Vai al contenuto principale della pagina

Kartograph der Dispositive : Zur Ethik und Ästhetik des Lebendigen im Werk Italo Calvinos / / Martina Eleonora Kollroß



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kollroß Martina Eleonora Visualizza persona
Titolo: Kartograph der Dispositive : Zur Ethik und Ästhetik des Lebendigen im Werk Italo Calvinos / / Martina Eleonora Kollroß Visualizza cluster
Pubblicazione: Düsseldorf : , : düsseldorf university press, , [2022]
©2023
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (V, 219 p.)
Soggetto non controllato: Italian literature
Italo Calvino
biopolitics
dispositive
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Zwischen Bio-Macht und Biopolitik: Calvinos literarisches Modell des Lebens -- 2 La giornata d’uno scrutatore – eine biopolitische Lektüre -- 3 Ästhetik/Ethik – Störungen -- 4 Leben als bio-poetisches Wissen -- 5 Fazit -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Register
Sommario/riassunto: In den 1960er Jahren intensivierte der Schriftsteller Italo Calvino seine ästhetischen Bemühungen, „die Landkarte des labyrinthischen Gefängnisses zu umreißen, in dem sich der Mensch des 20. Jahrhunderts bewegt." Es ging ihm darum, mithilfe seiner Poetik biopolitische Dispositive der Welt zu entwirren. Dabei stellt die Erzählung La giornata d’uno Scrutatore die epistemologische Schwelle dar, an der Calvino auf die Widerstandskraft des Lebendigen stößt. Auf Basis dieses neuen Lebensbegriffs entwarf er eine Vielzahl poetologischer Verfahren, um die Lebendigkeit der komplexen Welt ästhetisch aufzubereiten, und eröffnete damit gezielt ethische Diskurse. Durch die bio-poetische Annäherung schlägt Calvino ein neues literarisches Modell vor, das vielfache Anschlussmöglichkeiten für aktuelle Diskurse bietet. Mit dem Fokus auf die poetische Kategorie des „Lebendigen" und das Foucault‘sche Konzept der „Bio-Macht" vollzieht der Band eine Neubewertung des Werkes und auch der Rolle Italo Calvinos als „Kartograph der Dispositive".
Writer Italo Calvino came up with diverse poetological devices to describe our complex world in its liveliness. In doing so, he constructed an aesthetics that opens up ethical discourses and assigns literature a central societal role. By focusing on the category of the "lively" and the Foucauldian concept of "biopower," this volume reevaluates Italo Calvino’s oeuvre.
Titolo autorizzato: Kartograph der Dispositive  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-079290-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996503571803316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui