top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Analyseansätze im strategischen management : ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes / / G. Levknecht
Analyseansätze im strategischen management : ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes / / G. Levknecht
Autore Levknecht G.
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Igel Verlag RWS, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (88 p.)
Disciplina 658.4012
Collana Recht, Wirtschaft, Steuern
Soggetto topico Strategic planning
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-95485-585-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Analyseansätze im strategischen Management: Ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Untersuchungsziel; 1.2. Vorgehensweise; 2. Darstellung der Managementmethoden; 2.1. Portfoliosysteme; 2.1.1. Marktorientierte Ansätze auf Ebene des Gesamtunternehmens; 2.1.2. Technologie-Portfolio nach Pfeiffer als ressourcenorientierter Ansatz; 2.2. Klassifizierung verschiedener Lebenszyklus-Konzepte; 2.2.1. Eckdaten des Lebenszykluskonzepts
2.2.2. Technologieleistungszyklus-Konzepte2.2.3. Merkmale und Strategien des Marktlebenszyklus; 2.2.4. Merkmale und Strategien des klassischen Produktlebenszyklus; 2.2.5. Merkmale und Strategien des Kundenbeziehungszyklus; 2.3. Darstellung der SWOT-Ansatzes; 2.3.1. Eckdaten des SWOT- Ansatzes; 2.3.2. Analyse der externen Umweltsituation; 2.3.3. Analyse der internen Unternehmenssituation; 2.3.4. Techniken zur Informationsgewinnung; 2.3.5. Zusammenführung unternehmensexterner und unternehmensinterner Analysen
3. Vergleich und Aussagekraft der Analysemethoden zur strategisch orientierten Unternehmensführung3.1. Methodenübergreifende Defizite zur Abgrenzung der Bezugsobjekte; 3.2. Bewertung des Lebenszykluskonzepts als methodenübergreifende Implikation; 3.3. Bewertung sonstiger methodenübergreifender Implikationen; 3.4. Methodenvergleich; 3.4.1. Bewertung des Portfoliosystems; 3.4.2. Bewertung des SWOT-Ansatzes; 3.4.3. Kriterienkatalog; 4. Resümee und Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910460570803321
Levknecht G.  
Hamburg, [Germany] : , : Igel Verlag RWS, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Analyseansätze im strategischen management : ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes / / G. Levknecht
Analyseansätze im strategischen management : ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes / / G. Levknecht
Autore Levknecht G.
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Igel Verlag RWS, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (88 p.)
Disciplina 658.4012
Collana Recht, Wirtschaft, Steuern
Soggetto topico Strategic planning
ISBN 3-95485-585-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Analyseansätze im strategischen Management: Ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Untersuchungsziel; 1.2. Vorgehensweise; 2. Darstellung der Managementmethoden; 2.1. Portfoliosysteme; 2.1.1. Marktorientierte Ansätze auf Ebene des Gesamtunternehmens; 2.1.2. Technologie-Portfolio nach Pfeiffer als ressourcenorientierter Ansatz; 2.2. Klassifizierung verschiedener Lebenszyklus-Konzepte; 2.2.1. Eckdaten des Lebenszykluskonzepts
2.2.2. Technologieleistungszyklus-Konzepte2.2.3. Merkmale und Strategien des Marktlebenszyklus; 2.2.4. Merkmale und Strategien des klassischen Produktlebenszyklus; 2.2.5. Merkmale und Strategien des Kundenbeziehungszyklus; 2.3. Darstellung der SWOT-Ansatzes; 2.3.1. Eckdaten des SWOT- Ansatzes; 2.3.2. Analyse der externen Umweltsituation; 2.3.3. Analyse der internen Unternehmenssituation; 2.3.4. Techniken zur Informationsgewinnung; 2.3.5. Zusammenführung unternehmensexterner und unternehmensinterner Analysen
3. Vergleich und Aussagekraft der Analysemethoden zur strategisch orientierten Unternehmensführung3.1. Methodenübergreifende Defizite zur Abgrenzung der Bezugsobjekte; 3.2. Bewertung des Lebenszykluskonzepts als methodenübergreifende Implikation; 3.3. Bewertung sonstiger methodenübergreifender Implikationen; 3.4. Methodenvergleich; 3.4.1. Bewertung des Portfoliosystems; 3.4.2. Bewertung des SWOT-Ansatzes; 3.4.3. Kriterienkatalog; 4. Resümee und Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910797987703321
Levknecht G.  
Hamburg, [Germany] : , : Igel Verlag RWS, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Analyseansätze im strategischen management : ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes / / G. Levknecht
Analyseansätze im strategischen management : ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes / / G. Levknecht
Autore Levknecht G.
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Igel Verlag RWS, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (88 p.)
Disciplina 658.4012
Collana Recht, Wirtschaft, Steuern
Soggetto topico Strategic planning
ISBN 3-95485-585-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Analyseansätze im strategischen Management: Ein Kriterienvergleich der Portfolio- und SWOT-Analyse sowie des Lebenszykluskonzeptes; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Untersuchungsziel; 1.2. Vorgehensweise; 2. Darstellung der Managementmethoden; 2.1. Portfoliosysteme; 2.1.1. Marktorientierte Ansätze auf Ebene des Gesamtunternehmens; 2.1.2. Technologie-Portfolio nach Pfeiffer als ressourcenorientierter Ansatz; 2.2. Klassifizierung verschiedener Lebenszyklus-Konzepte; 2.2.1. Eckdaten des Lebenszykluskonzepts
2.2.2. Technologieleistungszyklus-Konzepte2.2.3. Merkmale und Strategien des Marktlebenszyklus; 2.2.4. Merkmale und Strategien des klassischen Produktlebenszyklus; 2.2.5. Merkmale und Strategien des Kundenbeziehungszyklus; 2.3. Darstellung der SWOT-Ansatzes; 2.3.1. Eckdaten des SWOT- Ansatzes; 2.3.2. Analyse der externen Umweltsituation; 2.3.3. Analyse der internen Unternehmenssituation; 2.3.4. Techniken zur Informationsgewinnung; 2.3.5. Zusammenführung unternehmensexterner und unternehmensinterner Analysen
3. Vergleich und Aussagekraft der Analysemethoden zur strategisch orientierten Unternehmensführung3.1. Methodenübergreifende Defizite zur Abgrenzung der Bezugsobjekte; 3.2. Bewertung des Lebenszykluskonzepts als methodenübergreifende Implikation; 3.3. Bewertung sonstiger methodenübergreifender Implikationen; 3.4. Methodenvergleich; 3.4.1. Bewertung des Portfoliosystems; 3.4.2. Bewertung des SWOT-Ansatzes; 3.4.3. Kriterienkatalog; 4. Resümee und Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910822034003321
Levknecht G.  
Hamburg, [Germany] : , : Igel Verlag RWS, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui