Einführung in das Altspanische / / Stefan Barme |
Autore | Barme Stefan |
Pubbl/distr/stampa | Stuttgart, Germany : , : ibidem-Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (173 p.) |
Disciplina | 467.01 |
Collana | Romance Languages and Their Didactics |
Soggetto topico |
Spanish language - To 1500 - History
Spanish language - Grammar, Historical Spanish language - To 1500 - Phonology |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-8382-6803-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Symbole; 1. Zur Periodisierung des Spanischen; 2. Geschichte und Struktur des Altspanischen; 2.1 Die vorrömischen Substrate; 2.2 Eroberung und Romanisierung Hispaniens; 2.3 Das westgotische Superstrat; 2.4 Das arabische Adstrat; 2.5 Ausgliederung und Ausbreitung des Kastilischen; 2.5.1 Die Entstehung der christlichen Königreiche und die Reconquista; 2.5.2 Die sprachliche Gliederung der Iberischen Halbinsel; 2.5.2.1 Sprachliche Heterogenität im Norden; 2.5.2.2 Sprachliche Homogenität im Zentrum und im Süden; 2.5.2.3 Die sprachliche Sonderstellung des Kastilischen
2.6 Das frühe Romanisch2.7 Vom Lateinischen zum Altspanischen; 2.7.1 Die lateinische Basis der romanischen Sprachen; 2.7.2 Exkurs: Warum kommt es zu Veränderungen in der Aussprache?; 2.7.3 Grundlegendes zur historischen Lautlehre; 2.7.4 Lautung; 2.7.4.1 Vokalismus; 2.7.4.2 Konsonantismus; 2.7.5 Grammatik; 2.7.6 Wortschatz und Semantik; 2.8 Texte mit Kommentar; 2.8.1 Nodicia de kesos (10. Jh.); 2.8.2 Glosas emilianenses (10./11. Jh.); 2.8.3 Mozarabische jarchas (11./12. Jh.); 3. Das Altspanische I: Ende 12./Anfang 13. Jahrhundert; 3.1 Geschichtlicher Hintergrund 3.2 Text mit Kommentar: Cantar de Mio Cid4. Das Altspanische II: Das alfonsinische Spanisch (13. Jh.); 4.1 Geschichtlicher Hintergrund; 4.2 Sprachliche Merkmale; 4.2.1 Orthographie; 4.2.2 Lautung; 4.2.3 Grammatik; 4.2.4 Wortschatz; 4.3 Text mit Kommentar: General Estoria; 5. Das Altspanische III: 14. Jahrhundert; 5.1 Geschichtlicher Hintergrund; 5.2 Sprachliche Merkmale; 5.2.1 Lautung; 5.2.2 Grammatik; 5.2.3 Wortschatz; 5.3 Text mit Kommentar: Libro de buen amor; 6. Materialien und Hilfsmittel zum Altspanischen; 7. Literatur; 7.1 Primärquellen; 7.2 Sekundärliteratur |
Record Nr. | UNINA-9910465501803321 |
Barme Stefan
![]() |
||
Stuttgart, Germany : , : ibidem-Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Einführung in das Altspanische / / Stefan Barme |
Autore | Barme Stefan |
Pubbl/distr/stampa | Stuttgart, Germany : , : ibidem-Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (173 p.) |
Disciplina | 467.01 |
Collana | Romance Languages and Their Didactics |
Soggetto topico |
Spanish language - To 1500 - History
Spanish language - Grammar, Historical Spanish language - To 1500 - Phonology |
ISBN | 3-8382-6803-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Symbole; 1. Zur Periodisierung des Spanischen; 2. Geschichte und Struktur des Altspanischen; 2.1 Die vorrömischen Substrate; 2.2 Eroberung und Romanisierung Hispaniens; 2.3 Das westgotische Superstrat; 2.4 Das arabische Adstrat; 2.5 Ausgliederung und Ausbreitung des Kastilischen; 2.5.1 Die Entstehung der christlichen Königreiche und die Reconquista; 2.5.2 Die sprachliche Gliederung der Iberischen Halbinsel; 2.5.2.1 Sprachliche Heterogenität im Norden; 2.5.2.2 Sprachliche Homogenität im Zentrum und im Süden; 2.5.2.3 Die sprachliche Sonderstellung des Kastilischen
2.6 Das frühe Romanisch2.7 Vom Lateinischen zum Altspanischen; 2.7.1 Die lateinische Basis der romanischen Sprachen; 2.7.2 Exkurs: Warum kommt es zu Veränderungen in der Aussprache?; 2.7.3 Grundlegendes zur historischen Lautlehre; 2.7.4 Lautung; 2.7.4.1 Vokalismus; 2.7.4.2 Konsonantismus; 2.7.5 Grammatik; 2.7.6 Wortschatz und Semantik; 2.8 Texte mit Kommentar; 2.8.1 Nodicia de kesos (10. Jh.); 2.8.2 Glosas emilianenses (10./11. Jh.); 2.8.3 Mozarabische jarchas (11./12. Jh.); 3. Das Altspanische I: Ende 12./Anfang 13. Jahrhundert; 3.1 Geschichtlicher Hintergrund 3.2 Text mit Kommentar: Cantar de Mio Cid4. Das Altspanische II: Das alfonsinische Spanisch (13. Jh.); 4.1 Geschichtlicher Hintergrund; 4.2 Sprachliche Merkmale; 4.2.1 Orthographie; 4.2.2 Lautung; 4.2.3 Grammatik; 4.2.4 Wortschatz; 4.3 Text mit Kommentar: General Estoria; 5. Das Altspanische III: 14. Jahrhundert; 5.1 Geschichtlicher Hintergrund; 5.2 Sprachliche Merkmale; 5.2.1 Lautung; 5.2.2 Grammatik; 5.2.3 Wortschatz; 5.3 Text mit Kommentar: Libro de buen amor; 6. Materialien und Hilfsmittel zum Altspanischen; 7. Literatur; 7.1 Primärquellen; 7.2 Sekundärliteratur |
Record Nr. | UNINA-9910798356403321 |
Barme Stefan
![]() |
||
Stuttgart, Germany : , : ibidem-Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Einführung in das Altspanische / / Stefan Barme |
Autore | Barme Stefan |
Pubbl/distr/stampa | Stuttgart, Germany : , : ibidem-Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (173 p.) |
Disciplina | 467.01 |
Collana | Romance Languages and Their Didactics |
Soggetto topico |
Spanish language - To 1500 - History
Spanish language - Grammar, Historical Spanish language - To 1500 - Phonology |
ISBN | 3-8382-6803-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Symbole; 1. Zur Periodisierung des Spanischen; 2. Geschichte und Struktur des Altspanischen; 2.1 Die vorrömischen Substrate; 2.2 Eroberung und Romanisierung Hispaniens; 2.3 Das westgotische Superstrat; 2.4 Das arabische Adstrat; 2.5 Ausgliederung und Ausbreitung des Kastilischen; 2.5.1 Die Entstehung der christlichen Königreiche und die Reconquista; 2.5.2 Die sprachliche Gliederung der Iberischen Halbinsel; 2.5.2.1 Sprachliche Heterogenität im Norden; 2.5.2.2 Sprachliche Homogenität im Zentrum und im Süden; 2.5.2.3 Die sprachliche Sonderstellung des Kastilischen
2.6 Das frühe Romanisch2.7 Vom Lateinischen zum Altspanischen; 2.7.1 Die lateinische Basis der romanischen Sprachen; 2.7.2 Exkurs: Warum kommt es zu Veränderungen in der Aussprache?; 2.7.3 Grundlegendes zur historischen Lautlehre; 2.7.4 Lautung; 2.7.4.1 Vokalismus; 2.7.4.2 Konsonantismus; 2.7.5 Grammatik; 2.7.6 Wortschatz und Semantik; 2.8 Texte mit Kommentar; 2.8.1 Nodicia de kesos (10. Jh.); 2.8.2 Glosas emilianenses (10./11. Jh.); 2.8.3 Mozarabische jarchas (11./12. Jh.); 3. Das Altspanische I: Ende 12./Anfang 13. Jahrhundert; 3.1 Geschichtlicher Hintergrund 3.2 Text mit Kommentar: Cantar de Mio Cid4. Das Altspanische II: Das alfonsinische Spanisch (13. Jh.); 4.1 Geschichtlicher Hintergrund; 4.2 Sprachliche Merkmale; 4.2.1 Orthographie; 4.2.2 Lautung; 4.2.3 Grammatik; 4.2.4 Wortschatz; 4.3 Text mit Kommentar: General Estoria; 5. Das Altspanische III: 14. Jahrhundert; 5.1 Geschichtlicher Hintergrund; 5.2 Sprachliche Merkmale; 5.2.1 Lautung; 5.2.2 Grammatik; 5.2.3 Wortschatz; 5.3 Text mit Kommentar: Libro de buen amor; 6. Materialien und Hilfsmittel zum Altspanischen; 7. Literatur; 7.1 Primärquellen; 7.2 Sekundärliteratur |
Record Nr. | UNINA-9910819283903321 |
Barme Stefan
![]() |
||
Stuttgart, Germany : , : ibidem-Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|