top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Autore Moser Jeannie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (232)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Verhaltensdesign; Kybernetik; Designtheorie; 1960er Jahre; 1970er Jahre; Medien; Literatur; Bildung; Computer; Technik; Medientheorie; Techniksoziologie; Design; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Cybernetics; Design Theory; 1960s; 1970s; Media; Literature; Education; Technology; Media Theory; Sociology of Technology; General Literature Studies; Cultural Studies
Soggetto non controllato 1960s
1970s
Computer
Cultural Studies
Design Theory
Design
Education
General Literature Studies
Literature
Media Theory
Media
Sociology of Technology
Technology
ISBN 3-8394-4206-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Verhaltensdesign 7 Transgression als Passion 25 Ökologische Imperative 41 Education Automation 57 Theater und Kybernetik 75 Dichtungsmaschinen und Subjektprogramme 89 The Computer Never Was a Brain, or the Curious Death and Designs of John von Neumann 113 Benutzerfreundlichkeit 125 Emotionsdesign 143 Futurologische Vorübungen 157 Verhaltensdesign avant la lettre 175 Brainstorming 193 Konferenzdesign, Liebe und Selbstbeobachtung um 1968 211 Autorinnen und Autoren 227
Record Nr. UNINA-9910293147703321
Moser Jeannie  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (232)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Verhaltensdesign; Kybernetik; Designtheorie; 1960er Jahre; 1970er Jahre; Medien; Literatur; Bildung; Computer; Technik; Medientheorie; Techniksoziologie; Design; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Cybernetics; Design Theory; 1960s; 1970s; Media; Literature; Education; Technology; Media Theory; Sociology of Technology; General Literature Studies; Cultural Studies
Soggetto non controllato 1960s
1970s
Computer
Cultural Studies
Design Theory
Design
Education
General Literature Studies
Literature
Media Theory
Media
Sociology of Technology
Technology
ISBN 3-8394-4206-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Verhaltensdesign 7 Transgression als Passion 25 Ökologische Imperative 41 Education Automation 57 Theater und Kybernetik 75 Dichtungsmaschinen und Subjektprogramme 89 The Computer Never Was a Brain, or the Curious Death and Designs of John von Neumann 113 Benutzerfreundlichkeit 125 Emotionsdesign 143 Futurologische Vorübungen 157 Verhaltensdesign avant la lettre 175 Brainstorming 193 Konferenzdesign, Liebe und Selbstbeobachtung um 1968 211 Autorinnen und Autoren 227
Record Nr. UNISA-996309234303316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verkehr im Kapitalismus / / Oliver Schwedes
Verkehr im Kapitalismus / / Oliver Schwedes
Autore Schwedes Oliver
Edizione [2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Disciplina 300
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Climate Change
Economic Sociology
Economy
Environment
Innovation
Politics
Resource Management
Sociology of Technology
Sociology
Sustainability
Technology
Traffic
Transformation of Transport
Transformation
ISBN 3-8394-5965-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Zur Politischen Ökonomie des Verkehrs -- 2. Diskursanalyse verkehrspolitischer Programmatik -- 3. Akteurszentrierte Politikfeldanalyse -- 4. Verkehrspolitische Fallstudien -- 5. Die große Transformation des Verkehrssektors -- Fazit -- Literatur -- Anhang
Record Nr. UNISA-996445847503316
Schwedes Oliver  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verkehr im Kapitalismus / / Oliver Schwedes
Verkehr im Kapitalismus / / Oliver Schwedes
Autore Schwedes Oliver
Edizione [2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Disciplina 300
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Climate Change
Economic Sociology
Economy
Environment
Innovation
Politics
Resource Management
Sociology of Technology
Sociology
Sustainability
Technology
Traffic
Transformation of Transport
Transformation
ISBN 3-8394-5965-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1. Zur Politischen Ökonomie des Verkehrs -- 2. Diskursanalyse verkehrspolitischer Programmatik -- 3. Akteurszentrierte Politikfeldanalyse -- 4. Verkehrspolitische Fallstudien -- 5. Die große Transformation des Verkehrssektors -- Fazit -- Literatur -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910831833103321
Schwedes Oliver
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissen in Zahlen? : Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft / / Andreas Schadauer
Wissen in Zahlen? : Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft / / Andreas Schadauer
Autore Schadauer Andreas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (254 p.)
Collana Science Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Actor-network-theory
Conflict
Practice Theory
Science
Situation Analysis
Society
Sociology of Knowledge
Sociology of Science
Sociology of Technology
Sociology
ISBN 3-8394-6398-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Theoretische und methodologische Grundlagen -- 1 Bedeutung von Sozialwissenschaften, Zahlen und Statistiken -- 2 Sozialtheoretische Fundierung der Studie -- 3 Wissen als Praktik: Vom Wissen zu wissen -- 4 Situational Analysis und praxistheoretische multi-sited Untersuchungen -- 5 Ein praxistheoretischer Blick auf Zahlen und Statistiken -- Teil II: Fallstudie -- Vorbemerkungen -- 6 Gegenstandsbeschreibung und Materialgenerierung -- 7 Mobilisierung der Welt – Akteur*innen, Aktanten und Instrumente -- 8 Autonomisierung – Die Rolle der wissenschaftlichen Gemeinschaft -- 9 Zahlen und Statistiken in der öffentlichen Repräsentation -- 10 Allianzen und Konflikte -- 11 Bindeglieder oder Knoten: Die Zahlen und Statistiken zu Vermögen in Österreich -- Die sozialen Welten und Arenen von Zahlen und Statistiken -- Vom Nutzen der Anerkennung der verschlungenen Wege sozialwissenschaftlicher Wissensproduktion und Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Anhang
Record Nr. UNISA-996496565503316
Schadauer Andreas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissen in Zahlen? : Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft / / Andreas Schadauer
Wissen in Zahlen? : Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft / / Andreas Schadauer
Autore Schadauer Andreas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (254 p.)
Collana Science Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Actor-network-theory
Conflict
Practice Theory
Science
Situation Analysis
Society
Sociology of Knowledge
Sociology of Science
Sociology of Technology
Sociology
ISBN 3-8394-6398-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Theoretische und methodologische Grundlagen -- 1 Bedeutung von Sozialwissenschaften, Zahlen und Statistiken -- 2 Sozialtheoretische Fundierung der Studie -- 3 Wissen als Praktik: Vom Wissen zu wissen -- 4 Situational Analysis und praxistheoretische multi-sited Untersuchungen -- 5 Ein praxistheoretischer Blick auf Zahlen und Statistiken -- Teil II: Fallstudie -- Vorbemerkungen -- 6 Gegenstandsbeschreibung und Materialgenerierung -- 7 Mobilisierung der Welt – Akteur*innen, Aktanten und Instrumente -- 8 Autonomisierung – Die Rolle der wissenschaftlichen Gemeinschaft -- 9 Zahlen und Statistiken in der öffentlichen Repräsentation -- 10 Allianzen und Konflikte -- 11 Bindeglieder oder Knoten: Die Zahlen und Statistiken zu Vermögen in Österreich -- Die sozialen Welten und Arenen von Zahlen und Statistiken -- Vom Nutzen der Anerkennung der verschlungenen Wege sozialwissenschaftlicher Wissensproduktion und Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910624355703321
Schadauer Andreas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenskrisen - Krisenwissen : Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik / / hrsg. von Jason Lemberg, Julia Engelschalt, Meike Wiegand, Andie Rothenhäusler, Arne Maibaum
Wissenskrisen - Krisenwissen : Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik / / hrsg. von Jason Lemberg, Julia Engelschalt, Meike Wiegand, Andie Rothenhäusler, Arne Maibaum
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (304 p.)
Disciplina 658.4/056
Collana Science Studies
Soggetto topico Krisenmanagement
Wissensmanagement
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Bauhaus
Biopolitics
Contemporary History
Development
Disability Studies
Ethics
Forecasting
Health
History of Science
Knowledge
Medicine
Memory Culture
Pandemic
Panel Building
Postmodernism
Revenge
Science
Sociology of Science
Sociology of Technology
Sociology
Space
Technology
Truth
ISBN 3-8394-6160-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Editorial: In Krisen über Krisen sprechen -- (Nicht-)Wissen in der Krise -- Wissenskrise als Wahrheitskrise -- Zwischen Konsens und Kontroverse -- Gegenwartsliteratur als transformatorischer Aushandlungsraum von (Nicht-)Wissen in der Krise -- Krisenpraktiken und Praktiken in der Krise -- Wissen über Menschen mit Behinderung in der Krise -- Rache als Kulturtechnik? -- »Wege zu einer optischen Kultur« -- Mit Planungswissen aus der Krise -- Von der Wissenskrise zur »Krisenwissenschaft« -- Die Prognostik als Weg aus der Krise -- Mit Beton aus der Krise -- Krisenwissen -- Rohkost und heiße Bäder gegen die »Spanische Grippe«? -- Die Krise des Szenarios -- Tracing Hysteria's Recent Trajectory -- Autor*inneninformation -- Die Herausgeber*innen
Record Nr. UNINA-9910648570603321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wissenskrisen - Krisenwissen : Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik / / hrsg. von Jason Lemberg, Julia Engelschalt, Meike Wiegand, Andie Rothenhäusler, Arne Maibaum
Wissenskrisen - Krisenwissen : Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik / / hrsg. von Jason Lemberg, Julia Engelschalt, Meike Wiegand, Andie Rothenhäusler, Arne Maibaum
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (304 p.)
Disciplina 658.4/056
Collana Science Studies
Soggetto topico Krisenmanagement
Wissensmanagement
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Bauhaus
Biopolitics
Contemporary History
Development
Disability Studies
Ethics
Forecasting
Health
History of Science
Knowledge
Medicine
Memory Culture
Pandemic
Panel Building
Postmodernism
Revenge
Science
Sociology of Science
Sociology of Technology
Sociology
Space
Technology
Truth
ISBN 3-8394-6160-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Editorial: In Krisen über Krisen sprechen -- (Nicht-)Wissen in der Krise -- Wissenskrise als Wahrheitskrise -- Zwischen Konsens und Kontroverse -- Gegenwartsliteratur als transformatorischer Aushandlungsraum von (Nicht-)Wissen in der Krise -- Krisenpraktiken und Praktiken in der Krise -- Wissen über Menschen mit Behinderung in der Krise -- Rache als Kulturtechnik? -- »Wege zu einer optischen Kultur« -- Mit Planungswissen aus der Krise -- Von der Wissenskrise zur »Krisenwissenschaft« -- Die Prognostik als Weg aus der Krise -- Mit Beton aus der Krise -- Krisenwissen -- Rohkost und heiße Bäder gegen die »Spanische Grippe«? -- Die Krise des Szenarios -- Tracing Hysteria's Recent Trajectory -- Autor*inneninformation -- Die Herausgeber*innen
Record Nr. UNISA-996517757903316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zivile Sicherheit : Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken / Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Rita Haverkamp
Zivile Sicherheit : Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken / Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Rita Haverkamp
Autore Zoche Peter
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (351 p.)
Disciplina 155.9
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Sicherheit; Technik; Politik; Terrorismus; Kriminalität; Gesellschaft; Politische Soziologie; Kriminalsoziologie; Techniksoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Technology; Politics; Terrorism; Society; Political Sociology; Sociology of Crime; Sociology of Technology; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Political Science
Political Sociology
Politics
Society
Sociology of Crime
Sociology of Technology
Sociology
Terrorism
ISBN 3-8394-1435-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 1. Einführung in den Band 9 2. Eröffnungsansprache 21 3. Sicherheitsgewinn mit technologischen Innovationen (Schwerpunkt ITK) 29 4. Zwischen Sicherheit und Unsicherheit. Zu Notwendigkeiten und Übertreibungen in der Sicherheitsdebatte 35 5. (Un-)Sicherheit in der Moderne 43 6. Über die Schwierigkeiten des Umgangs mit Komplexität 71 7. Umwelt als Gefährdung - Wahrheit und Wahrnehmung 91 8. Neue Bedrohungen? Wandel von Sicherheit und Sicherheitserwartungen 111 9. Kriminalität: Furcht und Realität 129 10. Der Wandel der Sicherheitskultur - Ursachen und Folgen des erweiterten Sicherheitsbegriffs 139 11. Technisierungsstrategien und der Human Factor 161 12. Risikofaktor Informationsmanagement? 179 13. Terrorismus und dessen Konsequenzen für die Weltwirtschaft: Einige volkswirtschaftliche Gedanken 193 14. (Ver-)Sicherung als Komponente der Risikopolitik - eine betriebswirtschaftliche Perspektive 203 15. Das staatliche Gewaltmonopol: Internationalisierung ohne Politisierung 227 16. Zur Vereinheitlichung des Sicherheitsrechts in der Europäischen Union 247 17. Privatisierung von Sicherheit 267 18. Der öffentliche Raum - Ein Raum der Freiheit, der (Un-)Sicherheit und des Rechts 279 19. Nutzen und Risiken der Kontrolle von Kommunikation 303 20. Zum Wandel der Institutionen und Steuerungsformen des staatlichen Sicherheitssystems 319 Autorinnen und Autoren 341 348
Record Nr. UNINA-9910265139603321
Zoche Peter
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zivile Sicherheit : Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken / Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Rita Haverkamp
Zivile Sicherheit : Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken / Peter Zoche, Stefan Kaufmann, Rita Haverkamp
Autore Zoche Peter
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (351 p.)
Disciplina 155.9
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Sicherheit; Technik; Politik; Terrorismus; Kriminalität; Gesellschaft; Politische Soziologie; Kriminalsoziologie; Techniksoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Technology; Politics; Terrorism; Society; Political Sociology; Sociology of Crime; Sociology of Technology; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Political Science
Political Sociology
Politics
Society
Sociology of Crime
Sociology of Technology
Sociology
Terrorism
ISBN 3-8394-1435-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 1. Einführung in den Band 9 2. Eröffnungsansprache 21 3. Sicherheitsgewinn mit technologischen Innovationen (Schwerpunkt ITK) 29 4. Zwischen Sicherheit und Unsicherheit. Zu Notwendigkeiten und Übertreibungen in der Sicherheitsdebatte 35 5. (Un-)Sicherheit in der Moderne 43 6. Über die Schwierigkeiten des Umgangs mit Komplexität 71 7. Umwelt als Gefährdung - Wahrheit und Wahrnehmung 91 8. Neue Bedrohungen? Wandel von Sicherheit und Sicherheitserwartungen 111 9. Kriminalität: Furcht und Realität 129 10. Der Wandel der Sicherheitskultur - Ursachen und Folgen des erweiterten Sicherheitsbegriffs 139 11. Technisierungsstrategien und der Human Factor 161 12. Risikofaktor Informationsmanagement? 179 13. Terrorismus und dessen Konsequenzen für die Weltwirtschaft: Einige volkswirtschaftliche Gedanken 193 14. (Ver-)Sicherung als Komponente der Risikopolitik - eine betriebswirtschaftliche Perspektive 203 15. Das staatliche Gewaltmonopol: Internationalisierung ohne Politisierung 227 16. Zur Vereinheitlichung des Sicherheitsrechts in der Europäischen Union 247 17. Privatisierung von Sicherheit 267 18. Der öffentliche Raum - Ein Raum der Freiheit, der (Un-)Sicherheit und des Rechts 279 19. Nutzen und Risiken der Kontrolle von Kommunikation 303 20. Zum Wandel der Institutionen und Steuerungsformen des staatlichen Sicherheitssystems 319 Autorinnen und Autoren 341 348
Record Nr. UNISA-996308774703316
Zoche Peter  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione

Altro...