top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Japan-Pop-Revolution : Neue Trends der japanischen Gesellschaft reflektiert in der Popkultur / / Michiko Mae, Elisabeth Scherer
Japan-Pop-Revolution : Neue Trends der japanischen Gesellschaft reflektiert in der Popkultur / / Michiko Mae, Elisabeth Scherer
Autore Mae Michiko
Pubbl/distr/stampa Berlin/Boston, : De Gruyter, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (198 p.)
Collana Junge Japanforschung Düsseldorf
Soggetto topico LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies
Soggetto non controllato Anime
Fantasy
Gender
Geschlechterverhältnis
Häusliche Gewalt
Identität
Identitätsbildung
Isolation
Japaneseness
Lebenswelten
Manga
Maskulinität
Multikulturalismus
Popkultur
Populärkultur
Visual-Key
hikikomori
ISBN 3-11-072006-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Japanische Popkultur: Raum für Vielfalt und Grenzüberschreitungen -- I. Populärkultur und Identität -- Motive und "Revolutionen" in der Mangaserie Shōjo Kakumei Utena -- Der Raum als Mutterschoß: Silent Hill 4 und das hikikomori-Phänomen -- Yōkai als Repräsentanten von Heimat und Japaneseness in Miyori no mori -- Jungfrau in Gefahr oder mutige Kämpferin? Gender im japanischen Videospiel -- Tugendhafte Armut: Konstruktionen von Männlichkeit in Celeb to binbō tarō -- "Unter der Maske der Liebe" - Häusliche Gewalt in Last Friends -- II. Gender trifft Kultur: Der Umgang mit dem Anderen -- Multikulturelle Identität in Swallowtail Butterfly -- Afroamerikanische Figuren in Bedtime Eyes und Blues Harp -- Maskulinität und häusliche Gewalt im Film "Blood & Bones"
Record Nr. UNISA-996411331103316
Mae Michiko  
Berlin/Boston, : De Gruyter, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Japan-Pop-Revolution : Neue Trends der japanischen Gesellschaft reflektiert in der Popkultur / / Michiko Mae, Elisabeth Scherer
Japan-Pop-Revolution : Neue Trends der japanischen Gesellschaft reflektiert in der Popkultur / / Michiko Mae, Elisabeth Scherer
Autore Mae Michiko
Pubbl/distr/stampa Berlin/Boston, : De Gruyter, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (198 p.)
Collana Junge Japanforschung Düsseldorf
Soggetto topico LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies
Soggetto non controllato Anime
Fantasy
Gender
Geschlechterverhältnis
Häusliche Gewalt
Identität
Identitätsbildung
Isolation
Japaneseness
Lebenswelten
Manga
Maskulinität
Multikulturalismus
Popkultur
Populärkultur
Visual-Key
hikikomori
ISBN 3-11-072006-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Japanische Popkultur: Raum für Vielfalt und Grenzüberschreitungen -- I. Populärkultur und Identität -- Motive und "Revolutionen" in der Mangaserie Shōjo Kakumei Utena -- Der Raum als Mutterschoß: Silent Hill 4 und das hikikomori-Phänomen -- Yōkai als Repräsentanten von Heimat und Japaneseness in Miyori no mori -- Jungfrau in Gefahr oder mutige Kämpferin? Gender im japanischen Videospiel -- Tugendhafte Armut: Konstruktionen von Männlichkeit in Celeb to binbō tarō -- "Unter der Maske der Liebe" - Häusliche Gewalt in Last Friends -- II. Gender trifft Kultur: Der Umgang mit dem Anderen -- Multikulturelle Identität in Swallowtail Butterfly -- Afroamerikanische Figuren in Bedtime Eyes und Blues Harp -- Maskulinität und häusliche Gewalt im Film "Blood & Bones"
Record Nr. UNINA-9910476911003321
Mae Michiko  
Berlin/Boston, : De Gruyter, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui