Vai al contenuto principale della pagina

Heinrich Heines Poetik der Stadt [[electronic resource] /] / von Margit Dirscherl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Dirscherl Margit Visualizza persona
Titolo: Heinrich Heines Poetik der Stadt [[electronic resource] /] / von Margit Dirscherl Visualizza cluster
Pubblicazione: Stuttgart : , : J.B. Metzler : , : Imprint : J.B. Metzler, , 2016
Edizione: 1st ed. 2016.
Descrizione fisica: 1 online resource (XVII, 303 S.)
Disciplina: 800
Soggetto topico: European literature
Literature, Modern—19th century
Poetry
European Literature
Nineteenth-Century Literature
Poetry and Poetics
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: I. Zum Verhältnis von Grossstadt und Literatur, Grundlagen: 1. Sujet Grossstadt; 2. Medium Literatur; 3. Textauswahl und Aufbau der Arbeit -- II. Berlin: 1. Briefe aus Berlin: Erster Brief; 2. Buch der Lieder: Lyrisches Intermezzo L; 3. Reise von München nach Genua: Kapitel II; 4. Schlussbemerkung: Berlin -- III. Zersplitterte deutsche Provinz: 1. Die Harzreise; 2. Ideen. Das Buch Le Grand, Kapitel VI und X; 3. Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski, Kapitel III und IV; 4. Schlussbemerkung: Zersplitterte deutsche Provinz -- IV. London: 1. William Ratcliff; 2. Englische Fragmente; 3. Schlussbemerkung: London -- V. Italienische Städte: 1. Reise von München nach Genua; 2. Schlussbemerkung: Italienische Städte -- VI. Paris: 1. Französische Maler; 2. Französische Zustände; 3. Neue Gedichte: Verschiedene; 4. Lutezia; 5. Romanzero: Der weisse Elefant"; 6. Schlussbemerkung: Paris -- Heinrich Heines Poetik der Stadt.
Sommario/riassunto: Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke.
Titolo autorizzato: Heinrich Heines Poetik der Stadt  Visualizza cluster
ISBN: 3-476-05615-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910483093703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Heine Studien