Vai al contenuto principale della pagina

Inszenierung von Politik [[electronic resource] ] : Zur Funktion von Privatheit, Authentizität, Personalisierung und Vertrauen / / von Barbara Hans



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Hans Barbara Visualizza persona
Titolo: Inszenierung von Politik [[electronic resource] ] : Zur Funktion von Privatheit, Authentizität, Personalisierung und Vertrauen / / von Barbara Hans Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XIX, 512 S. 57 Abb.)
Disciplina: 302.2
Soggetto topico: Communication
Political communication
Mass media
Communication Studies
Political Communication
Media Sociology
Note generali: "Research"--Cover.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Definition der medialen Inszenierung von Privatheit -- Konflikthaftigkeit der Durchdringung von Privatheit und Öffentlichkeit -- Präsentation und Inszenierung von Politik -- Vertrauen in der politischen Kommunikation -- Personalisierung von Politik und die Bedeutung parasozialer Interaktionen.
Sommario/riassunto: Barbara Hans analysiert die Personalisierung von Politikern und entwickelt eine multidisziplinäre Theorie der medialen Inszenierung von Privatheit. „Sie kennen mich“, sagte Angela Merkel im Wahlkampf 2013 – der Satz kommt simpel daher, und doch ist er voraussetzungsreich. Warum inszenieren sich Politiker als Privatpersonen und was sind die Charakteristika dieser Inszenierung? Die Politik braucht das Vertrauen der Bürger. Die mediale Inszenierung von Privatheit vermittelt Indikatoren für die Vertrauenswürdigkeit politischer Akteure. Authentizität ist Voraussetzung und Erfolgsbedingung dieser Inszenierung der Uninszeniertheit. Der Inhalt Definition der medialen Inszenierung von Privatheit Konflikthaftigkeit der Durchdringung von Privatheit und Öffentlichkeit Präsentation und Inszenierung von Politik Vertrauen in der politischen Kommunikation Personalisierung von Politik und die Bedeutung parasozialer Interaktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie sowie der Kommunikations-, Politik- und Medienwissenschaften PraktikerInnen aus den Bereichen politische/strategische Kommunikation, politische Beratung, Journalismus Die Autorin Dr. Barbara Hans ist stellvertretende Chefredakteurin einer großen deutschen Nachrichtenredaktion. Sie studierte Politik-, Kommunikations- und Kulturwisssenschaft in Münster und Sussex, Großbritannien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, Vertrauen, Privatheit und digitaler Journalismus.
Titolo autorizzato: Inszenierung von Politik  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-14729-6
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484068503321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui