Vai al contenuto principale della pagina

Professionelle Beziehungen in der Sozialen Arbeit [[electronic resource] ] : Eine integrale Exploration im Spiegel der Perspektiven von Klienten und Klientinnen / / von Regina Abeld



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Abeld Regina Visualizza persona
Titolo: Professionelle Beziehungen in der Sozialen Arbeit [[electronic resource] ] : Eine integrale Exploration im Spiegel der Perspektiven von Klienten und Klientinnen / / von Regina Abeld Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (IX, 265 S. 20 Abb.)
Disciplina: 361.3
Soggetto topico: Social work
Social sciences
People with disabilities
Social Work
Methodology of the Social Sciences
Disability Studies
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Handeln in Ungewissheit: Das Dilemma einer unbestimmbaren Praxis -- Das Spannungsfeld der Rollendiffusität -- Das Spannungsfeld von Nähe und Distanz -- Gelungene Paradoxiebewältigung – gelungene Identitätskonstruktion – Professionalität: ein Zirkelschluss -- Nicht-Identität und Alteritätsethik der Sozialen Arbeit -- Metatheoretische und gegenstandsbezogene Überlegungen zu den Konzepten „Identität“ und „Habitus“.
Sommario/riassunto: Regina Abeld wählt in diesem Buch das Missverhältnis als Ausgangspunkt, dass zwischen dem einerseits hohen Stellenwert der sozialarbeiterischen Fachkraft-Klient-Beziehung und andererseits der Randständigkeit des Themas in Praxis und Theorie besteht. In der Exploration dieses so zentralen Themas legt die Autorin einen zugleich empirisch-praktischen wie konzeptionell-theoretischen Entwurf vor. Sie stützt sich dabei auf die empirisch erhobene Perspektive von Klienten und Klientinnen der Gemeindepsychiatrie und greift Desiderate einer modernen bzw. postmodernen Theorie Sozialer Arbeit auf. Verbunden werden diese mit metatheoretischen Überlegungen zu den Konzepten „Habitus“ und „Identität“ sowie mit Bezügen zur Ethik und münden schließlich in die konzeptionelle Beschreibung einer „integralen professionellen Beziehungsgestaltung“.  Der Inhalt  Handeln in Ungewissheit: Das Dilemma einer unbestimmbaren Praxis Das Spannungsfeld d er Rollendiffusität Das Spannungsfeld von Nähe und Distanz Gelungene Paradoxiebewältigung –  gelungene Identitätskonstruktion – Professionalität: ein Zirkelschluss  Nicht-Identität und Alteritätsethik der Sozialen Arbeit Metatheoretische und gegenstandsbezogene Überlegungen zu den Konzepten „Identität“ und „Habitus“ Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit Praktiker und Praktikerinnen der Gemeindepsychiatrie Die Autorin Regina Abeld ist freiberuflich tätig als Lehrbeauftragte, Seminarleiterin sowie Mediatorin.
Titolo autorizzato: Professionelle Beziehungen in der Sozialen Arbeit  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-17129-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910159362003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui