top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Kontrollierte Urbanität : Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik / Volker Eick, Jens Sambale, Eric Töpfer
Kontrollierte Urbanität : Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik / Volker Eick, Jens Sambale, Eric Töpfer
Autore Eick Volker
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (403 p.)
Disciplina 345.0264
Collana Urban Studies
Soggetto topico Kriminalpolitik; Neoliberalismus; Urbaner Raum; Privatisierung Von Sicherheit; Globalisierung; Stadt; Politik; Policy; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Politikwissenschaft; Neoliberalism; Globalization; Urbanity; Politics; Sociology of Crime; Political Science
Soggetto non controllato Globalization
Policy
Political Science
Politics
Sociology of Crime
Urban Studies
Urbanity
ISBN 3-8394-0676-5
Classificazione ME 9560
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Kontrollierte Urbanität: Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik 7 Polizei konsumieren: Beobachtungen aus Kanada 39 »Krauts and Crowds«: Bericht vom Rand der neoliberalen Dienstleistungsperipherie 55 Der öffentliche Sektor als Sicherheitsmarkt in Chicago 83 Wer schützt den Wachschutz? Fakten zu G4S im südlichen Afrika 107 Bewährte Armut: Armes Freiwild unter Probation und Parole 123 Liverpool- eine post-soziale Stadt? Neoliberale Kriminalitätskontrolle und sozialräumliche Ungleichheit 139 Skid Row Los Angeles: Genese eines Devianz- und Kontrollraumes 165 Entgrenzte Raumkontrolle? Videoüberwachung im Neoliberalismus 193 Werbung für den strafenden Staat: Beobachtungen anlässlich der WM 2006 227 Das britische Fußball-Labor: Überwachung, Gouvernementalität und Neomerkantilismus 245 Sex, Crime und ›richtige Männer‹: Frauenhandelsmythen zur WM 2006 261 WM 2006: Einschränkung der Fankultur durch neue Überwachungsmechanismen 285 Filter, Ventile und Schleusen: Die Architektur der Zugangsregulierung 301 Militarisierter urbaner Raum: Stadt als Ort lokaler und globaler demokratischer Praxis 329 Polizei und politische Gewalt in Bolivien: Neue Entwicklungen globaler Politik? 351 Rächen und Renovieren: Vergeltung bei der Renaissance der Stadt 375 Autorinnen und Autoren 395 Backmatter 400
Record Nr. UNINA-9910265135703321
Eick Volker
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kontrollierte Urbanität : Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik / Volker Eick, Jens Sambale, Eric Töpfer
Kontrollierte Urbanität : Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik / Volker Eick, Jens Sambale, Eric Töpfer
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (403 p.)
Disciplina 345.0264
Collana Urban Studies
Soggetto topico Kriminalpolitik; Neoliberalismus; Urbaner Raum; Privatisierung Von Sicherheit; Globalisierung; Stadt; Politik; Policy; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Politikwissenschaft; Neoliberalism; Globalization; Urbanity; Politics; Sociology of Crime; Political Science
Soggetto non controllato Globalization
Policy
Political Science
Politics
Sociology of Crime
Urban Studies
Urbanity
ISBN 3-8394-0676-5
Classificazione ME 9560
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Kontrollierte Urbanität: Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik 7 Polizei konsumieren: Beobachtungen aus Kanada 39 »Krauts and Crowds«: Bericht vom Rand der neoliberalen Dienstleistungsperipherie 55 Der öffentliche Sektor als Sicherheitsmarkt in Chicago 83 Wer schützt den Wachschutz? Fakten zu G4S im südlichen Afrika 107 Bewährte Armut: Armes Freiwild unter Probation und Parole 123 Liverpool- eine post-soziale Stadt? Neoliberale Kriminalitätskontrolle und sozialräumliche Ungleichheit 139 Skid Row Los Angeles: Genese eines Devianz- und Kontrollraumes 165 Entgrenzte Raumkontrolle? Videoüberwachung im Neoliberalismus 193 Werbung für den strafenden Staat: Beobachtungen anlässlich der WM 2006 227 Das britische Fußball-Labor: Überwachung, Gouvernementalität und Neomerkantilismus 245 Sex, Crime und ›richtige Männer‹: Frauenhandelsmythen zur WM 2006 261 WM 2006: Einschränkung der Fankultur durch neue Überwachungsmechanismen 285 Filter, Ventile und Schleusen: Die Architektur der Zugangsregulierung 301 Militarisierter urbaner Raum: Stadt als Ort lokaler und globaler demokratischer Praxis 329 Polizei und politische Gewalt in Bolivien: Neue Entwicklungen globaler Politik? 351 Rächen und Renovieren: Vergeltung bei der Renaissance der Stadt 375 Autorinnen und Autoren 395 Backmatter 400
Record Nr. UNISA-996308778003316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nach dem Gefängnis : Alltag und unsichtbare Bestrafungen / / Barbara Sieferle
Nach dem Gefängnis : Alltag und unsichtbare Bestrafungen / / Barbara Sieferle
Autore Sieferle Barbara
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (234 p.)
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
Soggetto non controllato Creativity
Cultural Anthropology
Cultural Construction
Everyday Life
Law
Liability
Penalty
Reality of Life
Social Inequality
Social Work
Sociology of Crime
ISBN 3-8394-6891-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Draußen. Vorwort -- »Die eigentliche Strafe fängt erst nach der Entlassung an« -- Dazwischen. Die Entlassung -- Stigma Gefängnis. Oder: »Ich beiße nicht« -- Gut oder böse? Moralische Positionierungen -- Mangel an Kapital -- Überschuss an Zeit? -- Dazwischen. Gescheiterte Übergänge – unsichere Hoffnungen -- Unsichtbare Bestrafungen. Alltag nach dem Gefängnis -- Ethnographische Bausteine. Überblick -- Literatur -- Anmerkungen
Record Nr. UNISA-996552362203316
Sieferle Barbara  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nach dem Gefängnis : Alltag und unsichtbare Bestrafungen / / Barbara Sieferle
Nach dem Gefängnis : Alltag und unsichtbare Bestrafungen / / Barbara Sieferle
Autore Sieferle Barbara
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (234 p.)
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
Soggetto non controllato Creativity
Cultural Anthropology
Cultural Construction
Everyday Life
Law
Liability
Penalty
Reality of Life
Social Inequality
Social Work
Sociology of Crime
ISBN 3-8394-6891-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Draußen. Vorwort -- »Die eigentliche Strafe fängt erst nach der Entlassung an« -- Dazwischen. Die Entlassung -- Stigma Gefängnis. Oder: »Ich beiße nicht« -- Gut oder böse? Moralische Positionierungen -- Mangel an Kapital -- Überschuss an Zeit? -- Dazwischen. Gescheiterte Übergänge – unsichere Hoffnungen -- Unsichtbare Bestrafungen. Alltag nach dem Gefängnis -- Ethnographische Bausteine. Überblick -- Literatur -- Anmerkungen
Record Nr. UNINA-9910746988503321
Sieferle Barbara  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Operation Luxor : Eine kritische Aufarbeitung der größten rassistischen Polizeioperation Österreichs / / hrsg. von Farid Hafez
Operation Luxor : Eine kritische Aufarbeitung der größten rassistischen Polizeioperation Österreichs / / hrsg. von Farid Hafez
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (286 p.)
Collana Edition Politik
Soggetto topico POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General
Soggetto non controllato Administration
Civil Society
Intelligence
Islam
Law
Police
Policy
Political Science
Politics
Racism
Security
Sociology of Crime
State
ISBN 3-8394-6382-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Operation Luxor. Eine Einleitung -- Eine rechtliche Sicht auf die Operation Luxor -- »Der entscheidende Schlag«: Operation Luxor aus Perspektive der Intelligence Studies -- Auf Sand gebaut? Ein Gutachten als inhaltliche Basis für die Operation Luxor -- Zwischen Ideologie und Geostrategie. Lorenzo Vidinos Muslimbruderschaftsstudie -- Kriminalisierung kritischer Wissenschaft: Islamophobe Wissensproduktion, Österreichs Nachrichtendienst und die Justiz -- Die mediale Rezeption der Operation Luxor. Eine Analyse von Printmedien und digitalen Nachrichtendiensten im ersten Monat -- Operation Luxor - Wenn Kinder erzählen -- Österreichs Muslim*innen im Brennpunkt österreichischer Sicherheitspolitik. Der Umgang der muslimischen Zivilgesellschaften mit der Operation Luxor -- Zentrieren von Selbstschutz und die Tendenz des Paternalismus -- WiderSprechen und Schweigen: Silencing von muslimischen Stimmen -- (Kunst-)Freiheit? Reflexion zu Kunst und Gesellschaft am Beispiel der künstlerischen Intervention zur Operation Luxor -- Das Kind ohne Heimat -- Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910764196003321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Operation Luxor : Eine kritische Aufarbeitung der größten rassistischen Polizeioperation Österreichs / / hrsg. von Farid Hafez
Operation Luxor : Eine kritische Aufarbeitung der größten rassistischen Polizeioperation Österreichs / / hrsg. von Farid Hafez
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (286 p.)
Collana Edition Politik
Soggetto topico POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General
Soggetto non controllato Administration
Civil Society
Intelligence
Islam
Law
Police
Policy
Political Science
Politics
Racism
Security
Sociology of Crime
State
ISBN 3-8394-6382-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Operation Luxor. Eine Einleitung -- Eine rechtliche Sicht auf die Operation Luxor -- »Der entscheidende Schlag«: Operation Luxor aus Perspektive der Intelligence Studies -- Auf Sand gebaut? Ein Gutachten als inhaltliche Basis für die Operation Luxor -- Zwischen Ideologie und Geostrategie. Lorenzo Vidinos Muslimbruderschaftsstudie -- Kriminalisierung kritischer Wissenschaft: Islamophobe Wissensproduktion, Österreichs Nachrichtendienst und die Justiz -- Die mediale Rezeption der Operation Luxor. Eine Analyse von Printmedien und digitalen Nachrichtendiensten im ersten Monat -- Operation Luxor - Wenn Kinder erzählen -- Österreichs Muslim*innen im Brennpunkt österreichischer Sicherheitspolitik. Der Umgang der muslimischen Zivilgesellschaften mit der Operation Luxor -- Zentrieren von Selbstschutz und die Tendenz des Paternalismus -- WiderSprechen und Schweigen: Silencing von muslimischen Stimmen -- (Kunst-)Freiheit? Reflexion zu Kunst und Gesellschaft am Beispiel der künstlerischen Intervention zur Operation Luxor -- Das Kind ohne Heimat -- Autor*innen
Record Nr. UNISA-996565564703316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Prostitution und Menschenhandel als Verwaltungsproblem : Eine qualitative Untersuchung über den beruflichen Habitus / Claudia Vorheyer
Prostitution und Menschenhandel als Verwaltungsproblem : Eine qualitative Untersuchung über den beruflichen Habitus / Claudia Vorheyer
Autore Vorheyer Claudia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (437 p.)
Disciplina 306.74
Collana Gender Studies
Soggetto topico Verwaltung; Prostitution; Organisation; Habitus; Governance; Politik; Kriminalsoziologie; Sozialarbeit; Gewalt; Soziologie; Administration; Politics; Sociology of Crime; Social Work; Violence; Sociology
Soggetto non controllato Politics
Social Work
Sociology of Crime
Sociology
Violence
ISBN 3-8394-1412-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 1. Theoretische Perspektiven: Die Verwaltung als soziale Praxis 21 2. Die Modernisierung der modernen Verwaltung 41 3. Prostitution und Menschenhandel als Wissensgegenstand 57 4. Das Verwaltungsfeld Prostitution und Menschenhandel im Wandel 95 5. Expertenwissen und Experteninterviews 147 6. Hintergrund und Vorgehensweise 165 7. Prostitutionspolitik in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik als Handlungsrahmen 173 8. Wahrnehmungs- und Handlungsmuster des Verwaltungspersonals 195 9. Erklärungsmodell: Individualisierte Verwaltungspraxis im Modus der Verwaltungsstrukturierung 367 10. Reformierung, transdisziplinäre und transnationale Verwaltungspraxis 397 Schlussbetrachtung 411 Literatur 419 434
Record Nr. UNINA-9910265139103321
Vorheyer Claudia  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Prostitution und Menschenhandel als Verwaltungsproblem : Eine qualitative Untersuchung über den beruflichen Habitus / Claudia Vorheyer
Prostitution und Menschenhandel als Verwaltungsproblem : Eine qualitative Untersuchung über den beruflichen Habitus / Claudia Vorheyer
Autore Vorheyer Claudia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (437 p.)
Disciplina 306.74
Collana Gender Studies
Soggetto topico Verwaltung; Prostitution; Organisation; Habitus; Governance; Politik; Kriminalsoziologie; Sozialarbeit; Gewalt; Soziologie; Administration; Politics; Sociology of Crime; Social Work; Violence; Sociology
Soggetto non controllato Politics
Social Work
Sociology of Crime
Sociology
Violence
ISBN 3-8394-1412-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 1. Theoretische Perspektiven: Die Verwaltung als soziale Praxis 21 2. Die Modernisierung der modernen Verwaltung 41 3. Prostitution und Menschenhandel als Wissensgegenstand 57 4. Das Verwaltungsfeld Prostitution und Menschenhandel im Wandel 95 5. Expertenwissen und Experteninterviews 147 6. Hintergrund und Vorgehensweise 165 7. Prostitutionspolitik in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik als Handlungsrahmen 173 8. Wahrnehmungs- und Handlungsmuster des Verwaltungspersonals 195 9. Erklärungsmodell: Individualisierte Verwaltungspraxis im Modus der Verwaltungsstrukturierung 367 10. Reformierung, transdisziplinäre und transnationale Verwaltungspraxis 397 Schlussbetrachtung 411 Literatur 419 434
Record Nr. UNISA-996308788803316
Vorheyer Claudia  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Autore Kunz Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 342.430418
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Innere Sicherheit; Neue Soziale Bewegungen; Kriminalität; Diskursanalyse; Politik; Zivilgesellschaft; Policy; Soziale Bewegungen; Kriminalsoziologie; Politikwissenschaft; Politics; Civil Society; Social Movements; Sociology of Crime; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Policy
Political Science
Social Movements
Sociology of Crime
ISBN 3-8394-0293-X
Classificazione MG 15950
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Innere Sicherheit - bekanntes Thema, neue Perspektiven 9 Innere Sicherheit als Gegenstand bisheriger Forschungen 27 Methodologisches und Methodisches 47 Erste Ermittlungen - Innere Sicherheit in einschlägigenFachlexika und Handwörterbüchern 83 Spurensicherung - Innere Sicherheit als zentrale Kategorie in Ministerialverwaltung und parlamentarischemSprachgebrauch 139 Lokaltermin - Innere Sicherheit in Begrüßungs- undEröffnungsreden von BKA-Jahrestagungen 177 Widerstand gegen die Staatsgewalt -Vom Kampf gegen Fluten und Vampire 241 Der Sicherheitsdiskurs - Kapitel 4 bis 7 revisited 357 Literatur 371 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 399 Anhang 401
Record Nr. UNINA-9910265136603321
Kunz Thomas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Autore Kunz Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 342.430418
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Innere Sicherheit; Neue Soziale Bewegungen; Kriminalität; Diskursanalyse; Politik; Zivilgesellschaft; Policy; Soziale Bewegungen; Kriminalsoziologie; Politikwissenschaft; Politics; Civil Society; Social Movements; Sociology of Crime; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Policy
Political Science
Social Movements
Sociology of Crime
ISBN 3-8394-0293-X
Classificazione MG 15950
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Innere Sicherheit - bekanntes Thema, neue Perspektiven 9 Innere Sicherheit als Gegenstand bisheriger Forschungen 27 Methodologisches und Methodisches 47 Erste Ermittlungen - Innere Sicherheit in einschlägigenFachlexika und Handwörterbüchern 83 Spurensicherung - Innere Sicherheit als zentrale Kategorie in Ministerialverwaltung und parlamentarischemSprachgebrauch 139 Lokaltermin - Innere Sicherheit in Begrüßungs- undEröffnungsreden von BKA-Jahrestagungen 177 Widerstand gegen die Staatsgewalt -Vom Kampf gegen Fluten und Vampire 241 Der Sicherheitsdiskurs - Kapitel 4 bis 7 revisited 357 Literatur 371 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 399 Anhang 401
Record Nr. UNISA-996309103203316
Kunz Thomas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione