top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildmedien : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag / / hrsg. von Jan-Noël Thon, Frauke Berndt
Bildmedien : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag / / hrsg. von Jan-Noël Thon, Frauke Berndt
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 464 p.)
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / General
Soggetto non controllato Image
aesthetics
media
semiotics
visual culture
ISBN 3-11-076395-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Zur Theorie der Visualisierung, rhetorisch -- Bild, Zeichen und ästhetische Erfahrung -- Zur reflexiven Logik des Ikonischen: Ausschnitt aus einer postphänomenologischen Bildtheorie -- Das Lochblech der Phantasie: Was passiert, wenn Bilder interpretiert werden? -- Bilder als Darstellungen von Vorstellungen -- Bild und Text im Wechselspiel: Psychologische Perspektiven des Bildverstehens -- Farbe, Leinwand und Schultische als visuelle Medien -- Zeichenhafter Widerstand im Zwischenraum -- Von der Fiktionalität der Bilder zur Illusion der digitalen Fotografie -- How to do things with photographs: Überlegungen zu einer Praxeologie der Fotografie -- Der Präsidentenbesuch: Barack Obama und die Faktizität des Bildes -- Das Foto als wahrnehmungsnaher Zeigefinger in digitalen Mediendispositiven -- Live aus dem Hotspot der Interpretationslust: Das politische Selfie im Spannungsfeld verteilter Handlungsmächte und autorialer Konstrukte -- Erzählende Bilder? -- Soziale Imaginationen im narrativen Bildverstehen -- Sanduhren: Zur Ambiguität von Erzählung und visueller Form -- Das literarische Porträt im russischen Fin de Siècle -- Ich sehe was, was du nicht siehst: Clemens Setz’ ästhetischer Realismus -- Novel Lessons in Microeconomics: On the Money Image in Enzensberger’s Critique of Impure Reason -- Im Angesicht der Toten: Die Leichenschauszene im TV-Krimi als empathisches Szenario -- Über die (Un)Lesbarkeit von Bildern: Abu Ghraib im Film -- Ich hab’ Dich gedisst, Du Opfer! Deutscher Rap und visuelle (Anti-) Mobbing-Strategien in Musikvideos -- „Du lebst und thust mir nichts“: Digitale Bildlichkeit zwischen Stillstand, Bewegung und Beseelung -- Die Prozeduralität technischer Bilder: Immersive Bildmedien als dynamische Erlebnisräume -- Eine Theorie propriozeptiver Bilder -- Bildmedium Computerspiel? Zur ästhetischen Komplexität aktueller Indie Games -- Autor*innen
Record Nr. UNISA-996500671003316
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildmedien : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag / / hrsg. von Jan-Noël Thon, Frauke Berndt
Bildmedien : Festschrift für Klaus Sachs-Hombach zum 65. Geburtstag / / hrsg. von Jan-Noël Thon, Frauke Berndt
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 464 p.)
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / General
Soggetto non controllato Image
aesthetics
media
semiotics
visual culture
ISBN 3-11-076395-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Zur Theorie der Visualisierung, rhetorisch -- Bild, Zeichen und ästhetische Erfahrung -- Zur reflexiven Logik des Ikonischen: Ausschnitt aus einer postphänomenologischen Bildtheorie -- Das Lochblech der Phantasie: Was passiert, wenn Bilder interpretiert werden? -- Bilder als Darstellungen von Vorstellungen -- Bild und Text im Wechselspiel: Psychologische Perspektiven des Bildverstehens -- Farbe, Leinwand und Schultische als visuelle Medien -- Zeichenhafter Widerstand im Zwischenraum -- Von der Fiktionalität der Bilder zur Illusion der digitalen Fotografie -- How to do things with photographs: Überlegungen zu einer Praxeologie der Fotografie -- Der Präsidentenbesuch: Barack Obama und die Faktizität des Bildes -- Das Foto als wahrnehmungsnaher Zeigefinger in digitalen Mediendispositiven -- Live aus dem Hotspot der Interpretationslust: Das politische Selfie im Spannungsfeld verteilter Handlungsmächte und autorialer Konstrukte -- Erzählende Bilder? -- Soziale Imaginationen im narrativen Bildverstehen -- Sanduhren: Zur Ambiguität von Erzählung und visueller Form -- Das literarische Porträt im russischen Fin de Siècle -- Ich sehe was, was du nicht siehst: Clemens Setz’ ästhetischer Realismus -- Novel Lessons in Microeconomics: On the Money Image in Enzensberger’s Critique of Impure Reason -- Im Angesicht der Toten: Die Leichenschauszene im TV-Krimi als empathisches Szenario -- Über die (Un)Lesbarkeit von Bildern: Abu Ghraib im Film -- Ich hab’ Dich gedisst, Du Opfer! Deutscher Rap und visuelle (Anti-) Mobbing-Strategien in Musikvideos -- „Du lebst und thust mir nichts“: Digitale Bildlichkeit zwischen Stillstand, Bewegung und Beseelung -- Die Prozeduralität technischer Bilder: Immersive Bildmedien als dynamische Erlebnisräume -- Eine Theorie propriozeptiver Bilder -- Bildmedium Computerspiel? Zur ästhetischen Komplexität aktueller Indie Games -- Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910774818803321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Express yourself! : Europas kulturelle Kreativität zwischen Markt und Underground / Eva Kimminich, Michael Rappe, Heinz Geuen, Stefan Pfänder
Express yourself! : Europas kulturelle Kreativität zwischen Markt und Underground / Eva Kimminich, Michael Rappe, Heinz Geuen, Stefan Pfänder
Autore Kimminich Eva
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (254)
Disciplina 306.48094
Collana Cultural Studies
Soggetto topico Kreativität; Popkultur; Medien; HipHop; Tattoo; Techno; Selbsttechniken; Körpergestaltung; Identität; Commonsense; Wissensvermittlung; Videoclip; Computerspiele; Europa; Cultural Studies; Popmusik; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Media; Computer Games; Europe; Pop Music
Soggetto non controllato Computer Games
Cultural Studies
Europe
Media
Pop Music
ISBN 3-8394-0673-0
Classificazione ES 360
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort: Express Yourself! Europaskulturelle Kreativität Zwischen Markt und Underground 7 Interpretative Methoden der Cultural Studies 21 Gesellschaftlicher Wandel Durch Kreative Umwertung 33 Selbst(Er)F in Dung, Selbstgestaltung, Selbstbehauptung: Eine Kulturprogrammstörung? 51 Das Spiel mit Sich. Populäre Techniken des Selbst 75 Kreativität und Lernen. Möglichkeiten und Realitäten aus Musikpädagogischer Perspektive 103 Rap-Pädagogik: Erziehung zur Kritikfähigkeit? 117 Rhythmus-Sound-Symbol: Struktur und Vermittlungsformen Einer Oral Culture am Beispiel des Hiphop 137 Bilderhören Und Musiksehen. Der Videoclip Als Audiovisuelles Hybridmedium 157 Semiotische Autonomie Populärer Kulturen. Eine Fallstudie zum Polnischen Hip-Hop 173 ,Stylelife'. Graffiti Als ,Typografisches' Ausdrucksmittel Sozialen Stils 193 Tanz um Anerkennung. Ästhetik und Alterität von Breaking bis Krumping 209 Vom Kreativen Umgang mit Retardierenden Märkten. Die ,Macher' der Techno-Party-Szene 239 Autorinnen und Autoren 247 Backmatter 251
Record Nr. UNINA-9910372800103321
