top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Finanzpolitik und arbeitsmärkte / / von Axel Börsch-Supan, Christian Keuschnigg, Bernd Raffelhiischen ; herausgegeben von Bernd Genser
Finanzpolitik und arbeitsmärkte / / von Axel Börsch-Supan, Christian Keuschnigg, Bernd Raffelhiischen ; herausgegeben von Bernd Genser
Autore Börsch-Supan Axel <1954->
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2002
Descrizione fisica 1 online resource (118 pages) : illustrations
Disciplina 336.30943
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik : Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Neue Folge
Soggetto topico Fiscal policy - Germany
Labor market - Germany
ISBN 3-428-50797-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910624365603321
Börsch-Supan Axel <1954->  
Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Finanzpolitik und Umverteilung [[electronic resource] /] / von Johann K. Brunner ... [et al.] ; herausgegeben von Bernd Genser
Finanzpolitik und Umverteilung [[electronic resource] /] / von Johann K. Brunner ... [et al.] ; herausgegeben von Bernd Genser
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Descrizione fisica 1 online resource (154 p.)
Disciplina 336.1/85
Altri autori (Persone) BrunnerJohann Kurt
GenserBernd
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Soggetto topico Fiscal policy - Germany
Income distribution - Germany
ISBN 3-428-51512-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Johann K. Brunner: Optimale direkte und indirekte Steuern bei unterschiedlicher Anfangsausstattung; A. Einleitung; B. Statische Grundmodelle der optimalen Besteuerung; I. Das Ramsey Modell; II. Das Mirrlees-Modell; III. Ergebnisse, Erweiterungen und Kritik des Mirrlees-Modells; 1. Eigenschaften der optimalen Einkommensteuerfunktion; 2. Das untere Ende des Steuertarifs; 3. Kritik des Mirrlees-Modells; 4. Die optimale Einkommensteuer und die Besteuerung von Gütern und Kapitaleinkommen; C. Dynamische Modelle der optimalen Besteuerung
I. Unendlicher Zeithorizont der PersonenII. Überlappende Generationen; D. Abschließende Bemerkungen; Anhang 1; Anhang 2; Anhang 3; Literatur; Giacomo Corneo: Wieso Umverteilung? Einsichten aus ökonometrischen Umfrageanalysen; A. Einleitung; B. Grundzüge wohlfahrtsstaatlicher Umverteilung; C. Theorien der Nachfrage nach Umverteilung; I. Pekuniäres Eigeninteresse; 1. Einkommenshöhe; 2. Einkommenssicherheit; II. Verteilungsexternalitäten; 1. Altruismus; 2. Statuseffekte; III. Vermeidung von Ungerechtigkeit; D. Empirische Überprüfung durch Umfrageanalysen; I. Datensätze
Silke Gottschalk, Wolfgang Peters und Christine Schuler: Implikationen der Globalisierung auf Steuerwettbewerb und UmverteilungA. Motivation; B. Theoretische Analyse; I. Modellannahmen; II. Steuerwettbewerb der Politiker; III. Steuerwettbewerb: Das Gleichgewicht; IV. StrategischesWahlverhalten; V. Das Politik-Gleichgewicht; VI. Implikationen der Globalisierung; C. Empirische Evidenz; I. Kennziffern der Globalisierung; II. Invarianz der Einkommensverteilung; III. Steuerliche Umverteilung und ihre Proxies; 1. Trends bei der Steuer- und Abgabenquote; 2. Direkte versus indirekte Steuern
3. Steuerarten und -sätze im Vergleich4. Zur Konvergenzhypothese; D. Fazit; Literatur; Dietmar Wellisch: Education policy and immigration - stylized facts and theory; A. Introduction; B. Immigration figures in the EU; C. Education policy in a closed economy; I. Private behavior; II. Government behavior; D. Education policy with immigration; I. Immigration of unskilled labor; 1. Government policy; 2. Welfare effects of additional immigration with publicly financed education; 3. Welfare effects of additional immigration with privately financed education; II. Immigration of skilled labor
1. Government policy
Record Nr. UNINA-9910624360603321
Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Finanzpolitik und umwelt / / von Michael Ahlheim, Wolfgang Buchholz, Rüdiger Pethig ; herausgegeben von Bernd Genser
Finanzpolitik und umwelt / / von Michael Ahlheim, Wolfgang Buchholz, Rüdiger Pethig ; herausgegeben von Bernd Genser
Autore Ahlheim Michael <1951->
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2003
Descrizione fisica 1 online resource (219 pages)
Disciplina 338.927
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik
Soggetto topico Environmental economics
Environmental policy - Economic aspects
Refuse and refuse disposal - Environmental aspects
ISBN 3-428-51162-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910624360903321
Ahlheim Michael <1951->  
Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2003
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Haushaltspolitik und öffentliche Verschuldung [[electronic resource] /] / von Hans Fehr ... [et al.] ; herausgegeben von Bernd Genser
Haushaltspolitik und öffentliche Verschuldung [[electronic resource] /] / von Hans Fehr ... [et al.] ; herausgegeben von Bernd Genser
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Duncker & Humblot, 2005
Descrizione fisica 1 online resource (169 p.)
Disciplina 349
Altri autori (Persone) FehrHans
GenserBernd
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Soggetto topico Budget - Europe, German-speaking
Debts, Public - Europe, German-speaking
ISBN 3-428-51810-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort; Inhalt; Hans Fehr und Gitte Halder: Alternde Bevölkerung, öffentliche Budgets und intergenerative Wohlfahrt; A. Einleitung; B. Die demographische Ausgangslage in Deutschland; C. Bevölkerungsentwicklung und öffentliche Budgets: Ein Überblick; D. Ein Simulationsmodell für den demographischen Übergang in Deutschland; I. Bevölkerungsstruktur; II. Präferenzen und Budgetbeschränkungen; III. Die Produktionsseite des Modells; IV. Das Steuer- und Sozialversicherungssystem; E. Ausgangsgleichgewicht und Basispfad; F. Sensitivitätsanalysen und Politikreformen
I. Alterung in einer offenen VolkswirtschaftII. Die Rolle des technischen Fortschritts; III. Effekte einer veränderten Lebenserwartung; IV. Erleichterung der Zuwanderung; V. Erfolgreiche Familienpolitik; G. Zusammenfassung der Ergebnisse; Literatur; Heinz Grossekettler: Funktionsfähigkeit der nationalen Stabilitätspakte föderalistischer EU-Staaten im Lichte der Anforderungen des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes; A. Ziele, Mittel und Anforderungen des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes (ESWP)
B. Umsetzungsmöglichkeiten für den ESWP und tatsächliche Umsetzung in den Mitgliedstaaten mit föderalistischen VerfassungselementenI. Typen von Koordinierungsverträgen; II. Lokalisation der nationalen Stabilitätspakte im Vertragsraum; C. Hypothesen über die Ursachen von stabilitätspolitischen Koordinationsmängeln; D. Genauere Analyse der Umsetzung des ESWP in Österreich und in Deutschland; I. Anforderungen an einen nationalen Stabilitätspakt (NSP); II. Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Österreichischen Stabilitätspaktes (ÖSP) unter Stressbedingungen
III. Beurteilung des Deutschen Stabilitätspaktes (DSP) unter Stressbedingungen, der Möglichkeiten seiner Verbesserung und der potenziellen Auswirkungen auf die Umsatzsteuerverteilung1. Beschreibung des Paktes; 2. Verbesserungsvorschläge für den DSP; 3. Auswirkungen eines belastungsfähigen DSP auf die Umsatzsteuerverteilung in Deutschland; E. Zusammenfassung; Literatur; Reinhard Neck: Staatsverschuldung aus politisch-ökonomischer Sicht: Theorie und österreichische Evidenz; A. Einleitung; B. Die keynesianische finanzpolitische Konzeption und ihre Kritiker
I. Zur Bedeutung der Finanzpolitik im KeynesianismusII. Monetaristische Kritik an der keynesianischen Theorie der Finanzpolitik; III. Finanzpolitik in der Neuen Klassischen Makroökonomik; IV. Finanzpolitik in der Neuen Politischen Ökonomie; C. Theoretische Erklärungen der Staatsverschuldung; D. Die Entwicklung der österreichischen Budgetpolitik; E. Empirische Überprüfung der theoretischen Hypothesen; I. Die Steuerglättungstheorie; II. Nachhaltigkeit als Zielsetzung der österreichischen Fiskalpolitik; III. Der Einfluss von Ideologien und Regierungsformen
IV. Politische Budgetzyklen in Österreich
Record Nr. UNINA-9910624366003321
Berlin, : Duncker & Humblot, 2005
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui