Vai al contenuto principale della pagina

Soziale Reproduktion in der Krise [[Elektronische Ressource] ] : Sorgekämpfe in Krankenhäusern und Kitas



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Dück Julia Visualizza persona
Titolo: Soziale Reproduktion in der Krise [[Elektronische Ressource] ] : Sorgekämpfe in Krankenhäusern und Kitas Visualizza cluster
Pubblicazione: Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2022
Edizione: 1. Aufl.
Descrizione fisica: Online-Ressource (303 S.)
Soggetto topico: Arbeit
Soziologie
Arbeitsbedingungen
Pflege
Sorge
Streik
Krankenhaus
care
Kindertagesstätte
Kita
Sorgearbeit
Carearbeit
sorgende Dienstleistung
Sorgeverhältnisse
Note generali: PublicationDate: 20220401
Sommario/riassunto: Biographical note: Julia Dück, Dipl., hat an der Friedrich Schiller Universität Jena zu Kämpfen um Care in der Krise promoviert und arbeitet als Referentin für soziale Infrastrukturen und verbindende Klassenpolitik in der Rosa Luxemburg Stiftung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind marxistische und feministische Theorie zu Fragen von (multipler) Krise und Hegemonie, sozialer Reproduktion und Geschlechterverhältnisse sowie zu gesellschaftlichen Kämpfe um Sorge.
Long description: Ausgehend von der Beobachtung, dass Streiks und Proteste in Bereichen sorgender Dienstleistungen an Strahlkraft gewonnen haben, wirft das Buch den Fokus auf den Zusammenhang von Krisen und Kämpfen um Care. Am Beispiel der Felder Krankenhäuser und Kindertagesstätten werden Veränderungen der ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ebenso betrachtet wie die von Sorgebeschäftigten artikulierten Krisen. Die Ursachen sozialer Reproduktionskrisen werden nicht nur als Folgen einer Abwertung, sondern auch der Nutzbarmachung von Sorge konzeptualisiert. Im Fokus stehen die Vielfältigkeit von Krisenprozessen und die Reorganisation von Sorgeverhältnissen.
Titolo autorizzato: Soziale Reproduktion in der Krise  Visualizza cluster
ISBN: 3-7799-3059-5
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910800139703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui