Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Bürgin Julika
![]() |
Titolo: |
Extremismusprävention als polizeiliche Ordnung [[Elektronische Ressource] ] : Zur Politik der Demokratiebildung
![]() |
Pubblicazione: | Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2021 |
Edizione: | 1. Aufl. |
Descrizione fisica: | Online-Ressource (169 S.) |
Soggetto topico: | Bildung |
Prävention | |
Antisemitismus | |
Politische Bildung | |
Rechtsradikalismus | |
Islamismus | |
Radikalisierung | |
Verfassungsschutz | |
Streitbare Demokratie | |
Demokratische Bildung | |
Extremismusprävention | |
Neutralitätsgebot | |
Extremismusklausel | |
Note generali: | PublicationDate: 20211013 |
Sommario/riassunto: | Biographical note: Julika Bürgin, Dr. phil., ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungsforschung und politische Bildung. |
Long description: Julika Bürgin untersucht den Vorstoß der »Extremismusprävention« in politische Bildung und demokratische Praxis. Im Mittelpunkt stehen die Strategien staatlicher Förderprogramme, die in die Autonomie freier Träger eingreifen. Gestützt auf Dokumentenanalysen, Interviews und eine interdisziplinäre Literaturstudie wird die These formuliert, dass Bildungsarbeit präventionspolitisch, und flankiert durch den Verfassungsschutz, in eine polizeiliche Ordnung eingepasst wird. Die Extremismusprävention wird als Element der sogenannten »wehrhaften« Demokratie kritisiert, die behauptet, Demokratie durch ihre Verkürzung zu verteidigen. | |
Titolo autorizzato: | Extremismusprävention als polizeiliche Ordnung ![]() |
ISBN: | 3-7799-6581-X |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910800136203321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |