top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Provokante Kommunikation : Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus / Sebastian Lange
Provokante Kommunikation : Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus / Sebastian Lange
Autore Lange Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Disciplina 327.117
Collana Edition Politik
Soggetto topico Terrorismus; War on Terror; Terrorismusbekämpfung; Dschihadismus; Fundamentalismus; Al-Qaida; Islamischer Staat; Sicherheitspolitik; Kommunikation; Systemtheorie; Konstruktivismus; Politik; Gewalt; Globalisierung; Policy; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Terrorism; Jihadism; Fundamentalism; Al-Qaeda; Islamic State; Communication; Systems Theory; Constructivism; Politics; Violence; Globalization; Political Theory; Political Science
Soggetto non controllato Al-Qaeda
Communication
Constructivism
Fundamentalism
Globalization
Islamic State
Jihadism
Policy
Political Science
Political Theory
Politics
Systems Theory
Violence
War on Terror
ISBN 3-8394-4082-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Gegenstand und Frage 7 2. Probleme und Begriffe 13 1. Das Wirken transnational-terroristischer Akteure und staatliches Gegenhandeln seit 2001 27 2. Theorie der Kommunikation 68 3. Terrorismus(-bekämpfung) als Kommunikation 92 4. Gegenstrategien 109 5. Zwischenfazit 116 Einleitung 123 1. Transnational-terroristische Organisationsformen und die staatlichen Reaktionen seit 2001 130 2. Theorie der Organisation und der Protestbewegung 160 3. Organisation des transnationalen Terrorismus und fundamentalistischer Protest 167 4. Gegenstrategien 180 5. Zwischenfazit 189 1. Der Zusammenhang von Kommunikation und Organisation 193 2. Theoretische Reaktionsmöglichkeiten: Vier Idealtypen 201 3. Realisierungen in der politischen Praxis seit 2001 205 4. Zusammenfassung 209 Literatur 213
Record Nr. UNISA-996328034003316
Lange Sebastian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Provokante Kommunikation : Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus / Sebastian Lange
Provokante Kommunikation : Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus / Sebastian Lange
Autore Lange Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Disciplina 327.117
Collana Edition Politik
Soggetto topico Terrorismus; War on Terror; Terrorismusbekämpfung; Dschihadismus; Fundamentalismus; Al-Qaida; Islamischer Staat; Sicherheitspolitik; Kommunikation; Systemtheorie; Konstruktivismus; Politik; Gewalt; Globalisierung; Policy; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Terrorism; Jihadism; Fundamentalism; Al-Qaeda; Islamic State; Communication; Systems Theory; Constructivism; Politics; Violence; Globalization; Political Theory; Political Science
Soggetto non controllato Al-Qaeda
Communication
Constructivism
Fundamentalism
Globalization
Islamic State
Jihadism
Policy
Political Science
Political Theory
Politics
Systems Theory
Violence
War on Terror
ISBN 3-8394-4082-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Gegenstand und Frage 7 2. Probleme und Begriffe 13 1. Das Wirken transnational-terroristischer Akteure und staatliches Gegenhandeln seit 2001 27 2. Theorie der Kommunikation 68 3. Terrorismus(-bekämpfung) als Kommunikation 92 4. Gegenstrategien 109 5. Zwischenfazit 116 Einleitung 123 1. Transnational-terroristische Organisationsformen und die staatlichen Reaktionen seit 2001 130 2. Theorie der Organisation und der Protestbewegung 160 3. Organisation des transnationalen Terrorismus und fundamentalistischer Protest 167 4. Gegenstrategien 180 5. Zwischenfazit 189 1. Der Zusammenhang von Kommunikation und Organisation 193 2. Theoretische Reaktionsmöglichkeiten: Vier Idealtypen 201 3. Realisierungen in der politischen Praxis seit 2001 205 4. Zusammenfassung 209 Literatur 213
Record Nr. UNINA-9910367562703321
Lange Sebastian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Race and public administration / / edited by Amanda Rutherford and Kenneth J. Meier
Race and public administration / / edited by Amanda Rutherford and Kenneth J. Meier
Autore Rutherford Amanda
Pubbl/distr/stampa Taylor & Francis, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (211 pages)
Disciplina 658.3008
Soggetto topico Diversity in the workplace - United States
Racism in public administration - United States
Public administration - Research - United States
Soggetto non controllato Adrian
Alketa
Amanda
America
Andre
Ashley
biographies
Brown
Brulon
Cabral
Care
Cho
Common
Concluding
Crotty
Dantas
Denominator
Digital
Disparities
Diversity
Education
Ethnic
Eunji
Experiences
faced
Gaps
Governance
Grissom
Health
Index
Inequality
Insights
International
Janus
Jason
Jill
Jones
Karen
Kelly
Kenicia
Kenneth
Lee
LeRoux
Ling
Meier
Modern
Mossberger
New
Nicholson
Nonprofit
Organizational
Peci
Performance
Persistent
Place
Policing
Policy
Preface
Public
Race
Racial
Research
Rutherford
Sean
Sector
Seong
Soares
Thoughts
Toward
Vanessa
Workforce
Wright
Zhu
ISBN 1-00-301763-0
1-000-03274-4
1-003-01763-0
1-000-03268-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910773606903321
Rutherford Amanda  
Taylor & Francis, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Regieren durch Vorbeugen : Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault / / Jozef Zelinka
Regieren durch Vorbeugen : Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault / / Jozef Zelinka
Autore Zelinka Jozef
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (366 p.)
Collana Edition Politik
Soggetto topico POLITICAL SCIENCE / History & Theory
Soggetto non controllato Burnout Syndrom
Care
Dispositive Analysis
Governmentality
Michel Foucault
Neoliberalism
Performance Society
Policy
Political Science
Political Theory
Politics
Sociology of Work and Industry
State
Subjectivation
Work
ISBN 3-7328-5662-3
3-8394-5662-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung und Widmung -- Einleitung -- Aktueller Forschungsstand -- 1 Psychologische Untersuchungen zum Burnout-Syndrom -- 2 Arbeitssoziologische Beobachtungen zum Burnout-Syndrom -- 3 Soziokultureller Blick auf das Burnout-Syndrom -- 4 Kulturgeschichtliche Perspektive auf die Prävention psychischen Leidens -- 5 Der Mehrwert bisheriger Forschungen und das bestehende Desiderat -- Theoretische Grundlage: Machtanalytik Michel Foucaults -- Einleitung -- 1 Geschichte des Denkens als Analyse der Problematisierungen -- 2 Foucaults Analyseinstrumente -- 3 Gouvernementalität - ein Denken über das Regieren -- Methodologischer Vorgang der Dispositivanalyse -- 1 Das Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault -- 2 Wissenschaftliche Rezeption Foucaults Dispositivbegriffs -- 3 Operationalisierung der Dispositivanalyse -- Empirischer Teil: Kritische Analyse des Präventionsdispositivs -- Einleitung -- 1 Diskurs -- 2 Nicht-diskursive Praktiken -- 3 Objektivationen/Vergegenständlichungen -- 4 Subjektivation/Subjektivierung -- 5 Gesellschaftstheoretische Kontextualisierung -- 6 Verknüpfungen zwischen den dispositiven Elementen -- Diskussion der Ergebnisse -- 1 Landschaft des Präventionsdispositivs -- 2 Machteffekte und Widerstandspotentiale -- 3 Regieren durch Vorbeugen -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910836876803321
Zelinka Jozef  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Regieren durch Vorbeugen : Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault / / Jozef Zelinka
Regieren durch Vorbeugen : Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault / / Jozef Zelinka
Autore Zelinka Jozef
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (366 p.)
Collana Edition Politik
Soggetto topico POLITICAL SCIENCE / History & Theory
Soggetto non controllato Burnout Syndrom
Care
Dispositive Analysis
Governmentality
Michel Foucault
Neoliberalism
Performance Society
Policy
Political Science
Political Theory
Politics
Sociology of Work and Industry
State
Subjectivation
Work
ISBN 3-7328-5662-3
3-8394-5662-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung und Widmung -- Einleitung -- Aktueller Forschungsstand -- 1 Psychologische Untersuchungen zum Burnout-Syndrom -- 2 Arbeitssoziologische Beobachtungen zum Burnout-Syndrom -- 3 Soziokultureller Blick auf das Burnout-Syndrom -- 4 Kulturgeschichtliche Perspektive auf die Prävention psychischen Leidens -- 5 Der Mehrwert bisheriger Forschungen und das bestehende Desiderat -- Theoretische Grundlage: Machtanalytik Michel Foucaults -- Einleitung -- 1 Geschichte des Denkens als Analyse der Problematisierungen -- 2 Foucaults Analyseinstrumente -- 3 Gouvernementalität - ein Denken über das Regieren -- Methodologischer Vorgang der Dispositivanalyse -- 1 Das Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault -- 2 Wissenschaftliche Rezeption Foucaults Dispositivbegriffs -- 3 Operationalisierung der Dispositivanalyse -- Empirischer Teil: Kritische Analyse des Präventionsdispositivs -- Einleitung -- 1 Diskurs -- 2 Nicht-diskursive Praktiken -- 3 Objektivationen/Vergegenständlichungen -- 4 Subjektivation/Subjektivierung -- 5 Gesellschaftstheoretische Kontextualisierung -- 6 Verknüpfungen zwischen den dispositiven Elementen -- Diskussion der Ergebnisse -- 1 Landschaft des Präventionsdispositivs -- 2 Machteffekte und Widerstandspotentiale -- 3 Regieren durch Vorbeugen -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis
Record Nr. UNISA-996456643803316
Zelinka Jozef  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche : Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen / Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche : Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen / Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Autore Brohmann Bettina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (480 p.)
Disciplina 363.72/890943
Collana Edition Politik
Soggetto topico Endlagerung; Entsorgung; Hochradioaktiver Abfall; Atommüll; Soziotechnische Herausforderung; Regulierung; Reversibilität; Governance; Pfadabhängigkeit; Expertendissens; Science-Policy-Interface; Politik; Natur; Gesellschaft; Umweltpolitik; Politikberatung; Policy; Nachhaltigkeit; Politikwissenschaft; Final Disposal; Waste Management; High-level Radioactive Waste; Atomic Waste; Socio-technical Challenge; Regulation; Reversibility; Path Dependency; Experts' Dissent; Politics; Nature; Society; Environmental Policy; Political Adcovacy; Sustainability; Political Science
Soggetto non controllato Atomic Waste
Environmental Policy
Experts' Dissent
Governance
High-level Radioactive Waste
Nature
Path Dependency
Policy
Political Adcovacy
Political Science
Politics
Regulation
Reversibility
Society
Socio-technical Challenge
Sustainability
Waste Management
ISBN 3-8394-5668-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle -- Teil I: Konzeptionelle und geschichtliche Einblicke -- Welche Unterscheidungen braucht die Endlagerforschung? -- Nukleare Technopolitik in der BRD - zwischen technischer Utopie und sozialer Dystopie -- Vom starken zum weichen Atomstaat -- Der Atommüll - eine soziotechnische Tatsache -- Soziotechnische Analoga als Erfahrungshintergrund für ein Endlager -- Teil II: Regulierung und Interdependenzen -- Pfadabhängigkeiten in der Endlagerpolitik -- Rolle und Entwicklung politischer Beratungs- und Begleitgremien nach dem Konzept des Science-Policy Interfaces -- Arenen zur Austragung von Dissensen in der Endlagerpolitik -- Zum politischen Umgang mit Expert*innendissens -- Der socio-technical divide im Endlagerdiskurs -- Institutionelle Herausforderungen bei der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle -- Teil III: Reversibilität in Entscheidungsprozessen -- Reversibilität im Kontext der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle -- Expert*innendissens und das reversible Verfahren der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle -- Reversibilität in Entscheidungsprozessen -- Teil IV: Planungs- und Langzeitprozesse -- Robuste Langzeit-Governance und Notwendigkeiten neuer Navigation -- Das Lernen in Organisationen -- Raumsensible Long-term Governance zur Bewältigung komplexer Langzeitaufgaben -- Achtsamkeit und Fehlerkultur als notwendige Sicherheitsleistung -- Die Gestaltung robuster Governanceprozesse: Unter welchen Bedingungen kann sie gelingen? -- Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen
Record Nr. UNINA-9910485578803321
Brohmann Bettina  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche : Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen / Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche : Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen / Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Autore Brohmann Bettina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (480 p.)
Disciplina 363.72/890943
Collana Edition Politik
Soggetto topico Endlagerung; Entsorgung; Hochradioaktiver Abfall; Atommüll; Soziotechnische Herausforderung; Regulierung; Reversibilität; Governance; Pfadabhängigkeit; Expertendissens; Science-Policy-Interface; Politik; Natur; Gesellschaft; Umweltpolitik; Politikberatung; Policy; Nachhaltigkeit; Politikwissenschaft; Final Disposal; Waste Management; High-level Radioactive Waste; Atomic Waste; Socio-technical Challenge; Regulation; Reversibility; Path Dependency; Experts' Dissent; Politics; Nature; Society; Environmental Policy; Political Adcovacy; Sustainability; Political Science
Soggetto non controllato Atomic Waste
Environmental Policy
Experts' Dissent
Governance
High-level Radioactive Waste
Nature
Path Dependency
Policy
Political Adcovacy
Political Science
Politics
Regulation
Reversibility
Society
Socio-technical Challenge
Sustainability
Waste Management
ISBN 3-8394-5668-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle -- Teil I: Konzeptionelle und geschichtliche Einblicke -- Welche Unterscheidungen braucht die Endlagerforschung? -- Nukleare Technopolitik in der BRD - zwischen technischer Utopie und sozialer Dystopie -- Vom starken zum weichen Atomstaat -- Der Atommüll - eine soziotechnische Tatsache -- Soziotechnische Analoga als Erfahrungshintergrund für ein Endlager -- Teil II: Regulierung und Interdependenzen -- Pfadabhängigkeiten in der Endlagerpolitik -- Rolle und Entwicklung politischer Beratungs- und Begleitgremien nach dem Konzept des Science-Policy Interfaces -- Arenen zur Austragung von Dissensen in der Endlagerpolitik -- Zum politischen Umgang mit Expert*innendissens -- Der socio-technical divide im Endlagerdiskurs -- Institutionelle Herausforderungen bei der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle -- Teil III: Reversibilität in Entscheidungsprozessen -- Reversibilität im Kontext der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle -- Expert*innendissens und das reversible Verfahren der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle -- Reversibilität in Entscheidungsprozessen -- Teil IV: Planungs- und Langzeitprozesse -- Robuste Langzeit-Governance und Notwendigkeiten neuer Navigation -- Das Lernen in Organisationen -- Raumsensible Long-term Governance zur Bewältigung komplexer Langzeitaufgaben -- Achtsamkeit und Fehlerkultur als notwendige Sicherheitsleistung -- Die Gestaltung robuster Governanceprozesse: Unter welchen Bedingungen kann sie gelingen? -- Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen
Record Nr. UNISA-996423848903316
Brohmann Bettina  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Autore Kunz Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 342.430418
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Innere Sicherheit; Neue Soziale Bewegungen; Kriminalität; Diskursanalyse; Politik; Zivilgesellschaft; Policy; Soziale Bewegungen; Kriminalsoziologie; Politikwissenschaft; Politics; Civil Society; Social Movements; Sociology of Crime; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Policy
Political Science
Social Movements
Sociology of Crime
ISBN 3-8394-0293-X
Classificazione MG 15950
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Innere Sicherheit - bekanntes Thema, neue Perspektiven 9 Innere Sicherheit als Gegenstand bisheriger Forschungen 27 Methodologisches und Methodisches 47 Erste Ermittlungen - Innere Sicherheit in einschlägigenFachlexika und Handwörterbüchern 83 Spurensicherung - Innere Sicherheit als zentrale Kategorie in Ministerialverwaltung und parlamentarischemSprachgebrauch 139 Lokaltermin - Innere Sicherheit in Begrüßungs- undEröffnungsreden von BKA-Jahrestagungen 177 Widerstand gegen die Staatsgewalt -Vom Kampf gegen Fluten und Vampire 241 Der Sicherheitsdiskurs - Kapitel 4 bis 7 revisited 357 Literatur 371 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 399 Anhang 401
Record Nr. UNINA-9910265136603321
Kunz Thomas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik / Thomas Kunz
Autore Kunz Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (422 p.)
Disciplina 342.430418
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Innere Sicherheit; Neue Soziale Bewegungen; Kriminalität; Diskursanalyse; Politik; Zivilgesellschaft; Policy; Soziale Bewegungen; Kriminalsoziologie; Politikwissenschaft; Politics; Civil Society; Social Movements; Sociology of Crime; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Policy
Political Science
Social Movements
Sociology of Crime
ISBN 3-8394-0293-X
Classificazione MG 15950
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Innere Sicherheit - bekanntes Thema, neue Perspektiven 9 Innere Sicherheit als Gegenstand bisheriger Forschungen 27 Methodologisches und Methodisches 47 Erste Ermittlungen - Innere Sicherheit in einschlägigenFachlexika und Handwörterbüchern 83 Spurensicherung - Innere Sicherheit als zentrale Kategorie in Ministerialverwaltung und parlamentarischemSprachgebrauch 139 Lokaltermin - Innere Sicherheit in Begrüßungs- undEröffnungsreden von BKA-Jahrestagungen 177 Widerstand gegen die Staatsgewalt -Vom Kampf gegen Fluten und Vampire 241 Der Sicherheitsdiskurs - Kapitel 4 bis 7 revisited 357 Literatur 371 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 399 Anhang 401
Record Nr. UNISA-996309103203316
Kunz Thomas  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Soziale Stadtpolitik : Institutionen, Netzwerke und Diskurse in der Politikgestaltung / Simon Güntner
Soziale Stadtpolitik : Institutionen, Netzwerke und Diskurse in der Politikgestaltung / Simon Güntner
Autore Güntner Simon
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (406 p.)
Disciplina 307.1216094
Collana Urban Studies
Soggetto topico Stadterneuerung; Strukturpolitik; Sozialraum; Policy-Analyse; Neo-Institutionalismus; Diskursanalyse; Politik; Stadt; Stadtplanung; Kommunalpolitik; Policy; Urban Studies; Politikwissenschaft; Politics; Urbanity; Urban Planning; Local Affairs; Political Science
Soggetto non controllato Local Affairs
Policy
Political Science
Urban Planning
Urban Studies
Urbanity
ISBN 3-8394-0622-6
Classificazione DS 6100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 7 Einleitung 9 Policy-Making und Institutionalisierung 21 Soziale Stadtpolitik der Europäischen Union 53 Soziale Stadtpolitik in Deutschland 111 Soziale Stadtpolitik in Berlin 195 Strukturmerkmale der sozialen Stadtpolitik: Quartiere, Quartiersmanager und integrierte Handlungskonzepte 237 Förderprogramme als Gelegenheitsstruktur: Projekte in der sozialen Stadtpolitik - das Beispiel URBAN II 307 Schlussbetrachtung: Policy-Making und Institutionalisierung der sozialen Stadtpolitik 335 Literatur 353 Backmatter 404
Record Nr. UNINA-9910265135903321
Güntner Simon  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui