Vai al contenuto principale della pagina

Erfahrung als Transformationsprozess [[electronic resource] ] : Eine empirische Untersuchung am Gegenstand des Übergangs zur Vaterschaft / / von Jörg Fertsch-Röver



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Fertsch-Röver Jörg Visualizza persona
Titolo: Erfahrung als Transformationsprozess [[electronic resource] ] : Eine empirische Untersuchung am Gegenstand des Übergangs zur Vaterschaft / / von Jörg Fertsch-Röver Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (IX, 353 S. 25 Abb.)
Disciplina: 370.1
Soggetto topico: Education—Philosophy
Families
Families—Social aspects
Pragmatism
Educational Philosophy
Family
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Klassische Lern- und Erfahrungsparadigmen -- Grundlegende familiäre Strukturdynamiken -- Exzentrische Positionalität für Erfahrungs- und Bildungsprozesse -- Zeichentheorie von C. S. Peirce -- Skizzierung einer pragmatistischen Handlungstheorie.
Sommario/riassunto: Jörg Fertsch-Röver zeigt anhand des Übergangs zur Vaterschaft, dass für die Bewältigung von Krisen- bzw. Bildungsprozessen und die damit verbundene Aneignung neuer Erfahrungen der Zugang zur eigenen Positionalität innerhalb eines neuen Erfahrungszusammenhangs eine zentrale Rolle spielt. Vor dem Hintergrund eines skizzierten Strukturmodells von Familie und Ergebnissen aus der Theory-of-Mind-Forschung entwickelt der Autor die These, dass das Subjekt sich diesen Zugang zur eigenen Positionalität vor allem innerhalb der familiären Strukturdynamik aneignet. Die hier vorgenommene Rekonstruktion von Erfahrungsprozessen bietet damit eine theoretische Alternative zu den drei einflussreichsten Erfahrungs- und Lernparadigmen - dem Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus -, die aufgrund ihrer dualistischen Grundkonzeption Schwierigkeiten haben, die Entstehung und Aneignung des Neuen zu erklären. Der Inhalt Klassische Lern- und Erfahrungsparadigmen Grundlegende familiäre Strukturdynamiken Exzentrische Positionalität für Erfahrungs- und Bildungsprozesse Zeichentheorie von C. S. Peirce Skizzierung einer pragmatistischen Handlungstheorie Die Zielgruppen Dozierende/Studierende/Forschende der Soziologie, Pädagogik und Psychologie Lehrer, Familientherapeuten, Mitarbeiter im Bereich der Sozialen Arbeit Der Autor Dr. Jörg Fertsch-Röver ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Titolo autorizzato: Erfahrung als Transformationsprozess  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-18265-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910482986003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Research (Wiesbaden, Germany)