top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Cukurici Hoyuk . 3 : Ein frühbronzezeitliches Metallhandwerkerzentrum in Westanatolien / / Mathias Mehofer
Cukurici Hoyuk . 3 : Ein frühbronzezeitliches Metallhandwerkerzentrum in Westanatolien / / Mathias Mehofer
Autore Mehofer Mathias
Pubbl/distr/stampa Wien : , : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (468 pages) : illustrations
Disciplina 930.1
Collana Oriental and European archaeology
Soggetto topico Antiquities, Prehistoric
Bronze age
Copper - Metallurgy
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort der Reihenherausgeberin -- Vorwort -- I. Einleitung -- I.1. Ziele und Vorbemerkungen -- I.2. Fundort und Fundgeschichte -- II. Forschungsstand -- II.1. Frühe Metallfunde in der (West)Türkei -- II.2. Fundorte mit vergleichbaren Werkstattbefunden -- III. Der Fundort -- III.1. Chronologie - Phasengliederung - Architekturreste -- III.1.1. Die spätchalkolithischen Siedlungsreste -- III.1.2. Die frühbronzezeitlichen Siedlungsreste -- III.1.2.1. Siedlungsphase ÇuHöIII -- III.1.2.2. Siedlungsphase ÇuHöIV -- III.1.2.2.1. Schnitte S1-4 -- III.1.2.2.2. Schnitt M1 -- III.1.2.3. Zusammenfassung -- III.2. Metallurgische Anlagen: die Öfen -- III.2.1. Definition der metallurgisch genutzten Öfen -- III.2.2. Definition der Ofentypen -- III.2.3. Befunddiskussion: Öfen für Metallverarbeitung -- III.2.3.1. Schnitte S1-4 -- III.2.3.2. Schnitt M1 -- III.2.4. Interpretation: Zuordnung der Ofenbefunde -- III.2.5. Die Öfen: Mehrphasigkeit - Reparaturen -- III.2.6. Interpretation: Ofenbefunde -- IV. Das Fundmaterial -- IV.1. Metallfunde und Erze -- IV.1.1. Arsenkupferobjekte -- IV.1.1.1. Nadeln -- IV.1.1.1.1. Nadeln mit abgesetztVIerkantigem Kopf -- IV.1.1.1.2. Nadel mit langgestreckt bikonischem Kopf -- IV.1.1.1.3. Nadeln mit pyramidenförmigem Kopf -- IV.1.1.1.4. Nadel mit pilzförmigem Kopf -- IV.1.1.1.5. Nadeln mit flach kugeligem Kopf -- IV.1.1.1.6. Nadel mit umgekehrt konischem Kopf -- IV.1.1.1.7. Nadeln mit Öhr -- IV.1.1.1.8. Nadel mit keulenförmigem Kopf -- IV.1.1.1.9. Nadeln mit tropfenförmigem Kopf und umlaufender Leiste am Hals -- IV.1.1.1.10. Nadel mit tropfenförmigem Kopf und zwei umlaufenden Rippen am Hals -- IV.1.1.1.11. Nadelfragmente -- IV.1.1.2. Waffen -- IV.1.1.2.1. Flachbeile -- IV.1.1.2.2. Dolche -- IV.1.1.2.2.1. Dolchfragmente -- IV.1.1.2.2.2. Griffplattendolch -- IV.1.1.2.2.3. Griffdorndolch -- IV.1.1.2.2.4. Griffzungendolch -- IV.1.1.2.3. Pfeilspitzen -- IV.1.1.3. Werkzeuge -- IV.1.1.3.1. Ahlen/Pfrieme -- IV.1.1.3.2. Meißel -- IV.1.1.4. Schmuck -- IV.1.1.5. Rohmetalle und Halbfertigprodukte -- IV.1.1.5.1. Stabbarrenfragment -- IV.1.1.5.2. Halbfertigprodukte -- IV.1.1.5.3. Draht -- IV.1.1.6. Gussabfall -- IV.1.1.7. Fragmente/Sonstiges -- IV.1.2. Bronzeobjekte -- IV.1.3. Edelmetallobjekte -- IV.1.3.1. Schmuck -- IV.1.3.1.1. Silberohrring -- IV.1.3.1.2. Goldperlen -- IV.1.3.2. Silber-Kupferlegierung -- IV.1.4. Bleiobjekte -- IV.1.5. Erzfunde -- IV.1.5.1. Kupfererze -- IV.1.5.2. Galeniterzfragment -- IV.1.5.3. Eisenerz -- IV.2. Nichtmetallische Werkzeuge -- IV.2.1. Düsen -- IV.2.1.1. Konisch-trichterförmige Düsen -- IV.2.1.2. Zylindrisch-zigarrenförmige Düsen -- IV.2.2. Gussformen -- IV.2.2.1. Stabbarrengussformen -- IV.2.2.2. Flachbeilgussform mit Vertiefung -- IV.2.2.3. Unbestimmbare Formen -- IV.2.3. Gusslöffel und Tiegel -- IV.2.3.1. Tüllenlöffelfragmente mit (teilweise) erhaltener Standfläche -- IV.2.3.2. Tiegelfragmente mit Handhabe und erhaltener Standfläche -- IV.2.3.3. Tiegelfragmente: Rand- und Bodenfragmente -- IV.2.4. Steinwerkzeuge -- IV.3. Metallurgische Überreste -- IV.3.1. Kupferstein-Speise-Fragment -- IV.3.2. Sonstiges -- IV.4. Verschlackter/gebrannter Lehm - Sonstiges -- V. Rasterelektronenmikroskopische Analysen der metallurgischen Reste -- V.1. Probenpräparation und Analysemethoden -- V.2. Untersuchungsergebnisse -- V.2.1. Tiegelfragmente aus Werkstattareal 1 (Kat. Nr. 185 und 220) -- V.2.1.1. Das Kupferstein-Speise-Fragment Kat. Nr. 220 -- V.2.1.2. Das Tiegelfragment Kat. Nr. 185 -- V.2.2. Das Tiegelfragment Kat. Nr. 162 -- V.2.3. Die Tiegelfragmente Kat. Nr. 172 und 175 -- V.2.4. Die Tiegelfragmente Kat. Nr. 190, 192, 193 und 195 -- V.2.5. Die Tiegelfragmente Kat. Nr. 198 und 202 -- V.2.6. Das Tiegelfragment Kat. Nr. 216 -- V.3. Diskussion -- VI. Archäometallurgische Analysen -- VI.1. Analysemethoden -- VI.2. Definition: Tätigkeitszonen - Werkstattareale -- VI.2.1. Lokalisierung der Tätigkeitszonen und Werkstattareale -- VI.3. Schnitt N4: Die spätchalkolithischen Befunde - Tätigkeitszone A -- VI.4. Schnitte S1-4: Die frühbronzezeitlichen Befunde -- VI.4.1. Arsenkupfer und seine Verarbeitung auf dem Tell -- VI.4.2. Gussreste, Halbfertig- und Fertigprodukte -- VI.4.2.1. Siedlungsphase ÇuHöIII -- VI.4.2.2. Siedlungsphase ÇuHöIV -- VI.4.3. Tätigkeitszone B (ÇuHöIII) -- VI.4.3.1. Werkstattareal 1 -- VI.4.3.2. Werkstattareal 2 -- VI.4.3.3. Werkstattareal 3 -- VI.4.3.4. Werkstattareal 4 -- VI.4.3.5. Werkstattareal 5 -- VI.4.3.6. Werkstattareal 6 -- VI.4.3.7. Werkstattareal 7 -- VI.4.3.8. Stratifizierte Funde ohne Raumzuweisung -- VI.4.3.8.1. Weitere "Hofareale" mit metallurgischen Funden -- VI.4.3.8.2. Artefakte aus Planierschichten -- VI.4.4. Tätigkeitszone C (ÇuHöIV) -- VI.4.4.1. Werkstattareal 8 -- VI.4.4.2. Werkstattareal 9 -- VI.4.4.3. Werkstattareal 10 -- VI.4.4.4. Werkstattareal 11 -- VI.4.4.5. Stratifizierte Funde ohne Raumzuweisung -- VI.4.5. Oberflächenfunde -- VI.4.5.1. Spurenelement- und Bleiisotopenanalyse -- VI.4.6. Interpretation -- VI.4.6.1. Siedlungsphase ÇuHöIII -- VI.4.6.2. Siedlungsphase ÇuHöIV -- VI.4.7. Goldgegenstände -- VI.4.8. Silber-Kupfer-Objekt -- VI.4.9. Silberohrring -- VI.4.10. Bleifragmente -- VI.5. Schnitt M1 -- VI.5.1. Tätigkeitszone D (ÇuHöIV) -- VI.5.2. Die Bronzeobjekte -- VI.5.3. Oberflächenfunde -- VI.5.4. Analyseergebnisse -- VI.5.5. Interpretation -- VI.6. Die Erzfunde -- VI.6.1. Kupfererze -- VI.6.2. Das Galeniterzfragment -- VII. Diskussion -- VII.1. Spurenelement- und Bleiisotopenanalyse -- VII.1.1. Spätchalkolithikum -- VII.1.2. Frühbronzezeit -- VII.2. Arsenkupferproduktion -- VII.2.1. Das "Co-smelting" -- VII.2.2. Intentionelle Herstellung von Speise -- VII.2.3. Vergleich der metallurgischen Reste: Çukuriçi Höyük - Arisman -- VII.3. Bronzeproduktion -- VII.4. Bleiverarbeitung -- VII.5. Edelmetalle: Silber-Kupferlegierung, Gold und Silber -- VII.6. Erzquellen - Lagerstätten -- VIII. Überlegungen zur Metallversorgung im westanatolischen Raum -- VIII.1. Spätchalkolithikum -- VIII.2. Frühbronzezeit -- IX. Zusammenfassung -- X. Schlussbetrachtung - Concluding Remarks - Özet -- XI. Bibliographie -- XII. Anhang A1 -- XIII. Anhang A2 -- XIV. Katalog -- XV. Tafeln -- Index.
Record Nr. UNINA-9910597129903321
Mehofer Mathias  
Wien : , : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Çukuriçi Höyük 3 : Ein frühbronzezeitliches Metallhandwerkerzentrum in Westanatolien / / Mathias Mehofer
Çukuriçi Höyük 3 : Ein frühbronzezeitliches Metallhandwerkerzentrum in Westanatolien / / Mathias Mehofer
Autore Mehofer Mathias
Pubbl/distr/stampa Vienna : , : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, , 2022
Disciplina 930.19562
Collana Oriental and European Archaeology
Soggetto topico Copper - Antiquities, Prehistoric
Copper - Metallurgy
Tin - Antiquities, Prehistoric
Tin - Metallurgy
Antiquities, Prehistoric
Metallurgy in archaeology
Tin bronze
Excavations (Archaeology)
archaeometallurgy
arsenical copper
lead isotopes
Soggetto non controllato early bronze age Western Anatolia
late Chalcolithic to the Early Bronze Age (c. 3300-2700 BC).
tin bronze
ISBN 9783700187103
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910597130403321
Mehofer Mathias  
Vienna : , : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui