Agire sociale e natura umana / / Axel Honneth, Hans Joas |
Autore | Honneth Axel |
Pubbl/distr/stampa | Torino, : Rosenberg & Sellier, 2023 |
Descrizione fisica | 1 online resource (264 p.) |
Altri autori (Persone) |
JoasHans
AlexandratosFrancesca Sofia HonnethAxel TaylorCharles |
Soggetto topico |
Philosophy
Anthropology antropologia filosofica movimenti femministi ecologisti controculturali natura umana Feuerbach marxismo antropologia filosofica tedesca Foucault Habermas anthropologie philosophique mouvements féministes écologistes mouvements contre-culturels nature humaine marxisme anthropologie philosophique allemande philosophical anthropology feminist movements ecologists countercultural movements human nature Marxism German philosophical anthropology |
ISBN | 979-1-259-93139-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ita |
Record Nr. | UNINA-9910768383703321 |
Honneth Axel
![]() |
||
Torino, : Rosenberg & Sellier, 2023 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Menschenrechte in der Weltgesellschaft [[Elektronische Ressource] ] : Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwerts |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2015 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (399 S.) |
Altri autori (Persone) |
WobbeTheresa
JoasHans KoenigMatthias BennaniHannah DavyUlrike HeintzBettina HoffmannStefan-Ludwig JappKlaus Peter LeiseringBritta MadsenMikael Rask MüllerMarion |
Collana | Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies |
Soggetto topico |
Globalisierung
Menschenrechte Soziale Bewegungen Weltgesellschaft Völkerrecht Menschenrechtsbewegungen |
ISBN | 3-593-43256-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt Einleitung 7 Bettina Heintz und Britta Leisering I. Die weltgesellschaftliche Verortung der Menschenrechte: Theoretische Perspektiven Die Weltgesellschaft und ihre Menschenrechte: Eine Herausforderung für die Soziologie 21 Bettina Heintz Zur Funktion der Menschenrechte in der Weltgesellschaft – Niklas Luhmanns »Grundrechte als Institution« revisited65 Klaus P. Japp Neo-institutionalistische Weltgesellschaftstheorie und die Perspektiven einer historischen Soziologie der Menschenrechte 98 Matthias Koenig Zur Rekonstruktion der Menschenrechte als Objekt sozialwissenschaftlicher Analyse: Recht, Macht und Reflexivität130 Mikael Rask Madsen II. Entwicklung und Bedeutungswandel der Menschenrechte: Empirische Analysen Zur Genealogie der Menschenrechte 161 Stefan-Ludwig Hoffmann Der »Universalismus« der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Die Arbeit am Konsens, 1946–1948 198 Ulrike Davy Die Aushandlung der Menschenrechte: Ein Vergleich der beiden UN-Menschenrechtskonferenzen in Teheran (1968) und Wien (1993) 236 Bettina Heintz, Hannah Bennani und Marion Müller Das Globalwerden der Menschenrechte in der ILO: Die Umdeutung von Arbeitsrechten im Kontext weltgesellschaftlicher trukturprobleme von den 1930er bis 1950er Jahren283 Theresa Wobbe Indigenenrechte sind Menschenrechte – Zur Institutionalisierung einer globalen Kategorie und ihrer Verortung im Feld der Menschenrechte317 Hannah Bennani Grenzkontrollen auf Hoher See – Zur extraterritorialen Geltung der Menschenrechte 352 Britta Leisering Autorinnen und Autoren 393 |
Record Nr. | UNINA-9910150552903321 |
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|