Vai al contenuto principale della pagina

Soziologische Phantasie [[electronic resource] /] / von C. Wright Mills



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Mills C. Wright Visualizza persona
Titolo: Soziologische Phantasie [[electronic resource] /] / von C. Wright Mills Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (342 p.)
Disciplina: 300
Soggetto topico: Sociology
Political theory
Philosophy and social sciences
Critical theory
Sociological Theory
Political Theory
Philosophy of the Social Sciences
Critical Theory
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Die Verheißung -- Großtheorie -- Abstrakter Empirismus -- Typen von Praxisbezug -- Das bürokratische Ethos -- Wissenschaftsphilosophien -- Die Vielfalt menschlicher Lebensformen -- Vom Umgang mit der Geschichte -- Über Vernunft und Freiheit -- Über Politik.
Sommario/riassunto: Soziologische Phantasie, die erstmals 1963 erschienene deutsche Übersetzung von C. Wright Mills‘ The Sociological Imagination, darf zurecht als Meilenstein wissenschaftlich-politischer Debatten in den Vereinigten Staaten betrachtet werden und zählt auch heute noch zu einer der wichtigsten Selbstkritiken der Soziologie. Mills schlägt hier einen dritten Weg zwischen bloßem Empirismus und abgehobener Theorie ein: Er plädiert für eine kritische Sozialwissenschaft, die sich weder bürokratisch instrumentalisieren lässt noch selbstverliebt vor sich hin prozessiert, sondern gesellschaftliche Bedeutung erlangt, indem sie den Zusammenhang von persönlichen Schwierigkeiten und öffentlichen Problemen erhellt. Eben dies sei Aufgabe und Verheißung einer Soziologie, die sich viel zu häufig „einer merkwürdigen Lust an der Attitüde des Unbeteiligten“ hingebe. Der Inhalt Die Verheißung • Großtheorie • Abstrakter Empirismus • Typen von Praxisbezug • Das bürokratische Ethos • Wissenschaftsphilosophien • Die Vielfalt menschlicher Lebensformen • Vom Umgang mit der Geschichte • Über Vernunft und Freiheit • Über Politik Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen und HistorikerInnen Der Autor Charles Wright Mills (1916-1962) war ein US-amerikanischer Soziologe. Er beschäftigte sich v.a. mit den Machtstrukturen moderner Gesellschaften sowie der Rolle der Intellektuellen in den Vereinigten Staaten der Nachkriegszeit. Der Herausgeber Dr. Stephan Lessenich ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Titolo autorizzato: Soziologische Phantasie  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-10015-X
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484390503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Edition Theorie und Kritik, . 2567-6741