Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) / / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber |
Autore | Fehrenbach Lenka |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 905 |
Collana | Geschichte der technischen Kultur |
Soggetto topico |
Technikgeschichte
Wirtschaftsgeschichte Industrialisierung Fotogeschichte Fotografie Visual History Geschichte der Fotografie Russland Illustrierte Zeitschriften Kulturgeschichte Firmenjubiläen Postkarten Werbung 19. Jahrhundert History of Photography Russia Illustrated Journals Album Festschrift Postcard Advertisement 19th Century |
Soggetto non controllato |
Industriefotografie
Russland |
ISBN | 3-657-70308-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren.
6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister. |
Record Nr. | UNISA-996348146403316 |
Fehrenbach Lenka
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) / / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber |
Autore | Fehrenbach Lenka |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 905 |
Collana | Geschichte der technischen Kultur |
Soggetto topico |
Technikgeschichte
Wirtschaftsgeschichte Industrialisierung Fotogeschichte Fotografie Visual History Geschichte der Fotografie Russland Illustrierte Zeitschriften Kulturgeschichte Firmenjubiläen Postkarten Werbung 19. Jahrhundert History of Photography Russia Illustrated Journals Album Festschrift Postcard Advertisement 19th Century |
Soggetto non controllato |
Industriefotografie
Russland |
ISBN | 3-657-70308-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren.
6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister. |
Record Nr. | UNINA-9910404755603321 |
Fehrenbach Lenka
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Civilizing nature [[electronic resource] ] : national parks in global historical perspective / / edited by Bernhard Gissibl, Sabine Hohler, Patrick Kupper |
Pubbl/distr/stampa | New York, : Berghahn Books, 2012 |
Descrizione fisica | 1 online resource (304 p.) |
Disciplina |
333.7
363.68 |
Altri autori (Persone) |
GissiblBernhard <1976->
HöhlerSabine KupperPatrick |
Collana | Environment in history |
Soggetto topico |
Environmental protection - History
Environmentalism - History Globalization - History National parks and reserves - Government policy - History National parks and reserves - History National parks and reserves - Political aspects - History Protected areas - History |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN |
1-283-90346-6
0-85745-527-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto |
Contents; Figures; Abbreviations; Acknowledgements; Introduction-Towards a Global History of National Parks; Part I-Parks and Empires; Chapter 1-Unpacking Yellowstone: The American National Park in Global Perspective; Chapter 2-How National Were the First National Parks? Comparative Perspectives from the British Settler Societies; Chapter 3-Imperial Preservation and Landscape Reclamation: National Parks and Natural Reserves in French Colonial Africa; Chapter 4-From Colonial Imposition to National Icon: Malaysia's Taman Negara National Park
Chapter 5-A Bavarian Serengeti: Space, Race and Time in the Entangled History of Nature Conservation in East Africa and GermanyPart II-Organizations and Networks; Chapter 6-Translating Yellowstone: Early European National Parks, Weltnaturschutz and the Swiss Model; Chapter 7-Framing the Heritage of Mankind: National Parks on the International Agenda; Chapter 8-Global Values, Local Politics: Inuit Internationalism and the Establishment of Northern Yukon National Park Chapter 9-Demarcating Widlerness and Disciplining Wildlife: Radio Tracking Large Carnivores in Yellowstone and Chitwan National ParksPart III-Nations and Natures; Chapter 10-A Revolutionary Civilization: National Parks, Transnational Exchanges and the Construction of Modern Mexico; Chapter 11-Parks without Wilderness, Wilderness without Parks? Assigning National Park Status to Dutch Manmade Landscapes and Colonial Game Reserves; Chapter 12-Globalizing Nature: National Parks, Tiger Reserves and Biosphere Reserves in Independent India Chapter 13-Slovenia's Triglav National Park: From Imperial Borderland to National EthnoscapeEpilogue: National Parks, Civilization and Globalization; Select Bibliography; Notes on Contributors |
Record Nr. | UNINA-9910462761503321 |
New York, : Berghahn Books, 2012 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Civilizing nature [[electronic resource] ] : national parks in global historical perspective / / edited by Bernhard Gissibl, Sabine Hohler, Patrick Kupper |
Pubbl/distr/stampa | New York, : Berghahn Books, 2012 |
Descrizione fisica | 1 online resource (304 p.) |
Disciplina |
333.7
363.68 |
Altri autori (Persone) |
GissiblBernhard <1976->
HöhlerSabine KupperPatrick |
Collana | Environment in history |
Soggetto topico |
Environmental protection - History
Environmentalism - History Globalization - History National parks and reserves - Government policy - History National parks and reserves - History National parks and reserves - Political aspects - History Protected areas - History |
ISBN |
1-283-90346-6
0-85745-527-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto |
Contents; Figures; Abbreviations; Acknowledgements; Introduction-Towards a Global History of National Parks; Part I-Parks and Empires; Chapter 1-Unpacking Yellowstone: The American National Park in Global Perspective; Chapter 2-How National Were the First National Parks? Comparative Perspectives from the British Settler Societies; Chapter 3-Imperial Preservation and Landscape Reclamation: National Parks and Natural Reserves in French Colonial Africa; Chapter 4-From Colonial Imposition to National Icon: Malaysia's Taman Negara National Park
Chapter 5-A Bavarian Serengeti: Space, Race and Time in the Entangled History of Nature Conservation in East Africa and GermanyPart II-Organizations and Networks; Chapter 6-Translating Yellowstone: Early European National Parks, Weltnaturschutz and the Swiss Model; Chapter 7-Framing the Heritage of Mankind: National Parks on the International Agenda; Chapter 8-Global Values, Local Politics: Inuit Internationalism and the Establishment of Northern Yukon National Park Chapter 9-Demarcating Widlerness and Disciplining Wildlife: Radio Tracking Large Carnivores in Yellowstone and Chitwan National ParksPart III-Nations and Natures; Chapter 10-A Revolutionary Civilization: National Parks, Transnational Exchanges and the Construction of Modern Mexico; Chapter 11-Parks without Wilderness, Wilderness without Parks? Assigning National Park Status to Dutch Manmade Landscapes and Colonial Game Reserves; Chapter 12-Globalizing Nature: National Parks, Tiger Reserves and Biosphere Reserves in Independent India Chapter 13-Slovenia's Triglav National Park: From Imperial Borderland to National EthnoscapeEpilogue: National Parks, Civilization and Globalization; Select Bibliography; Notes on Contributors |
Record Nr. | UNINA-9910785706403321 |
New York, : Berghahn Books, 2012 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|