Kimminich Eva  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Express yourself! : Europas kulturelle Kreativität zwischen Markt und Underground / Eva Kimminich, Michael Rappe, Heinz Geuen, Stefan Pfänder
Express yourself! : Europas kulturelle Kreativität zwischen Markt und Underground / Eva Kimminich, Michael Rappe, Heinz Geuen, Stefan Pfänder
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (254)
Collana Cultural Studies
Soggetto topico Kreativität; Popkultur; Medien; HipHop; Tattoo; Techno; Selbsttechniken; Körpergestaltung; Identität; Commonsense; Wissensvermittlung; Videoclip; Computerspiele; Europa; Cultural Studies; Popmusik; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Media; Computer Games; Europe; Pop Music
Soggetto non controllato Computer Games
Cultural Studies
Europe
Media
Pop Music
ISBN 3-8394-0673-0
Classificazione ES 360
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort: Express Yourself! Europaskulturelle Kreativität Zwischen Markt und Underground 7 Interpretative Methoden der Cultural Studies 21 Gesellschaftlicher Wandel Durch Kreative Umwertung 33 Selbst(Er)F in Dung, Selbstgestaltung, Selbstbehauptung: Eine Kulturprogrammstörung? 51 Das Spiel mit Sich. Populäre Techniken des Selbst 75 Kreativität und Lernen. Möglichkeiten und Realitäten aus Musikpädagogischer Perspektive 103 Rap-Pädagogik: Erziehung zur Kritikfähigkeit? 117 Rhythmus-Sound-Symbol: Struktur und Vermittlungsformen Einer Oral Culture am Beispiel des Hiphop 137 Bilderhören Und Musiksehen. Der Videoclip Als Audiovisuelles Hybridmedium 157 Semiotische Autonomie Populärer Kulturen. Eine Fallstudie zum Polnischen Hip-Hop 173 ,Stylelife'. Graffiti Als ,Typografisches' Ausdrucksmittel Sozialen Stils 193 Tanz um Anerkennung. Ästhetik und Alterität von Breaking bis Krumping 209 Vom Kreativen Umgang mit Retardierenden Märkten. Die ,Macher' der Techno-Party-Szene 239 Autorinnen und Autoren 247 Backmatter 251
Record Nr. UNISA-996308814703316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kulturschutt : Über das Recycling von Theorien und Kulturen / Christoph Jacke, Eva Kimminich, Siegfried J. Schmidt
Kulturschutt : Über das Recycling von Theorien und Kulturen / Christoph Jacke, Eva Kimminich, Siegfried J. Schmidt
Autore Jacke Christoph
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (364)
Disciplina 306
Collana Cultural Studies
Soggetto topico Medienkulturwissenschaft; Kulturtheorie; Popkultur; Jugendkultur; Globalisierung; Cultural Studies; Werbung; Sampling; Mode; Gedächtnis; Kultur; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Cultural Theory; Popular Culture; Globalization; Fashion Studies; Culture; Media Aesthetics
Soggetto non controllato Cultural Studies
Culture
Fashion Studies
Globalization
Media Aesthetics
Popular Culture
ISBN 3-8394-0394-4
Classificazione MR 7100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 VORWORT: KULTURSCHUTT. ÜBER DAS RECYCLING VON THEORIEN UND KULTUREN 9 SIEGFRIED J. SCHMIDT 21 KULTUR(SCHUTT)RECYCLING: VON KIDS UND BARBAREN, JESUSLATSCHEN UND DREADLOCKS. JUGEND IM SPANNUNGSFELD VON KONZEPTEN UND KULTURPROGRAMMEN 34 UNTERHALTUNG: EINE FRAGE FÜR DIE ÄSTHETIK 70 KULTURTHEORIE UND MÜLLMETAPHER. ESSAY ZUR KRITIK DER SIMULATION 97 POPMUSIK ALS SEISMOGRAPH. ÜBER DEN NUTZEN WISSENSCHAFTLICHER BEOBACHTUNG VON POP 114 DETERRITORIALE VERGEMEINSCHAFTUNGSNETZWERKE: JUGENDKULTURFORSCHUNG UND GLOBALISIERUNG DER MEDIENKOMMUNIKATION 124 DISTANZIERTE FORSCHER UND SELBSTREFLEXIVE GEGENSTÄNDE. ZUR KRITIK DER CULTURAL STUDIES IN DEUTSCHLAND 148 GLOBALE MEDIENEREIGNISSE IN DER WAHRNEHMUNG JUGENDLICHER HEUTE 165 ICH-FINDUNG, SELBSTERPROBUNG UND JUGENDKULTURELLE PRAKTIKEN IN EINER VIRTUELLEN GEMEINSCHAFT 188 VIRTUALITÄT UND VIVA-VIDEO WORLD 207 SCHÖNER SCHROTT: WERBE-RAUSCHEN IM KULTUR-PROGRAMM. WERBUNG UND/ALS POPKULTUR 223 SCHWARZES GLÜCK UND DUNKLE WELLE. GOTISCHE KULTURSEDIMENTE IM JUGENDKULTURELLEN STIL UND MAGISCHES SYMBOLRECYCLING IM NETZ 235 WENN DIE LAUTEN SIGNALE UNHÖRBAR WERDEN, IST ES ZEIT FÜR EIN FEINES, LEISES LIED: MODE ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL IN DER ÄRA DER GLEICHZEITIGKEIT 257 INSTABIL. MUSIK UND DIGITALITÄT ALS MOMENTE DER VERSCHIEBUNG 271 THEATERDEPONIEN. EINE POLEMIK! 282 DAS GEDÄCHTNIS AUF DEM MÜLL - ODER: WAS MUSS HIER EIGENTLICH ENTSORGT WERDEN? 307 WIEDERVERWERTUNGEN. RETRO UND DIE REFLEXIVITÄT DES RELOADS 320 SAMPLING: EINE POSTMODERNE KULTURTECHNIK 333 AUTORINNEN 354 Backmatter 362
Record Nr. UNINA-9910372806303321
Jacke Christoph
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kulturschutt : Über das Recycling von Theorien und Kulturen / Christoph Jacke, Eva Kimminich, Siegfried J. Schmidt
Kulturschutt : Über das Recycling von Theorien und Kulturen / Christoph Jacke, Eva Kimminich, Siegfried J. Schmidt
Autore Jacke Christoph
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (364)
Disciplina 306
Collana Cultural Studies
Soggetto topico Medienkulturwissenschaft; Kulturtheorie; Popkultur; Jugendkultur; Globalisierung; Cultural Studies; Werbung; Sampling; Mode; Gedächtnis; Kultur; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Cultural Theory; Popular Culture; Globalization; Fashion Studies; Culture; Media Aesthetics
Soggetto non controllato Cultural Studies
Culture
Fashion Studies
Globalization
Media Aesthetics
Popular Culture
ISBN 3-8394-0394-4
Classificazione MR 7100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 VORWORT: KULTURSCHUTT. ÜBER DAS RECYCLING VON THEORIEN UND KULTUREN 9 SIEGFRIED J. SCHMIDT 21 KULTUR(SCHUTT)RECYCLING: VON KIDS UND BARBAREN, JESUSLATSCHEN UND DREADLOCKS. JUGEND IM SPANNUNGSFELD VON KONZEPTEN UND KULTURPROGRAMMEN 34 UNTERHALTUNG: EINE FRAGE FÜR DIE ÄSTHETIK 70 KULTURTHEORIE UND MÜLLMETAPHER. ESSAY ZUR KRITIK DER SIMULATION 97 POPMUSIK ALS SEISMOGRAPH. ÜBER DEN NUTZEN WISSENSCHAFTLICHER BEOBACHTUNG VON POP 114 DETERRITORIALE VERGEMEINSCHAFTUNGSNETZWERKE: JUGENDKULTURFORSCHUNG UND GLOBALISIERUNG DER MEDIENKOMMUNIKATION 124 DISTANZIERTE FORSCHER UND SELBSTREFLEXIVE GEGENSTÄNDE. ZUR KRITIK DER CULTURAL STUDIES IN DEUTSCHLAND 148 GLOBALE MEDIENEREIGNISSE IN DER WAHRNEHMUNG JUGENDLICHER HEUTE 165 ICH-FINDUNG, SELBSTERPROBUNG UND JUGENDKULTURELLE PRAKTIKEN IN EINER VIRTUELLEN GEMEINSCHAFT 188 VIRTUALITÄT UND VIVA-VIDEO WORLD 207 SCHÖNER SCHROTT: WERBE-RAUSCHEN IM KULTUR-PROGRAMM. WERBUNG UND/ALS POPKULTUR 223 SCHWARZES GLÜCK UND DUNKLE WELLE. GOTISCHE KULTURSEDIMENTE IM JUGENDKULTURELLEN STIL UND MAGISCHES SYMBOLRECYCLING IM NETZ 235 WENN DIE LAUTEN SIGNALE UNHÖRBAR WERDEN, IST ES ZEIT FÜR EIN FEINES, LEISES LIED: MODE ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL IN DER ÄRA DER GLEICHZEITIGKEIT 257 INSTABIL. MUSIK UND DIGITALITÄT ALS MOMENTE DER VERSCHIEBUNG 271 THEATERDEPONIEN. EINE POLEMIK! 282 DAS GEDÄCHTNIS AUF DEM MÜLL - ODER: WAS MUSS HIER EIGENTLICH ENTSORGT WERDEN? 307 WIEDERVERWERTUNGEN. RETRO UND DIE REFLEXIVITÄT DES RELOADS 320 SAMPLING: EINE POSTMODERNE KULTURTECHNIK 333 AUTORINNEN 354 Backmatter 362
Record Nr. UNISA-996308807603316
Jacke Christoph  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui