Autore |
Ammann Sonja
|
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa |
Boston : , : BRILL, , 2024
|
Descrizione fisica |
1 online resource (193 pages)
|
Collana |
Studies in Cultural Contexts of the Bible Series
|
Soggetto topico |
Collective memory
Sociology, Biblical
|
ISBN |
3-657-79383-6
|
Formato |
Materiale a stampa |
Livello bibliografico |
Monografia |
Lingua di pubblicazione |
ger
|
Nota di contenuto |
Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Einleitung -- 1.1 Die babylonische Eroberung als Zäsur -- 1.2 Kulturelles Trauma -- 1.3 Vorgehen und Aufbau des Buches -- Kapitel 2 Das konventionelle Narrativ: Wellhausen und die „Entdeckung“ der Exilszeit -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Wellhausens „Entdeckung“ des Exils als Wendepunkt der Geschichte -- 2.3 Das babylonische Exil als kulturelles Trauma bei Wellhausen -- 2.4 Kontinuität statt Trauma: Der Geschichtsentwurf von Charles C. Torrey -- 2.5 Zwischenfazit -- Kapitel 3 Stimmungsbilder des Exils: Psalm 137 und Jeremia 29 -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Psalm 137 -- 3.2.1 Düstere Vergangenheit: Psalm 137 als Konstruktion kollektiver Erinnerung -- 3.2.2 Landschaften und Emotionen: Psalm 137 als Stimmungsbild -- 3.2.3 Die Erinnerung an die babylonische Eroberung Jerusalems und deren Folgen in Psalm 137 -- 3.2.4 Kulturelles Trauma in Psalm 137 -- 3.3 Jeremia 29 -- 3.3.1 Jeremia schreibt einen Brief: Literarischer Zeitbezug und historischer Ort von Jeremia 29 -- 3.3.2 Die Erinnerung an die babylonische Eroberung und deren Folgen in Jeremia 29 -- 3.3.3 Gute Stimmung im Exil? Die emotionale Botschaft von Jeremia 29,5–7 -- 3.3.4 Kulturelles Trauma in Jeremia 29? -- 3.4 Zwischenfazit -- Kapitel 4 Narrative im Fluss: Die biblischen Erzählungen der babylonischen Eroberung -- 4.1 Überblick über die Erzählungen der Eroberung Jerusalems (2. Könige 24–25; 2. Chronik 36; Jeremia 39 und 52) -- 4.1.1 2. Könige 24–25: Geschichte, die sich reimt -- 4.1.2 2. Chronik 36: Geschichte als Schriftauslegung -- 4.1.3 Jeremia 39 und 52: Variationen eines Themas
|
Record Nr. | UNINA-9910838185503321 |