top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Gallien in Spätantike und Frühmittelalter : Kulturgeschichte einer Region / / Gernot Michael Müller, Steffen Diefenbach
Gallien in Spätantike und Frühmittelalter : Kulturgeschichte einer Region / / Gernot Michael Müller, Steffen Diefenbach
Autore Diefenbach Steffen
Pubbl/distr/stampa Berlin/Boston, : De Gruyter, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (504 p.)
Disciplina 936.4
Collana Millennium-Studien / Millennium Studies
Soggetto topico Merovingians
Soggetto non controllato Gaul
Late Antiquity
ISBN 3-11-026077-8
Classificazione NH 7750
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. RÖMER UND BARBAREN: POLITISCHE STRUKTUREN DES ZUSAMMENLEBENS UND STRATEGIEN DER INTEGRATION -- Les relations entre les Wisigoths et le pouvoir romain de 411 à 439: Comment faut-il interpréter la politique des foedus et la logique de ses acteurs dans la Gaule de la première moitié du Ve siècle ap. J.-C.? / Delaplace, Christine -- Administrative Methods of Barbarian Settlement in the Fifth Century: The Definitive Account / Goffart, Walter -- II. RÖMISCHE ELITEN IN GALLIEN: TRANSFORMATIONEN IDENTITÄRER BEZUGSFELDER -- Un-becoming Roman / Drinkwater, John F. -- Sundered Aristocracies, New Kingdoms, and the End of the Western Empire / Kulikowski, Michael -- "Bischofsherrschaft" / Diefenbach, Steffen -- III. STÄDTISCHER RAUM UND IDENTITÄT: URBANER STRUKTURWANDEL IM SPÄTANTIKEN GALLIEN -- Die spätantiken Städte Galliens: Transformationen von Stadtbildern als Ausdruck einer gewandelten Identität? / Witschel, Christian -- Les chefs lieux de cités de Gaule méridionale aux Ve et VIe siècles: un espace urbain en mutation / Guyon, Jean -- Lost cities / Loseby, Simon T. -- IV. ZWISCHEN AUßENSEITER UND RÖMISCHEM BÜRGER: ZUR MODELLIERUNG VON RANDGRUPPEN IM SPÄTANTIKEN GALLIEN -- Salvian and the Bacaudae / Lambert, David -- Unrömische Römer und römische Barbaren / von Rummel, Philipp -- V. VERFAHREN UND KULTURELLE METHODEN KOLLEKTIVER IDENTITÄTSSTIFTUNG IN DEN BARBARISCHEN REGNA -- So-called Fictitious Trial in the Merovingian Placita / Murray, Alexander Callander -- VI. HEIDNISCHE MODELLE UND CHRISTLICHE KULTUR: FUNKTIONSFELDER VON TRADITIONSBEZUG IN DER SPÄTANTIKEN LITERATUR -- Picture and Poetry / Vielberg, Meinolf -- Mito e politica nei Panegyrici di Sidonio Apollinare / Bruzzone, Antonella -- Un remodelage identitaire / Bruggisser, Philippe -- VII. LITERARISCHE KOMMUNIKATION IM SPÄTANTIKEN GALLIEN ZWISCHEN UNIVERSALER BILDUNGSTRADITION UND REGIONALISIERUNG -- Gallien als Literaturlandschaft / Eigler, Ulrich -- Freundschaften wider den Verfall / Müller, Gernot Michael -- Desiderius of Cahors: Last of the Romans / Mathisen, Ralph W. -- Orts- und Namenregister -- Stellenregister
Record Nr. UNISA-996449445803316
Diefenbach Steffen  
Berlin/Boston, : De Gruyter, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gallien in Spätantike und Frühmittelalter : Kulturgeschichte einer Region / / Gernot Michael Müller, Steffen Diefenbach
Gallien in Spätantike und Frühmittelalter : Kulturgeschichte einer Region / / Gernot Michael Müller, Steffen Diefenbach
Autore Diefenbach Steffen
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin/Boston, : De Gruyter, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (504 p.)
Disciplina 936.4
Collana Millennium-Studien / Millennium Studies
Soggetto topico Merovingians
Soggetto non controllato Gaul
Late Antiquity
ISBN 3-11-026077-8
Classificazione NH 7750
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. RÖMER UND BARBAREN: POLITISCHE STRUKTUREN DES ZUSAMMENLEBENS UND STRATEGIEN DER INTEGRATION -- Les relations entre les Wisigoths et le pouvoir romain de 411 à 439: Comment faut-il interpréter la politique des foedus et la logique de ses acteurs dans la Gaule de la première moitié du Ve siècle ap. J.-C.? / Delaplace, Christine -- Administrative Methods of Barbarian Settlement in the Fifth Century: The Definitive Account / Goffart, Walter -- II. RÖMISCHE ELITEN IN GALLIEN: TRANSFORMATIONEN IDENTITÄRER BEZUGSFELDER -- Un-becoming Roman / Drinkwater, John F. -- Sundered Aristocracies, New Kingdoms, and the End of the Western Empire / Kulikowski, Michael -- "Bischofsherrschaft" / Diefenbach, Steffen -- III. STÄDTISCHER RAUM UND IDENTITÄT: URBANER STRUKTURWANDEL IM SPÄTANTIKEN GALLIEN -- Die spätantiken Städte Galliens: Transformationen von Stadtbildern als Ausdruck einer gewandelten Identität? / Witschel, Christian -- Les chefs lieux de cités de Gaule méridionale aux Ve et VIe siècles: un espace urbain en mutation / Guyon, Jean -- Lost cities / Loseby, Simon T. -- IV. ZWISCHEN AUßENSEITER UND RÖMISCHEM BÜRGER: ZUR MODELLIERUNG VON RANDGRUPPEN IM SPÄTANTIKEN GALLIEN -- Salvian and the Bacaudae / Lambert, David -- Unrömische Römer und römische Barbaren / von Rummel, Philipp -- V. VERFAHREN UND KULTURELLE METHODEN KOLLEKTIVER IDENTITÄTSSTIFTUNG IN DEN BARBARISCHEN REGNA -- So-called Fictitious Trial in the Merovingian Placita / Murray, Alexander Callander -- VI. HEIDNISCHE MODELLE UND CHRISTLICHE KULTUR: FUNKTIONSFELDER VON TRADITIONSBEZUG IN DER SPÄTANTIKEN LITERATUR -- Picture and Poetry / Vielberg, Meinolf -- Mito e politica nei Panegyrici di Sidonio Apollinare / Bruzzone, Antonella -- Un remodelage identitaire / Bruggisser, Philippe -- VII. LITERARISCHE KOMMUNIKATION IM SPÄTANTIKEN GALLIEN ZWISCHEN UNIVERSALER BILDUNGSTRADITION UND REGIONALISIERUNG -- Gallien als Literaturlandschaft / Eigler, Ulrich -- Freundschaften wider den Verfall / Müller, Gernot Michael -- Desiderius of Cahors: Last of the Romans / Mathisen, Ralph W. -- Orts- und Namenregister -- Stellenregister
Record Nr. UNINA-9910512200403321
Diefenbach Steffen  
Berlin/Boston, : De Gruyter, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Römische Erinnerungsräume : Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. / / Steffen Diefenbach
Römische Erinnerungsräume : Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. / / Steffen Diefenbach
Autore Diefenbach Steffen
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin/Boston, : De Gruyter, 2008
Descrizione fisica 1 online resource (648 p.)
Disciplina 270
Collana Millennium-Studien / Millennium Studies
Soggetto topico Christian saints - Cult - Italy - Rome
Church history - Primitive and early church, ca. 30-600
Soggetto non controllato Christianity
cultural identity
hagiography
late antiquity
structural change
ISBN 1-282-19617-0
9786612196171
3-11-020426-6
Classificazione NV 5545
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I. Memoria - Identität - Erinnerungsräume: Methodische und inhaltliche Vorbemerkungen -- II. Die Refrigerien unter S. Sebastiano: Heiligen- und Totenmemoria als Gemeinschaft der Lebenden und der Toten -- III. Kaiser und Stadt: Konstantins Rom -- IV. Die christliche Gemeinde Roms: Märtyrermemoria und innerkirchliche Auseinandersetzungen -- V. Aristokratische domus und Heiligenerinnerung: die städtischen Titelkirchen -- VI. Das lange 5. Jh.: die Nuklearisierung des städtischen Raums im Spiegel der römischen Liturgie und Hagiographie -- VII. Ergebnisse und ein Ausblick - Memoria als Gabentausch oder: das Ende der antiken Stadt -- Backmatter
Record Nr. UNISA-996449447603316
Diefenbach Steffen  
Berlin/Boston, : De Gruyter, 2008
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Römische Erinnerungsräume : Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. / / Steffen Diefenbach
Römische Erinnerungsräume : Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. / / Steffen Diefenbach
Autore Diefenbach Steffen
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin/Boston, : De Gruyter, 2008
Descrizione fisica 1 online resource (648 p.)
Disciplina 270
Collana Millennium-Studien / Millennium Studies
Soggetto topico Christian saints - Cult - Italy - Rome
Church history - Primitive and early church, ca. 30-600
Soggetto non controllato Christianity
cultural identity
hagiography
late antiquity
structural change
ISBN 1-282-19617-0
9786612196171
3-11-020426-6
Classificazione NV 5545
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I. Memoria - Identität - Erinnerungsräume: Methodische und inhaltliche Vorbemerkungen -- II. Die Refrigerien unter S. Sebastiano: Heiligen- und Totenmemoria als Gemeinschaft der Lebenden und der Toten -- III. Kaiser und Stadt: Konstantins Rom -- IV. Die christliche Gemeinde Roms: Märtyrermemoria und innerkirchliche Auseinandersetzungen -- V. Aristokratische domus und Heiligenerinnerung: die städtischen Titelkirchen -- VI. Das lange 5. Jh.: die Nuklearisierung des städtischen Raums im Spiegel der römischen Liturgie und Hagiographie -- VII. Ergebnisse und ein Ausblick - Memoria als Gabentausch oder: das Ende der antiken Stadt -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910512201203321
Diefenbach Steffen  
Berlin/Boston, : De Gruyter, 2008
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui