Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit : Sondierungen und Forschung Zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
Autore | Ebner von Eschenbach Malte |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2024 |
Descrizione fisica | 1 online resource (326 pages) |
Altri autori (Persone) |
KäpplingerBernd <1972->
KondratjukMaria KrausKatrin <1973-> RohsMatthias Schmidt-HerthaBernhard <1973-> Jurkat-RottKarin ThalhammerVeronika SchraderJosef <1958-> StimmMaria |
Collana | Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Series |
Soggetto topico |
Sustainable development
Adult education |
ISBN |
9783847419877
3847419870 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Cover -- Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit. Sondierungen und Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial. Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit. Sondierungen und Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Katrin Kraus, Veronika Thalhammer und Karin Julia Rott) -- I. Nachhaltigkeit im Feld der Erwachsenenbildung -- Beiträge der Erwachsenenbildung zu Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (Mandy Singer-Brodowski) -- Nachhaltigkeit von Forschung und Transfer in der Erwachsenenbildung – Befunde, Beobachtungen und Erfahrungen (Josef Schrader) -- Adressierungen in Bildungsangeboten der Erwachsenenbildung – Spannungsfelder im Diskurs um ‚Nachhaltigkeit‘ (Maria Stimm) -- Altern und Nachhaltigkeit – Versuch einer Verhältnisbestimmung (Claudia Kulmus) -- Strategische Vorausschau in der Weiterbildung als Beitrag zur Nachhaltigkeit (Andreas Weßner und Matthias Rohs) -- Nicht-Nachhaltigkeit als Ausgangspunkt für eine solidarische Erwachsenenbildung (Lukas Eble) -- II. Nachhaltigkeit in Lernkontexten Erwachsener -- Nachhaltigkeit lehren für die Erwachsenenbildung. Perspektiven auf BNE-Lehrprojekte im Modus Forschenden Lernens (Mandy Schulze und Maria Kondratjuk) -- Zwischen defensiver und expansiver Aneignung organisierter Nachhaltigkeitspraktiken: Lernen im Kontext universitärer Green Offices (Julia Elven und Henning Pätzold) -- Erwachsenenbildung als Beitrag zu einer Katastrophenvorsorge: Eine empirische Untersuchung zu Informations- und Lernangeboten für den Hochwasserschutz (Sophie Lacher und Matthias Rohs) -- Informelles Lernen und Nachhaltigkeit. Empirische Perspektiven auf nachhaltigkeitsbezogene Lernthemen von Erwachsenen (Claudia Kühn und Jana Costa) -- Möglichkeiten und Widersprüche der Wertebildung im Themenkomplex der Nachhaltigkeit (Luca Fliegener, Fabian Ilmer und Matthias Rohs) -- III. Nachhaltigkeit in betrieblichen Kontexten -- ‚Nachhaltigkeit‘ in Angeboten öffentlich verantworteter beruflicher Weiterbildung – empirische Einsichten am Beispiel von Volkshochschulprogrammen (Aiga von Hippel und Marion Fleige) -- Nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung: Handlungskompetenzen des betrieblichen Bildungspersonals und der Interessensvertretung partizipativ entwickeln – erste empirische Ergebnisse (Jana Wienberg) -- Nachhaltigkeitsstrategieumsetzung in der betrieblichen Bildung – Entwicklung eines Analyserahmens für die kaufmännische Aus- und Weiterbildungspraxis (Julia Hufnagl und Silvia Annen) -- IV. Nachhaltigkeit und Weiterbildungsteilnahme -- Weiterbildungsbeteiligung nachhaltig ungleich? Empirische Analysen für Deutschland zu einem Mantra (Bernd Käpplinger, Eva Maria Koubek, Martin Reuter und Frauke Bilger) -- Ausreichend versorgt? Weiterbildung in Dörfern und kleinen Städten (Kristin Skowranek, Klaus Buddeberg und Carola Iller) -- Habitus und nachhaltiges Lernen – Pädagogische Passungsverhältnisse in der Alphabetisierung (Felix Ludwig) -- V. Posterbeiträge und Posterpreis -- Posterbeiträge auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) 2023 -- Posterpreis der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2023 |
Record Nr. | UNINA-9910889700603321 |
Ebner von Eschenbach Malte
![]() |
||
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2024 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Problematisierung Statt Optimierung? : Verhandlungen Einer Klärungsbedürftigen Beziehung in der Erwachsenenbildung |
Autore | Ebner von Eschenbach Malte |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2022 |
Descrizione fisica | 1 electronic resource (94 p.) |
Altri autori (Persone) |
KondratjukMaria
StimmMaria TrumannJana WagnerFarina |
Collana | Debatte Sonderheft |
Soggetto topico | Adult education, continuous learning |
Soggetto non controllato | adult education;Erwachsenenbildung;continuing education;Weiterbildung;educational science;Erziehungswissenschaft;Kritik;problematisation;Migrationsforschung;optimisation;criticism;Hochschulweiterbildung;migration research;Wissenschaftskommunikation;continuing higher education;Weiterbildungsberatung;science communication;continuing education counselling |
ISBN |
9783847416302
3847416308 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910624375403321 |
Ebner von Eschenbach Malte
![]() |
||
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Qualitative Forschung auf dem Prüfstand : Beiträge zur Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung in den Sozial- und Bildungswissenschaften |
Autore | Kondratjuk Maria |
Pubbl/distr/stampa | Verlag Barbara Budrich, 2022 |
Descrizione fisica | 1 electronic resource (393 p.) |
Soggetto topico | Social research & statistics |
Soggetto non controllato |
educational sciences
Ethnografie ethnography Forschungspraxis Forschungsstil Forschungswerkstätten Gegenstandstheorie Hochschullehre Methode Methodenausbildung method Methodologie methodology methods training professionalism Professionalität Qualitative Methoden qualitative methods qualitative research quality standards Qualitätsstandards research practice research style research workshops social sciences subject theory Theorie-Praxis-Transfer theory-practice transfer university teaching |
ISBN | 3-8474-1780-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Altri titoli varianti |
Qualitative Forschung auf dem Prüfstand
Qualitative Forschung auf dem Prüfstand |
Record Nr. | UNINA-9910566490403321 |
Kondratjuk Maria
![]() |
||
Verlag Barbara Budrich, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|