Vai al contenuto principale della pagina

Westfälische Erinnerungsorte : Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Lena Krull (Editor) Visualizza persona
Titolo: Westfälische Erinnerungsorte : Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region Visualizza cluster
Pubblicazione: Paderborn : , : Schöningh and Fink, , 2016
Descrizione fisica: 1 online resource
Disciplina: 307.09
Soggetto topico: Germany - Westphalia
Collective memory
Historiography
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Nota di contenuto: Preliminary Material / Lena Krull -- Vorwort / Lena Krull -- Regionale Erinnerungsorte – Das Beispiel Westfalen / Lena Krull -- Widukind / Christof Spannhoff -- Das Westfalenross / Pascal Pawlitta -- Freiherr vom Stein / Johanna Strübbe -- Fürstin Pauline Zur Lippe / Michael Hecht -- Das Landeshaus / Vicente Pons Martí -- Das Oldenburger Münsterland / Constanze Sieger -- Die Ruhrbesetzung / Ole Scharrenberg -- Der Westfalentag / Karl Ditt -- Die Porta Westfalica / Sebastian Schröder -- Der Hellweg / Lucas Engbers -- Der Teutoburger Wald / Kerstin Kock -- Rote Erde / André Biederbeck -- Der Möhnesee / André-Marcel Siegel -- Der Ruhrbergbau / Claudia Severin -- Die Senne / Michael Weiß -- Friedrich Harkort / Thomas Küster -- Die Dülmener Wildpferde / Eva Barden -- Die Varusschlacht / Christine Kersting -- Die Feme / Peter Horstmann -- Der Westfälische Friede / David Austermann -- Die Nikolaikirche mit dem ‚Krönchen‘ / Jens Aspelmeier -- Der Kiepenkerl / Carolin Hasenauer -- Das Königreich Westphalen / Philipp Schneider -- Die Ruhrpolen und Ruhrpolinnen / Cedric Lenz -- Der Ruhrkessel / Dörthe Gruttmann -- Heinrich Lübke / Norbert Bangert -- Die Westfälischen Mundarten / Christian Gewering -- Johann Conrad Schlaun / Ria Hänisch -- Das Schützenwesen / Hendrik Heft -- Annette von Droste-Hülshoff / Tabea Temme -- Masematte / Jurrien van der Werff -- Der Pumpernickel / Thomas Szymczyk -- Der Fussball / Julius Virnyi -- Das Westfalenlied / Lars Nowak -- Die Externsteine / Alexandra Köster -- Liudger / Sophie Spiegler -- Kloster Corvey / Sabrina Baschke -- Die ‚Wiedertäufer‘ / Jan Matthias Hoffrogge -- Das Zweite Gesicht / Gisbert Strotdrees -- Der Löwe von Münster / Michael Neumann -- Martin Niemöller / Tobias Hambuch -- Das Kz Niederhagen Und Die Wewelsburg / Marcus Rolle -- Autorinnen und Autoren / Lena Krull -- Personenregister / Lena Krull -- Forschungen Zur Regionalgeschichte / Lena Krull.
Sommario/riassunto: Was haben Pumpernickel, Porta Westfalica und Ruhrbergbau gemeinsam? Was verbindet den Sachsenherzog Widukind, Fürstin Pauline zur Lippe und Martin Niemöller? Sie alle lassen sich unter dem Oberbegriff der »westfälischen Erinnerungsorte« versammeln. Erinnerungsorte können geografischer Natur sein, aber auch historische Ereignisse, Personen oder Symbole umfassen. Dieses Buch stellt Geschichte und Erinnerungskultur der Region Westfalen anhand von 40 Erinnerungsorten vor. So entsteht ein facettenreiches und eng verwobenes, aber auch widersprüchliches Bild dessen, was Westfalen ausmacht. Westfälische Leser sind ebenso wie nicht-westfälische eingeladen, mit diesem Band die Region aus neuem Blickwinkel zu entdecken, Vertrautes anders zu sehen und Unbekanntes kennenzulernen. Aus dem Inhalt: Der Möhnesee – Die Dülmener Wildpferde – Die Porta Westfalica – Das Schützenwesen – Masematte – Die Varusschlacht – Der Ruhrkessel – Das Westfalenlied – Annette von Droste Hülshoff – Das Westfalenross – Johann Conrad Schlaun – Die Feme – Das Oldenburger Münsterland
Titolo autorizzato: Westfälische Erinnerungsorte  Visualizza cluster
ISBN: 3-657-78607-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910511370103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Forschungen zur Regionalgeschichte ; 80.