top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Buchenwald : Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers / / hrsg. von Stephan Pabst
Buchenwald : Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers / / hrsg. von Stephan Pabst
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (VII, 546 p.)
Collana Medien und kulturelle Erinnerung
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / General
Soggetto non controllato Buchenwald
Holocaust literature
camp literature
concentration camp
ISBN 3-11-077017-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Table of Contents -- Introduction -- Buchenwald in der tschechischen Literatur -- Buchenwald in Polish Literature -- Buchenwald Concentration Camp in Post-War Literature from Luxembourg -- Beyond Anti-Fascist Heroism, Representations of Buchenwald in Hungarian Literature -- Opfer und Zuschauer: Norwegische Studenten als Gefangene in Buchenwald und deren Narrativ -- Frühe sozialwissenschaftliche Analysen der Konzentrationslager durch Deportierte aus Wien -- „In dieser Schule der Gräuel“: Das KZ Buchenwald in Mieczysław Lurczyńskis Lyrik und Dramatik -- David Rousset: The Blind Spot in French Concentration Camp Discourse After 1945 -- Kanonisierungen: Robert Antelme L’espèce humaine (1947) -- Buchenvald′dskij nabat – Buchenwalds Sturmgeläut als sowjetischer Erinnerungsort -- Boxring hinter Stacheldraht und Buchenwalds Sturmgeläut – Schreiben über Buchenwald in der Sowjetunion -- Das jugoslawische Kollektiv im KZ Buchenwald: Pave Matulićs Erinnerungsbeitrag -- Populäre Lagerliteratur. Bruno Apitz’ Nackt unter Wölfen und Pierre Boulles Die Brücke am Kwai -- Nebentexte, Gegentexte: Zur Genre- und Positionsvielfalt der Buchenwald-Literatur in der DDR (jenseits von Nackt unter Wölfen) -- Eine deutsche Dreyfusiade? Ernst von Salomons Das Schicksal des A. D. -- Jorge Semprún: Kosmopolitische Kulturtradition als Heimat im Lager -- Buchenwald in der italienischen Erinnerungsliteratur: Von Enzo Rava bis Gilberto Salmoni -- From the Pencil to Pixels: Traces of Dutch Presence in Buchenwald -- Das verstrickte Opfer: Buchenwald in der jüngeren englischsprachigen Belletristik -- Auswahlbibliographie zur Textgeschichte Buchenwalds -- Autorinnen und Autoren -- Index
Record Nr. UNISA-996503571303316
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Buchenwald : Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers / / hrsg. von Stephan Pabst
Buchenwald : Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers / / hrsg. von Stephan Pabst
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (VII, 546 p.)
Collana Medien und kulturelle Erinnerung
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / General
Soggetto non controllato Buchenwald
Holocaust literature
camp literature
concentration camp
ISBN 3-11-077017-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Table of Contents -- Introduction -- Buchenwald in der tschechischen Literatur -- Buchenwald in Polish Literature -- Buchenwald Concentration Camp in Post-War Literature from Luxembourg -- Beyond Anti-Fascist Heroism, Representations of Buchenwald in Hungarian Literature -- Opfer und Zuschauer: Norwegische Studenten als Gefangene in Buchenwald und deren Narrativ -- Frühe sozialwissenschaftliche Analysen der Konzentrationslager durch Deportierte aus Wien -- „In dieser Schule der Gräuel“: Das KZ Buchenwald in Mieczysław Lurczyńskis Lyrik und Dramatik -- David Rousset: The Blind Spot in French Concentration Camp Discourse After 1945 -- Kanonisierungen: Robert Antelme L’espèce humaine (1947) -- Buchenvald′dskij nabat – Buchenwalds Sturmgeläut als sowjetischer Erinnerungsort -- Boxring hinter Stacheldraht und Buchenwalds Sturmgeläut – Schreiben über Buchenwald in der Sowjetunion -- Das jugoslawische Kollektiv im KZ Buchenwald: Pave Matulićs Erinnerungsbeitrag -- Populäre Lagerliteratur. Bruno Apitz’ Nackt unter Wölfen und Pierre Boulles Die Brücke am Kwai -- Nebentexte, Gegentexte: Zur Genre- und Positionsvielfalt der Buchenwald-Literatur in der DDR (jenseits von Nackt unter Wölfen) -- Eine deutsche Dreyfusiade? Ernst von Salomons Das Schicksal des A. D. -- Jorge Semprún: Kosmopolitische Kulturtradition als Heimat im Lager -- Buchenwald in der italienischen Erinnerungsliteratur: Von Enzo Rava bis Gilberto Salmoni -- From the Pencil to Pixels: Traces of Dutch Presence in Buchenwald -- Das verstrickte Opfer: Buchenwald in der jüngeren englischsprachigen Belletristik -- Auswahlbibliographie zur Textgeschichte Buchenwalds -- Autorinnen und Autoren -- Index
Record Nr. UNINA-9910774820703321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui