top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
"Man bleibt eben immer der Flüchtling." : Eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde 1945-1947 / / Veronica Kölling, Klaus Neitmann . Volume 75
"Man bleibt eben immer der Flüchtling." : Eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde 1945-1947 / / Veronica Kölling, Klaus Neitmann . Volume 75
Autore Kölling Veronica
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (346 p.)
Collana Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
Soggetto topico History / Europe / Germany
History / Modern / 21st Century
History / Social History
History
Soggetto genere / forma History
Sources.
Soggetto non controllato Zweiter Weltkrieg - Open Access - Zwangsmigration - Sowjetunion - Westdeutschland - Zeitzeugen - Geschichte - Asyl - Befreiung - Nachkriegszeit - Besatzung - Nationalsozialismus
ISBN 3-8305-5009-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto ; Einleitung -- Grundlagen und Ziele der Quellenedition -- Die Kämpfe um den Kreis und die Stadt Arnswalde im Frühjahr 1945 -- Arnswalder Flüchtlinge in Dänemark -- Verschleppung und Vertreibung aus dem Kreis Arnswalde, Neuanfang im Nachkriegsdeutschland -- Zeitleiste : Arnswalde im Jahr 1945 -- Bürgermeister Dr. Wilhelm Tuchows Schilderung der Kämpfe und Räumung von Arnswalde -- Brief an Landesrat Schultze-Plotzius -- Ostdokumentationsbericht -- Brief an Fritz Mörke über den 14.-16.2.1945 -- Brief an Fritz Mörke über den 16.-21.2.1945 -- Superintendent Georg Gramlows Erlebnisse im eingeschlossenen Arnswalde -- Generalmajor Hans Voigts Bericht über die Kämpfe um Arnswalde -- Auszug aus "Die Kämpfe um und in Arnswalde" -- Ostdokumentationsbericht : "Die Kämpfe um den 'Festen Platz' Arnswalde 29. Januar-21. Februar 1945" -- Reinhold Schulz' Evakuierung nach Anklam und Flucht über die Ostsee -- Traute Rühlmanns Flucht von Arnswalde nach Dänemark -- Emil Pracejus' Flucht, Rückkehr und Vertreibung aus Arnswalde -- Leo Lotzkats Flucht und Verschleppung aus Zühlsdorf -- Dora Münchs Evakuierung aus Reetz und Erlebnisse während der Besatzungszeit -- G. Timmann über Krankenpflege unter sowjetischer und polnischer Verwaltung -- Die sowjetische Besatzungszeit im Kreis Arnswalde -- Verschleppungen und Evakuierungen -- Verwaltung der Städte und Orte -- Der Umgang mit der deutschen Bevölkerung -- Sowjetische Vergehen in nationalsozialistischer Propaganda -- Leben unter polnischer Verwaltung -- Übergabe der Verwaltung an Polen -- Arbeits- und Gesundheitsbedingungen -- Zusammenleben von Deutschen und Polen -- Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung -- Ausweisungen im Juli 1945 -- Ausweisungen zwischen Spätsommer 1945 und 1947 -- Überblick über die Ausweisungen aus den Orten im Kreis Arnswalde -- Neuanfang in Westdeutschland : Werner Riepes Briefe an Elfriede Gehrke -- ; Anhang -- ; Abkürzungsverzeichnis -- ; Literatur-und Quellenverzeichnis -- ; Literatur -- Archivalische Quellen -- Archiv der Stiftung Brandenburg, Fürstenwalde -- Bundesarchiv (Ostdokumentation), Bayreuth -- Persönliche Auskünfte -- Findbuch -- Bestandsgeschichte und Bestandsbearbeitung -- Nachtrag vom 19. Dezember 2019 -- Verzeichnung der Archivalien -- Architektur und allgemeine Ansichten -- Kultur, Sport und Vereinswesen -- Schulwesen und Bildung -- Religionen -- Wehrwesen, Militär -- Wirtschaft -- Verwaltung, Behörden, Presse -- Personen -- Flucht und Vertreibung -- Sonstiges -- Ortsindex Findbuch -- ; Personenregister -- ; Ortsregister -- ; Bildanhang.
Record Nr. UNINA-9910476907603321
Kölling Veronica  
Berlin, Germany : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark / Klaus Neitmann . Volume 14
Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark / Klaus Neitmann . Volume 14
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (416 p.)
Collana Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
Soggetto topico History / Europe / Germany
History / Europe / Medieval
History / Social History
History
Soggetto non controllato Markgraf Johann von Küstrin - spätes Mittelalter - Otto II - Brandenburg - Johann I - friederianische Zeit
ISBN 3-8305-3029-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910476907503321
Berlin, Germany : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Städtebuch Historisches Ostbrandenburg / Joachim Stephan, Klaus Neitmann, Winfried Schich . Volume 18
Städtebuch Historisches Ostbrandenburg / Joachim Stephan, Klaus Neitmann, Winfried Schich . Volume 18
Autore Stephan Joachim, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa [s.l.] : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (604 p.)
Collana Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
Soggetto topico History / Europe / Germany
History / Modern / 21st Century
History / Social History
History
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Vorwort von Klaus Neitmann -- Vorwort -- Gliederung der Beiträge des Städtebuchs Historisches Ostbrandenburg -- Vorbemerkungen von Joachim Stephan -- Verzeichnis der erfassten Städte -- Bad Schönfließ (Kr. Königsberg) - Trzcińsko-Zdrój (Pow.gryfiński) -- Bärwalde (Kr. Königsberg) - Mieszkowice (Pow.gryfiński) -- Berlinchen (Kr. Soldin) - Barlinek (Pow. myśliborski) -- Berneuchen (Kr. Landsberg/W.) - Barnówko (Pow . myśliborski) -- Bernstein (Kr. Soldin) - Pełczyce (Pow . choszczeński) -- Betsche (Kr. Meseritz) - Pszczew (Pow . międzyrzecki) -- Blesen (Kr. Schwerin/W.) - Bledzew (Pow . międzyrzecki) -- Bobersberg (Kr. Crossen) - Bobrowice (Pow. krośnieński) -- Bomst (Kr. Bomst) - Babimost (Pow. zielonogórski) -- Brätz (Kr. Meseritz) - Brójce (Pow. międzyrzecki) -- Christianstadt (Kr. Sorau) - Stadtteil von Nowogród Bobrzański(Pow. zielonogórski) -- Crossen (Kr. Crossen) - Krosno Odrzańskie (Pow. krośnieński) -- Drossen (Kr. Weststernberg) - Ośno Lubuskie (Pow. słubicki) -- Fürstenfelde (Kr. Königsberg/Nm) - Boleszkowice (Pow. myśliborski) -- Gassen (Kr. Sorau) - Jasień (Pow. żarski) -- Göritz (Kr. Weststernberg) - Górzyca (Pow. słubicki) -- Königsberg/Nm (Kr. Königsberg/Nm) - Chojna (Pow. gryfiński) -- Königswalde (Kr. Oststernberg) - Lubniewice (Pow. sulęciński) -- Küstrin (Kr. Königsberg/Nm) - Kostrzyn nad Odrą (Pow.gorzowski) -- Lagow (Kr. Oststernberg) - Łagów (Pow. świebodziński) -- Landsberg/W. (Stadtkr. L.) - Gorzów Wielkopolski (Miasto naprawach pow.) -- Liebenau (Kr. Züllichau Schwiebus) - Lubrza (Pow.świebodziński) -- Lippehne (Kr. Soldin) - Lipiany (Pow. pyrzycki) -- Meseritz (Kr. Meseritz) - Międzyrzez (Pow. międzyrzecki) -- Mohrin (Kr. Königsberg/Nm) - Moryń (Pow. gryfiński) -- Neudamm (Kr. Königsberg/Nm) - Dębno (Pow. myśliborski) -- Neuenburg (Kr. Soldin) - Nowogródek Pomorski (Pow. myśliborski).
Pförten (Kr. Sorau) - Brody (Pow. żarski) -- Reppen (Kr. Weststernberg) - Rzepin (Pow. słubicki) -- Schermeisel (Kr. Oststernberg) - Trzemeszno Lubuskie (Pow.sulęciński) -- Schwerin/W. (Kr. Schwerin/W.) - Skwierzyna (Pow. międzyrzecki) -- Schwiebus (Kr. Züllichau-Schwiebus) - Świebodzin (Pow.świebodziński) -- Soldin (Kr. Soldin) - Myślibórz (Pow. myśliborski) -- Sommerfeld (Kr. Crossen) - Lubsko (Pow. żarski) -- Sonnenburg (Kr. Oststernberg) - Słońsk (Pow. sulęciński) -- Sorau (Kr. Sorau) - Żary (Pow. żarski) -- Sternberg (Kr. Oststernberg) - Torzym (Pow. sulęciński) -- Tirschtiegel (Kr. Meseritz) - Trzciel (Pow. międzyrzecki) -- Trebschen (Kr. Züllichau) - Trzebiechów (Pow. zielonogórski) -- Triebel (Kr. Sorau) - Trzebiel (Pow. żarski) -- Unruhstadt (Kr. Bomst) - Kargowa (Pow. zielonogórski) -- Vietz/Ostbahn (Kr. Landsberg/W.) - Witnica (Pow. gorzowski) -- Zantoch (Kr. Landsberg/W.) - Santok (Pow. gorzowski) -- Zehden (Kr. Königsberg/Nm) - Cedynia (Pow. gryfiński) -- Zellin (Kr. Königsberg/Nm) - Czelin (Pow. gryfiński) -- Zielenzig (Kr. Oststernberg) - Sulęcin (Pow. sulęciński) -- Züllichau (Kr. Züllichau-Schwiebus) - Sulechów (Pow.zielonogórski) -- Quellen- und Literaturhinweise zur brandenburgischen Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des historischen Ostbrandenburgs -- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen.
Record Nr. UNINA-9910563094003321
Stephan Joachim, Dr.  
[s.l.] : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui