Anerkennen als Erfahrungsprozess : Überlegungen zu einer pragmatistisch-kritischen Theorie / Sebastian Bandelin |
Autore | Bandelin Sebastian <1982-> |
Edizione | [First edition.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (333 pages) |
Disciplina | 144.3 |
Collana | Edition Moderne Postmoderne |
Soggetto topico | Anerkennung; Erfahrung; Kritische Theorie; Axel Honneth; John Dewey; Sozialität; Sozialphilosophie; Politische Philosophie; Philosophie; Politics of Acknowledgment; Experience; Critical Theory; Social Relations; Social Philosophy; Political Philosophy; Philosophy |
Soggetto non controllato |
Axel Honneth
Critical Theory Experience John Dewey Philosophy Political Philosophy Social Philosophy Social Relations |
ISBN | 3-8394-3131-X |
Classificazione | CI 1110 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Einleitung 7 2. Einführung: Kritische Theorie als Theorie der Kritik 45 3. Anerkennen als Erfahrungsprozess I: Überlegungen zur Ideologiekritik 69 4. Anerkennungsverhältnisse und Kritik 87 5. Zum Wandel von Anerkennungsordnungen. Soziologische Analysen und normative Einschätzungen 165 6. Anerkennen als Erfahrungsprozess II: Selbstreflexion und die Spannung zwischen Handeln und Tun 193 7. Ideologien der Anerkennung 223 8. Anerkennen als Erfahrungsprozess III: Ideologien als Blockierungen des Erfahrungsprozesses 279 9. Anerkennen als Erfahrungsprozess IV: Rekonstruktion, Reflexion, Selbstbestimmung 297 Backmatter 331 |
Record Nr. | UNISA-996234847303316 |
Bandelin Sebastian <1982->
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Anerkennen als Erfahrungsprozess : Überlegungen zu einer pragmatistisch-kritischen Theorie / Sebastian Bandelin |
Autore | Bandelin Sebastian <1982-> |
Edizione | [First edition.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (333 pages) |
Disciplina | 144.3 |
Collana | Edition Moderne Postmoderne |
Soggetto topico | Anerkennung; Erfahrung; Kritische Theorie; Axel Honneth; John Dewey; Sozialität; Sozialphilosophie; Politische Philosophie; Philosophie; Politics of Acknowledgment; Experience; Critical Theory; Social Relations; Social Philosophy; Political Philosophy; Philosophy |
Soggetto non controllato |
Axel Honneth
Critical Theory Experience John Dewey Philosophy Political Philosophy Social Philosophy Social Relations |
ISBN | 3-8394-3131-X |
Classificazione | CI 1110 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Einleitung 7 2. Einführung: Kritische Theorie als Theorie der Kritik 45 3. Anerkennen als Erfahrungsprozess I: Überlegungen zur Ideologiekritik 69 4. Anerkennungsverhältnisse und Kritik 87 5. Zum Wandel von Anerkennungsordnungen. Soziologische Analysen und normative Einschätzungen 165 6. Anerkennen als Erfahrungsprozess II: Selbstreflexion und die Spannung zwischen Handeln und Tun 193 7. Ideologien der Anerkennung 223 8. Anerkennen als Erfahrungsprozess III: Ideologien als Blockierungen des Erfahrungsprozesses 279 9. Anerkennen als Erfahrungsprozess IV: Rekonstruktion, Reflexion, Selbstbestimmung 297 Backmatter 331 |
Record Nr. | UNINA-9910842265903321 |
Bandelin Sebastian <1982->
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|