Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft : Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart / / hrsg. von Eva Labouvie |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (378 p.) |
Collana | Gender Studies |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Gender Studies |
Soggetto non controllato |
Body
Conflict Contemporary History Discourse Discrimination Gender History Gender Studies Gender Hate Speech Honor Killing Metoo Sexuality Suppression War |
ISBN | 3-8394-6495-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grußwort -- Zur Einführung: Gewaltkulturen in Geschichte und Gegenwart -- Forschungsperspektiven -- Geschlecht, Gewalt und Gefühl in der Geschichtswissenschaft -- Geschlecht und Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert -- Körper – Sexualität – Gesellschaft – Familie -- Geschlechter und Gewaltanwendung in der ›Kinderzucht‹ der Frühen Neuzeit -- Geschlecht, Sexualität und Gewalt in der Frühen Neuzeit (1500–1800) -- Aktuelle Debatten um sexualisierte Gewalt -- Geschlechtsspezifische körperliche Gewalt im halböffentlichen und privaten Raum -- Gewaltverhältnisse und Geschlechterungleichheiten aufgrund von Geschlechtszugehörigkeit und sexueller Orientierung -- Kriege als Gewaltakte – geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegen -- Zwischen Tabu und Beutelogik -- Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Umkämpfte Erinnerungen und mangelndes Unrechtsbewusstsein -- Systematische und institutionelle geschlechtsspezifische Gewalt -- Staatliche Gewaltsysteme als Machtund Handlungsräume und ihre Geschlechtsspezifik am Beispiel der nationalsozialistischen Erbund Rassenpolitik -- Vom Recht auf bewaffnete Selbstverteidigung -- Gewalt in der Geburtshilfe als Gewalt gegen Frauen und gebärende Personen -- Geschlechtsspezifische Gewalt im Kontext von Ehre und medialen Diskursen -- Geschlecht, Gewalt und Ehre in der europäischen Moderne -- »Unschuldslämmer« und »aufmerksamkeitsgeile Jammerlappen« -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Auswahlbibliografie -- Zu den Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNISA-996543166803316 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft : Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart / / hrsg. von Eva Labouvie |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (378 p.) |
Collana | Gender Studies |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Gender Studies |
Soggetto non controllato |
Body
Conflict Contemporary History Discourse Discrimination Gender History Gender Studies Gender Hate Speech Honor Killing Metoo Sexuality Suppression War |
ISBN | 3-8394-6495-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grußwort -- Zur Einführung: Gewaltkulturen in Geschichte und Gegenwart -- Forschungsperspektiven -- Geschlecht, Gewalt und Gefühl in der Geschichtswissenschaft -- Geschlecht und Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert -- Körper – Sexualität – Gesellschaft – Familie -- Geschlechter und Gewaltanwendung in der ›Kinderzucht‹ der Frühen Neuzeit -- Geschlecht, Sexualität und Gewalt in der Frühen Neuzeit (1500–1800) -- Aktuelle Debatten um sexualisierte Gewalt -- Geschlechtsspezifische körperliche Gewalt im halböffentlichen und privaten Raum -- Gewaltverhältnisse und Geschlechterungleichheiten aufgrund von Geschlechtszugehörigkeit und sexueller Orientierung -- Kriege als Gewaltakte – geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegen -- Zwischen Tabu und Beutelogik -- Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive -- Umkämpfte Erinnerungen und mangelndes Unrechtsbewusstsein -- Systematische und institutionelle geschlechtsspezifische Gewalt -- Staatliche Gewaltsysteme als Machtund Handlungsräume und ihre Geschlechtsspezifik am Beispiel der nationalsozialistischen Erbund Rassenpolitik -- Vom Recht auf bewaffnete Selbstverteidigung -- Gewalt in der Geburtshilfe als Gewalt gegen Frauen und gebärende Personen -- Geschlechtsspezifische Gewalt im Kontext von Ehre und medialen Diskursen -- Geschlecht, Gewalt und Ehre in der europäischen Moderne -- »Unschuldslämmer« und »aufmerksamkeitsgeile Jammerlappen« -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Auswahlbibliografie -- Zu den Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910735579903321 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Ladies in Arms : Women, Guns, and Feminisms in Contemporary Popular Culture / / ed. by Teresa Hiergeist, Stefanie Schäfer |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024] |
Descrizione fisica | 1 online resource (322 p.) |
Collana | Gender Studies |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Gender Studies |
Soggetto non controllato |
American Studies
Culture Film Gender Studies Gender Gun Culture Heroines Literary Studies Literature Memoir Popular Culture Visual Art |
ISBN | 3-8394-6955-4 |
Formato | Multimedia ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Contents -- Ladies in Arms. An Introduction -- Section I: History Reloaded? Reinventing Military and Paramilitary Shooters -- The Difference between a Shooting and an Armed Woman -- Re-Arming an American Heroine -- Armed Resistance and Femininity -- The Limits of Empowerment -- Section II: Violent Societies: Civic Gun Cultures, Gender, and Politics -- ›Don't Retreat, Reload‹ -- Revenge is »Beautiful« -- »My Palm and My Trigger Finger Itch, Bitch« -- Section III: Firearm Fictions: Media, Genre, and the Making of the Armed Heroine -- »On Thursdays We Shoot« -- Cowgirling in Thuringia -- Violence and the Good Women of Bollywood -- Ladies and Arms -- Not Citizen-Soldiers but Vigilantes -- Section IV: Shooting to Kill (Patriarchy): Feminist Gunwomen -- What is a Painter without a Gun? -- Unpopular Feminism -- Armed Women as Fascinosum Tremendum -- Warrior of the Light -- Authors |
Record Nr. | UNISA-996588060203316 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Ladies in Arms : Women, Guns, and Feminisms in Contemporary Popular Culture / / ed. by Teresa Hiergeist, Stefanie Schäfer |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024] |
Descrizione fisica | 1 online resource (322 p.) |
Collana | Gender Studies |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Gender Studies |
Soggetto non controllato |
American Studies
Culture Film Gender Studies Gender Gun Culture Heroines Literary Studies Literature Memoir Popular Culture Visual Art |
ISBN | 3-8394-6955-4 |
Formato | Multimedia ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Contents -- Ladies in Arms. An Introduction -- Section I: History Reloaded? Reinventing Military and Paramilitary Shooters -- The Difference between a Shooting and an Armed Woman -- Re-Arming an American Heroine -- Armed Resistance and Femininity -- The Limits of Empowerment -- Section II: Violent Societies: Civic Gun Cultures, Gender, and Politics -- ›Don't Retreat, Reload‹ -- Revenge is »Beautiful« -- »My Palm and My Trigger Finger Itch, Bitch« -- Section III: Firearm Fictions: Media, Genre, and the Making of the Armed Heroine -- »On Thursdays We Shoot« -- Cowgirling in Thuringia -- Violence and the Good Women of Bollywood -- Ladies and Arms -- Not Citizen-Soldiers but Vigilantes -- Section IV: Shooting to Kill (Patriarchy): Feminist Gunwomen -- What is a Painter without a Gun? -- Unpopular Feminism -- Armed Women as Fascinosum Tremendum -- Warrior of the Light -- Authors |
Record Nr. | UNINA-9910846985503321 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|