top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Perspective and Perspectivation in Discourse
Perspective and Perspectivation in Discourse
Autore Graumann Carl Friedrich; Kallmeyer, Werner
Altri autori (Persone) GraumannCarl Friedrich
KallmeyerWerner
ISBN 1-282-16153-9
9786612161537
90-272-9693-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910454438003321
Graumann Carl Friedrich; Kallmeyer, Werner  
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Perspective and perspectivation in discourse [[electronic resource] /] / edited by Carl F. Graumann, Werner Kallmeyer
Perspective and perspectivation in discourse [[electronic resource] /] / edited by Carl F. Graumann, Werner Kallmeyer
Pubbl/distr/stampa Amsterdam ; ; Philadelphia, PA, : J. Benjamins Pub. Co., 2002
Descrizione fisica vi, 400 p
Disciplina 401/.41
Altri autori (Persone) GraumannCarl F <1923-> (Carl Friedrich)
KallmeyerWerner
Collana Human cognitive processing
Soggetto topico Discourse analysis
Perspective (Linguistics)
Social interaction
ISBN 1-282-16153-9
9786612161537
90-272-9693-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910782480303321
Amsterdam ; ; Philadelphia, PA, : J. Benjamins Pub. Co., 2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Perspective and perspectivation in discourse [[electronic resource] /] / edited by Carl F. Graumann, Werner Kallmeyer
Perspective and perspectivation in discourse [[electronic resource] /] / edited by Carl F. Graumann, Werner Kallmeyer
Pubbl/distr/stampa Amsterdam ; ; Philadelphia, PA, : J. Benjamins Pub. Co., 2002
Descrizione fisica vi, 400 p
Disciplina 401/.41
Altri autori (Persone) GraumannCarl F <1923-> (Carl Friedrich)
KallmeyerWerner
Collana Human cognitive processing
Soggetto topico Discourse analysis
Perspective (Linguistics)
Social interaction
ISBN 1-282-16153-9
9786612161537
90-272-9693-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910811400103321
Amsterdam ; ; Philadelphia, PA, : J. Benjamins Pub. Co., 2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sprache und Neue Medien / / Werner Kallmeyer
Sprache und Neue Medien / / Werner Kallmeyer
Autore Kallmeyer Werner
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2000
Descrizione fisica 1 online resource (414 p.)
Disciplina 410.1
Collana Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
Soggetto topico LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
ISBN 3-11-062265-3
Classificazione GC 1015
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Konventionell-medialer Auftakt / Stickel, Gerhard -- Mediengeschichte und Medientheorie -- Die Sprachvergessenheit der Medientheorie. Ein Plädoyer für das Medium Sprache / Jäger, Ludwig -- Über den Zusammenhang zwischen Medien, Sprache und Kulturtechniken / Krämer, Sybille -- System oder Ansammlung. Ist Multimedia überhaupt ein Medium? / Sager, Sven F. -- Sprechen hören - Schrift lesen - Medien erleben. Wie man es macht, wie man es lernt, und wie man es lehrt / Günther, Hartmut -- Sprachliche Aneignung neuer Medien im 19. Jahrhundert / Jakob, Karlheinz -- Aktueller Wandel von Sprache und Kommunikationsformen im Gebrauch neuer Medien -- Die sprachliche Aneignung von Computermedien - Vorstellung eines Projekts / Holly, Werner / Habscheid, Stephan -- Sprache und Kommunikationsformen in Newsgroups und Mailinglisten / Schütte, Wilfried -- Interaktionssteuerung bei der computervermittelten Kommunikation / Wintermantel, Margret / Becker-Beck, Ulrike -- Neue Medien - neue Kommunikationsformen? Strukturmerkmale von Videokonferenzen / Meier, Christoph -- Was ist "hyper" am Hypertext? / Storrer, Angelika -- Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik -- Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik / Schmitz, Ulrich -- Sprachtechnologie für die Strukturierung digitaler Information / Uszkoreit, Hans -- Sprache und neue Medien - zum Diskussionsstand und zu einigen Schlussfolgerungen / Kallmeyer, Werner -- Kurzinformationen zu den präsentierten Programmsystemen -- Anschriften der Autoren -- Das Institut für Deutsche Sprache im Jahre 1999
Record Nr. UNISA-996309232403316
Kallmeyer Werner  
De Gruyter, 2000
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sprache und Neue Medien / / Werner Kallmeyer
Sprache und Neue Medien / / Werner Kallmeyer
Autore Kallmeyer Werner
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2000
Descrizione fisica 1 online resource (414 p.)
Disciplina 410.1
Collana Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
Soggetto topico LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
ISBN 3-11-062265-3
Classificazione GC 1015
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Konventionell-medialer Auftakt / Stickel, Gerhard -- Mediengeschichte und Medientheorie -- Die Sprachvergessenheit der Medientheorie. Ein Plädoyer für das Medium Sprache / Jäger, Ludwig -- Über den Zusammenhang zwischen Medien, Sprache und Kulturtechniken / Krämer, Sybille -- System oder Ansammlung. Ist Multimedia überhaupt ein Medium? / Sager, Sven F. -- Sprechen hören - Schrift lesen - Medien erleben. Wie man es macht, wie man es lernt, und wie man es lehrt / Günther, Hartmut -- Sprachliche Aneignung neuer Medien im 19. Jahrhundert / Jakob, Karlheinz -- Aktueller Wandel von Sprache und Kommunikationsformen im Gebrauch neuer Medien -- Die sprachliche Aneignung von Computermedien - Vorstellung eines Projekts / Holly, Werner / Habscheid, Stephan -- Sprache und Kommunikationsformen in Newsgroups und Mailinglisten / Schütte, Wilfried -- Interaktionssteuerung bei der computervermittelten Kommunikation / Wintermantel, Margret / Becker-Beck, Ulrike -- Neue Medien - neue Kommunikationsformen? Strukturmerkmale von Videokonferenzen / Meier, Christoph -- Was ist "hyper" am Hypertext? / Storrer, Angelika -- Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik -- Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik / Schmitz, Ulrich -- Sprachtechnologie für die Strukturierung digitaler Information / Uszkoreit, Hans -- Sprache und neue Medien - zum Diskussionsstand und zu einigen Schlussfolgerungen / Kallmeyer, Werner -- Kurzinformationen zu den präsentierten Programmsystemen -- Anschriften der Autoren -- Das Institut für Deutsche Sprache im Jahre 1999
Record Nr. UNINA-9910345990303321
Kallmeyer Werner  
De Gruyter, 2000
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sprachkorpora - Datenmengen und Erkenntnisfortschritt / / Werner Kallmeyer, Gisela Zifonun
Sprachkorpora - Datenmengen und Erkenntnisfortschritt / / Werner Kallmeyer, Gisela Zifonun
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (276 p.)
Disciplina 430.285
Collana Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
Soggetto topico German language - Data processing
Corpora (Linguistics)
Linguistic analysis (Linguistics)
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Language
Linguistic Analysis
Linguistic Corpora
Linguistic Data Processing
ISBN 3-11-043908-5
Classificazione ER 765
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Linguisten brauchen Korpora und Korpora Linguisten / Eichinger, Ludwig M. -- Daten - Korpora - Dokumentation / Lehmann, Christian -- Das Zusammenspiel von qualitativen und quantitativen Methoden in der Korpuslinguistik / Lüdeling, Anke -- Experimentell erhobene Grammatikalitätsurteile und ihre Bedeutung für die Syntaxtheorie / Featherston, Sam -- Qualitative Korpusanalyse für die Grammatiktheorie: Introspektion vs. Korpus / Müller, Stefan -- Das Mercurius-Projekt: Eine Baumbank für das Frühneuhochdeutsche / Demske, Ulrike -- Korpusgestützte Lexikographie: besser, schneller, umfangreicher? / Klosa, Annette -- Korpuslinguistische Verfahren zur Optimierung lexikalisch-semantischer Beschreibungen / Asmussen, Jörg -- "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ..." - Ethnolinguistische Winke zur Rolle von umfassenden Metadaten bei der (und für die) Arbeit mit Corpora / Senft, Gunter -- Zur variationslinguistischen Analyse regionalsprachlicher Korpora / Lenz, Alexandra Ν. -- Möglichkeiten der maschinellen Unterstützung bei der Arbeit mit Interaktionskorpora / Kallmeyer, Werner -- Statistisch basierte Sprachmodelle und maschinelle Übersetzung / Brants, Thorsten -- Gesprächsprotokolle auf Knopfdruck: Die automatische Zusammenfassung von gesprochenen Dialogen / Strube, Michael / Mieskes, Margot / Müller, Christoph
Record Nr. UNISA-996309062903316
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sprachkorpora - Datenmengen und Erkenntnisfortschritt / / Werner Kallmeyer, Gisela Zifonun
Sprachkorpora - Datenmengen und Erkenntnisfortschritt / / Werner Kallmeyer, Gisela Zifonun
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (276 p.)
Disciplina 430.285
Collana Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
Soggetto topico German language - Data processing
Corpora (Linguistics)
Linguistic analysis (Linguistics)
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Language
Linguistic Analysis
Linguistic Corpora
Linguistic Data Processing
ISBN 3-11-043908-5
Classificazione ER 765
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Linguisten brauchen Korpora und Korpora Linguisten / Eichinger, Ludwig M. -- Daten - Korpora - Dokumentation / Lehmann, Christian -- Das Zusammenspiel von qualitativen und quantitativen Methoden in der Korpuslinguistik / Lüdeling, Anke -- Experimentell erhobene Grammatikalitätsurteile und ihre Bedeutung für die Syntaxtheorie / Featherston, Sam -- Qualitative Korpusanalyse für die Grammatiktheorie: Introspektion vs. Korpus / Müller, Stefan -- Das Mercurius-Projekt: Eine Baumbank für das Frühneuhochdeutsche / Demske, Ulrike -- Korpusgestützte Lexikographie: besser, schneller, umfangreicher? / Klosa, Annette -- Korpuslinguistische Verfahren zur Optimierung lexikalisch-semantischer Beschreibungen / Asmussen, Jörg -- "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ..." - Ethnolinguistische Winke zur Rolle von umfassenden Metadaten bei der (und für die) Arbeit mit Corpora / Senft, Gunter -- Zur variationslinguistischen Analyse regionalsprachlicher Korpora / Lenz, Alexandra Ν. -- Möglichkeiten der maschinellen Unterstützung bei der Arbeit mit Interaktionskorpora / Kallmeyer, Werner -- Statistisch basierte Sprachmodelle und maschinelle Übersetzung / Brants, Thorsten -- Gesprächsprotokolle auf Knopfdruck: Die automatische Zusammenfassung von gesprochenen Dialogen / Strube, Michael / Mieskes, Margot / Müller, Christoph
Record Nr. UNINA-9910345993403321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Standardvariation [[electronic resource] ] : wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? / / herausgegeben von Ludwig M. Eichinger und Werner Kallmeyer
Standardvariation [[electronic resource] ] : wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? / / herausgegeben von Ludwig M. Eichinger und Werner Kallmeyer
Autore Eichinger Ludwig M
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; New York, : Walter de Gruyter, c2005
Descrizione fisica 1 online resource (389 p.)
Disciplina 430
Altri autori (Persone) EichingerLudwig M
KallmeyerWerner
Collana Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache
Soggetto topico German language - Variation
German language - Social aspects
ISBN 1-282-07307-9
9786612073076
1-4416-1035-9
3-11-019398-1
Classificazione GC 5102
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Front matter -- Inhalt -- Vorwort -- Wer fest steht, kann sich freier bewegen -- Wieviel Variation verträgt die deutsche Standardsprache? Begriffsklärung: Standard und Gegenbegriffe -- Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation -- Grammatikalisierungs-/Pragmatikalisierungserscheinungen im alltäglichen Sprachgebrauch -- Standardisierung des Deutschen -- Regionale Standardisierung, nationale Destandardisierung -- Mündlichkeit/Schriftlichkeit in den Neuen Medien -- Regionale Gebrauchsstandards - Gibt es sie und wie kann man sie beschreiben? -- ... und jetzt gehe ich chillen: Jugend- und Szenesprachen als lexikalische Erneuerungsquellen des Standards -- Toll Collect [¡tOl..., engl. ¡t´Ul ... oder ¡to:l ...] - ein Fall fürs Tollhaus oder den Duden? -- Kongruenzprobleme im Numerus bei Subjekt und Prädikat: Die Termqualität geht vor -- Variation der Intonation: Unterschiede zwischen Standard und Stadtsprache am Beispiel des Berlinischen -- Die deutsche Standardsprache: eine Varietät - drei Oralisierungsnormen -- Vielfalt der deutschen Sprache aus ungarischer Sicht -- Standardvariation im Deutschen und im Englischen: Auswirkungen auf die Kommunikation zwischen Sprechern beider Sprachen -- Standard und Varianz des Deutschen aus spanisch/katalanischer Sicht -- Deskriptivität und Präskriptivität aus der Sicht des Dudens -- Standardnorm, Sprachkultur und die Veränderung der normativen Erwartungen
Record Nr. UNISA-996309056203316
Eichinger Ludwig M  
Berlin ; ; New York, : Walter de Gruyter, c2005
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Standardvariation [[electronic resource] ] : wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? / / herausgegeben von Ludwig M. Eichinger und Werner Kallmeyer
Standardvariation [[electronic resource] ] : wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? / / herausgegeben von Ludwig M. Eichinger und Werner Kallmeyer
Autore Eichinger Ludwig M
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; New York, : Walter de Gruyter, c2005
Descrizione fisica 1 online resource (389 p.)
Disciplina 430
Altri autori (Persone) EichingerLudwig M
KallmeyerWerner
Collana Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache
Soggetto topico German language - Variation
German language - Social aspects
ISBN 1-282-07307-9
9786612073076
1-4416-1035-9
3-11-019398-1
Classificazione GC 5102
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Front matter -- Inhalt -- Vorwort -- Wer fest steht, kann sich freier bewegen -- Wieviel Variation verträgt die deutsche Standardsprache? Begriffsklärung: Standard und Gegenbegriffe -- Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation -- Grammatikalisierungs-/Pragmatikalisierungserscheinungen im alltäglichen Sprachgebrauch -- Standardisierung des Deutschen -- Regionale Standardisierung, nationale Destandardisierung -- Mündlichkeit/Schriftlichkeit in den Neuen Medien -- Regionale Gebrauchsstandards - Gibt es sie und wie kann man sie beschreiben? -- ... und jetzt gehe ich chillen: Jugend- und Szenesprachen als lexikalische Erneuerungsquellen des Standards -- Toll Collect [¡tOl..., engl. ¡t´Ul ... oder ¡to:l ...] - ein Fall fürs Tollhaus oder den Duden? -- Kongruenzprobleme im Numerus bei Subjekt und Prädikat: Die Termqualität geht vor -- Variation der Intonation: Unterschiede zwischen Standard und Stadtsprache am Beispiel des Berlinischen -- Die deutsche Standardsprache: eine Varietät - drei Oralisierungsnormen -- Vielfalt der deutschen Sprache aus ungarischer Sicht -- Standardvariation im Deutschen und im Englischen: Auswirkungen auf die Kommunikation zwischen Sprechern beider Sprachen -- Standard und Varianz des Deutschen aus spanisch/katalanischer Sicht -- Deskriptivität und Präskriptivität aus der Sicht des Dudens -- Standardnorm, Sprachkultur und die Veränderung der normativen Erwartungen
Record Nr. UNINA-9910346025603321
Eichinger Ludwig M  
Berlin ; ; New York, : Walter de Gruyter, c2005
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui