Andere Ästhetik : Grundlagen – Fragen – Perspektiven / / hrsg. von Annette Gerok-Reiter, Matthias Bauer, Jörg Robert, Anna Pawlak |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022] |
Descrizione fisica | 1 online resource (XII, 562 p.) |
Collana | Andere Ästhetik – Koordinaten |
Soggetto topico | LITERARY CRITICISM / European / General |
Soggetto non controllato |
Aesthetics
ars art pre-modern period |
ISBN | 3-11-071996-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Grundlagen und Programmatik -- Andere Ästhetik – Akte und Artefakte in der Vormoderne. Zum Forschungsprogramm des SFB 1391 -- Praktiken und Performanzen -- Purismus – Diskurse und Praktiken der Sprachreinheit -- Tafelmusik. Musikalisches und Kulinarisches in der Vormoderne -- Bade- und Kurmusik als Reflexionsraum einer Anderen Ästhetik -- Ars militaris. Kriegskunst als ästhetische Praxis im 18. Jahrhundert -- Manifestationen und Interaktionen -- Religiöse Gebrauchstexte als Orte ästhetischer Verhandlungen. Kap. II,25 des Fließenden Lichts der Gottheit und Meister Eckharts Predigt 57 im Vergleich -- Die Gewalt der Caritas. Handelnde Personifikationen als ästhetische Reflexionsfiguren -- Kann man Ästhetik zählen? Systematische Annotation und quantitative Analyse von Erzählerbemerkungen in den Isländersagas -- Die Adressierung der Betrachter. Wandmalereien des 12. und 13. Jahrhunderts in Byzanz -- Konzepte und Revisionen -- Illusion und Phantasie – Zur Poetologie der Aisthesis in der ekphrastischen Dichtung des Hellenismus -- Parapiktorialität: Rahmenbedingungen einer praxeologischen Ästhetik in der Antike -- Die Kunst des Wahns und die Ästhetik der Wirklichkeit -- Ästhetik – Kanon – Kritik. Kreative Aneignung und kulturelle Hybridität nördlich der Alpen als Herausforderung archäologischer und kunsthistorischer Forschung -- Abbildungsnachweise -- Register |
Record Nr. | UNISA-996503571903316 |
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Schein und Anschein : Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne / / hrsg. von Annette Gerok-Reiter, Volker Leppin, Martin Kovacs, Irmgard Männlein-Robert |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (LI, 423 p.) |
Collana | Andere Ästhetik - Koordinaten |
Soggetto topico | LITERARY CRITICISM / European / General |
Soggetto non controllato |
Aesthetics
appearance art illusion |
ISBN | 3-11-072539-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Vorwort -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung: Schein und Anschein - ein Problemaufriss -- I. Zugänge -- Die Ambiguität des Schein(en)s und ihr Erkenntnispotenzial: appear - seem - shine -- ... quae cum franguntur apparet argentum. Zum Verhältnis ästhetischer Praxis und Theorie -- Die scheinbar präsente Göttin. Evokationen göttlicher Präsenz in Bildwerken und Monumenten archaischer und klassischer Zeit -- II. Der Schein als (göttliches) Leuchten -- Bildtechnik(en) - Formate - Referenzräume. Vom Monumentalmosaik zu Mosaikikonen: Die Durchlässigkeit zum Heiligen und Kunstfertigkeit -- Symphonialis est anima. Die Evidenz der Stimme und das Erscheinen der Sympathie bei Hildegard von Bingen -- Vom Scheinen der Herrlichkeit Gottes. Offenbarung als Theopoiese im Fließenden Licht der Gottheit -- manic wunder wilde. Zur epistemischen Verunsicherung zwischen Schein und Sein im Partonopier Konrads von Würzburg -- III. Der Schein als Sichtbarmachen und Verbergen -- Lumineszenz und Erscheinung in Theokrits Idyll 2: Die Hexe Simaitha -- Sichtbarkeit und Verborgenheit Gottes im lateinischen Werk Meister Eckharts -- klebewort und übergulde. Evidenz und dissimulatio in Gottfrieds Tristan mit einem Seitenblick auf Dante -- Figurae Mortis. Visuelle Rhetorik und die Permeabilität des Todes in Juan de Valdés Leals Hieroglyphen für die Iglesia de la Caridad in Sevilla -- IV. Der Schein als Provokation und Bedrohung -- Trügerischer Anschein und Nachdenken im ekphrastischen Epigramm und in der hellenistischen Philosophie -- "Geplerr vor den Augen". Zur Ambiguität des Scheins in der publizistischen Auseinandersetzung von Johann Weyer und Jean Bodin über das crimen magiæ -- Illusion und Narration. Die Dämonie des Erzählens um 1600 -- Barocker Schein und dämonische Täuschung. Die Ambiguität der Illusion in Frankreich um 1600 -- Abbildungsnachweise -- Register |
Record Nr. | UNISA-996565570603316 |
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|