallwirtschaftskonzepte und -bilanzen; 2.4 Abfallgesetzgebung der Länder
2.5 Kommunale Abfallsatzungen2.6 LAGA-Merkblätter; 2.7 EG-Abfallrecht; 2.7.1 EG-Abfall-Rahmenrichtlinie; 2.7.2 EG-Abfalkatalog (EAK - EWC); 2.7.3 EG-Richtlinie über gefährliche Abfälle; 2.7.4 EG-Abfallverbringungsverordnung; 2.8 Abfallbeseitigung und Strafrecht; 2.9 Schnittstelle Abfall- und lmmisionsschutzrecht; 2.10 Schnittstelle Abfall- und Gefahrstoffrecht; 2.11 Schnittstelle Abfall- und Gefahrgutrecht; 2.12 Literatur; 3. Betriebliches Abfallmanagement; 3.1 Einführung; 3.2 Entsorgungslogistik in der betrieblichen Praxis; 3.2.1 Gründe für eine gut funktionierende Entsorgungslogistik
3.2.2 Elemente der Entsorgungslogistik im Überblick3.2.3 Schritte zur Optimierung der Entsorgungslogistik; 3.2.4 Mitarbeiterinformation und -motivation; 3.2.5 Errichtung einer zentralen Entsorgungsstation; 3.2.6 Nachweisverfahren und -formulare; 3.3 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen; 3.3.1 Anforderungen nach Bundesrecht; 3.3.2 Gründe für die Erstellung von Abfallkonzept und -bilanz; 3.3.3 Praktische Erstellung von Abfallkonzept und -bilanz; 3.4 Personelle Kornponenten des Abfallmanagements; 3.4.1 Einführung; 3.4.2 Die Gefahr des Organisationsverschuldens
3.4.3 Die Position des Abfallbeauftragten im Unternehmen3.4.4 Pflichten und Aufgaben des Abfallbeauftragten; 3.5 Checklisten zur Ist-Analyse der Entsorgungslogistik; 3.6 Literatur; 4 Mechanische Vorbehandlung von Abfällen; 4.1 Aggregate zur Materialzerkleinerung; 4.2 Aggregate zur Materialtrennung; 4.3 Literatur; 5 Thermische Behandlung von Abfällen; 5.1 Grundlegende Aspekte der thermischen Behandlung; 5.1.1 Zur Geschichte der Müllverbrennung; 5.1.2 Methodender der thermischen Behandlung; 5.1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.1.4 Annahme und Lagerung des Materials
5.1.5 Beschickung der thermischen Behandlungsanlage
Record Nr. UNINA-9910144383703321
Nöthe Martin  
Weinheim, : Wiley-VCH, 1999
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Abfall [[electronic resource] ] : behandlung, management, rechtsgrundlagen / / Martin Nöthe
Abfall [[electronic resource] ] : behandlung, management, rechtsgrundlagen / / Martin Nöthe
Autore Nöthe Martin
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH, 1999
Descrizione fisica 1 online resource (312 p.)
Disciplina 344.304462
363.7280943
Soggetto topico Waste disposal sites
Refuse and refuse disposal
ISBN 1-282-02152-4
9786612021527
3-527-62454-6
3-527-62455-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abfall; Inhalt; 1 Einführung in Abfallwirtschaft; 1.1 Aktuelle Tendenzen in der deutschen Abfallwirtschaft; 1.2 Entwicklung des Abfallaufkommens in Deutschland; 1.3 Stand der Anlagensituation; 1.3.1 Deponien; 1.3.2 Mechanische und biologisch-mechanische Behandlungsanlagen; 1.3.3 Thermische Abfallbehandlung; 1.4 Literatur; 2 Wesentliche Aspekte des Abfallrechts; 2.1 Einführung; 2.2 Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz; 2.2.1 Der neue Abfallbegriff; 2.2.2 Stoffliche und energetische Verwertung; 2.2.3 Grundsätze der Abfallbeseitigung; 2.2.4 Überlassungspflichten
2.2.5 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen2.2.6 Produktverantwortung; 2.2.7 Die Anhänge zum KrW-/AbfG; 2.3 Verordnungen zum KrW-/AbfG - ein Überblick; 2.3.1 Verordnung zur Einführung des Europäischen Abfallkatalogs; 2.3.2 Bestimmungsverordnung besonders überwachungsbedürftige Abfälle; 2.3.3 Bestimmungsverordnung überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung; 2.3.4 Nachweisverordnung; 2.3.5 Transportgenehmigungsverordnung; 2.3.6 Entsorgungsfachbetriebeverordnung; 2.3.7 Verordnung über Abfallwirtschaftskonzepte und -bilanzen; 2.4 Abfallgesetzgebung der Länder
2.5 Kommunale Abfallsatzungen2.6 LAGA-Merkblätter; 2.7 EG-Abfallrecht; 2.7.1 EG-Abfall-Rahmenrichtlinie; 2.7.2 EG-Abfalkatalog (EAK - EWC); 2.7.3 EG-Richtlinie über gefährliche Abfälle; 2.7.4 EG-Abfallverbringungsverordnung; 2.8 Abfallbeseitigung und Strafrecht; 2.9 Schnittstelle Abfall- und lmmisionsschutzrecht; 2.10 Schnittstelle Abfall- und Gefahrstoffrecht; 2.11 Schnittstelle Abfall- und Gefahrgutrecht; 2.12 Literatur; 3. Betriebliches Abfallmanagement; 3.1 Einführung; 3.2 Entsorgungslogistik in der betrieblichen Praxis; 3.2.1 Gründe für eine gut funktionierende Entsorgungslogistik
3.2.2 Elemente der Entsorgungslogistik im Überblick3.2.3 Schritte zur Optimierung der Entsorgungslogistik; 3.2.4 Mitarbeiterinformation und -motivation; 3.2.5 Errichtung einer zentralen Entsorgungsstation; 3.2.6 Nachweisverfahren und -formulare; 3.3 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen; 3.3.1 Anforderungen nach Bundesrecht; 3.3.2 Gründe für die Erstellung von Abfallkonzept und -bilanz; 3.3.3 Praktische Erstellung von Abfallkonzept und -bilanz; 3.4 Personelle Kornponenten des Abfallmanagements; 3.4.1 Einführung; 3.4.2 Die Gefahr des Organisationsverschuldens
3.4.3 Die Position des Abfallbeauftragten im Unternehmen3.4.4 Pflichten und Aufgaben des Abfallbeauftragten; 3.5 Checklisten zur Ist-Analyse der Entsorgungslogistik; 3.6 Literatur; 4 Mechanische Vorbehandlung von Abfällen; 4.1 Aggregate zur Materialzerkleinerung; 4.2 Aggregate zur Materialtrennung; 4.3 Literatur; 5 Thermische Behandlung von Abfällen; 5.1 Grundlegende Aspekte der thermischen Behandlung; 5.1.1 Zur Geschichte der Müllverbrennung; 5.1.2 Methodender der thermischen Behandlung; 5.1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.1.4 Annahme und Lagerung des Materials
5.1.5 Beschickung der thermischen Behandlungsanlage
Record Nr. UNINA-9910829863703321
Nöthe Martin  
Weinheim, : Wiley-VCH, 1999
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Abfall [[electronic resource] ] : behandlung, management, rechtsgrundlagen / / Martin Nöthe
Abfall [[electronic resource] ] : behandlung, management, rechtsgrundlagen / / Martin Nöthe
Autore Nöthe Martin
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH, 1999
Descrizione fisica 1 online resource (312 p.)
Disciplina 344.304462
363.7280943
Soggetto topico Waste disposal sites
Refuse and refuse disposal
ISBN 1-282-02152-4
9786612021527
3-527-62454-6
3-527-62455-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abfall; Inhalt; 1 Einführung in Abfallwirtschaft; 1.1 Aktuelle Tendenzen in der deutschen Abfallwirtschaft; 1.2 Entwicklung des Abfallaufkommens in Deutschland; 1.3 Stand der Anlagensituation; 1.3.1 Deponien; 1.3.2 Mechanische und biologisch-mechanische Behandlungsanlagen; 1.3.3 Thermische Abfallbehandlung; 1.4 Literatur; 2 Wesentliche Aspekte des Abfallrechts; 2.1 Einführung; 2.2 Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz; 2.2.1 Der neue Abfallbegriff; 2.2.2 Stoffliche und energetische Verwertung; 2.2.3 Grundsätze der Abfallbeseitigung; 2.2.4 Überlassungspflichten
2.2.5 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen2.2.6 Produktverantwortung; 2.2.7 Die Anhänge zum KrW-/AbfG; 2.3 Verordnungen zum KrW-/AbfG - ein Überblick; 2.3.1 Verordnung zur Einführung des Europäischen Abfallkatalogs; 2.3.2 Bestimmungsverordnung besonders überwachungsbedürftige Abfälle; 2.3.3 Bestimmungsverordnung überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwertung; 2.3.4 Nachweisverordnung; 2.3.5 Transportgenehmigungsverordnung; 2.3.6 Entsorgungsfachbetriebeverordnung; 2.3.7 Verordnung über Abfallwirtschaftskonzepte und -bilanzen; 2.4 Abfallgesetzgebung der Länder
2.5 Kommunale Abfallsatzungen2.6 LAGA-Merkblätter; 2.7 EG-Abfallrecht; 2.7.1 EG-Abfall-Rahmenrichtlinie; 2.7.2 EG-Abfalkatalog (EAK - EWC); 2.7.3 EG-Richtlinie über gefährliche Abfälle; 2.7.4 EG-Abfallverbringungsverordnung; 2.8 Abfallbeseitigung und Strafrecht; 2.9 Schnittstelle Abfall- und lmmisionsschutzrecht; 2.10 Schnittstelle Abfall- und Gefahrstoffrecht; 2.11 Schnittstelle Abfall- und Gefahrgutrecht; 2.12 Literatur; 3. Betriebliches Abfallmanagement; 3.1 Einführung; 3.2 Entsorgungslogistik in der betrieblichen Praxis; 3.2.1 Gründe für eine gut funktionierende Entsorgungslogistik
3.2.2 Elemente der Entsorgungslogistik im Überblick3.2.3 Schritte zur Optimierung der Entsorgungslogistik; 3.2.4 Mitarbeiterinformation und -motivation; 3.2.5 Errichtung einer zentralen Entsorgungsstation; 3.2.6 Nachweisverfahren und -formulare; 3.3 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen; 3.3.1 Anforderungen nach Bundesrecht; 3.3.2 Gründe für die Erstellung von Abfallkonzept und -bilanz; 3.3.3 Praktische Erstellung von Abfallkonzept und -bilanz; 3.4 Personelle Kornponenten des Abfallmanagements; 3.4.1 Einführung; 3.4.2 Die Gefahr des Organisationsverschuldens
3.4.3 Die Position des Abfallbeauftragten im Unternehmen3.4.4 Pflichten und Aufgaben des Abfallbeauftragten; 3.5 Checklisten zur Ist-Analyse der Entsorgungslogistik; 3.6 Literatur; 4 Mechanische Vorbehandlung von Abfällen; 4.1 Aggregate zur Materialzerkleinerung; 4.2 Aggregate zur Materialtrennung; 4.3 Literatur; 5 Thermische Behandlung von Abfällen; 5.1 Grundlegende Aspekte der thermischen Behandlung; 5.1.1 Zur Geschichte der Müllverbrennung; 5.1.2 Methodender der thermischen Behandlung; 5.1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 5.1.4 Annahme und Lagerung des Materials
5.1.5 Beschickung der thermischen Behandlungsanlage
Record Nr. UNINA-9910840677703321
Nöthe Martin  
Weinheim, : Wiley-VCH, 1999
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui