top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Arbeitsmarkt und Beschäftigung : Deutschland im internationalen Vergleich / / von Ansgar Belke ... [et al.] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Arbeitsmarkt und Beschäftigung : Deutschland im internationalen Vergleich / / von Ansgar Belke ... [et al.] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Autore Berg Hartmut
Pubbl/distr/stampa Duncker & Humblot
Altri autori (Persone) BelkeAnsgar
BergHartmut
Soggetto topico Labor market - Germany
Manpower policy - Germany
Labor supply - Germany
ISBN 3-428-50009-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Record Nr. UNINA-9910597136103321
Berg Hartmut  
Duncker & Humblot
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Deregulierung und privatisierung : gewolltes, erreichtes, versäumtes / / von Bernhard Duijm [and eight others] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Deregulierung und privatisierung : gewolltes, erreichtes, versäumtes / / von Bernhard Duijm [and eight others] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2002
Descrizione fisica 1 online resource (195 pages) : illustrations
Disciplina 338.9
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik : Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Neue Folge
Soggetto topico Deregulation
Privatization
Industrial policy
ISBN 3-428-50760-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910597135703321
Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Globalisierung der wirtschaft : ursachen - formen - konsequenzen / / Norbert Berthold [and eight others] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Globalisierung der wirtschaft : ursachen - formen - konsequenzen / / Norbert Berthold [and eight others] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 1999
Descrizione fisica 1 online resource (207 p.)
Disciplina 337
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Soggetto topico International economic relations
Competition, International
Industrial policy
Commercial policy
ISBN 3-428-49725-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Wolf Schäfer: Globalisierung: Entmonopolisierung des Nationalen?; A. Wandel der Marktmorphologie in der Weltwirtschaft; B. Elemente des Systemwettbewerbs; C. Internationale politische Kartelle; D. Elemente der Harmonisierung; E. Löhne und Beschäftigung; F. Fazit; Literatur; Theresia Theurl: Globalisierung als Selektionsprozeß ordnungspolitischer Paradigmen; A. Globalisierungsbedingte ordnungspolitische Reform als Sachzwang; B. Reforminhalt: Ordnungspolitisches Paradigma; C. Globalisierung als Auslöser von Wettbewerbsprozessen; I. Facetten der Globalisierung
II. Ursachen, Kanäle und Wirkungen der GlobalisierungIII. Ausmaß der Globalisierung; D. Wettbewerb als Selektionsprozeß; I. Erwartungen an den Wettbewerb zwischen nationalen ordnungspolitischen Regimen; II. Funktionsweise des Wettbewerbs zwischen nationalen ordnungspolitischen Regimen; E. Die Wettbewerbsautomatik: Systemwettbewerb als hinreichende Entwicklung für ordnungspolitischen Wandel; F. Politische Märkte als Hemmschuh für den notwendigen ordnungspolitischen Wandel; Literatur
B. Die Arbeitshypothesen
Record Nr. UNINA-9910597136603321
Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 1999
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Konjunktur, wachstum und Wirtschaftspolitik im Zeichen der new Economy / / von Hartmut Berg [and nine others] ; herausgegeben von Wolf Schäfer
Konjunktur, wachstum und Wirtschaftspolitik im Zeichen der new Economy / / von Hartmut Berg [and nine others] ; herausgegeben von Wolf Schäfer
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2003
Descrizione fisica 1 online resource (245 pages) : illustrations
Disciplina 338.900943
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik
ISBN 3-428-51063-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910644032003321
Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2003
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Probleme der Vollendung des Binnenmarktes in Europa nach 1992
Probleme der Vollendung des Binnenmarktes in Europa nach 1992
Autore Kantzenbach Erhard
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Berlin : , : Duncker & Humblot, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (154 pages)
Altri autori (Persone) BergHartmut
KantzenbachErhard
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik
ISBN 9783428469925
9783428069927
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hartmut Berg, Dortmund: Strategien wirtschaftlicher Integration: Zu Rationalität und Realisierungschance des Programms „EG-Binnenmarkt '92" -- I. Problemstellung: Genügt das Programm „EG-Binnemarkt '92" den Erfordernissen ökonomischer und politischer Rationalität? -- II. Die Ziele des Programms „EG-Binnenmarkt '92" -- III. Zur „neuen Strategie" von Kommission und Rat: Äquivalenzprinzip und Mehrheitsentscheid -- IV. Funktionsunfähigkeit der „Gemeinschaftsmethode" durch Prinzip der Einstimmigkeit und verfehltes Harmonisierungskonzept -- V. Zum Innovationsgehalt von Einheitlicher Europäischer Akte und Weißbuch der Kommission -- VI. Strategien wirtschaftlicher Integration: Konzepte und Erfahrungen - Zusammenfassung -- VII. Strategien wirtschaftlicher Integration: Konsequenzen und Perspektiven -- Norbert Berthold, Hamburg: Wirtschaftliche Integration in Europa - Sind wir auf dem richtigen Weg? -- 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Was verspricht man sich von einer Vollendung des europäischen Binnenmarktes? -- 2.1. Wann erhöht das Projekt „Europäischer Binnenmarkt 1992" den Wohlstand der Nationen? -- 2.2. Vor welchem wirtschaftspolitischen Dilemma steht man, wenn man die ökonomische Integration vorantreiben will? -- 3. Auf welchem Weg kann man die Vollendung des Binnenmarktes 1992 erreichen? -- 3.1. Sollte man Hemmnisse auf den Märkten durch eine gemeinsame Politik oder die Marktkräfte beseitigen? -- 3.1.1. Welchen Weg sollte man einschlagen, um staatliche Schranken auf Güter- und Faktormärkten abzubauen? -- 3.1.2. Auf welchem integrationspolitischen Kurs sollte man unterschiedliche nationale Steuersysteme angehen? -- 3.2. Wie sollte bei allokativen und distributiven Fehlentwicklungen verfahren werden?.
3.3. Werden ineffiziente nationale Makro-Politiken besser durch europaweite Absprachen oder Wettbewerbsprozesse eliminiert? -- 4. Einige Bemerkungen zum Schluß -- Literaturverzeichnis -- Heinz-Dieter Smeets, Bayreuth: Vorteile des EG-Binnenmarktes -- I. Einführung -- II. Vorteile aus dem freien Güterverkehr - Der Wegfall nichttarifärer Handelshemmnisse -- 1. Kosten- und Spezialisierungseffekte -- 2. Dynamische Wettbewerbseffekte -- III. Vorteile ungehinderter Faktorwanderungen -- 1. Der Faktor Kapital -- 2. Der Faktor Arbeit -- IV. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Harald Jürgensen, Hamburg: Die EG im Gefüge weltwirtschaftlicher Verflechtung -- I. Die weltwirtschaftliche Ausgangslage -- II. Wachstumsperspektiven in Europa -- III. Der Beitrag der EG zur Verminderung von Konfliktpotentialen im internationalen Handel -- IV. Die EG und der erweiterte europäische Wirtschaftsraum -- Otmar Issing, Würzburg: Europäische Währungsintegration - Ausgangslage, Strategien, Risiken -- 1. EWS und Währungsunion -- 2. Währungsunion und Integrationsstrategien -- 3. Eine kurze Bilanz -- 4. Probleme der Ausgangslage -- 4.1. Die ECU - eine Fehlkonstruktion -- 4.2. Der englische Vorschlag -- 4.3. Große Divergenzen in der Fiskalpolitik -- 5. Durch Koordinierung der Geldpolitik zur Währungsunion? -- 6. Geldwertstabilität in der Währungsunion? -- 7. Währungsintegration und politische Integration -- Daniel Gros/Niels Thygesen, Brüssel: Concrete steps towards monetary union -- Introduction -- I. Where: the meaning of monetary union -- II. Why: costs and benefits from monetary union -- II.1. Irrevocably-fixed exchange-rates: costs and benefits -- II.2. Additional benefits from a common currency -- III. How: concrete steps -- III.1. Concrete steps at the national level: disinflation and convergence -- III.2. Institutional versus market-led approaches to monetary union.
III.3. The institutional approach: the stages of the Delors Report -- i) Stage I: tighter voluntary coordination -- ii) Stage II: "soft" union and an emerging central bank -- (1) Short-term interest differentials -- (2) Intervention policy vis-à-vis third currencies -- (3) Reserve requirements -- IV. Summary and conclusions -- i) Where: What is the meaning of "monetary union"? -- ii) Why: Would the creation of a monetary union be beneficial on purely economic grounds? -- iii) What concrete steps would be needed to establish a monetary union? -- Bibliography.
Record Nr. UNINA-9910583599303321
Kantzenbach Erhard  
Berlin : , : Duncker & Humblot, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Theorie der wirtschaftspolitik : erfahrungen - probleme - perspektiven / / Thomas Apolte [and nine others] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Theorie der wirtschaftspolitik : erfahrungen - probleme - perspektiven / / Thomas Apolte [and nine others] ; herausgegeben von Hartmut Berg
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2001
Descrizione fisica 1 online resource (211 p.)
Disciplina 338.9
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Soggetto topico Economic development
ISBN 3-428-50436-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto A. Oekonomismus, Dezisionismus und TechnokratieB. Von der Logik kollektiven Handelns zur Dialogik; C. Zu den Wurzeln der Dialogik; D. Zusammenfassende Schlussbemerkungen; E. Zusammenfassung in Thesen; Literatur; Stefan Voigt: Das Konzept der nationalstaatlichen Souveränität und die Theorie der Wirtschaftspolitik; A. Einleitung; B. Begriff und Relevanz der nationalstaatlichen Souveränität für die Theorie der Wirtschaftspolitik; C. Souveränitätsreduktion aufgrund der Globalisierung?; D. Keine Souveränitätsreduktion aufgrund von Globalisierung?; E. Empirische Evidenz
I. Zur Entwicklung der SteuerquotenII. Zum Zusammenhang zwischen Globalisierung und Besteuerung; III. Zum Zusammenhang zwischen Globalisierungsreaktionen und nationalstaatlichen Institutionen; IV. Institutioneller Wandel als Konsequenz der Globalisierung?; F. Dennoch: Argumente für eine Modifikation der Theorie der Wirtschaftspolitik; I. Vorweg: zum Verhältnis von positiver und normativer Theorie; II. Argumente für eine Modifikation der Theorie der Wirtschaftspolitik; G. Ausblick; Literatur; Heinz Hauser: Die WTO-Streitschlichtung aus einer Law and Economics Perspektive; A. Einleitung
B. Überblick über das WTO-StreitschlichtungssystemI. Die GATT-Streitschlichtung: Von diplomatischen zu gerichtsähnlichen Verfahren; II. Institutionen und Verfahren der WTO-Streitschlichtung; III. Inanspruchnahme des Verfahrens; C. Die Law and Economics Literatur zur aussergerichtlichen Streitbeilegung; D. Die Anreizstruktur der Parteien in der WTO-Streitschlichtung; I. Die Umsetzungsphase; II. Das Panelbegehren; III. Der Entscheid für Handelsbeschränkungen; E. Schlussfolgerungen für die Entwicklung des Welthandelssystems; F. Anhang; Literatur
Gerhard Aschinger: Die Beurteilung von Währungskrisen anhand neuerer ModellansätzeA. Einleitung; B. Die Entwicklung aktueller Währungskrisen; I. Die Mexiko-Krise; II. Die Ostasienkrise; III. Die Russland-Krise; IV. Die Brasilien-Krise; C. Gründe für die Entstehung von Währungskrisen; I. Anbindung der Währung an eine ausländische Hartwährung; II. Liberalisierung der lokalen Finanzmärkte; III. Hohe Kapitalzuflüsse und inländische Kreditexpansion; IV. Moral Hazard; V. Entstehung einer spekulativen Blase; VI. Umkippen der Erwartungen: Währungsattacken; VII. Ansteckung durch Krisen
VIII. Die Beurteilung von Währungskrisen
Record Nr. UNINA-9910597136503321
Berlin, [Germany] : , : Duncker & Humblot, , 2001
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui