Aging and human nature : perspectives from philosophical, theological, and historical anthropology / / edited by Mark Schweda, Michael Coors, Claudia Bozzaro |
Edizione | [1st ed. 2020.] |
Pubbl/distr/stampa | Cham, Switzerland : , : Springer, , [2020] |
Descrizione fisica | 1 online resource (VIII, 287 p. 3 illus.) |
Disciplina | 305.26 |
Collana | International Perspectives on Aging |
Soggetto topico | Religion and sociology |
ISBN | 3-030-25097-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Introduction -- Part I. Ageing and the Human Condition -- Chapter 1. The Individuality of Ageing(Thomas Rentsch) -- Chapter 2. The Potentiality of Ageing (Andreas Kruse) -- Chapter 3. Dependence and Passivity in Ageing (Heinz Rüegger) -- Part II. Ageing, Body, and Space -- Chapter 4. The Ageing Body as Lived History (Wim Dekkers) -- Chapter 5. Ageing and Vulnerability (Samia Hurst) -- Chapter 6. The Gendered Body and the Experience of Ageing (Maren Wehrle) -- Chapter 7. Capturing Space and (Dis-)Embodied Age (Christina Schües) -- Part III. Ageing and Time -- Chapter 8. Ageing, Time, and Temporality (Jan Baars) -- Chpater 9. Ageing and the Life Course (Mark Schweda) -- Chapter 10. The Paradox of Human Finitude (Christine Overall) -- Chapter 11. Ageing and Narrativity (Michael Coors) -- Part IV. Ageing in Relations -- Chapter 12. Responsible Ageing and the Ethics of Responsiveness (Frits de Lange) -- Chapter 13. Ageing and Care (Hartmut Remmers) -- Chapter 14. Ageing and Generationality from the Perspective of Historical Anthropology (Jörg Zirfas) -- Part V. Anthropological Views of Ageing in Contemporary Discourses and Practices -- Chapter 15. The Meaning of Ageing: Redemption or Liberation? (Ronald Manheimer) -- Chapter 16. Ageing in Dignity (Ralf Stoecker, Bielefeld) -- Chapter 17. The (Implicit) Anthropology of Bioethics Is Ageist – How Can We Change It? (Søren Holm) -- Chapter 18. Spirituality and Transcendence in Old Age (Ralph Kunz). |
Record Nr. | UNINA-9910373939703321 |
Cham, Switzerland : , : Springer, , [2020] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Ethik des assistierten Suizids : Autonomien, Vulnerabilitäten, Ambivalenzen / / hrsg. von Christoph Rehmann-Sutter, Claudia Bozzaro, Gesine Richter |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024] |
Descrizione fisica | 1 online resource (328 p.) |
Collana | Bioethik / Medizinethik |
Soggetto topico | PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy |
Soggetto non controllato |
Assisted Suicide
Austria Autonomy Care Death Ethics Euthanasia Germany Law Liberty Life Loneliness Medical Ethics Medicine Palliative Care Philosophy of Body Philosophy Responsibility Social Philosophy Suffer Suicide Assistance Switzerland Vulnerability |
ISBN | 3-8394-6792-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Der rechtliche Rahmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich -- Strafwürdigkeit des assistierten Suizids – brauchen wir eine gesetzliche Neuregelung des §217 StGB? -- Beobachtungen zur Einführung des Sterbeverfügungsgesetzes in Österreich -- Teil II: Berufsethische Fragen -- »Ich möchte, dass du mir hilfst, Schluss zu machen.« -- »Frau Doktor, können Sie mir nicht was geben, dass es vorbei ist?« -- Suizidhilfe durch Ärzt*innen – zwischen Dürfen, Können und Sollen -- Seelsorgliche Begleitung von Menschen im Kontext assistierter Suizide -- Assistierter Suizid und die Pflege(nden) -- »Die Schicksale haben mich geprägt« -- Suizidassistenz und Palliativmedizin – zwei Geschwister auf Abstand -- Teil III: Vulnerable Gruppen -- »Einer, der ihnen die Finsternis bringt.« -- Suizidhilfe bei psychisch Erkrankten – welche Kriterien entscheiden? -- Wann ist es Zeit zu gehen? Suizidwünsche im Kontext einer demenziellen Erkrankung -- Assistierter Suizid trotz Depression? Zum Recht auf assistierten Suizid psychisch erkrankter Menschen -- Teil IV: Normative Begriffe -- »Die, die es zu Ende bringt.« -- Fürsorge und Autonomie als normative Grundlagen von assistiertem Suizid -- Graduelle Selbstbestimmung: Eine ethische Analyse im Kontext des assistierten Suizids -- Der Bruch mit dem eigenen Leben: Autonomer Suizid und biographische (In-)Kohärenz -- Der assistierte Suizid als sozialer Akt -- Einsamkeit und assistierter Suizid im Alter -- Sinn und assistierte Selbsttötung -- Teil V: Ambivalenzen und Ambiguitäten -- Einleitung -- »Nicht lebensmüde, aber lebenssatt.« -- Patientenmorde im Nationalsozialismus als Argument im Diskurs um (ärztlich) assistierten Suizid in Deutschland -- Personenzentrierung und gemeinsame Entscheidungsfindung im Kontext des assistierten Suizids -- Was bedeuten Sterbewünsche? -- Theologische Aspekte der Suizidhilfe -- Ethik als Gerichtsprozess? -- Anhang -- Autor*innenverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910861955203321 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|