top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Karges Torben
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Soggetto topico Berufsbildung
Berufsschulunterricht
Energieeffizienz
Facharbeit
Gewerblich-technische Berufsausbildung
Informationskompetenz
Kompetenz
Nachhaltigkeit
Lehrerfortbildung
Ressourcen
Transformation
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6289-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Ressourcenfokussierte Facharbeit als Gegenstand beruflicher Bildung Thomas Vollmer Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Chancen und Risiken Stefan Nagel Nachhaltigkeitsorientiertes Fachkräftehandeln im Kontext einer Green Economy und zunehmender Digitalisierung Handling oder Handlung - Wege zum "smarten" Lernen im Unterricht gewerblich-technischer Schulen Susanne Thimet Interdisziplinäre Ausbildung von Lehrkräften zu Industrie 4.0 Hartmut Müller, Folene Nannen-Gethmann Berufliche Qualifizierung 4.0 - Konzepte und Ziele für die gewerblichen Berufe Martin D. Hartmann, Eric J. Wendkouni Sawadogo, Dirk Wohlrabe Komplexität technisch-kommunikativer Vorgänge im Rahmen der Digitalisierung und Konsequenzen für Kompetenzprofile und Unterricht Tanja Mansfeld Gehört das deutsche System der Berufsbildung bald "zum alten Eisen"? Britta Schlömer Technische Produktdesignerinnen und -designer: Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsprozesse und Konsequenzen für eine zukunftsgerechte Unterrichtsentwicklung Andreas Lindner, Anna-Lisa Krause "Smartes Lernen" - "Lernen 4.0" - oder einfach nur "Programmiertes Lernen - reloaded"? Lars Windelband Berufliche Handlungsfähigkeit in digitalisierten Arbeitsumgebungen verlangt Prozesskompetenz und neue didaktische Ansätze in der beruflichen Bildung Informatik verändert die gewerblich-technische Berufsbildung Axel Grimm Neues zur beruflichen Fachrichtung "Informationstechnik/Informatik" Simone Opel & Michael Schlichtig Data Science und Big Data in der beruflichen Bildung: Konzeption und Erprobung eines Projektkurses für die Sekundarstufe II Tamara Riehle Welche informatischen Kenntnisse oder Kompetenzen brauchen Fachkräfte in der gewerblich-technischen Domäne im Zeitalter der Digitalisierung? Maik Jepsen Netzwerktechnik in nicht IT-spezifischen Bildungsgängen
Record Nr. UNINA-9910402059003321
Karges Torben
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Karges Torben
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Soggetto topico Berufsbildung
Berufsschulunterricht
Energieeffizienz
Facharbeit
Gewerblich-technische Berufsausbildung
Informationskompetenz
Kompetenz
Nachhaltigkeit
Lehrerfortbildung
Ressourcen
Transformation
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6289-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Ressourcenfokussierte Facharbeit als Gegenstand beruflicher Bildung Thomas Vollmer Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Chancen und Risiken Stefan Nagel Nachhaltigkeitsorientiertes Fachkräftehandeln im Kontext einer Green Economy und zunehmender Digitalisierung Handling oder Handlung - Wege zum "smarten" Lernen im Unterricht gewerblich-technischer Schulen Susanne Thimet Interdisziplinäre Ausbildung von Lehrkräften zu Industrie 4.0 Hartmut Müller, Folene Nannen-Gethmann Berufliche Qualifizierung 4.0 - Konzepte und Ziele für die gewerblichen Berufe Martin D. Hartmann, Eric J. Wendkouni Sawadogo, Dirk Wohlrabe Komplexität technisch-kommunikativer Vorgänge im Rahmen der Digitalisierung und Konsequenzen für Kompetenzprofile und Unterricht Tanja Mansfeld Gehört das deutsche System der Berufsbildung bald "zum alten Eisen"? Britta Schlömer Technische Produktdesignerinnen und -designer: Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsprozesse und Konsequenzen für eine zukunftsgerechte Unterrichtsentwicklung Andreas Lindner, Anna-Lisa Krause "Smartes Lernen" - "Lernen 4.0" - oder einfach nur "Programmiertes Lernen - reloaded"? Lars Windelband Berufliche Handlungsfähigkeit in digitalisierten Arbeitsumgebungen verlangt Prozesskompetenz und neue didaktische Ansätze in der beruflichen Bildung Informatik verändert die gewerblich-technische Berufsbildung Axel Grimm Neues zur beruflichen Fachrichtung "Informationstechnik/Informatik" Simone Opel & Michael Schlichtig Data Science und Big Data in der beruflichen Bildung: Konzeption und Erprobung eines Projektkurses für die Sekundarstufe II Tamara Riehle Welche informatischen Kenntnisse oder Kompetenzen brauchen Fachkräfte in der gewerblich-technischen Domäne im Zeitalter der Digitalisierung? Maik Jepsen Netzwerktechnik in nicht IT-spezifischen Bildungsgängen
Record Nr. UNISA-996347644403316
Karges Torben  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui