top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Inszenierungen der Politik : der Körper als Medium / / Paula Diehl, Gertrud Koch (Hrsg.)
Inszenierungen der Politik : der Körper als Medium / / Paula Diehl, Gertrud Koch (Hrsg.)
Pubbl/distr/stampa München : , : Wilhelm Fink, , [2007]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 327.101
Soggetto topico Human body - Political aspects
Human body - Social aspects
Human body - Symbolic aspects
ISBN 3-8467-4333-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Preliminary Material / Paula Diehl and Gertrud Koch -- Vorwort / Paula Diehl and Gertrud Koch -- The Body of a Woman and Heart and Stomach of a King Wie viele Körper kann eine Königin haben? / Regina Schulte -- Überschuss und Dauer Bildkörper als Topoi des Politischen bei Agamben und Kantorowicz / Kristin Marek -- Die Körper der Stellvertreter Politische Repräsentation zwischen Identität, Simulation und Institution: Mr. Smith Goes to Washington, The Parallax View, The West Wing / Robin Celikates and Simon Rothöhler -- Von der Gewalt gegen Körper zum Körper des Rechts John Fords The Man Who Shot Liberty Valance / Gertrud Koch and Hauke Brunkhorst -- Unmögliche Beziehungen / Christa Blümlinger -- Von „Medienkanzler“, „singender Bundesrätin“ und Showman. Körperinszenierung zwischen Unterhaltung und politischer Repräsentation / Paula Diehl -- „Rassen“, Körper, Identitäten: Kontingente Bezüge / Ina Kerner -- Ein Ort für den schwarzen Körper Antirassismus in Brasilien / Sérgio Costa -- Visuelle Politik und Körperbilder / Silke Wenk -- Onaniezwang in Abu Ghraib Über Lust als Folter / Albrecht Koschorke -- Der Ruhm des Beliebigen Zur politischen Filmästhetik von Jacques Rancière / Sulgi Lie -- „Körper-Engineering“ und medizinische Versorgung Ein Bericht aus der medizinischen Praxis / Heidrun Messerschmidt and Martina Dören -- Die Eheschließung zwischen dem Nichts und der Maschine1. Marginalien zum Zeitalter der Herrschaft des Bildes an Stelle des Körpers / Norval Baitello Junior -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren / Paula Diehl and Gertrud Koch.
Record Nr. UNINA-9910795146403321
München : , : Wilhelm Fink, , [2007]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Inszenierungen der Politik : der Körper als Medium / / Paula Diehl, Gertrud Koch (Hrsg.)
Inszenierungen der Politik : der Körper als Medium / / Paula Diehl, Gertrud Koch (Hrsg.)
Pubbl/distr/stampa München : , : Wilhelm Fink, , [2007]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 327.101
Soggetto topico Human body - Political aspects
Human body - Social aspects
Human body - Symbolic aspects
ISBN 3-8467-4333-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Preliminary Material / Paula Diehl and Gertrud Koch -- Vorwort / Paula Diehl and Gertrud Koch -- The Body of a Woman and Heart and Stomach of a King Wie viele Körper kann eine Königin haben? / Regina Schulte -- Überschuss und Dauer Bildkörper als Topoi des Politischen bei Agamben und Kantorowicz / Kristin Marek -- Die Körper der Stellvertreter Politische Repräsentation zwischen Identität, Simulation und Institution: Mr. Smith Goes to Washington, The Parallax View, The West Wing / Robin Celikates and Simon Rothöhler -- Von der Gewalt gegen Körper zum Körper des Rechts John Fords The Man Who Shot Liberty Valance / Gertrud Koch and Hauke Brunkhorst -- Unmögliche Beziehungen / Christa Blümlinger -- Von „Medienkanzler“, „singender Bundesrätin“ und Showman. Körperinszenierung zwischen Unterhaltung und politischer Repräsentation / Paula Diehl -- „Rassen“, Körper, Identitäten: Kontingente Bezüge / Ina Kerner -- Ein Ort für den schwarzen Körper Antirassismus in Brasilien / Sérgio Costa -- Visuelle Politik und Körperbilder / Silke Wenk -- Onaniezwang in Abu Ghraib Über Lust als Folter / Albrecht Koschorke -- Der Ruhm des Beliebigen Zur politischen Filmästhetik von Jacques Rancière / Sulgi Lie -- „Körper-Engineering“ und medizinische Versorgung Ein Bericht aus der medizinischen Praxis / Heidrun Messerschmidt and Martina Dören -- Die Eheschließung zwischen dem Nichts und der Maschine1. Marginalien zum Zeitalter der Herrschaft des Bildes an Stelle des Körpers / Norval Baitello Junior -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren / Paula Diehl and Gertrud Koch.
Record Nr. UNINA-9910813384403321
München : , : Wilhelm Fink, , [2007]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Politische Kulturforschung reloaded : Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse / Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Politische Kulturforschung reloaded : Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse / Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Autore Bergem Wolfgang
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Disciplina 320.072/7
Collana Edition Politik
Soggetto topico Politische Kultur; Medien; Identität; Narrative; Populismus; Kultur; Politik; Politische Theorie; Zivilgesellschaft; Demokratie; Soziale Bewegungen; Politikwissenschaft; Political Culture; Media; Identity; Populism; Culture; Politics; Political Theory; Civil Society; Democracy; Social Movements; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Democracy
Political Science
Political Theory
Politics
Social Movements
ISBN 3-8394-4747-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Kulturen politischer Partizipation 15 Interdisziplinarität, Politische Repräsentation und das Imaginäre 39 Deutungsmacht als machtsensible Perspektive politischer Kulturforschung 61 ›Doing political culture‹ in Alltagspraktiken der Politisierung von Konsum 89 Politische Reartikulationen kultureller Topoi in populistischen Verstetigungsprozessen 111 Politische Kultur und Komik 135 Politische TV-Serien und Politische Kultur 161 Good Night, and Good Luck 185 Alltagskulturelle Selbstdisziplinierung 203 Die Identitäten des Populismus 227 ›Identität‹ in politischer Kultur, Demokratietheorie und der Identitären Bewegung 249 »Wir sind das Volk« 273 Identitätserzählungen im Konflikt 295 Autorinnen und Autoren 321
Record Nr. UNINA-9910332648703321
Bergem Wolfgang  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Politische Kulturforschung reloaded : Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse / Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Politische Kulturforschung reloaded : Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse / Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Autore Bergem Wolfgang
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Disciplina 320.072/7
Collana Edition Politik
Soggetto topico Politische Kultur; Medien; Identität; Narrative; Populismus; Kultur; Politik; Politische Theorie; Zivilgesellschaft; Demokratie; Soziale Bewegungen; Politikwissenschaft; Political Culture; Media; Identity; Populism; Culture; Politics; Political Theory; Civil Society; Democracy; Social Movements; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Democracy
Political Science
Political Theory
Politics
Social Movements
ISBN 3-8394-4747-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Kulturen politischer Partizipation 15 Interdisziplinarität, Politische Repräsentation und das Imaginäre 39 Deutungsmacht als machtsensible Perspektive politischer Kulturforschung 61 ›Doing political culture‹ in Alltagspraktiken der Politisierung von Konsum 89 Politische Reartikulationen kultureller Topoi in populistischen Verstetigungsprozessen 111 Politische Kultur und Komik 135 Politische TV-Serien und Politische Kultur 161 Good Night, and Good Luck 185 Alltagskulturelle Selbstdisziplinierung 203 Die Identitäten des Populismus 227 ›Identität‹ in politischer Kultur, Demokratietheorie und der Identitären Bewegung 249 »Wir sind das Volk« 273 Identitätserzählungen im Konflikt 295 Autorinnen und Autoren 321
Record Nr. UNISA-996309063703316
Bergem Wolfgang  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Politische Repräsentation und das Symbolische [[electronic resource] ] : Historische, politische und soziologische Perspektiven / / herausgegeben von Paula Diehl, Felix Steilen
Politische Repräsentation und das Symbolische [[electronic resource] ] : Historische, politische und soziologische Perspektiven / / herausgegeben von Paula Diehl, Felix Steilen
Edizione [1st ed. 2016.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (271 p.)
Disciplina 320
Collana Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
Soggetto topico Political theory
Cultural studies
History
Political Theory
Cultural Studies
History, general
ISBN 3-658-11186-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhalt; Einleitung; Literatur; Repräsentation im Spannungsfeld von Symbolizität, Performativität und politischem Imaginären; 1 Repräsentation als Darstellung und Vorstellung; 2 Politische Repräsentation und das Symbolische; 3 Symbolizität; 4 Performativität; 5 Das politische Imaginäre; 6 Zum Zusammenspiel von Symbolizität, Performativität und Imaginärem in der politischen Repräsentation; Literatur; Symbolische Repräsentation aus deutscher und französischer Sicht; 1 Symbolische Repräsentation aus deutscher Sicht; 2 Symbolische Repräsentation aus französischer Sicht: Lefort und Gauchet
Die Innenwelt der Außenwelt: Dargestellte Wirklichkeit in der Theorie historischer Repräsentation1 Einleitung; 2 Von Hempel zu White: Extrafaktische Erklärungen; 3 Metahistory und die formale Darstellung historischer Repräsentation; 4 Repräsentation: Mehr als nur sprachliche Schatten?; Literatur; Politisches Feld und politische Repräsentation; 1 Einleitung; 2 Politik neu denken; 3 Politik und Kultur; 4 Die Konstitution des politischen Feldes; 5 Staatsadel und Machtfeld; 6 Schlussbemerkung; Literatur; Vom Mittelalter zur Demokratie und wieder zurück; 1 Einleitung
2 Souveränität im Mittelalter3 Synekdochische und metaphorische politische Repräsentation; 4 Mittelalterliche und moderne politische Repräsentation; 5 Rousseau; 6 Konklusion - die Gegenwart; Literatur; Vormoderne politische Repräsentation als Abbildung und Zurechnung; 1 Politische Repräsentation: Vorstellung, Darstellung, Herstellung; 2 Politische Repräsentation der Stände; 3 Die symbolisch-rituelle Grammatik ständischer Repräsentation; 4 Vormoderne Ständetage versus moderne Parlamente; Literatur; Abbildungen; Bildzeichen politischer Ordnung in Frankreich, 1789-1880
1 Genuine Funktionsbedingungen historischpolitischer Kollektivsymbole2 Der Königsthron; 3 Die Verfassung; 4 Die Trikolore; 5 Symbol-Konjunkturen; Literatur; Abbildungen; Elemente einer politischen Ikonologie des Schwimmens; 1 Das Burkini-Urteil; 2 Schwimmen und Kritik des Schwimmens im Mittelalter; 3 Schwimmen und Ertränken in der religiös gemünzten Propaganda; 4 Michelangelos republikanisches Soldatenbad; 5 Das Schwimmen zwischen Republik und Diktatur; 6 Das Schwimmen als Regierungsform: Mao Tse-tung; 7 Die Gegenwart der politischen Ikonologie des Schwimmens; Literatur; Abbildungen
Politische Mythen als Grundlage von Repräsentation und Symbolik
Record Nr. UNINA-9910483396303321
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui