top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Geographical Research in the Digital Humanities : Spatial Concepts, Approaches and Methods / / ed. by Dominik Kremer, Finn Dammann
Geographical Research in the Digital Humanities : Spatial Concepts, Approaches and Methods / / ed. by Dominik Kremer, Finn Dammann
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Bielefeld University Press, , [2024]
Descrizione fisica 1 online resource (198 p.)
Collana Digital Humanities Research
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Bielefeld University Press
Digital Humanities
Digital Methods
Media
Social Geography
Space
Spatial Humanities
ISBN 9783839469187
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter -- Contents -- Spatial Concepts, Approaches and Methods for Digital Humanities - An Introduction to the Book -- SPATIAL CONCEPTS, APPROACHES AND PERSPECTIVES -- Digital Spatial Humanities - Some Methodological Remarks and Two Historical Examples -- The Digital Humanities and Geography's Spatial Thought -- Language(s), Discourse(s), Space(s) - and their Transformations in the Digital Age -- Petrichor and Positionality: Occasion for a Situated Spatial Epidemiology in the Digital Humanities -- EVOLVING METHODS AND CRITICAL REFLECTIONS -- Place and Space in Literature -- The Knowledge Graph as a Data Sculpture: Visualising Arts and Humanities Data with Maps, Graphs, and Sets over Time -- Placing Wellbeing: Distant Reading Approaches for Exploratory Placial Data Analysis -- Operationalising Territories in 16th-Century Europe: A Critical Reflection on Spatial Concepts -- Authors
Record Nr. UNISA-996582066103316
Bielefeld : , : Bielefeld University Press, , [2024]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Globale Getreidemärkte : Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika / / hrsg. von Jörg Gertel
Globale Getreidemärkte : Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika / / hrsg. von Jörg Gertel
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (316 p.)
Collana Global Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Human Geography
Soggetto non controllato Agricultural Industry
Capitalism
Digitalization
Economic Policy
Economy
Geography
Globalization
Neoliberalism
North Africa
Poverty
Russia
Social Geography
USA
Ukraine
War
Western Europe
ISBN 3-8394-6418-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Schreibweisen -- Märkte im Gefüge von Technoliberalismus und Hunger -- Koloniale Hungerkrisen und Interventionen -- Internationale Getreidemärkte -- Dynamische Weizen-Netzwerke -- Getreide-Futures -- ›Brot, Freiheit und soziale Gerechtigkeit‹ -- Brot und Staat im Jahr der Revolution 2011 -- Digitalisierung staatlicher Nahrungsversorgung -- Nahrungsunsicherheit -- Epilog -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNISA-996543160903316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Globale Getreidemärkte : Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika / / hrsg. von Jörg Gertel
Globale Getreidemärkte : Technoliberalismus und gefährdete Existenzsicherung in Nordafrika / / hrsg. von Jörg Gertel
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (316 p.)
Collana Global Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Human Geography
Soggetto non controllato Agricultural Industry
Capitalism
Digitalization
Economic Policy
Economy
Geography
Globalization
Neoliberalism
North Africa
Poverty
Russia
Social Geography
USA
Ukraine
War
Western Europe
ISBN 3-8394-6418-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Schreibweisen -- Märkte im Gefüge von Technoliberalismus und Hunger -- Koloniale Hungerkrisen und Interventionen -- Internationale Getreidemärkte -- Dynamische Weizen-Netzwerke -- Getreide-Futures -- ›Brot, Freiheit und soziale Gerechtigkeit‹ -- Brot und Staat im Jahr der Revolution 2011 -- Digitalisierung staatlicher Nahrungsversorgung -- Nahrungsunsicherheit -- Epilog -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910735578403321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gouvernementalität der Freundschaft : Lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen / Jan Winkler
Gouvernementalität der Freundschaft : Lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen / Jan Winkler
Autore Winkler Jan (Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (521 pages)
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Integrationspolitik; Islam; Diversität; Gouvernementalität; Emotion; Affekt; Vertrauen; Machttechnologie; Muslime; Politische Theorie; Kommunen; Ethnographie; Politik; Stadt; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Migration; Kommunalpolitik; Geographie; Integration Policy; Diversity; Governmentality; Affect; Trust; Power Technology; Muslims; Political Theory; Municipalities; Ethnography; Politics; City; Cultural Geography; Social Geography; Local Affairs; Geography
Soggetto non controllato Affect
City
Cultural Geography
Diversity
Emotion
Ethnography
Geography
Governmentality
Islam
Local Affairs
Migration
Municipalities
Muslims
Political Theory
Politics
Power Technology
Social Geography
Trust
ISBN 3-8394-5047-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Lokale Konfigurierungen von »Islam« und »Muslimen« und das Auftauchen des »Dialogs« -- 2. Gouvernementalität -- 2.1 Michel Foucaults Instrumentarium für eine Analyse gesellschaftlicher Machtverhältnisse: diskurs- und machtanalytische Perspektiven -- 2.2 Das Regieren -- 2.3 Machtanalytik im Anschluss an Foucault: methodologische und analytische Perspektivierungen der governmentality studies -- 2.4 Die topologische Perspektive: der (geographische) Blick auf lokale Praxis und die Anwendungsfelder der Macht -- 2.5 Zusammenfassung und Reformulierung der Fragestellungen -- 3. Der »Dialog mit Muslimen« - Konturen eines Regierungsformats -- 3.1 »Islam« und »Muslime« als Objekte kulturalisierender Integrationspolitiken -- 3.2 Kultur, Community und Dialog -- 3.3 Genealogie einer Regierungsweise: über das Auftauchendes »interkulturellen Dialogs« und des »Dialogs mit Muslimen« -- 3.4 Die Deutsche Islamkonferenz (DIK) als bedeutende Kristallisationsform des Dialogs -- 3.5 Der »Dialog mit Muslimen« als ein weites Feld des Regierens -- 4. »Dialoge mit Muslimen« auf lokaler und kommunaler Ebene -- 4.1 Produktion von Regierungswissen in integrationspolitischen Papieren und der anwendungsbezogenen Dialogforschung: ein erster methodischer Forschungsschritt -- 4.2 Allgemeine Zielsetzungen eines lokalen »Dialogs mit Muslimen« -- 4.3 Koordinaten lokaler Dialoge -- 4.4 Die Qualität der Interaktion: die Ausbildung von Techniken zwischenmenschlicher Beziehungen und die Systematisierung von Kommunikationsabläufen und -orten -- 4.5 Der sensible und verständnisvolle Dialog »christlicher« Akteure -- 4.6 Kritik am Dialog -- 5. Methodologie und Methodik -- 5.1 Grundperspektive: zur Analyse des Regierens als diskursive Praxis.
5.2 Methodologische Re-Reflexionen des Gegenstands »Dialog«, der Forschungsfragen und der Potenziale einer Perspektive auf lokale Praxis -- 5.3 Methodisches Vorgehen -- 5.4 Methodologische Verwunderung: Potenziale und analytische Probleme einer Ethnographie des Regierens -- 6. Der lokale »Dialog mit Muslimen« -- 6.1 Institutionalisierungen des kommunalpolitischen »Dialogs« in Erlangen -- 6.2 Die Entstehungskontexte der Dialoginstitutionen in Erlangen -- 6.3 Die (interreligiösen) Dialogkreise innerhalb der Integrationspolitik und -verwaltung -- 6.4 Die Etablierung von Religionsunterricht, Identitätspolitik und die Institutionalisierung eines lokalen »Islam«: die Geschichte des Dialogs in Erlangen -- 6.5 Die Unterwerfung unter das Integrations- und Sicherheitsparadigma und die Widerstände gegen diese Mechanismen -- 6.6 Integration als religiöse Pflicht und die Konstitution von »Muslimen« als »Sicherheitsberater/-innen«: Internalisierung von Erwartungen im Führungs- und Selbstführungsfeld »Dialog« -- 6.7 Der Fokus auf religiöse Identitäten und die Aufwertung des interreligiösen Dialogs im integrationspolitischen Feld in Erlangen: Sedimentierungen und Widerstände -- 6.8 Reflexionen zur technologischen Form des Dialogs: erfahrbar gemachtes »Vertrauen« als lokale historische Praxis und als Hintergrundfolie gegenwärtiger Regierungsprozesse -- 7. Ethnographien des Dialogs: eine Analyse der Praktiken, Techniken und Konfliktdynamiken im lokalen Regieren von »Islam« und »Muslimen« -- 7.1 Vorabanalyse I: die religiös‐säkulare Doppelstruktur des Erlanger Dialogs, die Überkreuzung verschiedener Rationalitäten und die hybriden Subjekte des Dialogs -- 7.2 Vorabanalyse II: Kernprogrammatiken in der gegenwärtigen Arbeit der Dialogforen.
7.3 Ethnographische Analysen der Techniken, Praktiken und Interaktionsmuster in den Dialogarbeitskreisen am Beispiel der Bearbeitung »muslimischen« sozialpolitischen Engagements -- 7.4 »... dann müssen sie halt Glaubenssprache sprechen«: Kulturalisierung von Integration -- 7.5 Dialog als »Öffentlichkeitstraining« zwischen Unterstützung und Normalisierung und die Momente »muslimischen« Widerstands gegen die Politisierungspraktiken im Dialog -- 7.6 Zwischenkontextualisierung: die untersuchten Dialogarbeitskreise als ein »überlokales Phänomen« - Ergebnisse aus der Literatur und eigenen empirischen Studien -- 7.7 »Ein besonderer Dank geht an die Erlanger Muslime, die uns ihr Leben geöffnet haben« - museale Repräsentationen des lokalen »Islam« und die spannungsvolle Performativität ihrer Vermittlung -- 8. »... weil das auch freundschaftliche Begegnungen sind« - lokale Beziehungsgeflechte, Mikroräume der Intervention und die Emotionalitäten im Regieren durch Dialog -- 8.1 Dialog als lokales Wahrscheinlichmachen »kunterbunter Konstellationen« und die Methode der Kartierung lokaler Machtbeziehungen (Macht-Mapping) -- 8.2 Mikroräume dialogischen Regierens und das beiläufige Regieren »muslimischer« Differenz: abendliche Philosophierkreise und sicherheitspolitische Abfragen beim Schuhebinden -- 8.3 Dialogexpert/-innen als »Schaltstellen«, die Dialoggruppen als informelle Netzwerke und die Etablierung eines tiefgehenden Zugangs zum »Islam« -- 8.4 »Echte Freundschaften«, die Fühlbarmachung von Gemeinschaft und die Frage nach der Emotionalität des Dialogs: neue theoretische und methodologische Blickwinkel -- 9. Gouvernementalität und Emotion -- 9.1 Emotion und Affekt als Perspektivierungen gesellschaftlicher Prozesse -- 9.2 Emotionalität als Praxis: Praktiken der Emotionalisierung als Analysegegenstand.
9.3 Rationalitäten, Technologien und Emotionalitäten des Regierens -- 9.4 Fühlende und praktizierende Körper als Analysegegenstände - methodologische und methodische Reflexionen sowie neue Perspektiven auf die Machttechnologien des Dialogs -- 10. Gouvernementalität der Freundschaft: Fluchtpunkte einer emotionalisierten Regierungskunst und deren Mobilisierungen des Lokalen -- 10.1 Über die Kunst eines lokalen Regierens überlokaler Spannungen: Praktiken des Miteinanders und das Experimentieren mit Orten -- 10.2 Die therapeutische Dimension der Dialogtechnologie -- 10.3 Kritik unter Freunden: die Subjektposition des Freundes, die körperlich‐emotionalen Performanzen ihrer Hervorbringung und das Lokale als Resonanzraum des Dialogs -- 10.4 Erfrischende Ermächtigung: Emotionalitäten der (Selbst-)Führung, pädagogische Technologien und das selbstbewusste Auftreten der »muslimischen« Gemeinden am Beispiel der Aushandlungen um das »muslimische« Bildungswerk -- 10.5 Die »Territorien der Erfahrung«, die Expert/-innen des Dialogs und das Lokale als emotionalisiertes Feld politischer Wahrheiten: Machtanalytik und lokale Perspektive -- 11. Emotion, Moral, Macht und Raum -- 12. Abkürzungsverzeichnis -- 13. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 14. Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910554243703321
Winkler Jan (Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hilfeleistungssysteme der Zukunft : Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung / Matthias Max, Matthias Schulze
Hilfeleistungssysteme der Zukunft : Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung / Matthias Max, Matthias Schulze
Autore Max Matthias (Deutsches Rotes Kreuz, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (196 p.) : 363 MB 10 Farbabbildungen
Soggetto topico Katastrophe; Krise; Bevölkerungsschutz; Sicherheitsforschung; Sozialraum; Resilienz; Vulnerabilität; Arbeit; Gesellschaft; Organisationssoziologie; Zivilgesellschaft; Techniksoziologie; Sozialgeographie; Soziologie; Catastrophe; Crisis; Civil Protection; Security Research; Resilience; Vulnerability; Work; Society; Sociology of Organizations; Civil Society; Sociology of Technology; Social Geography; Sociology
Soggetto non controllato Civil Protection
Civil Society
Crisis
Resilience
Security Research
Social Geography
Society
Sociology of Organizations
Sociology of Technology
Sociology
Vulnerability
Work
ISBN 3-8394-6032-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Autoren -- Matthias Max -- Matthias Schulze -- Geleitwort -- Prolog -- Einleitung -- 1. Bisherige Strukturen des Bevölkerungsschutzes -- 1.1 Das staatliche Hilfeleistungssystem und die nicht polizeiliche Gefahrenabwehr -- 1.2 Das Komplexe Hilfeleistungssystem des Deutschen Roten Kreuzes -- 1.3 Beispiele für Einsatzlagen -- 1.4 Grundsätze des heutigen Bevölkerungsschutzsystems -- 2. Gesellschaftliche Veränderungen -- 2.1 Demografischer Wandel -- 2.2 Urbanisierung und Ruralisierung -- 2.3 Wohlstand und Lebensstandard -- 2.4 Gesundheitsversorgung und Pflege -- 2.5 Individualisierung als Einflussfaktor für zivilgesellschaftliches Engagement -- 2.6 Auswirkungen des Klimawandels -- 2.7 Folgen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft -- 2.8 Bedeutung für Hilfeleistungssysteme -- 3. Exemplarische Betrachtung: Die Entwicklung des DRK-Betreuungsdienstes -- 4. Themenfindung für eine bedarfsgerechte Forschungsausrichtung -- 4.1. Gesamtverbandliche Bedarfsabfrage im DRK 2012 -- 4.2. Erkenntnisse aus Einsatzlagen -- 5. Die Forschung im DRK seit 2009 -- 5.1 Die Forschungsprojekte des DRK -- 5.2 Zusammenfassung der Forschungsprojekte -- 6. Exkurs: Vulnerabilität -- 7. Exkurs: Forschung und Innovationsmanagement im Technischen Hilfswerk -- 8. Erkenntnisse aus der DRK-Forschung -- 8.1 Gesellschaftliche Entwicklungen -- 8.2 Resilienz -- 8.3 Ressourcenmanagement -- 8.4. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse -- 9. Modell Sozialraumorientierter Bevölkerungsschutz -- 10. Ausblick: Hilfeleistungssysteme der Zukunft -- Addendum: Die Corona-Krise -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNISA-996453548303316
Max Matthias (Deutsches Rotes Kreuz, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hilfeleistungssysteme der Zukunft : Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung / Matthias Max, Matthias Schulze
Hilfeleistungssysteme der Zukunft : Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung / Matthias Max, Matthias Schulze
Autore Max Matthias (Deutsches Rotes Kreuz, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (196 p.) : 363 MB 10 Farbabbildungen
Soggetto topico Katastrophe; Krise; Bevölkerungsschutz; Sicherheitsforschung; Sozialraum; Resilienz; Vulnerabilität; Arbeit; Gesellschaft; Organisationssoziologie; Zivilgesellschaft; Techniksoziologie; Sozialgeographie; Soziologie; Catastrophe; Crisis; Civil Protection; Security Research; Resilience; Vulnerability; Work; Society; Sociology of Organizations; Civil Society; Sociology of Technology; Social Geography; Sociology
Soggetto non controllato Civil Protection
Civil Society
Crisis
Resilience
Security Research
Social Geography
Society
Sociology of Organizations
Sociology of Technology
Sociology
Vulnerability
Work
ISBN 3-8394-6032-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Autoren -- Matthias Max -- Matthias Schulze -- Geleitwort -- Prolog -- Einleitung -- 1. Bisherige Strukturen des Bevölkerungsschutzes -- 1.1 Das staatliche Hilfeleistungssystem und die nicht polizeiliche Gefahrenabwehr -- 1.2 Das Komplexe Hilfeleistungssystem des Deutschen Roten Kreuzes -- 1.3 Beispiele für Einsatzlagen -- 1.4 Grundsätze des heutigen Bevölkerungsschutzsystems -- 2. Gesellschaftliche Veränderungen -- 2.1 Demografischer Wandel -- 2.2 Urbanisierung und Ruralisierung -- 2.3 Wohlstand und Lebensstandard -- 2.4 Gesundheitsversorgung und Pflege -- 2.5 Individualisierung als Einflussfaktor für zivilgesellschaftliches Engagement -- 2.6 Auswirkungen des Klimawandels -- 2.7 Folgen einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft -- 2.8 Bedeutung für Hilfeleistungssysteme -- 3. Exemplarische Betrachtung: Die Entwicklung des DRK-Betreuungsdienstes -- 4. Themenfindung für eine bedarfsgerechte Forschungsausrichtung -- 4.1. Gesamtverbandliche Bedarfsabfrage im DRK 2012 -- 4.2. Erkenntnisse aus Einsatzlagen -- 5. Die Forschung im DRK seit 2009 -- 5.1 Die Forschungsprojekte des DRK -- 5.2 Zusammenfassung der Forschungsprojekte -- 6. Exkurs: Vulnerabilität -- 7. Exkurs: Forschung und Innovationsmanagement im Technischen Hilfswerk -- 8. Erkenntnisse aus der DRK-Forschung -- 8.1 Gesellschaftliche Entwicklungen -- 8.2 Resilienz -- 8.3 Ressourcenmanagement -- 8.4. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse -- 9. Modell Sozialraumorientierter Bevölkerungsschutz -- 10. Ausblick: Hilfeleistungssysteme der Zukunft -- Addendum: Die Corona-Krise -- Glossar -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910513697003321
Max Matthias (Deutsches Rotes Kreuz, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Housing and Human Settlements in a World of Change / Astrid Ley, Md Ashiq Ur Rahman, Josefine Fokdal, Raquel Rolnik, Mohammed El Soufi
Housing and Human Settlements in a World of Change / Astrid Ley, Md Ashiq Ur Rahman, Josefine Fokdal, Raquel Rolnik, Mohammed El Soufi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (275 pages) : illustrations (some colour), maps (some colour)
Disciplina 333.338095
Collana Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
Soggetto topico Housing; Migration; Neo-liberal Paradigm; Climate Change; Globalization; City; Space; Urban Studies; Urban Planning; Social Geography; Sociology
Soggetto non controllato Climate Change
Globalization
Migration
Neo-liberal Paradigm
Social Geography
Sociology
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-4942-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter 1 Content 5 Foreword 9 Foreword 15 Introduction: Housing and Human Settlements in a World of Change 25 Chapter 1: Indonesian Housing Policy in the Era of Globalization 47 Chapter 2: Let's Get Down to Business - Private Influences in the Making of Affordable Housing Policies 65 Chapter 3: Mutual Aid, Self-Management and Collective Ownership 89 Chapter 4: Understanding the Housing Needs of Low-Skilled Bangladeshi Migrants in Oman 109 Chapter 5: Between Need for Housing and Speculation 129 Chapter 6: Influence of Migrants' Two-Directional Rural-Urban Linkages in Urban Villages in China 147 Chapter 7: Urban Environmental Migrants 165 Chapter 8: Heat-Stress-Related Climate-Change Adaptation in Informal Urban Communities 189 Chapter 9: From the Hyper-ghetto to Statesubsidised Urban Sprawl 219 Chapter 10: Learning From Co-Produced Landslide Risk Mitigation Strategies in Low-Income Settlements in Medellín (Colombia) and São Paulo (Brazil) 243 Bio Notes 267
Record Nr. UNINA-9910477336703321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Housing and Human Settlements in a World of Change / Astrid Ley, Md Ashiq Ur Rahman, Josefine Fokdal, Raquel Rolnik, Mohammed El Soufi
Housing and Human Settlements in a World of Change / Astrid Ley, Md Ashiq Ur Rahman, Josefine Fokdal, Raquel Rolnik, Mohammed El Soufi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (275 pages) : illustrations (some colour), maps (some colour)
Disciplina 333.338095
Collana Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
Soggetto topico Housing; Migration; Neo-liberal Paradigm; Climate Change; Globalization; City; Space; Urban Studies; Urban Planning; Social Geography; Sociology
Soggetto non controllato Climate Change
Globalization
Migration
Neo-liberal Paradigm
Social Geography
Sociology
Urban Planning
Urban Studies
ISBN 3-8394-4942-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter 1 Content 5 Foreword 9 Foreword 15 Introduction: Housing and Human Settlements in a World of Change 25 Chapter 1: Indonesian Housing Policy in the Era of Globalization 47 Chapter 2: Let's Get Down to Business - Private Influences in the Making of Affordable Housing Policies 65 Chapter 3: Mutual Aid, Self-Management and Collective Ownership 89 Chapter 4: Understanding the Housing Needs of Low-Skilled Bangladeshi Migrants in Oman 109 Chapter 5: Between Need for Housing and Speculation 129 Chapter 6: Influence of Migrants' Two-Directional Rural-Urban Linkages in Urban Villages in China 147 Chapter 7: Urban Environmental Migrants 165 Chapter 8: Heat-Stress-Related Climate-Change Adaptation in Informal Urban Communities 189 Chapter 9: From the Hyper-ghetto to Statesubsidised Urban Sprawl 219 Chapter 10: Learning From Co-Produced Landslide Risk Mitigation Strategies in Low-Income Settlements in Medellín (Colombia) and São Paulo (Brazil) 243 Bio Notes 267
Record Nr. UNISA-996411337003316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Infrastrukturen der Biosicherheit : Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA / / Henning Füller
Infrastrukturen der Biosicherheit : Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA / / Henning Füller
Autore Füller Henning
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (282 pages)
Disciplina 320.01
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Biopolitics
Geography
Soggetto non controllato Monitoring
Public Health
Datafication
Kritische Sicherheitsforschung
Mensch-Technik-Verhältnisse
Prognose
Früherkennung
Katastrophe
Medizin
Biopolitik
Amerika
Sozialgeographie
Techniksoziologie
Geographie
Prognosis
Early Detection
Catastrophe
Medicine
Biopolitics
America
Social Geography
Sociology of Technology
Geography
ISBN 3-8394-6021-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Ökologie der Furcht -- Danksagung -- Prolog -- Hinführung -- Strategien der Analyse -- Präzisierung -- Erfassen: Chief Complaints//Interface -- Verstehen: Syndrome//Muster -- Voraussehen: Daten//Karte -- Fazit -- Literatur
Record Nr. UNISA-996483167903316
Füller Henning  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Infrastrukturen der Biosicherheit : Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA / / Henning Füller
Infrastrukturen der Biosicherheit : Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA / / Henning Füller
Autore Füller Henning
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (282 pages)
Disciplina 320.01
Collana Sozial- und Kulturgeographie
Soggetto topico Biopolitics
Geography
Soggetto non controllato Monitoring
Public Health
Datafication
Kritische Sicherheitsforschung
Mensch-Technik-Verhältnisse
Prognose
Früherkennung
Katastrophe
Medizin
Biopolitik
Amerika
Sozialgeographie
Techniksoziologie
Geographie
Prognosis
Early Detection
Catastrophe
Medicine
Biopolitics
America
Social Geography
Sociology of Technology
Geography
ISBN 3-8394-6021-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Ökologie der Furcht -- Danksagung -- Prolog -- Hinführung -- Strategien der Analyse -- Präzisierung -- Erfassen: Chief Complaints//Interface -- Verstehen: Syndrome//Muster -- Voraussehen: Daten//Karte -- Fazit -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910591164303321
Füller Henning  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui