top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Genealogie der Ethikpolitik : Nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie. Das Beispiel Frankreichs / Sabine Könninger
Genealogie der Ethikpolitik : Nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie. Das Beispiel Frankreichs / Sabine Könninger
Autore Könninger Sabine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (345 p.)
Disciplina 174.20944
Collana Science Studies
Soggetto topico Bioethics
Biopolitics
Biotechnology
Ethics
Political Science
Soggetto non controllato Bioethics
Biopolitics
Biotechnology
Ethics
France
Governmentality
History
Medicine
Nanotechnology
Political Science
Political Theory
Politics
Science and Technology Studies
Technologies of Government
ISBN 3-8394-3286-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 1. Zur Entstehung der Untersuchung 13 2. Von gouvernementalen Ethikregimen und vom magistère bioéthique 16 3. Forschungsfragen 19 4. Fallstudie und Untersuchungsmaterial 22 5. Aufbau der Studie 23 1. Untersuchungen zu Ethik, Biomedizin und Biotechnologie 29 2. Untersuchungen zu Ethik und Nanotechnologie 35 3. Zur kritischen Diskussion normativer Tendenzen in den Science and Technology Studies 39 1. Die Gouvernementalitätsstudien 43 2. Der Abstieg: die genealogische Herangehensweise 50 3. Der Aufstieg: Ethik als neoliberale Gouvernementalität? 57 1. Das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale 63 2. Wofür war das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale die Lösung? 87 3. Zusammenfassung 120 1. Die Ethikkommission der Délégation Générale à la Recherche Scientifique et Technique 123 2. Der internationale genwissenschaftliche Diskurs der 1970er Jahre - Austausch in einem »exklusiven Club« 127 3. Ethikkommission und Risikoabschätzung: Die Auswirkungen des Asilomar- Prozesses in Frankreich 150 4. Zusammenfassung 167 1. Der Mouvement Universel de la Responsabilité Scientifique 169 2. Der Mouvement Universel de la Responsabilité Scientifique: Lösung wofür? 186 3. Reflexion und Dialog als Antwort auf ethische Problematisierungen und zum Schutz der Forschungsfreiheit 195 4. Zusammenfassung 201 1. Die Forschungspolitik zu Beginn der 1980er Jahre - »ein absolut anderer Esprit« 203 2. Der Comité Consultatif National d'Éthique 216 3. Wofür war der Comité Consultatif National d'Éthique die Lösung? 220 4. Der Comité Consultatif National d'Éthique und sein Verständnis von ethischen und nicht ethischen Themen 229 5. Der Comité Consultatif National d'Éthique und die Bedeutung von Ethik 238 6. »Fragen ethischer Ordnung auf gesellschaftlichem Niveau« 248 7. Ethik im Wandel? 255 8. Zusammenfassung 257 1. Das Problem mit der Definition 259 2. Forschungspolitischer Hintergrund: Die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts 261 3. Der Nanotechnologiediskurs: Ethik und »The Coming Era of Nanotechnology« 263 4. Der Nanotechnologiediskurs in Frankreich: von Risiko-Problemen und ethischen Implikationen 268 5. Die Nanoethik des nationalen Ethikkomitees 277 6. Ethische Ausblicke 283 7. Zusammenfassung 285 VIII. Resümee 287 Abkürzungen 295 Literatur 297 Backmatter 341
Record Nr. UNINA-9910134808003321
Könninger Sabine  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Genealogie der Ethikpolitik : Nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie. Das Beispiel Frankreichs / Sabine Könninger
Genealogie der Ethikpolitik : Nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie. Das Beispiel Frankreichs / Sabine Könninger
Autore Könninger Sabine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (345 p.)
Disciplina 174.20944
Collana Science Studies
Soggetto topico Bioethics
Biopolitics
Biotechnology
Ethics
Political Science
Soggetto non controllato Bioethics
Biopolitics
Biotechnology
Ethics
France
Governmentality
History
Medicine
Nanotechnology
Political Science
Political Theory
Politics
Science and Technology Studies
Technologies of Government
ISBN 3-8394-3286-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 1. Zur Entstehung der Untersuchung 13 2. Von gouvernementalen Ethikregimen und vom magistère bioéthique 16 3. Forschungsfragen 19 4. Fallstudie und Untersuchungsmaterial 22 5. Aufbau der Studie 23 1. Untersuchungen zu Ethik, Biomedizin und Biotechnologie 29 2. Untersuchungen zu Ethik und Nanotechnologie 35 3. Zur kritischen Diskussion normativer Tendenzen in den Science and Technology Studies 39 1. Die Gouvernementalitätsstudien 43 2. Der Abstieg: die genealogische Herangehensweise 50 3. Der Aufstieg: Ethik als neoliberale Gouvernementalität? 57 1. Das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale 63 2. Wofür war das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale die Lösung? 87 3. Zusammenfassung 120 1. Die Ethikkommission der Délégation Générale à la Recherche Scientifique et Technique 123 2. Der internationale genwissenschaftliche Diskurs der 1970er Jahre - Austausch in einem »exklusiven Club« 127 3. Ethikkommission und Risikoabschätzung: Die Auswirkungen des Asilomar- Prozesses in Frankreich 150 4. Zusammenfassung 167 1. Der Mouvement Universel de la Responsabilité Scientifique 169 2. Der Mouvement Universel de la Responsabilité Scientifique: Lösung wofür? 186 3. Reflexion und Dialog als Antwort auf ethische Problematisierungen und zum Schutz der Forschungsfreiheit 195 4. Zusammenfassung 201 1. Die Forschungspolitik zu Beginn der 1980er Jahre - »ein absolut anderer Esprit« 203 2. Der Comité Consultatif National d'Éthique 216 3. Wofür war der Comité Consultatif National d'Éthique die Lösung? 220 4. Der Comité Consultatif National d'Éthique und sein Verständnis von ethischen und nicht ethischen Themen 229 5. Der Comité Consultatif National d'Éthique und die Bedeutung von Ethik 238 6. »Fragen ethischer Ordnung auf gesellschaftlichem Niveau« 248 7. Ethik im Wandel? 255 8. Zusammenfassung 257 1. Das Problem mit der Definition 259 2. Forschungspolitischer Hintergrund: Die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts 261 3. Der Nanotechnologiediskurs: Ethik und »The Coming Era of Nanotechnology« 263 4. Der Nanotechnologiediskurs in Frankreich: von Risiko-Problemen und ethischen Implikationen 268 5. Die Nanoethik des nationalen Ethikkomitees 277 6. Ethische Ausblicke 283 7. Zusammenfassung 285 VIII. Resümee 287 Abkürzungen 295 Literatur 297 Backmatter 341
Record Nr. UNISA-996308779103316
Könninger Sabine  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui